Skip to main content
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Diese worte sollen für diejenigen gelten die einen abscheu empfanden am tage wo das zwanzigste jahr sie aus dem land der fabel in die lebende Wirklichkeit versezte. trotz der schulmäßigen Umhüllung leerer rednerei hatte der schauer vor der geahnten pracht des Altertumes unsre vor bewunderung bleichen stirnen gebeugt. und als wir kühn den gottlichen formen zueilen wollten stießen wir uns an dem leichnam der Jahrhunderte. eine ganze fratzenhafte romantik und ein schwächliches epigonentum bewegte sich ohne rhythmus um unsre Jugend, und als in den Straßen und auf den öffentlichen plätzen grobe naturen uns eine verkehrte welt als wirklich hinstellten die der barbarische irrtum ihrer augen ihren ungebildeten seelen eingab : da ergriff uns traurigkeit, und einige verloren den mut.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Erich Ruprecht Dieter Bänsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Gerardy, P. (1981). »Geistige Kunst«. In: Ruprecht, E., Bänsch, D. (eds) Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1890–1910. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02976-8_56

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02976-8_56

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00105-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02976-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics