Skip to main content

Dorfgeschichte und Nationalgedanke im Vormärz

  • Chapter
Realismus und Gründerzeit
  • 143 Accesses

Zusammenfassung

Ihre wohlwollend eindringende Auffassung einiger von mir in Zeitschriften veröffentlichten Dorfgeschichten [1] war die Veranlassung, daß ich der so eben erschienenen Gesammtdarstellung [2] keine Vorrede vorausschickte; es war mir eine wahrhafte Erquickung, mich in meinen Bestrebungen so von einem Manne erkannt zu sehen, den ich persönlich nicht kenne. Dennoch möchte ich sowohl Ihnen als dem Publikum noch Manches über das genannte Werk sagen, und ich wähle hierzu die Form eines offenen Briefes. Sie mahnen mich an Immermann, und wie ich es schon anderwärts gethan, bringe ich dem wackern Verstorbenen gern hier nochmals meinen Dankeszoll; ich bekenne gern, daß mich der Vorgang Immermanns ermuthigt [3], wenn gleich nicht zuerst angeregt hat, das Volksleben in seiner Selbständigkeit zum Gegenstande der Dichtung zu machen. Unsere Zeit ist berufen, die sogenannte Masse in selbständige Individualitäten aufzulösen. Nicht mehr bloß diejenigen, die auf eine Höhe der Bildung oder der Macht gestellt sind, repräsentiren das Zeitleben und seine Konflikte. Das Pulver hat die Tapferkeit einzelner hervorragender Persönlichkeiten aufgehoben, das Maschinenwesen hat die Handgeschicklichkeit Einzelner aufgelöst; nun tritt die allgemein menschliche Bildung ein und hebt den letzten Rest der Bevorzugungen auf: das Schicksal der Nationen ist nicht mehr von einzelnen Bannerträgern abhängig, sondern in unzähligen Individualitäten macht sich das Zeitbewußtseyn geltend. Erst dadurch wird es wahrhaft und unverwüstlich zum Zeitbewußtseyn. Wir dürfen uns nicht irren lassen durch den Aberwitz lächerlicher Gleichheitsmacher; wir dürfen uns die heilige Aufgabe der Zeit dadurch nicht entweichen und aus den Händen reißen lassen. Nicht der Besitz und die Macht, sondern der Geist allein macht frei und gleich; nicht die Überhebung über Standes- und Gewerbsunterschiede, sondern die rein menschliche Erhebung in denselben ist das Ziel der sittlichen Freiheit und Bildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. s. J. E. Braun: Ein Phänomen in der neuesten Literatur. In: Europa, Jg. 1843/1, S. 127–34.

    Google Scholar 

  2. W. Zimmermann: Der Roman der Gegenwart und Eugen Sue’s Geheimnisse. In: Jahrbücher der Gegenwart, Jg. 1844, insbes. S. 101–02.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Max Bucher Werner Hahl Georg Jäger Reinhard Wittmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bucher, M., Hahl, W., Jäger, G., Wittmann, R. (1975). Dorfgeschichte und Nationalgedanke im Vormärz. In: Bucher, M., Hahl, W., Jäger, G., Wittmann, R. (eds) Realismus und Gründerzeit. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03017-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03017-7_14

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00267-9

  • Online ISBN: 978-3-476-03017-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics