Skip to main content

Aus: Der deutsche Roman. Adalbert Stifter 1844

  • Chapter
Romantheorie und Romankritik in Deutschland
  • 64 Accesses

Zusammenfassung

Der Roman, in seiner weitesten Bedeutung, erkennt nur die Welt des Herzens für seine Domaine an. Hier herrscht er unumschränkt und mit je tieferer Kenntniß er die noch immer so unbekannten Reiche dieser Welt dem neugierigen oder wißbegierigen Auge erschließt, je sorgfältiger er die geheimen Wunden, an denen der Mensch und die Menschheit leiden, erkennt und dadurch zu ihrer Linderung, wenn auch [256] nicht zu ihrer Heilung beiträgt (denn schon Erkenntniß des Leidens ist ein Schritt zur Besserung), desto höher steigt sein Werth, desto deutlicher zeigt er das Bewußtsein seiner Sendung, desto näher kommt er dem ihm gesteckten Ziele, desto mehr erfüllt er seine Aufgabe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Nachweise und Anmerkungen

  1. Viele sind berufen …: Vgl. Matth. 20, 16.

    Google Scholar 

  2. weß das Herz voll ist …: Vgl. Matth. 12, 34.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, L. (1976). Aus: Der deutsche Roman. Adalbert Stifter 1844. In: Romantheorie und Romankritik in Deutschland. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03055-9_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03055-9_42

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00324-9

  • Online ISBN: 978-3-476-03055-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics