Skip to main content
  • 13 Accesses

Zusammenfassung

In seiner Jugend hätte ihm wohl niemand eine Karriere als Künstler und Intellektueller vorausgesagt. Geboren als zweiter Sohn eines jüdischen Tex-tilfabrikanten, der es aus einfachen Verhältnissen zu Wohlstand gebracht hatte, interessierte sich der heranwachsende Arthur Miller eher für Sport und Vergnügungen als für Bücher und Sozialkritik. Einen entscheidenden Einschnitt in seinem Leben markierte der Börsenkrach vom Oktober 1929, der auch den Bankrott des väterlichen Familienunternehmens zur Folge hatte. Konfrontiert mit Phänomenen, die er bis dahin nur aus der Distanz wahrgenommen hatte, wurde die Zeit der Weltwirtschaftskrise für M. — wie für viele, die ihre bewußtseinsprägenden Lernerfahrungen in den 1930er Jahren machten — zum Anlaß, den optimistischen Glauben an den »American Dream« radikal in Frage zu stellen.

Geb. 17. 10. 1915 in New York City

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Bernd Engler Eberhard Kreutzer Kurt Müller Ansgar Nünning

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Müller, K. (2004). Miller, Arthur. In: Engler, B., Kreutzer, E., Müller, K., Nünning, A. (eds) Englischsprachige Autoren. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02951-5_70

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02951-5_70

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02028-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02951-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics