Skip to main content

Autoritarismus und Klassenzugehörigkeit

  • Chapter
Modelle kritischer Gesellschaftstheorie

Zusammenfassung

Eine der wichtigsten Fragestellungen, aus denen die Frankfurter Schule entstand und der sie lange ihre Arbeit widmete, galt einem spezifischen Problem des »falschen Bewusstseins«. Ende der 1920er Jahre schien sich für viele linke Intellektuelle die Prognose des Marxismus zu erfüllen, dass die Mehrheit der früheren kleinbürgerlichen Klassen in die Lohnabhängigkeit und in die Erfahrung von Wirtschaftskrisen abgestiegen war. Warum aber führte diese »Proletarisierung« nicht zu der erwarteten Rebellion gegen die Ursache des Übels, den Kapitalismus, oder mindestens zu Wahlerfolgen der Linken? Warum handelten stattdessen große Teile der Arbeiter und Angestellten gegen ihre »wohlverstandenen Interessen«, indem sie die Partei Hitlers, die im Bündnis mit dem Kapital stand, wählten?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W./Frenkel-Brunswick, Else/Levinson, Daniel J./Sanford, R. Nevitt (1950): The Authoritarian Personality, New York/Evanston/London

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. (1973): Studien zum autoritären Charakter, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • — (1955): Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie, in: ders./Dirks, Walter (Hg.): Sociologica, Frankfurt a. M., S. 11–45

    Google Scholar 

  • — (1962): Die revidierte Psychoanalyse, in: Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W.: Sociologica II, Frankfurt a. M., S. 94–112

    Google Scholar 

  • Becker, Ulrich/Becker, Horst/Ruhland, Walter (1992): Zwischen Angst und Aufbruch. Das Lebensgefühl der Deutschen in Ost und West nach der Wiedervereinigung, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982 [1979]): Die feinen Unterschiede, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • — (1983): Ökonomisches Kapital — kulturelles Kapital — soziales Kapital, in: Kreckel, Reinhard (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Göttingen

    Google Scholar 

  • Brandt, Gerhard (1961): Die neue Linke in England, in: neue kritik — informationen, H. 6, S. 22–30

    Google Scholar 

  • Bremer, Helmut (1999): Soziale Milieus und Bildungsurlaub, Hannover

    Google Scholar 

  • — (2001): Zur Theorie und Methodologie der typenbildenden Mentalitätsanalyse. Reflexion und Diskussion zweier empirischer Studien, sozialwiss. Dissertation, Hannover Christie, Richard/Jahoda, Marie (Hg.) (1954): Studies in the Scope and Method of ›The Autoritarian Personality‹, Glencoe, Ill.

    Google Scholar 

  • Clarke, John/Hall, Stuart u. a. (1979 [1975]): Jugendkultur als Widerstand, hg. v. Axel Honneth, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile (1988 [1893/1902]): Über soziale Arbeitsteilung, Frankfurt a.M. Eder, Klaus (Hg.) (1989): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • von Freyhold, Michaela (1971): Autoritarismus und politische Apathie. Analyse einer Skala zur Ermittluing autoritätsgebundener Verhaltensweisen, Frankfurt a.M. Fromm, Erich/Horkheimer, Max/Mayer, Hans/Marcuse, Herbert/Schachtel, Ernst, Wittfogel,

    Google Scholar 

  • Karl A. u. a. (1936): Studien über Autiorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung, Paris

    Google Scholar 

  • Fromm, Erich (1970): Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie, Frankfurt a..M.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1932): Die soziale Schichtung des deutschen Volkes, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1997): Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie, Frankfurt a.M. Gunter Hofmann (2000): Starke Hand gesucht, in: Die Zeit, 20.12., S. 7

    Google Scholar 

  • Hofstätter, Peter R. (1962): Faktorenanalyse, in: König, René (Hg.): Handbuch der Empirischen Sozialforschung, Bd. 1, Stuttgart, S. 385–414

    Google Scholar 

  • Hoggart, Richard (1958 [1957]): The Uses of Literacy. Aspects of working class life with special reference to publications and entertainments, Harmondsworth

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1984): Die zerrisssene Welt der symbolischen Formen. Zum kultursoziologischen Werk Pierre Bourdieus, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 36, S. 147–164

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W. (1947 [1944]): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Hübinger, Werner (1996): Prekärer Wohlstand, Neue Befunde zu Armut und sozialer Ungleichheit, Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Jaerisch, Ursula (1975): Sind Arbeiter autoritär? Zur Methodenkritik politischer Psychologie, Frankfurt a.M. Katz, Elihu/Lazarsfeld, Paul F. (1955): Personal Influence. The Part Played by People in the Flow of Mass Communications, Glencoe, Ill.

    Google Scholar 

  • Klapper, Joseph T. (1960): The Effects of Mass Communication, Glencole/Ill. Korte, Karl-Rudolf/Weidenfeld, Werner (Hg.) (2001): Deutschland-TrendBuch, Opladen (gleichzeitig: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 375), S. 136–183

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer (1973 [1966]): Parteiensystem und Sozialstruktur: Zum Problem der Demokratisierung der deutschen Gesellschaft, in: Ritter, Gerhard A. (Hg.): Deutsche Parteien vor 1918, Köln

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour Martin (1962 [1960]): Soziologie der Demokratie, Neuwied/Berlin

    Google Scholar 

  • Löwenthal, Leo/Guterman, Norbert (1969 [1949]): Lügenpropheten. Eine Studie über die Techniken und Themen des amerikanischen Agitators, Amsterdam; engl.: diess., Prophets of Deceit, New York 1949

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg (1923): Geschichte und Klassenbewußtsein, Berlin

    Google Scholar 

  • Mangold, Werner (1960): Gegenstand und Methode des Gruppendiskussionsverfahrens, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert (1967 [1964]): Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft, Darmstadt/Neuwied

    Google Scholar 

  • Mühlberg, Dietrich (Hg.) (1978/1987/1985): Textsammlung zu Problemen der marxistischleninistischen Kulturgeschichtsschreibung, 3 Bde., Berlin

    Google Scholar 

  • von Oertzen, Peter (1976 [1963]): Die Betriebsräte in der Novemberrevolution, Berlin/BonnBad Godesberg Pollock, Friedrich (Hg.) (1955): Gruppenexperiment, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Reich, Wilhelm (1933): Charakteranalyse, Wien

    Google Scholar 

  • Schachtel, Ernst (1983 [1929]): Schreibstil und Persönlichkeitszüge, in: Fromm (1983), S. 277–293 SPD (1984), Planungsdaten für die Mehrheitsfähigkeit der SPD. Ein Forschungsprojekt des Vorstandes der SPD, Bonn: Parteivorstand der SPD »Spiegel« Verlag/manager magazin (Hg.) (1996): »Spiegel«-Dokumentation Soll und Haben 4, Hamburg Der Stern 2000, MarktProfile, Hamburg

    Google Scholar 

  • Teiwes-Kügler, Christel (2001): Habitusanalyse und Collageninterpretation, sozialwiss. Diplomarbeit, Hannover

    Google Scholar 

  • Thompson, Edward Palmer (1963 [1987]): The Making of the English Working Class, London; dt.: Die Entstehung der englischen Arbeiterklasse, 2 Bde., Frankfurt a. M. 1987

    Google Scholar 

  • — (1980b): Plebejische Kultur und moralische Ökonomie, hg. v. D. Groh, Berlin

    Google Scholar 

  • Vester, Michael (1970): Die Entstehung des Proletariats als Lernprozeß, Frankfurt

    Google Scholar 

  • — (1976): »Was dem Bürger sein Goethe, ist dem Arbeiter seine Solidarität« — Zur Diskussion der ›Arbeiterkultur‹, in: Ästhetik und Kommunikation, H. 24 (Juni), S. 62–72

    Google Scholar 

  • — (1998): Was wurde aus dem Proletariat? Das mehrfache Ende des Klassenkonflikts: Prognosen des sozialstrukturellen Wandels, in: Friedrichs, Jürgen/Lepsius, M. Rainer/ Mayer,

    Google Scholar 

  • Karl Ulrich (Hg.): Die Diagnosefähigkeit der Soziologie, Sonderheft 38 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen 1998, S. 164–206

    Google Scholar 

  • — (2001): Milieus und soziale Gerechtigkeit, in: Korte, Karl-Rudolf/Weidenfeld, Werner (Hg.): Deutschland-TrendBuch, Opladen, S. 136–183.

    Google Scholar 

  • — (2002): Das relationale Paradigma und die politische Soziologie sozialer Klassen, in: Bittlingmayer, Uwe H./ Kastner, Jens/Rademacher, Claudia (Hg.): Theorie als Kampf. Zur politischen Soziologie Pierre Bourdieus, Opladen

    Google Scholar 

  • —/von Oertzen, Peter/Geiling, Heiko/Hermann, Thomas/Müller, Dagmar (2001): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, 2. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • —/Gardemin, Daniel (2001): Milieu, Klasse und Geschlecht. Das Feld der Geschlechterungleichheit und die »protestantische Alltagsethik«, in: Heintz, Bettina (Hg.): Geschlechtersoziologie, Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen, S. 454–486

    Google Scholar 

  • Vögele, Wolfgang/Bremer, Helmut/Vester, Michael (Hg.) (2002): Soziale Milieus und Kirche, Würzburg

    Google Scholar 

  • Weiß, Anja (2001): Rassismus wider Willen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1963 [1972]): Culture and Society 1780–1950, Harmondsworth; dt.: Gesellschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte, München 1972].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Alex Demirovic

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Vester, M. (2003). Autoritarismus und Klassenzugehörigkeit. In: Demirovic, A. (eds) Modelle kritischer Gesellschaftstheorie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02788-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02788-7_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01849-6

  • Online ISBN: 978-3-476-02788-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics