Skip to main content

Amanda oder die Puppe als Geliebte

  • Chapter
Jean Pauls »Komet«
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Am deutlichsten zeigt sich die ironische Brechung, mit der Jean Paul im Komet sich selbst und seine eigenen Romane parodiert, in Amanda. In ihr hat sich vollendet, was als Anlage, als Möglichkeit bereits von Anfang an in allen Gestalten Jean Pauls vorhanden war: ganz und gar Innerlichkeit, Phantasiewesen oder eben — Literatur zu sein. Nikolaus Marggraf, der sich eine Welt erdichtet, macht hierin nicht einmal Halt vor der persönlichsten aller menschlichen Beziehungen, vor der Liebe. Denn den Gegensatz Phantasie — Wirklichkeit hat er auf einfache Weise gelöst: Die Phantasie ist ihm Wirklichkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. So heißt es im Jubelsenior bezeichnenderweise: »Das Sehnen nach Liebe ist selber Liebe« (IV 470).

    Google Scholar 

  2. SW 1, XV, S. 460.

    Google Scholar 

  3. Günther Soffke, Raum und Zeit bei Jean Paul. Diss. phil. Bonn 1959, S. 115.

    Google Scholar 

  4. In der Schrift Über die natürliche Magie der Einbildungskraft (enthalten im Quintus Fixlein) heißt es: »So zieht das Fernrohr der Phantasie einen bunten Diffusionsraum um die glücklichen Inseln der Vergangenheit, um das gelobte Land der Zukunft« (IV 197).

    Google Scholar 

  5. Novalis, Schriften, hg. v. Paul Kluckhohn und Richard Samuel. 2., nach den Handschriften ergänzte, erweiterte und verbesserte Auflage in 4 Bdn; Band II, Stuttgart 1965, S. 650.

    Google Scholar 

  6. Denn »nichts ist schön als unsere Empfindung des Schönen, nicht der körperliche Gegenstand«, schreibt Jean Paul einmal im Kampaner Tal (IV 621).

    Google Scholar 

  7. In einem Brief an Otto vom 23. 6. 1799, wo es weiter heißt, daß er sich dies vom Tristram Shandy angewöhnt habe (SW 3, III, S. 207).

    Google Scholar 

  8. Klotilde im Hesperus (I 541) etwa; vgl. auch Selberlebensbeschreibung (VI 1074).

    Google Scholar 

  9. Kommerell, Jean Paul, S. 123.

    Google Scholar 

  10. Auch Renate Grötzebach (Humor und Satire bei Jean Paul) bezeichnet die Begegnung mit Amanda als »eine Begegnung, die keine war« (S. 91).

    Google Scholar 

  11. Vgl. eine Stelle aus den Palingenesien, wo ebenfalls, wie hier, Bienen und Lindenblüten im sprachlichen Bild zusammenstehen (IV 798).

    Google Scholar 

  12. Clemens Brentano, Werke, hg. v. Friedhelm Kemp, 4 Bde., München 1963 ff. Band III, S. 540.

    Google Scholar 

  13. SW 1, XV, S. XLIV.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Werner Vordtriede, Novalis und die französischen Symbolisten, S. 91 ff. sowie, vom selben Verfasser: Das Problem des Dichters in Goethes Triumph der Empfindsamkeit, in: Monatshefte, Vol. XL, 1948, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  15. Im Waldbruder wird sowohl auf Goethes Werther wie auch auf Wielands Idris und Zenide hingewiesen (J. M. R. Lenz, Gesammelte Schriften, hg. v. Franz Blei, München/Leipzig 1913, Band 5, S. 119). In Wielands Verserzählung aus dem Jahre 1768 verliebt sich Idris leidenschaftlich in eine Bildsäule, die falsche Zenide. Doch ist das Motiv hier noch nicht symbolisch verwandt. Jean Paul hat Idris und Zenide gekannt (vgl. SW 3, IX, S. 301).

    Google Scholar 

  16. J. M. R. Lenz, Gesammelte Schriften V, S. 142.

    Google Scholar 

  17. Werner Vordtriede, Novalis und die französischen Symbolisten, S. 92.

    Google Scholar 

  18. Ebda, S. 91.

    Google Scholar 

  19. Ebda, S. 92.

    Google Scholar 

  20. SW 1, I, S. 493 ff.

    Google Scholar 

  21. Zu berücksichtigen wäre allerdings auch, daß dies eine Anspielung auf Fichtes Ich-Lehre darstellt, man es also noch in anderem Zusammenhang interpretieren könnte.

    Google Scholar 

  22. Ernst Bloch, Spuren. Parabeln. Frankfurt 1964. Bibliothek Suhrkamp 54. S. 196.

    Google Scholar 

  23. Zur Spiegelmetapher vgl. Hans Keith, Spiegel und Spiegelung bei Jean Paul. Studien zu Sein und Schein in Persönlichkeit und Werk Jean Pauls. Diss. phil. München 1965, passim.

    Google Scholar 

  24. SW 2, I, S. 114 f.

    Google Scholar 

  25. Jean Paul meint mit dieser Anspielung Amöne Herold und Beata von Spangenberg SW 1, III, S. XXI f). Letztere gab schon das Vorbild zur Heloise wie zur Beata (Unsichtbare Loge) ab und geistert auch noch durch den Komet.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierzu den Bericht in Jean Pauls Persönlichkeit, S. 121; sowie SW 3, S. 65 bzw. 93. Ähnliche Kritik übte er auch an einem seiner Lieblingsbücher, Thümmels Reisen ins mittägliche Frankreich: »Ich verachte schon darum alle unsittlichen Zweideutigkeiten, weil es viel leichter ist, sie zu erfinden als zu vermeiden, in welchen letztern Fall unser unkeusches Jahrhundert jeden Autor setzt« (Kampaner Tal — IV 669).

    Google Scholar 

  27. Emil Staiger, Jean Paul: Titan. Vorstudien zu seiner Auslegung, S. 89.

    Google Scholar 

  28. So vergleicht er seine Frauenfiguren immer wieder mit Engeln, Heiligenbildern, Madonnen, Göttinnen, mit einer Nonne, mit der heiligen Jungfrau. Die Romane sind dann die »Andachtsbücher« (III 114), das Vorzimmer wird zum »Oratorium« (III 183), die Gedanken an die Geliebte zum »Rauchopferaltar« (III 183) u. dgl. mehr.

    Google Scholar 

  29. August Langen, Der Wortschatz des deutschen Pietismus. 2. Auflage, Tübingen 1968, S. 475.

    Google Scholar 

  30. Ebda.

    Google Scholar 

  31. Über Liane bemerkt Emil Staiger (a. a. O.) richtig: »Sie hatte die Sucht zu schwinden, sowohl in seelischer wie in leiblicher Hinsicht« (S. 63). Und über Seiina schreibt Jean Paul selbst: »Es gibt weibliche Wesen, von einer gewissen Heftigkeit bei aller Zartheit, mit einem schnellen Fieberpuls in allen Bewegungen, welcher Untergehen ankündigt; und so mußten Selinas Anstrengungen für alles Geliebte endlich in das körperliche, zu dünne Florkleid ihrer Seele Risse machen. So sucht das Ätherische immer den Äther, und nichts Zartes will bei uns bleiben« (VI 1157).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Titan (III 478): »Es gibt eine doppelte Liebe, die der Empfindung und die des Gegenstandes. Jene ist mehr die männliche, sie will den Genuß ihres eigenen Daseins[!].« Die andere sei die weibliche und elterliche Liebe.

    Google Scholar 

  33. SW 3, II, S. 186.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu Robert Minder, Le problème de l’éxistence chez Jean Paul, S. 82.

    Google Scholar 

  35. Meret Riedtmann, Jean Pauls Briefe. Basler Studien z. dt. Sprachund Lit. Gesch. Bd. 8, Basel o. J., S. 26 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu Peter Horst Neumann, Jean Pauls Flegeljahre, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  37. Elisabeth Endres, Jean Paul. Die Struktur seiner Einbildungskraft, S. 23.

    Google Scholar 

  38. Jean Paul’s Literarischer Nachlaß, I, 200.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu auch die pietistischen Belege bei August Langen, Der Wortschatz des deutschen Pietismus, S. 158 bzw. 437.

    Google Scholar 

  40. »Das Verhältnis zwischen Natalie und Lenette ist beispielhaft für das zwischen Phantasie und Wirklichkeit«, schreibt Elisabeth Endres, Jean Paul, S. 84. Vgl. auch Meret Riedtmann, Jean Pauls Briefe, S. 43.

    Google Scholar 

  41. Der Liebesbund zwischen Natalie und Siebenkäs wird nur dadurch ermöglicht, »daß beide glauben, einander im Diesseits nicht mehr zu sehen« (Herman Meyer, Der Sonderling in der deutschen Dichtung, München 1963, S. 88). Indirekt gesteht Jean Paul im Roman selbst ein, daß auch eine Ehe Siebenkäs’ mit Natalie scheitern müßte: »Das Bastband der Ehe bindet die poetischen Flügel, und das Ehebette ist für die Phantasie eine Engelsburg und ein Karzer bei Wasser und Brot« (II 546).

    Google Scholar 

  42. Jean Paul hatte eine gewisse Vorliebe für diesen Namen. Er taucht auf als Amandus in der Unsichtbaren Loge sowie im Katzenberger (VI 234 ff); als Amanda im Jubelsenior.

    Google Scholar 

  43. Paul Kluckhohn, Die Auffassung der Liebe in der Literatur des 18. Jahrhunderts und in der deutschen Romantik. 2. Auflage 1931, S. 250 f; vgl. für das Folgende dort die S. 246 ff.

    Google Scholar 

  44. Friedrich Schlegel, Kritische Schriften, S. 81.

    Google Scholar 

  45. »Ich wollte, der Teufel holte den sogenannten Geschlechtstrieb; er macht den besten Menschen an sich irre, und er denkt nicht an das Gute in sich selber«, lautet eine Notiz Jean Pauls (Jean-Paul-Jb. I, 1966, S. 14).

    Google Scholar 

  46. Walter H. Bruford, Kultur und Gesellschaft im klassischen Weimar 1775–1806. Göttingen 1966, S. 157.

    Google Scholar 

  47. Zitiert nach Robert Minder (Dichter in der Gesellschaft, S. 91), dem ich auch die Anregung dazu verdanke.

    Google Scholar 

  48. Heinrich Heine, Werke und Briefe, hg. v. Hans Kaufmann, Band 5, Berlin 1961, S. 129.

    Google Scholar 

  49. Ähnlich Renate Grötzebach, Humor und Satire bei Jean Paul, S. 182: »Der Erzähler meint, Liebe überhaupt suspekt gemacht zu haben durch das Verlachen einer Entgleisung. Völlig unreflektiert werden Nikolaus’ Pseudoliebe und personale Liebe identifiziert. […] das Falsche ist zugleich das Wahre: das Lächerliche und das Bewundernswerte sind identisch.«

    Google Scholar 

  50. Erwähnt sei noch die Parallele, die die Liebe Nikolaus’ zu Amanda in E. T. A. Hofmanns Erzählung Der Sandmann besitzt. Dort verfällt der Dichter Nathanael in Liebe zu der mechanischen Puppe Olympia. Als er ihre wahre Identität erkennt, wird er wahnsinnig. Auch er leidet an einer Hypertrophie des Innenlebens.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schweikert, U. (1971). Amanda oder die Puppe als Geliebte. In: Jean Pauls »Komet«. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02984-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02984-3_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00188-7

  • Online ISBN: 978-3-476-02984-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics