Skip to main content

Zusammenfassung

Jonathan Swift ist ein Autor, der seine Leser zu polarisieren pflegt, im Laufe der Wirkungsgeschichte ebenso heftig angegriffen wie mitfühlend verteidigt. Selten wurden Leben und Werk eines Mannes genauer unter die Lupe genommen, und selten waren die Urteile über Leben und Werk mehr von Mutmaßungen bestimmt. Die Zahl der Publikationen ist inzwischen auch für den Fachgelehrten kaum noch überschaubar, und doch lautet das Adjektiv, das S. am genauesten beschreibt, nach 250 Jahren immer noch ›rätselhaft‹. S. pflegte Vexierspiel und Mystifikation in seinem persönlichen Habitus, und die Denkfiguren, zu denen er am häufigsten Zuflucht nahm, sind Unbestimmtheit, Ironie und Paradox. — Die Lebensgeschichte S.s läßt sich als irisches Leben bezeichnen, das durch englische Episoden unterbrochen wurde.

Geb. 30. 11. 1667 in Dublin; gest. 19. 10. 1745 ebd.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Bernd Engler Eberhard Kreutzer Kurt Müller Ansgar Nünning

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Real, H.J. (2004). Swift, Jonathan. In: Engler, B., Kreutzer, E., Müller, K., Nünning, A. (eds) Englischsprachige Autoren. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02951-5_99

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02951-5_99

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02028-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02951-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics