Skip to main content

Goethes Berührungen mit China

  • Chapter
Goethe-Jahrbuch
  • 151 Accesses

Zusammenfassung

Goethe war im Zeitalter der Sänften und Seidenkleider, der blau-weißen Prunkvasen, der Lackmöbel und des Tees aufgewachsen, inmitten chinesischer Produkte oder deren Nachahmungen also.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  • Jean Baptiste Du Halde SJ: Description géographique, historique, chronologique, politique, etphysique de l’empire de la Chine et de la Tartarie Chinoise […]. 4 Bde. Paris 1735 ff. Die ergänzte deutsche Ausgabe: Ausführliche Beschreibung des Chinesischen Reiches und dergrossen Tartarey. Rostock 1747–1749.

    Google Scholar 

  • Heinrich H. Houben (Hrsg.): Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Von Johann Peter Eckermann. Zehnte Originalauflage. Leipzig 1910, S. 180 f.

    Google Scholar 

  • So Karl Eduard von Holtei. Flodoard Freiherr von Biedermann, erg. u. hrsg. von Wolfgang Herwig: Goethes Gespräche. 5 Bde in 6 Tln. Zürich/Stuttgart 1965–1987, Bd. 3.2, Nr. 5980.

    Google Scholar 

  • Stanislas Julien: Lao Tseu: Tao Te King. Le Livre de la Voie et de la Vertu. Paris 1842; Victor von Strauß: Laò-tsès Taò tê king. Leipzig 1870; Reinhold von Plaenckner: Lao-tse. Táo-te-king. Der Weg zur Tugend. Leipzig 1870; James Legge: The Texts of Taoism. Bd. I: The Tao Te Ching. Oxford 1891. — Herbert A. Giles: Chuang Tzu. London 1889; James Legge: The Texts of Taoism. Bd. II: Chuang Tzu. Oxford 1891; Richard Wilhelm: Dschuang Dsï. Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/Nan Hua Dschen Ging. Jena 1920 (Vorwort 1912).

    Google Scholar 

  • Charles H. Brewitt-Taylor: San Kuo, or Romance of the three Kingdoms. 2 Bde. Shanghai 1925; Franz Kuhn: Kin Ping Meh, Oder die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen. Leipzig 1930; Der Traum der roten Kammer. Leipzig 1932; Die Räuber vom Liang Schan Moor. Leipzig 1937; San Kwo Tschi (Die Drei Reiche). Berlin 1940, unter dem Titel Die Schwurbrüder vom Pfirsichgarten. Köln 1953 (eine Teilübersetzung). David Hawkes: Cao Xueqin, The Story of the Stone. Bd. 1–3. Harmondsworth 1973–80; fortgesetzt von John Minford. Bd. 4 u. 5. Harmondsworth 1982 u. 1986. (Der Traum der roten Kammer hatte ursprünglich den Titel Die Geschichte vom Stein.)

    Google Scholar 

  • Günther Debon: So der Westen wie der Osten. 13 Kapitel zur Dichtung, Kunst und Philosophie in Deutschland und China. Heidelberg 1996, S. 85–93.

    Google Scholar 

  • Otto Fischer: Chinesische Landschaftsmalerei. München 1921; Ernst Grosse: Die ostasiatische Tuschmalerei. Berlin 1922; Chinesische Kun.st. Ausstellung, veranstaltet von der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst und der Preußischen Akademie der Künste Berlin. 12. 1.–2. 4. 1929. Berlin (1929). Der Katalog umfaßt 1272 Objekte.

    Google Scholar 

  • Günther Debon: Li Tai-bo. Gedichte. Stuttgart 1989 u. ö., S. 118 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jochen Golz Bernd Leistner Edith Zehm

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Debon, G. (2001). Goethes Berührungen mit China. In: Golz, J., Leistner, B., Zehm, E. (eds) Goethe-Jahrbuch. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02786-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02786-3_5

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-1160-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02786-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics