Skip to main content

Sterne, Laurence

  • Chapter
Englischsprachige Autoren
  • 6 Accesses

Zusammenfassung

Bereits zu Lebzeiten von den Londoner und Pariser Salons als exzentrischer Wort-Virtuose gefeiert, erlebte Laurence Sterne im 20. Jahrhundert eine beispiellose Auferstehung — als gleichsam versprengter Pionier der Moderne oder gar der Postmoderne. Kritiker entdeckten in ihm einen Meister radikaler Subjektivierung und Dekonstruktion; Autoren wie Nietzsche und James Joyce, Salman Rushdie und Milan Kundera sahen sich tief in seiner Schuld. Dabei hatte dieser anglikanische Provinz-Geistliche, wie die orthodoxen Interpreten ständig und erbittert wiederholen, mit seinem Tristram Shandy an eher konservative Traditionen seiner Zeit angeknüpft. Er hatte gelernt von den anatomies und ihrer Kunst des ›learned wit‹ (d.h. des parodistischen Umgangs mit pedantischen Wissenssystemen), von den Swiftschen Satiren, der mockheroischen Komik des Cervantes, der saftigfrivolen Rhetorik eines Rabelais.

Geb. 24. 11. 1713 in Clonmel, Irland; gest. 18. 3. 1768 in London

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Bernd Engler Eberhard Kreutzer Kurt Müller Ansgar Nünning

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Stratmann, G. (2004). Sterne, Laurence. In: Engler, B., Kreutzer, E., Müller, K., Nünning, A. (eds) Englischsprachige Autoren. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02951-5_96

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02951-5_96

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02028-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02951-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics