Skip to main content

Auffassung und Gebrauch der Dichtung

  • Chapter
Book cover Biedermeierzeit
  • 100 Accesses

Zusammenfassung

Mit gutem Sinn beschließt H. A. Korff sein vierbändiges Werk Geist der Goethezeit mit einem Kapitel über »Die Vollendung der Kunstphilosophie«. Während nämlich die Kunst und die Dichtung der Goethezeit alles andere als einheitlich sind und jeder ideengeschichtlichen Systematisierung einen unüberwindlichen Widerstand entgegensetzen, kann auf dem Gebiet der Ästhetik der Nachweis einer zusammenhängenden, »organisch« sich vollendenden Entwicklung einigermaßen gelingen. Von den Kunstphilosophien der Goethezeit darf mit einem gewissen Recht behauptet werden, daß sie in dem »Menschenalter zwischen 1790 und 1820« trotz aller Unterschiede im einzelnen »im wesentlichen zu sehr ähnlichen Ergebnissen« geführt haben und daß die Unterschiede »kein lebendiges Interesse mehr« haben [1]. In allen diesen Theorien ist die Schönheit die irdische Erscheinung des Göttlichen. Ob nun die »Mythologie« (Schelling) oder die von der »Zuchthausarbeit des Willens« erlöste Anschauung des Weltgrundes (Schopenhauer) oder die sinnlich dargestellte Vernünftigkeit des Weltprozesses (Hegel) betont wird, immer erscheint die Kunst als eine Manifestation des Absoluten. Sie widerspricht der Religion, der Sittlichkeit, der philosophischen Wahrheit in keiner Weise, doch entspricht es ihrem Wesen, daß sie die letzte Wirklichkeit nicht in begrifflicher, sondern in anschaulicher Gestalt widerspiegelt, wozu es einer besonderen Genialität bedarf. Die Kunst ist keineswegs phantastische Subjektivität, willkürliches Spiel mit den Gegenständen, vielmehr zeigt sie die Natur in ihrem wahren Wesen ; darum ist sie aber auch etwas ganz anderes als Naturnachahmung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Tagebuch (1845/46), Sämtliche Werke, hg. v. Peter Frank und Karl Pörnbacher, Bd. 3, München 1964, S. 214.

    Google Scholar 

  2. Briefwechsel, hg. v. Friedrich Hirth, Bd. 1, München und Berlin 1914, S. 190.

    Google Scholar 

  3. Der deutsche Roman des achtzehnten Jahrhunderts in seinem Verhältniß zum Christen-thum (1851), Sämtliche Werke, hg. v. Hermann Kunisch, Bd. 8, 2 (bearbeitet von Wolfram Mauser), Regensburg 1965, S. 244.

    Google Scholar 

  4. Friedrich Sengle, Das historische Drama in Deutschland, Stuttgart 21969, S.211 ff.u.S.227f.

    Google Scholar 

  5. Josefine Nettesheim, Die geistige Welt der Dichterin Annette Droste zu Hülshoff, 1967, S. 16.

    Google Scholar 

  6. Zit. bei Wilhelm Kosch, Geschichte der deutschen Literatur im Spiegel der nationalen Entwicklung, Bd. 2, 1928, S. 694.

    Google Scholar 

  7. Stephan Born, Die Romantische Schule in Deutschland und Frankreich, Heidelberg 1879, S. 107.

    Google Scholar 

  8. Sämtliche Werke, hg. v. Preußische Akademie der Wissenschaften, 1.Abt., Bd. 16, Weimar 1938, S. 207f.

    Google Scholar 

  9. Gesprächsäußerung vom 21.11.42, Lenau und die Familie Löwenthal, hg. v. Eduard Castle, Bd. 1, Leipzig 1906, S. 237.

    Google Scholar 

  10. Österreich wie es ist, hg. v. Victor Klarwill, Wien 1918, S. 149.

    Google Scholar 

  11. Helmut Koopmann, Dilettantismus, Bemerkungen zu einem Phänomen der Goethezeit, in: Studien zur Goethezeit, Festschrift für Lieselotte Blumenthal, hg. v. Helmut Holtzhauer und Bernhard Zeller, 1968, S. 178–208.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sengle, F. (1971). Auffassung und Gebrauch der Dichtung. In: Biedermeierzeit. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02980-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02980-5_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00182-5

  • Online ISBN: 978-3-476-02980-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics