Skip to main content

Die Konkurrenz der Biographen: Der Fall Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling

  • Chapter

Zusammenfassung

In meiner »Darstellung« wird »nichts ergänzt, sondern streng nach den Quellen berichtet«.1 Ich lüge nicht — versichern die Biographen, denn: »Wir Literaturhistoriker können nur Tatsachen berichten«.2 Alle Texte über Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling folgen der Konvention: Ich werde die Wahrheit über ein individuelles Leben erzählen. Der Biograph, verallgemeinert William Epstein, »takes great pains to distinguish […] his truth from that of his rivals«.3 Empörung über Lüge, Kitsch und Klischees durchzieht die Konkurrenz der Caroline-Biographen. Anders als die »klischeehafte [n] und sentimentale [n]« ›Verzerrungen‹ der bisherigen Literaturgeschichte, deren Wirkung »verheerend« gewesen sei, verspricht das Vorwort von Sigrid Damms Briefausgabe Originalität durch Quellentreue: »Wir wollen kein neues Bildnis hinzufügen […]. Unsere Lesart zielt auf sie selbst«.4 Auch Eckart Kleßmann wehrt sich: »Keine Gestalt der deutschen Romantik« sei »dermaßen verzerrt worden«, »kolportagehaft«, »dilettantisch«, »trivial«. Allen Texten sei »gemeinsam: Sie schildern eine Caroline […] wie sie in Wahrheit […] nicht gewesen ist«.5 Doch Norbert Oellers rügt, daß Kleßmanns Biographie durch die »Attitüde […] rechthaberische[r] Fortschrittlichkeit beinahe ebenso in Mitleidenschaft gezogen wird, wie durch die Fülle der Zitatfehler«.6 Deshalb möchte Gisela Ritchie »die wahre Caroline um so deutlicher hervor [treten]« lassen.7

»Übrigens brauch ich nicht zu versichern, daß hundert ausgestreute Lügen keine Wahrheit sind«

(Caroline Schelling, 18. Februar 1803)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Kleßmann, Eckart: »Ich war kühn, aber nicht frevelhaft«. Das Leben der Caroline Schle-gel-Schelling. Bergisch Gladbach 1992, S. 285.

    Google Scholar 

  2. Eichner, Hans: Das Bild der Frau in der Frühromantik. Theorie und Wirklichkeit. In: Hartwig Schultz (Hg.): Salons der Romantik. Berlin 1997, S. 1–19; hier S. 19.

    Google Scholar 

  3. Epstein, William H.: Recognizing Biography. Philadelphia 1987, S. 94.

    Google Scholar 

  4. Damm, Sigrid (Hg.): Begegnung mit Caroline. Briefe von Caroline Schlegel-Schelling. Leipzig 1979, S. 7. Vgl. ebenso: Damm, Sigrid (Hg.): Caroline Schlegel-Schelling. »Lieber Freund, ich komme weit her schon an diesem frühen Morgen«. Briefe. 4. Aufl. Darmstadt 1988; Damm, Sigrid (Hg.): Caroline Schlegel-Schelling. Die Kunst zu leben. Frankfurt/M., Leipzig 1997.

    Google Scholar 

  5. Kleßmann, Eckart: Caroline. Das Leben der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling 1763–1809. München 1975, S. 296.

    Google Scholar 

  6. Oellers, Norbert: Caroline Schelling. In: Benno von Wiese (Hg.): Deutsche Dichter der Romantik. Ihr Leben und Werk. Berlin 1983, S. 168–196; hier S. 193.

    Google Scholar 

  7. Ritchie, Gisela F.: Caroline Schlegel-Schelling in Wahrheit und Dichtung. Bonn 1968, o. S.

    Google Scholar 

  8. Edel, Leon: Writing Lives. Principia Biographica (1959). 3. Aufl. New York, London 1987, S. 13.

    Google Scholar 

  9. Epstein 1987, S. 8.

    Google Scholar 

  10. Bourdieu, Pierre: Die biographische Illusion. In: Ders.: Praktische Vernunft. Theorie des Handelns. Frankfurt/M. 1998, S. 81.

    Google Scholar 

  11. Struzyk, Brigitte: Caroline unterm Freiheitsbaum. Ansichtssachen. Berlin, Weimar, Darmstadt 1988.

    Google Scholar 

  12. Kleßmann 1992, S. 300.

    Google Scholar 

  13. Ebersbach, Volker: Caroline. Historischer Roman. Mit einem Nachwort von Gunther Tietz. Frankfurt/M., Berlin 1992, S. 427. Vgl. als eines der jüngsten Beispiele den Verlags-Klappentext der neuesten Bachmann-Monographie: »Aus den vielen Details entsteht ein neues Bild von Ingeborg Bachmann, das sich von den Klischees der biographischen Interpretation abhebt«. Weigel, Sigrid: Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses. Wien 1999.

    Google Scholar 

  14. »Unsere neue Ausgabe […] kennt keine solche Politik […] sie übt keine Advokatur für und wider, weil diese einzige Frau stark genug ist, sich allein zu behaupten«. Caroline. Briefe aus der Frühromantik. Nach Georg Waitz vermehrt hg. von Erich Schmidt. Bd. 1. Leipzig 1913, S. XX.

    Google Scholar 

  15. Ritchie 1968, S. 3.

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch Epstein 1987, S. 20.

    Google Scholar 

  17. Kleßmann 1992, S. 285.

    Google Scholar 

  18. Mitteilungen der Akademie der Künste der DDR. Volker Ebersbachs Laudatio für Sigrid Damm. Lion-Feuchtwanger-Preis 1987. Berlin 1987, S. 13–15; hier S. 13.

    Google Scholar 

  19. Scheuer, Helmut: Biographie. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Bd. 2. Tübingen 1994, Sp. 30–43; hier Sp. 39.

    Google Scholar 

  20. Caroline. Briefe. Bd. 2, S. 577; Schelling an Philipp Michaelis, 29. November 1809.

    Google Scholar 

  21. Susman, Margarete: Frauen der Romantik (1929). Frankfurt/M., Leipzig 1996, S. 53; Huch, Ricarda: Die Romantik. Ausbreitung, Blütezeit und Verfall (1908). Tübingen 1951, S. 32.

    Google Scholar 

  22. Murtfeld, Rudolf: Caroline Schlegel-Schelling. Moderne Frau in revolutionärer Zeit. Bonn 1973, S. 11.

    Google Scholar 

  23. Damm 1979, S. 6.

    Google Scholar 

  24. Oellers, Norbert: Die Dame Lucifer zwischen Revolution und Literatur. In: Acta Universitas Wratislaviensis, 1990, Nr. 1115, S. 121–135; hier S. 124.

    Google Scholar 

  25. Günzel, Klaus: Romantikerschicksale. Eine Porträtgalerie. Berlin 1987, S. 85, 86.

    Google Scholar 

  26. Huch, Ricarda (Hg.): Carolines Leben in ihren Briefen. Leipzig 1914, S. XVI.

    Google Scholar 

  27. Kleßmann 1992, S. 118.

    Google Scholar 

  28. Wieneke, Ernst (Hg.): Caroline und Dorothea Schlegel in Briefen. Weimar 1914, S. 27.

    Google Scholar 

  29. Susman 1996, S. 21.

    Google Scholar 

  30. Geiger, Ludwig: Dichter und Frauen. Berlin 1899, S. 109.

    Google Scholar 

  31. Stern, Carola: Caroline Schlegel-Schelling 1763–1809. In: Hans Jürgen Schultz (Hg.): Frauen. Porträts aus zwei Jahrhunderten. Stuttgart 1981, S. 14; Hübel, Marlene: Caroline Böhmer. In: Mein Schreibetisch. Schriftstellerinnen aus drei Jahrhunderten. Mainz 1994, S. 37–45; hier S. 43; Ebersbach, Volker: Caroline. Historischer Roman. Halle, Leipzig 1987, S. 257; Damm 1979, S. 61.

    Google Scholar 

  32. Hahn, Barbara: Der Mythos vom Salon. »Rahels Dachstube« als historische Fiktion. In: Hartwig Schultz (Hg.): Salons der Romantik. Berlin 1997, S. 213–234; hier S. 223.

    Google Scholar 

  33. Oellers 1983, S. 178.

    Google Scholar 

  34. Oellers 1990, S. 129, 125, 129.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Ritchie 1968, S. 278, 281.

    Google Scholar 

  36. Stern 1981, S. 14; Susman 1996, S. 21; Kleßmann 1992, S. 148; Marko, Gerda: Frauenzimmertalent und Männergenius. Die Brüder Schlegel und ihre Frauen. In: Schreibende Paare: Liebe, Freundschaft, Konkurrenz. Zürich, Düsseldorf 1997, S. 22–35; hier S. 30; Bird, Stephanie: Recasting Historical Women. Female Identity in German Biographical Fiction. Oxford, New York 1998, S. 158.

    Google Scholar 

  37. Epstein 1987, S. 47.

    Google Scholar 

  38. Ritchie 1968, S. 8.

    Google Scholar 

  39. Borcherdt, Hans-Heinrich (Hg.): Schiller und die Romantiker. Briefe und Dokumente. Stuttgart 1948, S. 54/55.

    Google Scholar 

  40. Fambach, Oskar (Hg.): Schiller und sein Kreis in der Kritik ihrer Zeit. Bd. 2. Berlin 1957, S. XVII. Zu Caroline Schlegels Kommentaren zur Glocke vgl. Caroline. Briefe. Bd. 1, S. 592. Kritische Stimmen der weiblichen Figur zu Goethe — »stets und ohne Phrase ihr Gott« (Schmidt in Caroline. Briefe. Bd. 1, S. X) werden hingegen entschärft und männlichen Figuren in den Mund gelegt: Drei Briefe kommentieren kritisch den Groß-Kophta. Ein »bloßes Gelegenheitsstück« schreibt Caroline Böhmer der Freundin Luise Gotter (Briefe. Bd. 1, S. 252; 20.4.1792); »Göthens Gros-Cophta ist im Schlafe gemacht — sein Genius hat wenigstens nicht Wache dabey gehalten«, heißt es ein anderes Mal gegenüber Friedrich Ludwig Wilhlem Meyer: ein »plattes Gelegenheitsstück« (Bd. 1, S. 260, 265; 29.7.1792 und 12.8.1792). Fast wörtlich läßt Ebersbach diese Worte Georg Forster sprechen, und als unterliege das Unbewußte des Autors einem Geständniszwang, muß die weibliche Figur ihre Entmündigung mit einem lauten Schweigen kommentieren: »Forster vor allem […] wollte sich versichern, ob keine böse Absicht […] dahintersteckte […]. Hat er das Stück im Schlaf gemacht? Sein Genius ist dabei jedenfalls nicht auf Wacht gewesen. So deutlich fragte sie nicht.« Und Goethe selbst darf schließlich mit der historischen Stimme der Frau Selbstkritik üben: »Goethe […] gab zu, er habe sich nicht für zu gut halten wollen, ein Gelegenheitsstück zu machen«. Ebersbach 1987, S. 156.

    Google Scholar 

  41. Bäumer, Gertrud: Caroline (Schelling). In: Gestalt und Wandel. Frauenbildnisse. Berlin 1939, S. 65–94; hier S. 80.

    Google Scholar 

  42. Kaplan, Cora: Pandoras Box: Subjectivity, Class and Sexuality in Socialist Feminist Criticism. In: Gayle Greene, Coppelia Kahn (Hg.): Making a Difference. Feminist Literary Criticism. London, New York 1985, S. 146–176; hier S. 166/167.

    Google Scholar 

  43. Humboldt, Wilhelm von: Briefe an eine Freundin. Ausgewählt und eingeleitet von Albert Leitzmann. Leipzig o.J., S. 191/192.

    Google Scholar 

  44. Geiger 1899, S. 106; Zincke, Paul: Georg Forster nach seinen Originalbriefen. Bd. 2. Biographisch-historischer Teil. Georg Forsters Ehetragödie. Dortmund 1915, S. XIII.

    Google Scholar 

  45. Hoock-Demarle, Marie-Claire: Die Frauen der Goethezeit (aus dem Französischen von Renate Hörisch-Helligrath). München 1990, S. 138, 137; Huber, Therese: Die Familie Seidorf (1795/96). Hg. u. mit e. Nachwort vers, von Magdalene Heuser. Hildesheim, Zürich, New York 1989, S. 353.

    Google Scholar 

  46. Naso, Eckart von: Caroline Schlegel oder Dame Lucifer. Stuttgart, Hamburg 1969, S. 106.

    Google Scholar 

  47. Kleßmann, Eckart: Die Welt der Romantik. München 1969, S. 318; Günzel 1987, S. 185; Ebersbach 1987, S. 313, 386; Dischner, Gisela: Caroline und der Jenaer Kreis. Ein Leben zwischen bürgerlicher Vereinzelung und romantischer Geselligkeit. Berlin 1979, S. 113; Susman 1996, S. 79; Arendt, Hannah: Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik (1933). München, Zürich 1992, S. 40.

    Google Scholar 

  48. Körner, Josef (Hg.): Krisenjahre der Frühromantik. Briefe aus dem Schlegelkreis. Brünn, Wien, Leipzig 1936, S. XX; Huch 1914, S. XVI, XI.

    Google Scholar 

  49. Naso 1969, S. 106/107.

    Google Scholar 

  50. Bäumer 1939, S. 84, 85, 87, 84, 81/82.

    Google Scholar 

  51. Kahn-Wallerstein, Carmen: Schellings Frauen: Caroline und Pauline (1959). Frankfurt/M. 1979, S. 69. Vgl. hingegen den außergewöhnlichen Persepektivbruch Hans Eichners, der sich auf eine andere Zeitgenossin beruft: »obwohl man da auch anderer Meinung sein konnte. Karoline Wilken, die älteste Tochter Tischbeins schrieb in ihren Erinnerungen: ›Im Schlegelshen Hause in Jena gabs […] keine Ordnung. Diese Wirtschaft überstieg jede mögliche geniale Unordnung und wurde mir so widerlich, daß ich dadurch erst die Notwendigkeit einer besseren Einrichtung schätzen lernte.‹ Der Mittagstisch ›war nicht der beste, vielmehr gab es ein abscheulicheres, ungesunderes Essen als hier wohl selten. Vielleicht wußte Frau Schlegel oft um 12 Uhr noch nicht was sie kochen lassen wollte. Saure Gurken, Kartoffeln, Heringe und eine unschmackhafte Wassersuppe halfen dann aus.«‹ Aufzeichnungen Karoline Wilkens. In: Stoll, Adolf: Der Geschichtsschreiber Friedrich Wilken. Kassel 1896, S. 301, 303 f. Zitiert nach Eichner 1997, S. 12 f.

    Google Scholar 

  52. Behler, Ernst: Caroline Böhmer und Jean-Baptiste Dubois-Crancé. Textkritische Aufklärung einer Episode der Frühromantik. In: Heimo Reinitzer (Hg.): Textkritik und Interpretation. Festschrift für Karl Konrad Polheim zum 60. Geburtstag. Bern u. a. 1987, S. 269–283; hier S. 283; Baader, Meike: »Frau Eigensinn«: Caroline Schlegel-Schelling. Revolution und die Idee persönlicher Freiheit. In: Helga Grubitzsch u. a. (Hg.): Frauen — Literatur — Revolution. Pfaffenweiler 1992 (Thetis. Literatur im Spiegel der Geschlechter; Bd. 3), S. 217–230; hier S. 226.

    Google Scholar 

  53. Brandes, Irma/Mauch, Ursula: Das Geheimnis der Caroline Schlegel-Schelling, geb. Michaelis. In: Der Freiheit entgegen. Frauen der Romantik. München 1986, S. 85/86.

    Google Scholar 

  54. Bondy, Barbara: Caroline Schlegel-Schelling. Das ewige Gleichgewicht. In: Der unversöhnliche Traum. Dichterporträts aus zwei Jahrhunderten. München 1986, S. 51–61; hier S. 51; Kahn-Wallerstein 1979, Klappentext.

    Google Scholar 

  55. Ritchie 1968, S. 54; Ebersbach 1987, S. 121.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Roland Barthes: »Die Tautologie ist immer aggressiv. Sie bedeutet eine wütenden Bruch der Intelligenz mit ihrem Objekt.« In: Ders.: Mythen des Alltags. Frankfurt/M. 1982, S. 27.

    Google Scholar 

  57. Eichner 1997, S. 18; Rilke, Rainer Maria: Lese-Blätter (1914). In: Ders.: Sämtliche Werke. Bd. 4. Frankfurt/M. 1966, S. 1056–1059; hier S. 1057.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Hahn, Barbara: Unter falschem Namen. Von der schwierigen Autorschaft der Frauen. Frankfurt/M. 1991, S. 36.

    Google Scholar 

  59. Damm 1979, S. 28; Oellers 1983, S. 179.

    Google Scholar 

  60. Oellers 1983, S. 174; Damm 1979, S. 23; Tewarson, Heidi Thomann: Caroline Schlegel and Rahel Varnhagen: The Response of Two German Women to the French Revolution and its Aftermath. In: Seminar, 29. Jg., 1993, H. 2, S. 106–124; hier S. 111; Kahn-Wallerstein 1979, S. 11; Oellers 1983, S. 184; Damm, Sigrid: Schlegel-Schelling, Caroline. In: Metzler Autorinnen Lexikon. Hg. von Ute Hechtfischer u. a. Stuttgart, Weimar 1998, S. 478 f.; hier S. 479; Kahn, Robert L.: Caroline and the Spirit of Weimar. In: Modern Language Quarterly, 20. Jg., 1959, S. 273–284; hier S.279/280; Bürger, Christa: Leben Schreiben. Die Klassik, die Romantik und der Ort der Frauen. Stuttgart 1990, S. 99; Kleßmann 1992, S. 295; Wieneke 1914, S. 29; Naso 1969, S. 155.

    Google Scholar 

  61. Dischner 1979, S. 18; Behrens, Katja (Hg.): Frauenbriefe der Romantik. Frankfurt/M. 1981, S. 249; Kleßmann 1992, S. 286; Naso 1969, S. 151.

    Google Scholar 

  62. Susman 1996, S. 21.

    Google Scholar 

  63. Naso 1969, S. 59; Wandruszka, Marie Luise: Das offene Leben und die vollendete Kunst. Caroline Schlegels Briefe. In: Bernd Bräutigam, Burghard Damerau (Hg.): Offene Formen. Beiträge zur Literatur, Philosophie und Wissenschaft im 18. Jahrhundert. Frankfurt/M. 1997, S. 267–287; hier S. 286, 277.

    Google Scholar 

  64. Wieneke 1914, S. 3.

    Google Scholar 

  65. Jurgensen, Manfred: Deutsche Frauenautoren der Gegenwart. Bern 1983, S. 10.

    Google Scholar 

  66. Bronfen, Elisabeth: Weiblichkeit und Repräsentation — aus der Perspektive von Semiotik, Ästhetik und Psychoanalyse. In: Hadumod Bußmann, Renate Hof (Hg.): Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften. Tübingen 1995, S. 408–445; hier S. 421, 420.

    Google Scholar 

  67. Stern 1981, S. 14.

    Google Scholar 

  68. Baader 1992, S. 226.

    Google Scholar 

  69. Kahn 1959, S. 282. Vgl. ebenso Wandruszka 1997, S. 282: »Hier ist sie wirklich Iphigenie, indem sie etwas tut, was mit Iphigenie […] vergleichbar ist.«

    Google Scholar 

  70. Kahn-Wallerstein 1979, Klappentext. Vgl. nicht anders Wieneke 1914, S. 10: »Die Lucinde gibt uns eine schöne Vorstellung davon, welch reizvollen Eindruck Caroline damals hervorgerufen haben mag«; Bäumer 1939, S. 74: Die »Schilderung Carolines in Friedrich Schlegels Roman Lucinde [hat…] von jeher als das beste zeitgenössische Bild von ihr gegolten«; Ritchie 1969, S. 26: »Ein Abschnitt in Friedrichs späterem Roman Lucinde hat von jeher als das beste zeitgenössische Bild von Caroline gegolten«; Bürger 1991, S. 161: »die schöne Charakteristik aus Schlegels ›Lucinde‹, die auf Caroline bezogen werden kann«; Sara Friedrichsmeyer: »Friedrich Schlegel gave testimony in Lucinde to Schlegel-Schellings abilities«. Caroline Schlegel-Schelling. In: Women Writers in German Speaking Countries. A Bio-Biographical Critical Sourcebook. Hg. von Elke P. Frederiksen und Elizabeth G. Ametsbichler. Westport, London 1998, S. 426–433; hier S. 429.

    Google Scholar 

  71. Damm 1979, S. 7 f.; Günzel 1987, S. 86.

    Google Scholar 

  72. Hübel 1994, S. 45.

    Google Scholar 

  73. Überblicksanalyse zu in der DDR herausgegebener biographischer Literatur (für 1972–1981 erschienene sowie für 1982–1985 geplante Titel). Teil B. Bibliographie. Leipzig 1982, S. 303.

    Google Scholar 

  74. Zitiert nach Ricklefs, Ulfert: Leben und Schrift. Autobiographische und biographische Diskurse. Ihre Intertextualität in Literatur und Literaturwissenschaft (Edition). In: editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft, 9. Jg., 1995, S. 37–62; hier S. 47. Zu Recht verweist Ricklefs auf den Einspruch gegen »dieses zwanghafte Ganzheitsdenken« im Namen von Poststrukturalismus, Diskurstheorie und Dekonstruktion.

    Google Scholar 

  75. Virmond, Wolfgang: Heroische Biographie und Alltags-Biographie. Editorische Erfassung und Behandlung mikrobiographischer Dokumente am Beispiel von Friedrich Schleiermachers Tagebüchern. In: Edition von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie. Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition an der Stiftung Weimarer Klassik. 2.–5. März 1994. Hg. von Jochen Golz. Tübingen 1995, S. 71–82; hier S. 72.

    Google Scholar 

  76. Rilke 1966, S. 1058.

    Google Scholar 

  77. Epstein 1987, S. 139.

    Google Scholar 

  78. Kleßmann 1992, Klappentext; Horn, Gisela: Auf Spurensuche: Caroline Schelling in Maulbronn. In: Athenäum, 5. Jg., 1995, S. 341–344; hier S. 342.

    Google Scholar 

  79. Rilke 1966, S. 1059.

    Google Scholar 

  80. Kahn 1959, S. 274; Naso 1969, S. 22.

    Google Scholar 

  81. Naso 1969, S. 59.

    Google Scholar 

  82. Susman 1996, S. 18; Wieneke 1914, S. 29; Kahn 1959, S. 282.

    Google Scholar 

  83. Wieneke 1914, S. 6; Susman 1996, S. 51; Bäumer 1939, S. 69; Naso 1969, S. 83; Rilke 1966, S. 1057; Kahn-Wallerstein 1979, S. 65.

    Google Scholar 

  84. Friedrichsmeyer, Sara: The Androgyne in Early German Romanticism. Friedrich Schlegel, Novalis and the Metaphysics of Love. Bern u. a. 1983, S. 110; Jäckel, Günter (Hg.): Frauen der Goethezeit in ihren Briefen. Berlin 1964, S. 19.

    Google Scholar 

  85. Mangold, Elisabeth (Hg.): Caroline. Ihr Leben, ihre Zeit, ihre Briefe. Kassel 1973, S. 43; Susman 1996, S. 30, 33.

    Google Scholar 

  86. Kahn 1959, S. 277.

    Google Scholar 

  87. Bondy 1986, S. 61.

    Google Scholar 

  88. Mangold 1973, S. 219; Günzel 1987, S. 102.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Bourdieu 1998.

    Google Scholar 

  90. Damm 1979, S. 20; Günzel 1987, S. 105; Behler 1987, S. 283; Dischner 1979, S. 160; Ritchie 1968, S. 50.

    Google Scholar 

  91. Susman 1996, S. 51.

    Google Scholar 

  92. Huch 1914, S. XVII; Kleßmann 1992, S. 286; Rilke 1966, S. 1059.

    Google Scholar 

  93. Bourdieu 1998, S. 82.

    Google Scholar 

  94. Eichner 1997, S. 18.

    Google Scholar 

  95. Ritchie 1968, S. 51.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Caroline. Briefe. Bd. 2, S. 570, 569; 24. September 1809.

    Google Scholar 

  97. Ritchie 1968, S. 285; Brandes/Mauch 1986, S. 61/62; Murtfeld 1973, S. 86.

    Google Scholar 

  98. Ritchie 1968, S. 51.

    Google Scholar 

  99. Caroline. Briefe. Bd. 1, S. XIX; Kahn-Wallerstein 1979, S. 180; Ebersbach 1987, S. 417–419.

    Google Scholar 

  100. Huch 1914, S. XVII; Damm 1979, S. 68.

    Google Scholar 

  101. Bäumer 1939, S. 94.

    Google Scholar 

  102. Günzel 1987, S. 106; Murtfeld 1973, S. 87; Naso 1969, S. 156/157.

    Google Scholar 

  103. Brandes/Mauch 1986, S. 61.

    Google Scholar 

  104. Naso 1969, S. 157.

    Google Scholar 

  105. Oellers 1983, S. 191.

    Google Scholar 

  106. Mangold 1973, S. 3.

    Google Scholar 

  107. Scheuer 1994, Sp. 30; Schmitz-Emans, Monika: Das Leben als literarisches Projekt. Über biographisches Schreiben aus poetischer und literaturtheoretischer Perspektive. In: BIOS, 1995, H. 2, S. 1–28; hier S. 2.

    Google Scholar 

  108. Ricklefs 1995, S. 50.

    Google Scholar 

  109. Schabert, Ina: In Quest of the Other Person. Fiction as Biography. Tübingen 1990, S. 219, 218; Edel 1987, S. 33; Epstein 1987, S. 78, 88.

    Google Scholar 

  110. Edel 1987, S. 72. Sofern Epstein gattungsspezifische Fragen geschlechtsneutral formuliert, stellen sich ihm Fragen der Frauenbiographie als ein ›extra-generic‹ Problem, vgl. 1987, S. 88: »The biographical subject […] is habitually treated as the sovereign model of individual human existence in a sanitized system of cultural exchange. […] For, although a conservative force in intra-generic politics (and, in that respect, an unlikely agent of change), ›recognizing the biographical subject‹ is a ›radical‹ element in extra-generic politics in at least two interrelated ways. First, because it is the instrument by which cultural outlaws ([…] among whom we might list such recent patterns as the heroines of a new feminist discourse […]) emerge into social consciousness and thereby assert their difference. Second, because it is the means through which they are co-opted by a discursive formation that stresses the ›original‹ sameness of all biographical sub-jects«. Die Studie selber schreibt Höhenkämme des männlichen englischen Kanons fort, worauf der Autor im rhetorischen Gestus folgenloser Selbstkritik hinweist: »efforts (such as mine) to describe the patriarchal mainstream« (S. 169); die Geschlechterblindheit gegenüber Gesetzen des Genres öffnet auch hier ein Einfallstor für die Konvention hierarchisierender Kanonisierungen — und ›die Macht des Diskurses‹ übernimmt den Text des Dekonstruktivisten, wenn wir wieder lesen müssen: »we might also mention two biographical subgenres, psycho-biography and feminist or women’s biography« (S. 10).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Irmela von der Lühe Anita Runge

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, F. (2001). Die Konkurrenz der Biographen: Der Fall Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling. In: von der Lühe, I., Runge, A. (eds) Jahrbuch für Frauenforschung 2001. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02797-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02797-9_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01844-1

  • Online ISBN: 978-3-476-02797-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics