Skip to main content

Metamorphose und Idylle

Entgrenzungsphantasien bei Kleist

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 2003

Part of the book series: Kleist-Jahrbuch ((KLJA))

  • 172 Accesses

Zusammenfassung

Im ›Marionettentheater‹ wird die Erzählung vom jungen Mann, der seine natürliche Grazie durch eine bloße Bemerkung seines Begleiters auf immer verloren hat, einerseits mit der unberirrbaren Sicherheit eines Bären, andererseits mit der Grazie der Marionette kontrastiert. Daraufhin folgert der Ich-Erzähler: »Mithin, sagte ich ein wenig zerstreut, müßten wir wieder von dem Baum der Erkenntnis essen, um in den Stand der Unschuld zurückzufallen?« (DKV III, 563) Was mit dem erneuten Essen vom Baum der Erkenntnis gemeint sein könnte, erscheint zunächst einmal rätselhaft. Wird hier suggeriert, daß der Ausschluß aus dem Paradies durch eine Wiederholung bzw. Überbietung des Sündenfalls aufgehoben werden könnte? Wenn das Essen vom Baum der Erkenntnis, also der Sündenfall, den Menschen erst zum Menschen macht, sollte dessen Rückgängigmachung die Befreiung von allen zivilisatorischen Grenzen, ein Rückfall des Menschen in den Stand tierischer Unschuld bedeuten, eine lustvolle, aber auch potentiell schreckliche Entmenschlichung? Wie läßt sich eine den Sündenfall überbietende und damit wiederholende Überschreitung als ein Zurückfallen in den Stand der Unschuld denken?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Heinrich von Kleist, Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. Ein großes historisches Ritterschauspiel [Erstdruck]. DKV II, 430 (Vs. 2658–2663).

    Google Scholar 

  2. Siehe hierzu auch Jean Laplanche und Jean-Bertrand Pontalis, Fantasy and the Origins of Sexuality. In: Formations of Fantasy, hg. von Victor Bürgin, James Donald und Cora Kaplan, London und New York 1989, S. 5–34; zuerst publiziert unter dem Titel ›Fantasme originaire, fantasmes des origines, origine du fantasme.‹ In: Les Temps Modernes 19 (1964), No. 215: »By locating the origin of fantasy in the auto-eroticism, we have shown the connection between fantasy and desire. Fantasy, however, is not the object of desire, but its setting. In fantasy the subject does not pursue the object or its sign: he appears caught up himself in the sequence of images. He forms no representation of the desired object, but is himself represented as participating in the scene although, in the earliest forms of fantasy, he cannot be assigned any fixed place in it (hence the danger, in treatment, of interpretations which claim to do so). As a result, the subject, although always present in the fantasy, may be so in a desubjectivized form, that is to say, in the very syntax of the sequence in question. On the other hand, to the extent that desire is not purely an upsurge of the drives, but is articulated into the fantasy, the latter is a favoured spot for the most primitive defensive reactions, such as turning against oneself, or into an opposite, projection, negation: these defences are even indissolubly linked with the primary function of fantasy, to be a setting for desire, in so far as desire itself originates as prohibition, and the conflict may be an original conflict.« (S. 26–27)

    Google Scholar 

  3. Heinrich von Kleist, Penthesilea [Erstdruck], DKV II, 200 (Vs. 1513–1524). Siehe auch DKV II, 165 (Vs. 601–615) und 209f. (Vs. 1794–1799).

    Google Scholar 

  4. Im Original: »at bene si quaeras, Fortunae crimen in illo, / non scelus invenies: quod enim scelus error habebat?« Publius Ovidus Naso, Metamorphosen. Lateinisch und deutsch, übersetzt von Erich Rösch, hg. von Niklas Holzberg, Zürich und Düsseldorf 1996, Liber III, Vs. 141 f. Leonhard Barkans Studie der Transformationen des Diana-Aktäon-Mythos hebt hervor, daß sich Ovids Version gerade durch die Betonung von Aktäons Schuldlosigkeit auszeichnet. Siehe Leonhard Barkan, Diana and Actaeon: The Myth as Synthesis. In: English Literary Renaissance 10 (1980), S. 317–322, Zitat S. 321.

    Google Scholar 

  5. Siehe Ovid, Metamorphosen (wie Anm. 4), Liber III, Vs. 200–205 und 237–241.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Heinrich von Kleist, Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel [Erstdruck], DKV II, 578 (Vs. 384–389), 641 (Vs. 1830–1839) und 563 (Vs. 120–123).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kleist, Das Käthchen von Heilbronn (wie Anm. 1), DKV II, 413 (Vs. 2274–2278) und 349 (Vs. 721–728).

    Google Scholar 

  8. So Heinrich von Kleist in: [Über die Aufklärung des Weibes. Für Wilhelmine Zenge] d. 16. Septmb. 1800 zu Wirzburg. In: DKV III, S. 531–534, Zitat S. 534.

    Google Scholar 

  9. »Diana and Actaeon are both hunters, and they have both entered the grove to escape the hot sun. In seeing the goddess, Actaeon has a glimpse of a transfigured form of himself. When he looks directly at the unshielded brightness of this numinous version of himself, Actaeon shatters his identity and multiplies it. Part of the metamorphosis is the implicit equation between the two figures. This equation — of Actaeon with the holy form of himself as hunter — inexorably brings about the complimentary equation of Actaeon with the beastly form of himself as hunter, the stag whom he has been hunting. Yet the most powerful change is […] inside Actaeon’s psyche. What Actaeon sees in the mirror after his transformation is for the first time a sense of his own identity. […] As Actaeon faces his own dogs unable to prove his own identity, we begin to see that the secret he witnessed when he saw Diana bathing is the secret of self-consciousness. Metamorphosis becomes a means of creating self-consciousness because it creates a tension between identity and form, and through this tension the individual is compelled to look in the mirror.« Barkan, Diana and Actaeon (wie Anm. 6), S. 321–322. Siehe auch Ovid, Metamorphosen (wie Anm. 4), Liber III, Vs. 198–203 und Vs. 228–231.

    Google Scholar 

  10. Zu dieser paradoxen Konstellation eines Bildes der Keuschheit, die, sobald sie beobachtet bzw. bemerkt wird, auch sofort zerstört wird, in der für Kleist im Marionettentheater-Aufsatz der Diana-Aktäon-Mythos mit seiner Version vom Sündenfall enggeführt wird, siehe auch Christopher Wild, Wider die Marionettentheaterfeindlichkeit. Kleists Kritik bürgerlicher Antitheatralität. In: KJb 2002, S. 109–141, insbesondere den Abschnitt ›Der »böse Blick« des Zuschauers und die paradoxe Epistemologie der Unschuld‹, S. 120–133.

    Google Scholar 

  11. Heinrich Ringleb, Heinrich von Kleist: Das Ende der Idyllendichtung. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 7 (1963), S. 313–351, setzt sich besonders genau mit dieser Metapher auseinander. Ringlebs Interpretation zufolge kündigt sich schon in diesem Bild Kleists Absage an den Anspruch der Gattung Idylle, ein Ideal vom einfachen Leben allgemeingültig darzustellen, an.

    Google Scholar 

  12. Geßner, Daphnis. Chloe. In: Idyllen der Deutschen, hg. von Helmut J. Schneider, Frankfurt a. M. 1981, S. 121.

    Google Scholar 

  13. Helmut J. Schneider, Verkehrung der Aufklärung. Zur Dekonstruktion der Idylle im Werk Heinrich von Kleists. In: Ars Semeiotica 11 (1988), No. 1/2, S. 149–165.

    Google Scholar 

  14. Gerhard Neumann, »… der Mensch ohne Hülle ist eigentlich der Mensch.« Goethe und Heinrich von Kleist in der Geschichte des physiognomischen Blicks. In: KJb 1988/89, S. 259–275, Zitat S. 275.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Blamberger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

von Mücke, D. (2003). Metamorphose und Idylle. In: Blamberger, G. (eds) Kleist-Jahrbuch 2003. Kleist-Jahrbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02897-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02897-6_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01978-3

  • Online ISBN: 978-3-476-02897-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics