Skip to main content

Pflicht-Gefühl. Zur Codierung von Mutterliebe zwischen Renaissance und Aufklärung

  • Chapter
  • 260 Accesses

Abstract

In historical investigations of emotions and the change of emotions over time, in particular by French historians of mentalité, the attitude towards (small) children was discussed early on. The assertion that far into the modern period the relationship between parents and their children was characterised by indifference or even lack of feeling and that it was only the intimate middle class nuclear family of the late 18th century which would move the child and its (emotional) needs centre stage has even become a basic concept for modern family history. Women and Gender Studies adopted this concept virtually without criticism and even expanded it with regard to ›mothers’ love‹. This article gives a short overview of the debate and then introduces new arguments. Rigid gender stereotypes used in this debate are questioned and the problem of historical evidence and verification is discussed. The article closes with some remarks concerning the manner in which (particularly pre-modern) feelings might be investigated and evaluated historically.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Wilson, Stephen: The Myth of Motherhood a Myth: the Historical View of European Child-Rearing. In: Social history, 9.2, 1984, S. 181–198.

    Article  Google Scholar 

  2. Ariès, Philippe: Geschichte der Kindheit. München 1975 (frz. Original 1960)

    Google Scholar 

  3. Shorter, Edward: The Making of the Modern Family. New York 1975.

    Google Scholar 

  4. Beispiele für kulturspezifische Varianten im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern zeigt etwa Hays, Sharon: Die Identität der Mütter. Zwischen Selbstlosigkeit und Eigennutz. Stuttgart 1996, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  5. Knibiehler, Yvonne: Geschichte der Väter. Freiburg/Basel 1996 (frz. Original Paris 1987 unter dem Titel Les pères aussi ont une histore).

    Google Scholar 

  6. S. dazu Opitz, Claudia: Wandel der Vaterrolle in der Aufklärung. In: Küchenhoff, Joachim (Hg): Familienstrukturen im Wandel. Basel 1998, S. 13–32 sowie Schütze, Yvonne: Mutterliebe — Vaterliebe. Elternrollen in der bürgerlichen Familie des 19. Jahrhunderts. In: Frevert, Ute (Hg.): Bürgerinnen und Bürger. Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert. Göttingen 1988, S. 118–133.

    Google Scholar 

  7. Rousseau, Jean-Jacques: Emil oder über die Erziehung. Hg. v. Martin Rang. Stuttgart 1993, 1. Buch, S. 26 f.

    Google Scholar 

  8. S. dazu etwa auch die Studie von Häusler, Beatrix: Von der Hausmutter zur Mutter. Geschlechtermodelle in der Hausväterliteratur Christian Fürchtegott Germershausens. In: IFF (Hg.), La Mamma. Beiträge zur sozialen Institution Mutterschaft. Köln 1989, S. 27–36.

    Google Scholar 

  9. S. dazu Dallapiazza, Michael (Hg.): Wie ein Mann ein fromm Weib soll machen. Mittelalterliche Lehren über Ehe und Haushalt. Frankfurt/M. 1984

    Google Scholar 

  10. Opitz, Claudia: Mutterschaft und Vaterschaft im 14. und 15. Jahrhundert. In: Hausen, Karin / Wunder, Heide (Hg.): Frauengeschichte — Geschlechtergeschichte. Frankfurt, New York 1992, S. 137–153

    Google Scholar 

  11. sowie Simon, Manuel: Hexe — Heilige — Mutter. Der Wandel des Frauenbildes durch die Medizin im 16. Jahrhundert. Berlin 1993.

    Google Scholar 

  12. Von Megenberg, Konrad: Ökonomik (Buch I). Hg. von Sabine Krüger. Stuttgart 1973 (Monumenta Germaniae Historica, Staatsschriften III; Bd. 5), S. 78 ff.

    Google Scholar 

  13. Kempe, Zacharias: Mutterliebe: Außlegung des aller gnadenreichsten trostspruchs Esaie 49. Kann auch ein Weib jres kindes vergessen, daß sie sich nicht erbarme ueber den son jres leibes etc. Frankfurt/M. 1567.

    Google Scholar 

  14. Bachorski, Hans-Jürgen: Der selektive Blick. Zur Reflexion von Liebe und Ehe in Autobiographien des Spätmittelalters. In: Müller, Maria E. (Hg): Eheglück und Liebesjoch. Bilder von Liebe, Ehe und Familie in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts. Weinheim, Basel 1988, S. 23–46; hier S. 33

    Google Scholar 

  15. sowie allgemein van Dülmen, Richard: Die Entdeckung des Individuums 1500–1800. Frankfurt/M. 1997, S. 85 ff.

    Google Scholar 

  16. Labouvie, Eva: Unter Schmerzen gebären. Gedanken zur weiblichen Empfindung um die Geburt. In: Medizin in Geschichte und Gesellschaft, 15, 1996, S. 79–99, bes. S. 90 f.

    Google Scholar 

  17. Röcke, Werner: Die Faszination der Traurigkeit. Inszenierung und Reglementierung von Trauer und Melancholie in der Literatur des Spätmittelalters. In: Benthien, Claudia u. a. (Hg.): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln u. a. 2000, S. 100–118; hier S. 103.

    Google Scholar 

  18. Zit. nach Reichling, Dietrich (Hg.): Ausgewählte pädagogische Schriften des Desiderius Erasmus. Freiburg i. Br. 1896, S. 50.

    Google Scholar 

  19. Zum Ammenwesen in Deutschland und seiner (übertriebenen) Problematisierung im Diskurs s. Fues, Wolfgang Malte: Amme oder Muttermilch? Der Disput um das Stillen in der frühen deutschen Aufklärung. In: Aufklärung, 2, 1991, S. 79–126; zur Frage der Ersatznahrung für Säuglinge siehe u. a. Sussman, George: Selling Mothers Milk. The Wet-Nursing Business in France 1715–1914. Univ. of Illinois Press 1982.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ingrid Kasten Gesa Stedman Margarete Zimmermann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Opitz, C. (2002). Pflicht-Gefühl. Zur Codierung von Mutterliebe zwischen Renaissance und Aufklärung. In: Kasten, I., Stedman, G., Zimmermann, M. (eds) Querelles: Jahrbuch für Frauenforschung 2002. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02869-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02869-3_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01908-0

  • Online ISBN: 978-3-476-02869-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics