Skip to main content

Arius

  • Chapter
Book cover Theologen
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Ob in frühmittelalterlichen Illustrationen zu homiletischen und apologetischen Schriften, ob in spätmittelalterlichen Triumphdarstellungen oder in Höllenszenen des Westens und Ostens, immer wieder begegnet A. als Prototyp des Häretikers, der von der Kirche überwunden wurde. A. hat seit dem Konzil von Nizäa (325), das sich seinetwegen versammelte und ihn exkommunizierte, bis heute einer der bedeutendsten kirchlichen Häresien seinen Namen geliehen, obwohl wir ganz wenig gesicherte Schriften und Zeugnisse von ihm besitzen und kennen (drei Briefe und Fragmente einer in akrostichischen Versen abgefaßten Schrift Thalia) und obwohl er kaum der theologische Motor der Bewegung um die großen Bischöfe Eusebius von Nikomedia und Eusebius von Cäsarea gewesen sein dürfte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Authors

Editor information

Markus Vinzent

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Vinzent, M. (2004). Arius. In: Vinzent, M. (eds) Theologen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02948-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02948-5_14

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02025-3

  • Online ISBN: 978-3-476-02948-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics