Skip to main content

Küsse — Dichter — Helden — Schüsse: Über Motivketten und Chiffren in Heines »Romanzero«

  • Chapter
Book cover Heine-Jahrbuch 2004
  • 119 Accesses

Zusammenfassung

Aus Heines Sicht sollte der »Romanzero« (Erstausgabe im Oktober 1851) die »dritte Säule« seines »lyrischen Ruhmes« werden (HSA XXIII, 52), im Anschluss an das »Buch der Lieder« (1827) und die »Neuen Gedichte« (1844). Dabei war allerdings die Entstehungszeit des größten Teils der Gedichte sehr viel knapper bemessen als bei den anderen, ebenfalls zyklisch angelegten Gedichtbänden: »Insgesamt läßt sich festhalten, daß die Hauptmasse in dem recht kurzen Zeitraum von drei Jahren entstanden ist.« (DHA III/2, 441) Dies lässt eine größere Homogenität als bei den früheren Büchern erwarten. Das Gegenteil aber ist der Fall. Zwar entstand tatsächlich »ein Werk von großer kompositorischer Geschlossenheit«, wie Gerhard Höhn feststellt, das allerdings »formal, stofflich und inhaltlich sehr Disproportionales« integrieren muss.1 Wie aber entsteht aus Disproportionalem formaler, stofflicher und inhaltlicher Art der Eindruck eines Werkes von kompositorischer Geschlossenheit? Kompositorisch ist da die sehr deutliche Einheitlichkeit der einzelnen »Bücher«. Und etwas Wesentliches kommt hinzu. Heine verbindet alle drei Zyklen eben doch inhaltlich miteinander, schafft sozusagen zahlreiche unterirdische Verbindungen zwischen den Abteilungen: Es sind dies die motivischen Entsprechungen, die geradezu zu Ketten ausgearbeitet sind, und die Chiffren, die immer wieder an entscheidenden Textstellen auftauchen — quer zur strengen formalen Gliederung der Sammlung. Um diese Tiefenhermeneutik soll es hier gehen.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Gerhard Höhn: Heine-Handbuch. Zeit, Person, Werk. Stuttgart und Weimar 21997, S. 139.

    Book  Google Scholar 

  2. Vgl. Norbert Altenhofer: Chiffre, Hieroglyphe, Palimpsest. Vorformen tiefenhermeneuti-scher Interpretation im Werk Heines. — In: ders.: Die verlorene Augensprache. Über Heinrich Heine. Hrsg. v. Volker Bohn. Frankfurt a. M., Leipzig 1993, S. 104–153. Ein Blick in das verdienstvolle Chiffren- und Figurenregister der Ausgabe Klaus Brieglebs (vgl. B VI/2, 828 ff.) verdeutlicht, dass Heines Tiefenhermeneutik innerhalb des Gesamtwerks kommunizierende Röhren schafft. So könnte eine Untersuchung der Bezüge zwischen dem »Buch der Lieder«, den »Neuen Gedichten« und dem »Romanzero« sich als ausgesprochen fruchtbar erweisen.

    Google Scholar 

  3. Aleida Assmann: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München 1999, S. 121. Das im Motto der »Historien« genannte »Heldenlied« bezieht sich im Grunde auf sämtliche »Historien«, es geht in ihnen um die historische, mythische, literarische, biblische Überlieferung, explizit aber wird es in »Der Mohrenkönig« und »Vitzliputzli« genannt. In den »Lamentazionen« taucht es in zwölf Gedichten auf, ebenso in allen vier Teilen des »Jehuda ben Halevy«.

    Google Scholar 

  4. Hartmut Steinecke: »Wir stammen vom Schlemihl«. Jüdische Dichter-Bilder in Heines Spätwerk von Jehuda ben Halevy bis Rabbi Faibisch. In: Aufklärung und Skepsis. Internationaler Heine-Kongreß 1997 zum 200. Geburtstag. Hrsg. v. Joseph A. Kruse, Bernd Witte, Karin Füllner. Stuttgart, Weimar 1999, S. 303–321, hier S. 319.

    Google Scholar 

  5. Jean-Pierre Lefebvre: Der RomanZero oder Götzens Enfant perdu. Nachwort zu Bernd Kortländer (Hrsg.): Heinrich Heine: Romanzero. Stuttgart 1997, S. 273–298, hier S. 288.

    Google Scholar 

  6. Helmut Koopmann: Heines Romanzero. Thematik und Struktur. — In: Zeitschrift für deutsche Philologie 97 (1978). Sonderheft Studien zur deutschen Literaturgeschichte und Gattungspoetik. Festgabe für Benno von Wiese, S. 51–70. Klaus Briegleb [Anm. 13], S. 144 spricht von einem »Säulenrahmen« um den »Jehuda ben Halevy«.

    Google Scholar 

  7. »Wir stammen / Von Schlemihl ben Zuri Schadday«; der wird als Unschuldiger vom Speer des Pinhas getroffen, hat einen »Stammbaum« von dreitausend Jahren mit Früchten unterschiedlicher Qualität begründet und ist dem Text nach nicht als Dichter hervorgetreten (DHAIII, 155 f.). Bluma Goldstein geht ebenfalls von dieser doppelten Genealogie aus: »Schlemihl […] figures here as the forefather of both Jew and poet […].« (Bluma Goldstein: Heine’s Hebrew Melodies: A Politics and Poetics of Diaspora. — In: Heinrich Heine’s Contested Identities. Politics, Religion, and Nationalism in Nineteenth-Century Germany. Ed. by i and Robert C. Holub. New York (u. a.) 1999, S. 49–68, hier S. 58).

    Google Scholar 

  8. Der dichten, anders perspektivierten Interpretation Jutta Nickels zufolge trägt das »Gewächs aus Gabirols Grab« Thora-Rollen als Früchte und verkündet das Ende des Exils (Jutta Nickel: Grabgeschichten. Zur Besichtigung einer Ortschaft im »Romanzero«. — In: HJb 2003, S. 37–58, hier S. 52, zu Gabirols Grab S. 50–53).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Ortwin Lämke: Heine, »Lutèce« et le communisme. Une nouvelle conception de l’histoire après 1848? — In: Revue Germanique Internationale 9 (1998), S. 89–102, hier S. 99 ff.

    Article  Google Scholar 

  10. Hans-Peter Bayerdörfer: Politische Ballade. Zu den Historien in Heines Romanzero. — In: DVjs 46 (1972), S. 435–468, hier S. 467.

    Article  Google Scholar 

  11. Dolf Oehler: Ein Höllensturz der Alten Welt. Zur Selbsterforschung der Moderne nach dem Juni 1848. Frankfurt a. M. 1988, S. 239.

    Google Scholar 

  12. Joseph A. Kruse: Heinrich Heines »Der Dichter Firdusi«: Fremde Historie als eigene Situation. — In: Ballade und Historismus. Die Geschichtsballade des 19. Jahrhunderts. Hrsg. v. Winfried Woesler. Heidelberg 2000, S. 116–134.

    Google Scholar 

  13. Christian Liedtke: »Ich kann ertragen kaum den Duft der Sieger«. Zur politischen Dichtung Heinrich Heines nach 1848. — In: Vormärz-Nachmärz. Bruch oder Kontinuität? Hrsg. v. Norbert Otto Eke u. Renate Werner unter Mitarbeit v. Tanja Coppola. Bielefeld 2000, S. 207–223, hier S. 210.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Sachs-Villatte: Enzyklopädisches Französisch-Deutsches und Deutsch-Französisches Wörterbuch. Berlin 1911. Bd. I, S. 317. Der Gebrauch für die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts ist belegt in: Trésor de la Langue Française. Dictionnaire de la langue du XIXe et XXe siècle (1789–1960) publié sous la direction de Paul Imbs. Tome Septième (Désobstrueur — Epicurisme) Paris 1979, S. 1085.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Michael Werner: Enfant perdu. Heines poetisch-politisches Vermächtnis. — In: Interpretationen. Gedichte von Heinrich Heine. Hrsg. v. Bernd Kortländer. Stuttgart 1995, S. 180–194, hier S. 188. Landwehr denkt an die Marseillaise (»Enfants de la patrie«) als Quelle für »Enfant perdü« (vgl. Helmut Landwehr [Anm. 30], S. 14).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ortwin Lämke: Heines Begriff der Geschichte. Der Journalist Heinrich Heine und die Julimonarchie. Stuttgart 1997, S. 136–139.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lämke, O. (2004). Küsse — Dichter — Helden — Schüsse: Über Motivketten und Chiffren in Heines »Romanzero«. In: Kruse, J.A. (eds) Heine-Jahrbuch 2004. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02888-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02888-4_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02049-9

  • Online ISBN: 978-3-476-02888-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics