Skip to main content
  • 8 Accesses

Zusammenfassung

Arnold: (…) Ich sage es Ihnen wieder, Harry, was ich Ihnen so oft gesagt habe, Leben heißt das große Wort, Leben, nur Leben, nicht Buch, und ich wollte, ich könnte es für Sie mit einem Atem von Schauer und Geheimnis, mit einer Wucht von wundervollem Irrsal so überfüllen, daß Ihnen der Ton nicht mehr vergeßbar wird, mit dem es hier so oft ausgesprochen worden ist. Wem zehn Worte, die als das, was sie sind, so und nicht anders im Verse beieinander stehen, wem die so im Raume stehenden Linien, der so und nur einmal so von Farbe, Licht und Wind schütternde Baum, wem diese Unwiderruflichkeit der Formen nicht sinnliches, geliebtes Dasein schlechtweg sind, der glaube nicht zu leben. Unsere Sinne sind da und sind das einzige, was wir als vollste Gegenwart spüren, als geheimnisvoll rauschendes Blut, als Atem und rätselhaften Durst, als den ungeheuren dumpfen Drang, das unersättigte Aug und Ohr, als tiefste heiligste Sicherheit. Wer sie aus unserem Bewußtsein hinauszureden versucht, ist unser Todfeind. In jedem Kunstwerke ist das Sinnliche primär, nicht das Sittliche, und die sittliche Metempsychose, in der das Sinnliche im Kunstwerke sich ausspricht, ist immer noch sinnlich in der Farbe und im tiefsten Grunde. Was der Pöbel Form nennt, ist Inhalt, was er Inhalt nennt, Resultat einer Formung, entstanden unter dem Hinzutreten des Elements einer Arbeit, eines Bewältigen- und Lenkenwollens, [S. 22:] einer σπoυδή.1 Zwischen der sinnlichen und der sittlichen Sphäre des Daseins steht, wer sich bemüht. Es ist aber heilig und recht, daß aus dem Kunstwerke das Sinnliche zuerst unsere Sinne anredet, Zeugungskraft uns nachzuzeugen zwingt, Liebe in einer heimlichen oder einer ungeheuren Form uns gewiß macht, daß wir lieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Erich Ruprecht Dieter Bänsch

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Borchardt, R. (1981). »Das Gespräch über Formen«. In: Ruprecht, E., Bänsch, D. (eds) Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1890–1910. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02976-8_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02976-8_46

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00105-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02976-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics