Skip to main content
  • 9 Accesses

Zusammenfassung

Thomas Hardys Werke markieren ebenso wie die Werke Joseph Conrads den Übergang von der spätviktorianischen Zeit zur Moderne. Ein tiefer Pessimismus kennzeichnet das Schaffen beider. H. wurde in einem ländlichen Milieu groß, besuchte die Schule in Dorchester und wurde danach bei den Architekten John Hicks (1856–62) und Arthur Blomfield (1862–67) in London ausgebildet. In den Jahren, in denen er als Architekt arbeitete, eignete er sich — von Freunden unterstützt — eine breite literarische und philosophische Bildung an. Er studierte die griechischen Tragödiendichter, die später seine Erzählkunst zutiefst beeinflußten, und er las die Philosophen und Wissenschaftler, insbesondere des 19. Jahrhunderts, die das Weltbild seiner Zeitgenossen bestimmten.

Geb. 2. 6. 1840 in Upper Bockhampton, Dorset; gest. 11. 1. 1928 in Max Gate, Dorchester

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Bernd Engler Eberhard Kreutzer Kurt Müller Ansgar Nünning

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Erzgräber, W. (2004). Hardy, Thomas. In: Engler, B., Kreutzer, E., Müller, K., Nünning, A. (eds) Englischsprachige Autoren. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02951-5_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02951-5_50

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02028-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02951-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics