Skip to main content

Aufklärung vom Mond. Zu Walter Benjamins Hörmodell Lichtenberg. Ein Querschnitt

  • Chapter
Book cover Schriftgedächtnis — Schriftkulturen
  • 159 Accesses

Zusammenfassung

Als Professor für Physik an der Universität Göttingen war Georg Friedrich Lichtenberg für seine Experimente berühmt. Aber er schweifte weit über die Grenzen seines Fachs in die von Kant verbotenen »intelligiblen Welten« aus,5 machte sich selber zu einer privaten Versuchsanordnung und führte darüber Buch. »Ein Mensch«, heißt es in seinen Sudelbüchern, »dessen eines Auge ein Perspektiv das andere ein Mikroskop wäre, wird unter gewöhnlichen Menschen eine sonderbare Figur spielen« (SB I, B 54). Dieses Spiel machte aus ihm selber einen so skurrilen wie exemplarischen Augenzeugen seiner Gattung.

»Es sind auf diesem Planeten schon sehr viele Kulturen in Blut und Grauen zugrunde gegangen. Natürlich muß man ihm wünschen, daß er eines Tages eine erlebt, die beide hinter sich gelassen hat — ja, ich bin, ganz wie Scheerbart, geneigt, anzunehmen, daß er darauf wartet. Aber ob wir ihm dieses Geschenk auf den hundert oder vierhundertmillionsten Geburtstagstisch legen können, das ist eben furchtbar fraglich.«1

»Et que je proteste d’abord contre l’expression ›guerre mondiale‹. Je suis certain qu’aucun être, si proche soitil, n’ira se mêler de l’affaire où nous sommes impliqués. Tout porte à croire qu’une paix profonde ne cesse de planer sur l’univers stellaire.«2

»Warum dieser Gang der Geschichte? Damit die Menschheit heiter von ihrer Vergangenheit scheide.«3

Der »verkehrte Tubus«: Aufklärung, auf sich gerichtet

Man muß mit Ideen experimentieren 4

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Walter Benjamin: Brief an Werner Kraft vom 28. Oktober 1935. In: Ders.: Briefe Hg. von Gershom Scholem und Theodor W. Adorno. Bd. II. Frankfurt/M. 1966, S. 698. [Im folgenden sigliert durch ›B‹].

    Google Scholar 

  2. Zitiert nach Walter Benjamin: Gesammelte Schriften [künftig nachgewiesen durch die Sigle ›GS‹]. Hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt/M. 1972–1989, Bd. II.2, S. 630. Benjamin zitiert hier aus dem Gedächtnis einen August 1914 geschriebenen Artikel von Paul Scheerbart.

    Google Scholar 

  3. Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe Hg. von Wolfgang Promies. Bd. II. München 1968, K 308. (Im folgenden nachgewiesen durch die Sigle ›SB‹).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Albrecht Schöne: Aufklärung aus dem Geist der Experimentalphysik. Lichtenbergsche Konjunktive. München 1983.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zu »Umkehrung« Gerhard Neumann: Ideenparadiese. Untersuchungen zur Aphoristik von Lichtenberg, Novalis, Friedrich Schlegel und Goethe. München 1976, S. 116–127.

    Google Scholar 

  6. Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Hg. von Wilhelm Weischedel. Bd. III. Frankfurt/M. 1956, S. 22.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft, Drittes Buch, Nr. 125 (»Der tolle Mensch«). In: Ders.: Sämtliche Werke in 15 Bänden. Kritische Studienausgabe [künftig ›KSA‹]. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. 2., durchges. Aufl. München 1988, Bd. 3, S. 480–482, hier S. 481f.

    Google Scholar 

  8. »[Lichtenbergs] Größe mag dabei tatsächlich ohne den Glanz geblieben sein, den die öffentliche Anerkennung bedeutet: sie ist allein im privaten Notiz- und ›Tagebuch‹ dokumentiert. Doch nicht zuletzt darin: in seiner Scheu vor einer alles verbrauchenden Öffentlichkeit zeigt sich — im Sinne Benjamins — der bürgerliche Schriftsteller als Mensch.« Dieter Lamping: Lichtenbergs literarisches Nachleben. Göttingen 1992, S. 136f. Lamping bezieht sich auf Benjamins Bemerkung, die Haltung von Bürgern wie Lichtenberg und Lessing sei »unverbraucht und von dem Raubbau unbetroffen geblieben, den das neunzehnte Jahrhundert in Zitaten und Hof theatern mit den ›Klassikern‹ trieb« (GS IV. 1,153).

    Google Scholar 

  9. Vgl. zum frühromantischen Begriff des »Reflexionsmediums« GS I.1, 54ff. und dazu Irving Wohlfarth: Walter Benjamin: Le medium de l’histoire. In Etudes Germaniques (1996), H. 1, S. 1–51 und Ders.: Das Medium der Übersetzung. In: Christiaan L. HartNibbrig (He.): Benjamin übersetzen. Frankfurt/M. 2001, S. 126–177.

    Google Scholar 

  10. Sigmund Freud: Gesammelte Werke. Chronologisch geordnet. Hg. von Anna Freud und Edward Bibring. Frankfurt/M. 1952–1963, Bd. XIV, S. 505.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu Irving Wohlfarth: »Immer radikal, niemals konsequent…« Zur theologischpolitischen Standortsbestimmung Walter Benjamins. In: Norbert Bolz und Richard Faber (Hg.): Antike und Moderne. Zu Walter Benjamins Passagen. Würzburg 1986, S. 116–137. Der kürzeste Weg, mit dem Zweck der Bibel »immer zusammenzutreffen«, ist — so heißt es in Amintors Morgen-Andacht weiter — »auf einem andern, von ihr unabhängigen zu versuchen, und Zeit und Umstände dabei in Rechnung zu bringen« (SB III, 78). Von solchem Spinozismus ist es nicht mehr weit zur zentralen PfeilMetapher in Benjamins Theologisch-politischem Fragment.

    Google Scholar 

  12. Scholem hatte drei Jahre zuvor, aus einem anderen, inneren Exil heraus, folgendes Szenario entworfen: »Gott, der vom Menschen durch die Psychologie und von der Welt durch die Soziologie verbannt worden ist, wollte nicht mehr im Himmel wohnen, und überließ deshalb dem dialektischen Materialismus den Thron der Gerechtigkeit und der Psychoanalyse den Thron der Barmherzigkeit.« Gershom Scholem: Gedenkrede auf Franz Rosenzweig. Übers. von Michael Brocke. In: Franz Rosenzweig: Stern der Erlösung. Frankfurt/M. 1988, S. 533. In Lichtenbergs Traum (SB III, 108–111) kam Gott — wie bei Goethe der Hexenmeister — noch zurück, um den Naturforscher in seine Schranken zu weisen.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu Irving Wohlfarth: »Märchen für Dialektiker«. Walter Benjamin und sein bucklicht Männlein. In: Klaus Doderer (Hg.): Walter Benjamin und die Kinderliteratur. Weinheim 1988, S. 121–176.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Vittoria Borsò Gertrude Cepl-Kaufmann Tanja Reinlein Sibylle Schönborn Vera Viehöver

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wohlfarth, I. (2002). Aufklärung vom Mond. Zu Walter Benjamins Hörmodell Lichtenberg. Ein Querschnitt. In: Borsò, V., Cepl-Kaufmann, G., Reinlein, T., Schönborn, S., Viehöver, V. (eds) Schriftgedächtnis — Schriftkulturen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02870-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02870-9_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45279-5

  • Online ISBN: 978-3-476-02870-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics