Skip to main content

Cranmer, Thomas

  • Chapter
Theologen
  • 4 Accesses

Zusammenfassung

Als begabter Sohn eines verarmten Landedelmannes wird C. mit 14 Jahren auf die Universität von Cambridge geschickt, wo er sein Studium absolviert. Als seine erste Frau kurz nach der Heirat stirbt, widmet er sich ausschließlich der Theologie. In den zwanziger Jahren des 16. Jh. ist er in Cambridge Mitglied einer Diskussionsgruppe jüngerer Theologen (Little Germany), um die auch in England bekannt werdende Lehre Luthers zu studieren. Unter dem Einfluß der Reformation in Deutschland widmet sich C. dem Kirchenrecht und kommt bald zur Überzeugung, daß der päpstliche Supremat in der Kirche wider den Willen Gottes sei. Mit seiner Unterstützung im Nichtigkeitsverfahren der Ehe von König Heinrich VIII. mit Katharina von Aragonien beginnt für den bisher Unbekannten eine große Karriere in Kirche und Staat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Markus Vinzent

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Feulner, HJ. (2004). Cranmer, Thomas. In: Vinzent, M. (eds) Theologen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02948-5_58

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02948-5_58

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02025-3

  • Online ISBN: 978-3-476-02948-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics