Skip to main content

Komplexität und Kontextualität

Ein physikalischer Zugang zur Rationalität

  • Chapter
Book cover Zugänge zur Rationalität der Zukunft
  • 240 Accesses

Zusammenfassung

Gibt es einen „erkenntnistheoretischen Unterschied zwischen Vernunft und Wahnsinn“, zwischen „Rationalität und Verrücktheit“?, fragte B. Russell herausfordernd in seiner „History of Western Philosophy“. Fragen wie diese haben Erkenntnistheoretiker und Wissenschaftsphilosophen seit jeher aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigt. Der Kritische Rationalismus K. Poppers etwa führt „Wahrheit, Rationalität und das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis“ nahe zueinander (Popper 2000, S. 312), um durch sein berühmtes „Abgrenzungskriterium“ Wissenschaft auszuzeichnen. Rationalität zeige sich gerade dort, wo empirisch-deduktiv gestütztes Erkenntniswachstum am deutlichsten hervortritt, nämlich in der Physik. Kritischer Rationalismus und hypothetischer Realismus seien demnach Zwillingsbrüder. Auf gleicher Linie betont J. Mittelstraß, dass „in Wissenschaft und Forschung die Rationalität am reinsten zum Ausdruck [kommt].“ (Mittelstraß 1996, S. 162) Dass die „exakten Naturwissenschaften (…) als Prototyp rationaler Erkenntnis“ anzusehen seien, meint auch W. Stegmüller (Stegmüller 1987, S. 283).

„Die zahlreichen Abweichungen vom geraden und faden Pfad der Rationalität, die wir in der historisch vorliegenden Wissenschaft bemerken, sind vielleicht notwendig, wenn wir mit dem spröden und unverläßlichen Material, das uns zur Verfügung steht (Instrumente, Gehirne, philosophische Träume), einen Fortschritt herbeiführen wollen.“ (Feyerabend 1974, S. 211)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abarbanel, H. (1996). Analysis of observed chaotic data. New York.

    Book  Google Scholar 

  • Adorno, Th.W. und M. Horkheimer (1990). Dialektik der Aufklärung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bishop, S.R. et al. (1996). Prediction of period-1 impacts in a driven beam. Proc. Roy. Soc. Lond. A (452). 2579–2585.

    Article  Google Scholar 

  • Böhme, G. (1993). Am Ende des Baconschen Zeitalters. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Böhme, G. (1994). Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Brown, R. und L.O. Chua (1996). Clarifying chaos: Examples and counterexamples. Int. J. Bif. Chaos (6/2). 219–249.

    Article  Google Scholar 

  • Cartwright, N. (1999). The dappled world: a study of the boundaries of science. Cambridge.

    Book  Google Scholar 

  • Descartes, R. (1979). Regeln zur Ausrichtung der Erkenntniskraft. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Devaney, R.L. (1989). An introduction to chaotic dynamical systems. Redwood City.

    Google Scholar 

  • Eckmann, J.-P. und D. Ruelle (1985). Ergodic theory of chaos and strange attractors. Rev. Mod. Phys. (57/3). 617–656.

    Article  Google Scholar 

  • Feyerabend, P. (1974). Kuhns Struktur wissenschaftlicher Revolutionen — ein Trostbüchlein für Spezialisten? In: Lakatos, I. und A. Musgrave [Hg.] (1974). Kritik und Erkenntnisfortschritt. Braunschweig. 191–221.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gamm, G. (2000a). Nicht nichts. Studien zu einer Semantik des Unbestimmten. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Gamm, G. (2000b). Diskurs und Risiko. Über wissenschaftliche und alltagspraktische Rationalität. In: Nennen, H.-U. [Hg.]. Diskurs — Begriff und Realisierung. Würzburg. 59–76.

    Google Scholar 

  • Guckenheimer, J. und P. Holmes (1983). Nonlinear oscillations, dynamical systems, and bifurcations of vector fields. New York.

    Book  Google Scholar 

  • Hacking, I. (1996). Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hawking, S. (1988). Eine kurze Geschichte der Zeit. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Hedrich, R. (1994). Die Entdeckung der Komplexität. Thun.

    Google Scholar 

  • Heidelberger, M. (1998). Experimental essays — Versuche zum Experiment. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Hempel, C.G. und P. Oppenheim (1948). Studies in the logic of explanation. Philosophy of Science (15). 135–175.

    Article  Google Scholar 

  • Horkheimer, M. (1990). Zur Kritik der instrumenteilen Vernunft. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Hoyningen-Huene, P. (1989). Die Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhns. Braunschweig.

    Book  Google Scholar 

  • Hume, D. (1990). Enquiries concerning human understanding. Oxford.

    Google Scholar 

  • Jackson, E. A. (1989). Perspectives of nonlinear dynamics. Cambridge.

    Book  Google Scholar 

  • Kanitscheider, B. [Hg.] (1979). Materie — Leben — Geist. Zum Problem der Reduktion der Wissenschaften. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kanitscheider, B. (1993). Von der mechanistischen Welt zum kreativen Universum. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T.S. (1996). Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Küppers, B.-O. [Hg.] (1987). Ordnung aus dem Chaos — Prinzipien der Selbstorganisation und Evolution des Lebens. München.

    Google Scholar 

  • Küppers, B.-O. [Hg.] (2000). Die Einheit der Wirklichkeit. Zum Wissenschaftsverständnis der Gegenwart. München.

    Google Scholar 

  • Lakatos, I. (1974). Die Geschichte der Wissenschaft und ihre rationale Rekonstruktion. In: Lakatos, I. und A. Musgrave [Hg.] (1974). Kritik und Erkenntnisfortschritt. Braunschweig. 271–311.

    Chapter  Google Scholar 

  • Latour, B. (2000). Die Hoffnung der Pandora. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Leiber, T. (1996). Kosmos, Kausalität und Chaos. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Mainzer, K. (1996). Thinking in complexity. The complex dynamics of matter, mind, and mankind. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Meinhardt, H. (1995). The algorithmic beauty of sea shells. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Meinhardt, H. (1997). Biological pattern formation as a complex dynamic phenomenon. Int. J. Bif. Chaos (7/1). 1–14.

    Article  Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1995a). Gründegeschichten und Wirkungsgeschichten. In: Demmerling, Ch. et al. [Hg.]. Vernunft und Lebenspraxis. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. [Hg.] (1995b). Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 3. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1996). Leonardo-Welt. Über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1998). Die Häuser des Wissens. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Murali, K. und B. Lakshmana (1990). Observation of many bifurcation sequences in a driven piecewise-linear circuit. Phys. Lett. A (151/8). 412–419.

    Article  Google Scholar 

  • Nachtigall, W. (1997). Vorbild Natur. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Polkinghorne, J. (2000). An Gott glauben im Zeitalter der Naturwissenschaften. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1976). Logik der Forschung. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (2000). Vermutungen und Widerlegungen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Poser, H. (2001). Wissenschaftstheorie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Prigogine, I. (1995). Die Gesetze des Chaos. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, H. (1966). Experience and prediction. An analysis of the foundation and the structure of knowledge. Chicago/London.

    Google Scholar 

  • Rescher, N. (1993). Rationalität: Eine philosophische Untersuchung über das Wesen und die Rechtfertigung von Vernunft. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Ropohl, G. (1979). Eine Systemtheorie der Technik. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Scheibe, E. (1997). Die Reduktion physikalischer Theorien. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt, J.C. (1999). Aspekte mathematischer Strukturen bei der Modellierung dynamischer Systeme. Dissertation am Institut für Physik der Universität Mainz. Mainz.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J.C. (2000). Die physikalische Grenze. Eine modelltheoretische Studie zur Chaostheorie und Nichtlinearen Dynamik. St. Augustin.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J.C. (2001). Was umfasst heute Physik? Aspekte einer nachmodernen Physik. Philosophia Naturalis (38/2). 271–297.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J.C. (2002). Zwischen Berechenbarkeit und Nichtberechenbarkeit. Die Thematisierung der Berechenbarkeit in der aktuellen Physik komplexer Systeme. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie (im Druck).

    Google Scholar 

  • Stegmüller, W. (1987). Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Bd. III. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • True, H., Jensen, J. und E. Slivsgaard (1997). Nichtlineare Eisenbahndynamik und Chaos. Department of Mathematical Modelling, Technical University of Denmark. Lyngby.

    Google Scholar 

  • Vollmer, G. (1988). Was können wir wissen? Die Erkenntnis der Natur. Bd. 2. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Vollmer, G. (1995). Auf der Suche nach der Ordnung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wackerbauer, R. et al. (1994). A comparative classification of complexity measures. Chaos, Solitions and Fractals (4/1). 133–174.

    Article  Google Scholar 

  • Weinberg, S. (1995). Der Traum von der Einheit des Universums. München.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, C.F. v. (1974). Die Einheit der Natur. München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Nicole C. Karafyllis Jan C. Schmidt

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, J.C. (2002). Komplexität und Kontextualität. In: Karafyllis, N.C., Schmidt, J.C. (eds) Zugänge zur Rationalität der Zukunft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02903-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02903-4_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45307-5

  • Online ISBN: 978-3-476-02903-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics