Skip to main content

Als die Bilder laufen lernten

Zur Verbreitung früher Musikgraphiken im deutschen Südwesten

  • Chapter
Book cover Musik in Baden-Württemberg
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Schon seit Menschengedenken hat der spielerische Umgang mit künstlerischem Material Menschen zu eigener Umsetzung einer vorgegebenen Idee inspiriert. Als Begriffe wie »Copyright« und »Bearbeitung« noch nicht existierten, haben Tonwerke häufig Pate gestanden für den Werdeprozess späterer musikalischer Kompositionen — man denke etwa an Johann Sebastian Bachs vielfaltige Übernahmen eigener und fremder Werke zur Parodie oder Uminstrumentierung sowie die Praxis der Intavolierung und musikalischen Variationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmekungen

  1. Hans Holbein, Der Totentanz, Berlin 1907, Vorwort. Auch bei: Reinhold Hammerstein, Tanz und Musik des Todes. Die mittelalterlichen Totentänze und ihr Nachleben, Bern und München 1980, S. 219.

    Google Scholar 

  2. Uta Henning, Die Musikinstrumente des Metnitzer Totentanzes, in: Totentanz aktuell, 32 (1996), S. 38–41 und 44. Eine aktuelle Datierung in: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten, Wien 3 2001, S. 534.

    Google Scholar 

  3. Lukas Cranach, Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik. Zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 15. 6. — 8. 9. 1974 bearb. von Dieter Koepplin und Tilman Falk, Bd. 2, Basel und Stuttgart 1976, Nr. 535. Vgl. auch: Hans Burgkmair, Das graphische Werk. Städtische Kunstsammlungen Augsburg, 19. 5. — 29. 7. 1973 [Ausstellung], Augsburg 1973, Nr. 17, Abb. 20, und in: Bernard Brauchli, A comprehensive list of iconographical documents on the clavichord, in: De clavicordio V. Proceedings of the V International Clavichord Symposium, 2001, Magnano 2002, S. 273–295, Abschnitt »Sixteenth century«, Nr. 7.

    Google Scholar 

  4. Claus W. Gerhardt, Artikel »Holzschnitt«, in: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. 3, Stuttgart 21991, S. 520.

    Google Scholar 

  5. Uta Henning, Musica Maximiliana. Die Musikgraphiken in den bibliophilen Unternehmungen Kaiser Maximilians /., Neu-Ulm 1987, Taf. 123–140.

    Google Scholar 

  6. Josef Benzing, Buchdruckerlexikon des 16. Jahrhunderts (deutsches Sprachgebiet), Frankfurt/M. 1952, S. 166 und 208.

    Google Scholar 

  7. Michael Klein, Neuere Studien über Leonhard Lechner, in: Schütz-Jahrbuch, 14 (1992), S. 69ff. Siehe auch: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart. Ein Führer durch ihre Geschichte und ihre Sammlungen, Redaktion: Horst Hilger [u. a.], Stuttgart 1990, S. 97.

    Google Scholar 

  8. Herbert Hey de, Frühgeschichte des deutschen Hackbretts (14. 16. Jahrhundert), in: Deutsches Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 18 (1973–1977), S. 135–172, Q 56, 90. Siehe auch: Cecil Adkins und Alis Dickinson, A trumpet by any other name, Bd. 2, Buren 1991, Abb. 45; Brauchli (wie Anm. 3), Nr. 11.

    Google Scholar 

  9. Curt Sachs, Reallexikon der Musikinstrumente, Berlin 1913, S. 397f.

    Google Scholar 

  10. Brauchli (wie Anm. 3), Nr. 14; s. auch Die Matrikel der Universität Leipzig, hrsg. von Georg Erler, Bd. 2, Leipzig 1897, S. 475 und 479.

    Google Scholar 

  11. Gottfried S. Fraenkel, Decorative music title pages, New York 1968, Taf. 2. Siehe auch: Meister um Albrecht Dürer. Ausstellung im Germanischen National-Museum vom 4. 7.–17. 9. 1961, bearb. von Peter Strieder, Nürnberg 1961, Nr. 229.

    Google Scholar 

  12. Fedja Anzelewsky, Artikel »Kupferstich«, in: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. 4, Stuttgart 21995, S. 367.

    Google Scholar 

  13. De Jongh/Luijten (wie Anm. 14), S. 79. Abb. auch in: Alfons Ott, Tausend Jahre Musikleben, 800–1800, München 1961, Taf. 54.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Henning, U. (2003). Als die Bilder laufen lernten. In: Günther, G. (eds) Musik in Baden-Württemberg. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02892-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02892-1_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01975-2

  • Online ISBN: 978-3-476-02892-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics