Skip to main content

Kann man Goethes „Faust“ in der Tradition des Lehrgedichts lesen?

  • Chapter
Goethe-Jahrbuch

Zusammenfassung

Goethes Faust wird heute vom gebildeten Bürger wie selbstverständlich als ein Theaterstück angesehen. Das hängt natürlich damit zusammen, daß viele den Faust nicht mehr als Pflichtlektüre in der Schule kennengelernt haben, dem Faust aber immer wieder als Bestandstück des klassischen Repertoires deutscher Theater begegnen. Dies trifft zumindest für Faust erster Teil zu. Hat nicht Goethe selbst diesem ersten Teil den Titel gegeben Faust. Eine Tragödie? Und ist nicht Tragödie ein Genre des Dramas? Wider diese vermeintlichen Selbstverständlichkeiten muß man, wenn sie einem nicht ohnehin als Leser des Faust fraglich sind, an einige historische Fakten erinnern. Der erste Teil des Faust wurde von Goethe 1808 veröffentlicht, aber erst nach vergeblichen Versuchen 1810, 1812 und 1817 in Weimar, 1816 in Königsberg und 1819 in Berlin schließlich in Braunschweig 1829 uraufgeführt: also 21 Jahre später.1 Bei Faust zweiter Teil ist diese Differenz noch größer. Faust II wurde postum 1832 veröffentlicht und erst 1876, d. h. 44 Jahre später, in Weimar uraufgeführt. Dem gingen Versuche voraus, wenigstens Teile auf die Bühne zu bringen. So hatte 1849 Karl Gutzkow in Dresden die Helenaszenen aus dem Ganzen herausgeschnitten und unter dem Titel Der Raub der Helena auf die Bühne gebracht. Durch dieses Verfahren entfielen von den immerhin 7 498 Versen des Faust II fast 6 000.2 Gerade diese Operation zeigt, daß man Mühe hatte, den Text überhaupt als Drama zu fassen, und sich deshalb bemühte, für die Bühne jene Stücke herauszunehmen, die sich durch einen Handlungszusammenhang verbinden ließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  • Christoph Siegrist: Das Lehrgedicht derAufklärung. Stuttgart 1974, S. 26 f.

    Google Scholar 

  • Alexander Gottlieb Baumgarten: Texte zur Grundlegung der Ästhetik. Übersetzt und hrsg. von H. R. Schweitzer. Hamburg 1983.

    Google Scholar 

  • Johann Jacob Breitinger: Critische Dichtkunst. Bd. 1 (1740). Nachdr. Stuttgart 1966, S. 88.

    Google Scholar 

  • Hans-Jochen Gamm: Das pädagogische Erbe Goethes. Frankfurt/M. 1980.

    Google Scholar 

  • Immanuel Kant: Über Pädagogik. In: Werke in sechs Bänden (hrsg. von W. Weischedel). Bd. VI. Darmstadt 1964, S. 699.

    Google Scholar 

  • Siehe den Artikel von Ehrhard Bahr: Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden. In: Goethe-Handbuch. Bd. 3. Hrsg. von Bernd Witte, Peter Schmidt und Gernot Böhme. Stuttgart/Weimar 1997, S. 220.

    Google Scholar 

  • Thomas Zabka: Ordnung, Willkür und die „wahre Vermittlerin“.Goethes ästhetische Integration der Natur und Gesellschaftsidee. In: Peter Matussek (Hrsg.): Goethe und die Verzeitlichung der Natur. München 1998, S. 170 f.

    Google Scholar 

  • Albrecht Schöne: Goethes Farbentheologie. München 1987.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jochen Golz Bernd Leistner Edith Zehm

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Böhme, G. (2001). Kann man Goethes „Faust“ in der Tradition des Lehrgedichts lesen?. In: Golz, J., Leistner, B., Zehm, E. (eds) Goethe-Jahrbuch. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02786-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02786-3_7

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-1160-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02786-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics