Skip to main content

Die „mythologisch apperzipierende Wissenschaft“. Alchemie in Theorie und Literatur (1890–1935): Das sonderbar anhaltende Fortleben einer ‚unzeitgemäßen‘ Wissensform

  • Chapter
Literatur und Wissen(schaften) 1890–1935
  • 165 Accesses

Zusammenfassung

Unterhielt die Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie die Beiträge dieses Sammelbandes allgemein annehmen, besonders intensive Beziehungen zu verschiedenen Gebieten der Wissenschaft, so ist dies auch in hohem Maße der Fall für ein Sondergebiet des Wissens: die sogenannten Geheimwissenschaften. Ein reges Interesse für, ja eine Auseinandersetzung mit verschiedene[n] Aspekte[n] und Teildisziplinen des Okkultismus, für Spiritismus, Astrologie, Mantik oder gar Magie, ist in vielen Werken präsent und bei nicht wenigen Schriftstellern auch biographisch erwiesen.2 Die Alchemie als Teilgebiet dieses Komplexes ist im Rahmen der in diesem Band behandelten Wissensmengen eine etwas abartige, für übliche Vorstellungen ungewöhnliche Wissensform, die bereits in der Geschichte einen besonderen Status hatte. Unter Alchemie ist ein komplexes, keineswegs einheitliches Gebilde von Theorien und Lehren gemeint, deren Grundgegenstand die Natur und die Arbeit des Menschen an ihr zu ihrer und seiner eigenen Vervollkommnung war. Dabei deckt die gemeine Defintion von Alchemie als ‚Goldmacherkunst‘ nur einen Teil der Bedeutungsmöglichkeiten dieser Wissensform, die auch eine Anthropologie und eine eigentümliche Theologie entwickelt. So unterstreicht Joachim Telle die Vielseitigkeit von Alchemie sowie die epistemologische Gefahr ihrer Reduktion auf die materielle Transmutation:

Die eingeschliffene und allgegenwärtige Rede von „der“ Alchemie begünstigt die zähe Beharrungskraft des alten Zerrbildes von „der“ Alchemie als einer wahnhaft-desolaten Goldmacherkunst windig-geldgieriger Betrüger, anrüchiger Abenteurer, naturkundlich unerfahrener „Phantasten“, denn sie macht die vielfältigen und unterschiedlichen Erscheinungsformen einer komplexen Kulturerscheinung leicht vergessen.3

Antoine Faivre zur Emeritierung gewidmet

Silberer 1914, S.205.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

1. Alchemie in der Literatur

  • Bergengruen, Werner, 1987: Das Gesetz des Atum (EA. 1923). Mit einem Nachwort versehen von Marianne Wünsch. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ders. 1926: Das große Alkahest. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kolbenheyer, Erwin Guido, 1941: Paracelsus. Roman-Trilogie. München. 3 Bde. Bd.1: Die Kindheit des Paracelsus (1917); Bd.2: Das Gestirn des Paracelsus (1921); Bd.3: Das Dritte Reich des Paracelsus (1925).

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas, 1924: Der Zauberberg. In: Thomas Mann: Gesammelte Werke in dreizehn Bänden. Reprint Frankfurt a.M. 1990, Bd. III.

    Google Scholar 

  • Meyrink, Gustav, 1915: Der Golem. Roman. München.

    Google Scholar 

  • Ders., 1925: Thomas von Aquino. Abhandlung über den Stein der Weisen. Übersetzt, herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Gustav Meyrink. München.

    Google Scholar 

  • Ders., 1925a: Alchemie oder die Unerforschlichkeit. In: G. Meyrink: Das Haus zur letzten Latern. Nachgelassenes und Verstreutes. Herausgegeben von Eduard Frank. München-Wien 1973, S. 302–331.

    Google Scholar 

  • Ders, 1928: Wie ich in Prag Gold machen wollte. In: Ders, 1973, S. 293–301.

    Google Scholar 

  • Ders, 1973: Das Haus des Alchemisten. In: Ders, 1973, S. 41–143.

    Google Scholar 

  • Ders, 1982: Der Engel vom westlichen Fenster (EA.Bremen 1927). München — Wien.

    Google Scholar 

  • Spunda, Franz, 1921: Devachan. Ein magischer Roman. München.

    Google Scholar 

  • Ders, 1928: Baphomet. Ein alchemistischer Roman. München.

    Google Scholar 

  • Wassermann, Jakob, 1999: Die Juden von Zirndorf (1897). München — Wien.

    Google Scholar 

  • Wedekind, Frank, 1909: Der Stein der Weisen. Berlin.

    Google Scholar 

2. Texte zur Alchemie-Forschung und zur Theorie der Alchemie 1890–1945

  • Atwood Mary Anne, 1918: A Suggestive Inquiry into Hermetic Mystery with a Dissertation on the More Celebrated of the Alchemical Philosophers being an attempt towards the Recovery of the Ancient Experiment of Nature (EA. 1850). Reprint Belfast.

    Google Scholar 

  • Bernoulli, Rudolf, 1936: Seelische Entwicklung im Spiegel der Alchemie und verwandter Disziplinen. In: Eranos-Jahrbuch 1935: Westöstliche Seelentuhrung. Zürich 1936, S. 231–288.

    Google Scholar 

  • Bernus, Alexander von, 1969: Alchymie und Heilkunst (EA.1936). Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Berthelot, Marcelin, 1885: Les Origines de l’alchimie. Paris.

    Google Scholar 

  • Ders, 1888: Introduction à l’étude de la chimie des anciens et du moyen-âge. Paris.

    Google Scholar 

  • Darmstaedter, Ernst, 1912: Die Alchemie des Geber. Berlin.

    Google Scholar 

  • Fulcanelli, 1926: Le Mystère des Cathédrales et l’interprétation alchimique des symboles ésotériques du grand-œuvre. Paris.

    Google Scholar 

  • Ders, 1930: Les Demeures philosophales et le symbolisme hermétique dans ses rapports avec l’art sacré et l’ésotérisme du grand-œuvre. Paris.

    Google Scholar 

  • Ganzenmüller, Wilhelm, 1938: Die Alchemie im Mittelalter. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Ders., 1939: Das Buch der Heiligen Dreifaltigkeit. Eine deutsche Alchemie aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts. In: Archiv für Kulturgeschichte, XXIX (1939), S. 93–146.

    Google Scholar 

  • Gebelein, Helmut, 2000: Moderne Alchemisten. Alchemie im 20. Jahrhundert. Sammlung alchemistischer Texte. Sinzheim.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Dr. Franz, o.J.: Das Wesen der Alchemie. Eine Abhandlung über die Chemie der seelischen und geistigen Kräfte im Menschen und im Kosmos. Reprint Buenos Aires-Argentina 1961.

    Google Scholar 

  • Hitchcock, Ethan Allen, 1976: Alchemy and the Alchemists (EA.1857). Cambridge (Mass.). Reprint Los Angeles: The Philosophical Research Society.

    Google Scholar 

  • Jollivet-Castellot, François, 1925: La révolution chimique. Paris.

    Google Scholar 

  • Jung, Carl Gustav, 1929: Kommentar zu ‚Das Geheimnis der Goldenen Blüte‘. In: Jung: Gesammelte Werke, Olten/Freiburg i. Br., Bd. 13: Studien über alchemistische Vorstellungen (1982).

    Google Scholar 

  • Ders. 1941: Paracelsus als Arzt. In: Jung: Gesammelte Werke, Bd. 15.

    Google Scholar 

  • Ders., 1942: Paracelsus als geistige Erscheinung. In: Jung: Gesammelte Werke, Bd. 13.

    Google Scholar 

  • Ders., 1944: Psychologie und Alchemie. In: C.G. Jung: Gesammelte Werke, Olten/Freiburg.i.Br., Bd. 12(1987).

    Google Scholar 

  • Kopp, Hermann, 1886: Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit, Bd. I/II, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Lippmann, Edmund O. von, 1919: Entstehung und Ausbreitung der Alchemie. Bd.1, Berlin 1919.

    Google Scholar 

  • Poisson, Albert, 1891: Théories et symboles des alchimistes. Paris.

    Google Scholar 

  • Read, John, 1936: Prelude to Chemistry — An Outline of Alchemy, its Literature, and Relationships. London.

    Google Scholar 

  • Ruska, Julius, 1926: Tabula smaragdina. Ein Beitrag zur Geschichte der hermetischen Literatur. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Ders., 1931: Turba philosophorum. Ein Beitrag zur Geschichte der Alchemie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Silberer, Herbert, 1914: Probleme der Mystik und ihrer Symbolik. Wien-Leipzig.

    Google Scholar 

  • Strunz, Franz, 1928: Astrologie, Alchemie, Mystik. München.

    Google Scholar 

3. Quellen und Forschungsliteratur zur Alchemie (allgemein)

  • Andreae, Johann Valentin: Fama Fraternitatis (1614). Confessio Fraternitatis (1615).

    Google Scholar 

  • Chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz. Anno 1459 (1616). Eingeleitet und herausgegeben von Richard van Dülmen. Stuttgart 1981 (3. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Bachmann, Manuel/Hofmeier, Thomas (Hgg.), 1999: Geheimnisse der Alchemie. Basel.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz/Châtellier, Hildegard (Hgg.), 1998: Mystique, mysticisme et modernité en Allemagne autour de 1900/Mystik, Mystizismus und Moderne in Deutschland um 1900. Strasbourg.

    Google Scholar 

  • Baud, Jean-Pierre, 1983: Le procès de l’alchimie. Strasbourg.

    Google Scholar 

  • Croll, Oswald, 1609: Basilica chymica. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Biedermann, Hans, 1973: Materia prima. Eine Bildersammlung zur Ideengeschichte der Alchemie. Graz.

    Google Scholar 

  • Bonardel, Françoise, 1993: Philosophie de l’alchimie. Paris.

    Google Scholar 

  • Braun, Lucien, 2000: Paracelse, de l’alchimie. Introduction, traduction, notes et commentaires de Lucien Braun. Presses Universitaires de Strasbourg.

    Google Scholar 

  • Buck, August (Hg.), 1992: Die okkulten Wissenschaften in der Renaissance. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Caron, Richard, 2001: Notes sur l’histoire de l’alchimie en France à la fin du XIXe et au début du XXe siècle. In: Richard Caron/Joscelyn Godwin/Wouter J. Hanegraaff/Jean-Louis Vieillard-Baron (Hgg.): Esotérisme, gnoses & imaginaire symbolique: Mélanges offerts à Antoine Faivre. Amsterdam, S. 17–26.

    Google Scholar 

  • Eliade, Mircea, 1977: Forgerons et alchimistes. Paris.

    Google Scholar 

  • Faivre, Antoine/Tristan, Frédéric (Hgg.), 1978: Alchimie. Cahiers de l’Hermétisme. Paris.

    Google Scholar 

  • Faivre, Antoine, 1998: Accès de l’ésotérisme occidental. 2 Bde. Paris (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Gebelein, Helmut, 2000: Alchemie. München.

    Google Scholar 

  • Greiner, Frank (Hg.), 1998: Aspects de la tradition alchimique au XVIIe siècle. Actes du colloque international de l’Université de Reims-Champagne-Ardenne (Reims 28 et 29 novembre 1996). Paris-Milano.

    Google Scholar 

  • Haage, Bernhard Dietrich, 1996: Alchemie im Mittelalter. Ideen und Bilder — von Zosimos bis Paracelsus. Zürich-Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Halleux, Robert, 1979: Les textes alchimiques. Turnhout.

    Google Scholar 

  • Hanegraaff, Wouter J., 2001: Ironic Esotericism: Alchemy and Grail Mythology in Thomas Mann’s Zauberberg. In: Richard Caron et alii. (Hgg.): Esotérisme, gnoses et imaginaire symbolique, S. 575–593.

    Google Scholar 

  • Hoheisel, Karl, 1984: Christus und der philosophische Stein. Alchemie als über- und nichtchristlicher Heilsweg. In: Meinel, Christoph, 1984 S. 61–84.

    Google Scholar 

  • Jung, Carl Gustav, 1946: Die Psychologie der Übertragung. In: C.G. Jung: Gesammelte Werke, Olten-Freiburg i. Br., Bd. 16: Praxis der Psychotherapie (1984).

    Google Scholar 

  • Ders., 1955/1956: Mysterium coniunetionis. In: C.G. Jung: Gesammelte Werke, Bde. 14/1 u. 14/2.

    Google Scholar 

  • Junker, Uwe, 1986: Das „Buch der Heiligen Dreifaltigkeit“ in seiner zweiten, alchemistischen Fassung (Kadolzburg 1433). Köln.

    Google Scholar 

  • Kahn, Didier, 1998: Paracelsisme et alchimie en France à la fin de la Renaissance (1567–1625). Thèse Paris Sorbonne. Unveröff. Typoscr.

    Google Scholar 

  • Koyré, Alexandre, 1955: Mystiques, spirituels, alchimistes du XVIe siècle allemand. Paris.

    Google Scholar 

  • Khunrath, Heinrich, 1609: Amphitheatrum sapientiae aeternae, solius verae, christiano-kabalisticum, divino-magicum nec non physico-chemicum […] Hanover.

    Google Scholar 

  • Kühlmann, Wilhelm, 1999: Der jHermetismus’ als literarische Formation. Grundzüge seiner Rezeption in Deutschland. In: Scientia poetica, Bd. 3/1999, S. 145–157.

    Google Scholar 

  • Lenglet du Fresnoy, Nicolas, 1742: Histoire de la philosophie hermétique. Accompagnée d’un catalogue raisonné des Ecrivains de cette science. Paris.

    Google Scholar 

  • Maillard, Christine, 1996: Doctrines indiennes et ésotérisme occidental dans l’œuvre du psychanalyste viennois Herbert Silberer. In: Michel Hulin/ Christine Maillard (Hgg.): L’Inde inspiratrice. Réception de l’Inde en France et en Allemagne. Strasbourg 1996, S. 145–154.

    Google Scholar 

  • Dies., 1998: Le ‚mystique et la psyché‘. De la philosophie du mysticisme à la psychanalyse. In: Moritz Baßler/Hildegard Châtellier (Hgg.) 1998: Mystique, mysticisme et modernité en Allemagne autour de 1900/Mystik, Mystizismus und Moderne in Deutschland um 1900. Strasbourg, S. 75–94.

    Google Scholar 

  • Dies., 2002: Résurgences de l’alchimie dans le premier tiers du XXe siècle. Unité du réel et transmutation du sujet sciences, psychanalyse, littérature. In: Dies. (Hg): Sciences, sciences occultes et littérature 1890–1935/Wissenschaften und Okkultismus in der Literatur der Frühen Moderne. Recherches germaniques, Hors série N° 1(2002), S. 117–153.

    Google Scholar 

  • Mandosio, Jean-Marc, 1993: L’alchimie dans la classification des sciences et des arts à la Renaissance. In: Margolin, Jean-Claude/Matton, Sylvain (Hgg.), 1993: Alchimie et philosophie à la Renaissance. Paris, S. 11–42.

    Google Scholar 

  • Meinel, Christoph (Hg.), 1986: Die Alchemie in der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Wiesbaden: Harrassowitz (Wolfenbütteler Forschungen. Herausgegeben von der Herzog August Bibliothek Bd. 32).

    Google Scholar 

  • Musaeum hermeticum. Frankfurt 1625.

    Google Scholar 

  • Noize, Michel, 1974: Le Grand Œuvre, liturgie de l’alchimie chrétienne. In: Revue d’Histoire des Religions, octobre 1974, S. 149–183.

    Google Scholar 

  • Obrist, Barbara, 1982: Les débuts de l’imagerie alchimique (XIVe–XVe siècles) Paris.

    Google Scholar 

  • Dies.: Die Alchemie in der mittelalterlichen Gesellschaft. In: Meinel, Christoph, 1986, S. 33–62.

    Google Scholar 

  • Paracelsus: Labyrinthus medicorum errantium. In: Paracelsus, Sämtliche Werke, 1. Abteilung: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften, herausgegeben von Karl Sudhoff, Bde. 1–14, München-Berlin 1922/33.

    Google Scholar 

  • Ders.: Liber Paramirum. In: Sämtliche Werke, 1. Abt., Bd. IX.

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Buch Paragranum. In: Sämtliche Werke, 1. Abt., Bd. VIII.

    Google Scholar 

  • Ders.: Labyrinthus medicorum errantium. In: Sämtliche Werke, 1. Abt., Bd. XI.

    Google Scholar 

  • Ders.: Philosophia sagax. In: Sämtliche Werke, 1. Abt., Bd. XII.

    Google Scholar 

  • Ploss, Ernst Emil/Roosen-Runge, Heinz/Schipperges, Heinrich/ Buntz, Herwig (Hgg.), 1970: Alchimia. Ideologie und Technologie. München.

    Google Scholar 

  • Priesner, Klaus/Figala, Karin, 1998 (Hgg): Alchemie. Lexikon einer hermetischen Wissenschaft. München.

    Google Scholar 

  • Read, John, 1947: The Alchemist in Life, Literature and Art. London.

    Google Scholar 

  • Rulandus, Martin, 1612: Lexicon alchimiae sive dictionarium alchemisticum. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Schmieder, Karl Christoph, 1832: Geschichte der Alchimie. Halle.

    Google Scholar 

  • Schütt, Hans-Werner, 2000: Auf der Suche nach dem Stein der Weisen. Die Geschichte der Alchemie. München.

    Google Scholar 

  • Siebmacher, Johann Ambrosius, 1619: Wassersteyn der Weisen. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Stöckinger, Annelies/Telle, Joachim, 1997 (Hgg.): Die Alchemiebibliothek Alexander von Bernus in der badischen Landesbibliothek Karlsruhe. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Telle, Joachim: Alchemie II. In: Theologische Realenzyklopädie. Bd. II. Berlin/New York 1978, S. 199–227.

    Google Scholar 

  • Ders. (Hg.), 1994: Analecta Paracelsica. Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Theatrum chemicum, praecipuos selectorum auctorum Tractatus de Chemiae et lapidis philosophici Antiquitate[…]. Straßburg 1613.

    Google Scholar 

  • Vickers, Brian (Hg.), 1984: Occult and Scientific Mentalities in the Renaissance. Cambridge u.a.

    Google Scholar 

  • Ders., 1984a: Analogy versus identity: the rejection of occult symbolism 1580–1680. In: Vickers, 1984, S. 95–164.

    Google Scholar 

  • Wünsch, Marianne, 1991: Die fantastische Literatur der Frühen Moderne (1890–1930). Definition — Denkgeschichtlicher Kontext — Strukturen, München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christine Maillard Michael Titzmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Maillard, C. (2002). Die „mythologisch apperzipierende Wissenschaft“. Alchemie in Theorie und Literatur (1890–1935): Das sonderbar anhaltende Fortleben einer ‚unzeitgemäßen‘ Wissensform. In: Maillard, C., Titzmann, M. (eds) Literatur und Wissen(schaften) 1890–1935. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02901-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02901-0_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45282-5

  • Online ISBN: 978-3-476-02901-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics