Skip to main content
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Die Untersuchung der musikwissenschaftlichen Rezeption des Linearen Kontrapunkts hat gezeigt, dass besonders die Mitglieder der sogenannten Berliner Gruppe um Heinz Tiessen und Hermann Scherchen die Terminologie Ernst Kurths aufgriffen und die ursprünglichen Inhalte des Linearen Kontrapunkts in individuell weiterentwickelter Form zur Analyse zeitgenössischer Kompositionen nutzten. Eine bemerkenswerte Eigenart in der Zusammensetzung dieser Gruppe war, dass zu ihren Mitgliedern keinesfalls ausschließlich musikwissenschaftlich orientierte Theoretiker zu rechnen sind, sondern dass innerhalb dieses Kreises auch Komponisten wirkten oder solche Mitglieder wie Heinz Tiessen, die sich gleichzeitig als Musikschriftsteller und als Komponisten verstanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Brigitte Petrovitsch, Studien zur Musik für Violine solo 1924–1970, S. 27f.

    Google Scholar 

  2. Heinz Tiessen, Vorspiel zu einem Revolutionsdrama, op. 33, Ries & Erler GmbH, Berlin, [Copyright] 1927.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schader, L. (2001). Komponisten der Berliner Gruppe. In: Ernst Kurths Grundlagen des linearen Kontrapunkts. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02780-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02780-1_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45260-3

  • Online ISBN: 978-3-476-02780-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics