Skip to main content

Narziß als Androgyn: Die Modellierung des jungen Mannes in Rousseaus Komödie Narcisse (1752/53)

  • Chapter
Narcissus

Zusammenfassung

Rousseau hat sich zwar häufig als Opfer, als einen bitter Mißverstandenen präsentiert, in einem aber ist sein Erfolg unübersehbar geblieben: Es ist scheint’s unmöglich, ihn nicht als den Musterfall des zu früh Gekommenen, des Romantikers avant la lettre wahrzunehmen, der alles, was er aufschreibt, in ein poetisches oder philosophisches Phantasma seiner selbst übersetzt — ganz gleich, ob man dieses Selbstverhältnis nun aus einer Introspektionsbewegung hervorgehen läßt oder einer »supplementären Logik« unterstellt oder ob man es schlichtweg mit Exhibitionismus, Verfolgungswahn oder Narzißmus identifiziert. Dieses Konvenü der Kritik hat dazu geführt, daß es eine gleichsam kanonische Auffassung Rousseauscher Schriften gibt: Der Einakter Narcisse, 1732 bereits entworfen und nach mehrfachen Revisionen, bei denen Marivaux seine Hände im Spiel hatte, dann 1752 zur Aufführung gebracht, zählt nicht dazu.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. S. Grayson, »Rousseau and the Text as Self«,in: Narcissism and the Text. Studies in Literature and the Psychology of Self, hrsg. v. L. Layton und B. A. Shapiro, New York — London 1986, 78–96 übersieht die Komödie; »the most narcissistic of genres« sei die Rêverie (86).

    Google Scholar 

  2. Rex, »Sexual metaphors on the stage in mid-eighteenth-century Paris: the theatrical background of Rousseau’s Narcisse«, in: Studies on Voltaire & the Eighteenth Century 278 (1990), 265–76 hingegen schlägt mit seiner psychobiographischen Deutung den Bogen vom Text zurück: Der Narcisse verkörpere Rousseaus »own desires for embodiment as female« (268).

    Google Scholar 

  3. Starobinski, L’Œil vivant, Paris 1961, 93–188. Der Abschnitt »Narcisse sans miroir« geht auf einen früheren Artikel zurück: vgl. ders., »Jean-Jacques Rousseau. Reflet, réflexion, projection«, in: CAIEF 11 (1959), 217–30, in dem er sich erstmals der These eines bei Rousseau virulenten »primären Narzißmus« annähert: Dieser sei an Verschmelzungserfahrungen gebunden, gehe also hinter das Spiegelstadium zurück.

    Google Scholar 

  4. Laut S. Faessel, »J. J. Rousseau: un imaginaire de l’exclusion«, in: Études Jean-Jacques Rousseau 12 (2000/01), 9–23, hier 10.

    Google Scholar 

  5. Hierauf verweist R. J. Ellrich, »Rousseaus androgynous dream: The minor works of 1752–62«, in: French Forum 10 (Sept. 1988), 319–39, hier 320 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. J. J. Rousseau, Discours sur les sciences et les arts (1750/ 51), ed. J. Roger, Paris 1971, 54.

    Google Scholar 

  7. L. Vinge, The Narcissus Theme in Western European Literature up to the Early 19th Century, Lund 1967, 190–94 nennt neben den Travestien, die am französischen Hof aufgeführt wurden, Calderón de la Barca, Eco y Narciso (1661) mit einer abundanten Rezeptionsgeschichte im Musiktheater des 18. Jahrhunderts (ebd. 277). Es wäre also denkbar, daß Rousseau das Muster, das erstmals ein Happy End des Narzißmythos bringt, bekannt gewesen ist.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu Matzat (wie Anm. 7), 20 ff. Zur Verbindung von amour propre und imaginären Wahrnehmungen vgl. A. Pizzorusso, »La comédie de Narcisse«, in: Présence de J. J. Rousseau. Entretiens de Genève 1962, Paris 1963, 9–27.

    Google Scholar 

  9. Vgl. das Referat von G. Schmidt, »Von Tropfen und Spiegeln. Medienlogik und Wissen im frühen 17. und 18. Jahrhundert«, in: KulturPoetik 2.1 (2002), 1–23.

    Google Scholar 

  10. Zum Geschwister als androgyner Komplementärfigur — was übrigens bereits in einer rationalistischen Variante bei Pausanias 9, 31, 8 im Narzißmythos selbst enthalten ist — vgl. A. Aurnhammer, Androgynie. Studien zu einem Motiv in der europäischen Literatur, Köln — Wien 1986, 81 ff.

    Google Scholar 

  11. Zur neuen Wertung mentaler Repräsentation, mit der Rousseau in einen Gegensatz zur aufklärerischen Überzeugung von der Priorität der Vernunft gerät, vgl. jetzt umfassend P. Sasso, Jean-Jacques Rousseau. Imagination, illusions, chimères, Paris 1999.

    Google Scholar 

  12. Vgl. mit Blick auf Rousseau A. Koschorke, Körperströme und Schriftverkehr. Mediologie des 18. Jahrhunderts, München 1999, hier 253 f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Almut-Barbara Renger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Rommel, B. (2002). Narziß als Androgyn: Die Modellierung des jungen Mannes in Rousseaus Komödie Narcisse (1752/53). In: Renger, AB. (eds) Narcissus. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02811-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02811-2_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01861-8

  • Online ISBN: 978-3-476-02811-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics