Frauen und Orientalismus pp 9-26 | Cite as
Einleitung: Terra Incognita
- 26 Downloads
Zusammenfassung
» Un Chantier est ouvert … notes sur un inventaire des textes de femmes du XIXesiècle«, so lautet der programmatische Titel von Béatrice Slamas anregendem Einblick in die vielfältige Arbeit französischer Autorinnen vom Mittelalter bis in unser Jahrhundert.1 Nicht nur, daß die literarische Produktion von Frauen kontinuierlich zugenommen hat, sondern spätestens seit dem 19. Jahrhundert ist den Frauen auch kein Genre mehr fremd. Doch, wie Slama feststellt, bleibt noch viel zu tun, »tant de titres à explorer, tant de parcours de femmes qu’on a envie de suivre et de découvrir«2. Dies gilt selbstverständlich in gleicher Weise für die Reiseliteratur von Frauen im 19. und 20. Jahrhundert.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Anmerkungen
- 3.Mouchard, Christel: Aventurières en crinoline (Paris 1987, 249).Google Scholar
- 6.Vgl. Siebert, Ulla: Frauenreiseforschung als Kulturkritik. In: Jedamski, Doris/Jehle, Hiltgund/Dies. (Hg.): Und tät’ das Reisen wählend Frauenreisen — Reisefrauen (Zürich/Dortmund 1994, 148–173) 150.Google Scholar
- 7.Pytlik, Anna: Träume im Tropenlicht. Forscherinnen auf Reisen (Reutlingen 1997) 12.Google Scholar
- 9.Vgl. Wolfzettel, Friedrich: Ce Désir de vagabondage cosmopolite. Wege und Entwicklung des französischen Reiseberichts im 19. Jahrhundert (Tübingen 1986) 28.Google Scholar
- 10.Flaubert, Gustave: Voyage en Orient. In: Œuvres complètes, vol. X(Paris 1973, 431–614) 487ff.Google Scholar
- 12.Loti, Pierre: Aziyadé/Fantôme d’Orient (Paris: 1990 [1879/1892]).Google Scholar
- 14.Arbeitsgruppe Ethnologie Wien (Hg.): Von fremden Frauen. Frausein und Geschlechterbeziehungen in nichtindustriellen Gesellschaften (Frankf./M. 1989) 9.Google Scholar
- Berchet, Jean-Claude: Le Voyage en Orient. Anthologie des voyageurs français dans le Levant au XIXe siècle (Paris 1985) 1077–1097.Google Scholar
- 16.Mit Victor Hugos Gedichtzyklus Les Orientales (1829) zeichnen sich Ende der zwanziger Jahren auch in der Lyrik erste Ansätze einer orientalischen Strömung ab.Google Scholar
- 17.Gautier, Théophile: Une Nuit de Cléopâtre. In: Ders.: Nouvelles (Genève 1979, 321–360).Google Scholar
- 18.Maupassant, Guy de: Marroca et autres nouvelles africaines (Paris 1992, 45–49).Google Scholar
- 19.Gide, André: Les Nourritures terrestres (Paris 1964 [1897]).Google Scholar
- 20.Laurent, Emile: Sensations d’Orient (Paris 1896).Google Scholar
- 21.Miller, Christopher L.: Orientalisme, colonialisme. In: Hollier, Dennis (Hg.): De la littérature française (Paris 1993, 658–664) 662.Google Scholar
- 22.Shohat, Ella: Gender and Culture of Empire: Toward a Feminist Ethnography of the Cinema (Quarterly Review of Film and Video, Vol. 13, 1991, 45–84) 70.CrossRefGoogle Scholar
- 24.Habinger, Gabriele: Aufbruch ins Ungewisse. Ida Pfeiffer (1797–1858). Auf den Spuren einer Wiener Pionierin der Ethnologie. In: Kossek, Brigitte/Langer, Dorothea/Seisex, Gerti (Hg.): Verkehren der Geschlechter: Reflexionen und Analysen von Ethnologinnen (Wien 1989, 248–261) 249. InGoogle Scholar
- Musnik, Henry: Les Femmes pirates (Paris 1934);Google Scholar
- Tourville, Anna de: Femmes de la mer (Paris 1958);Google Scholar
- Jaeger, Gérard: Les Femmes d’abordage: chroniques historiques et légendaires des aventurières de la mer (Paris 1984);Google Scholar
- Guillain, France: Les Femmes d’à bord (Paris 1986).Google Scholar
- Maillart, Ella: Croisières et caravanes (Paris 1995). Die Ersterscheinung 1951 wurde unter dem Titel Cruises and Caravans publiziert. Ella Maillart (1903–1997) konnte von ihrer Reiseschrifitstellerei leben, so daß sie keinen bürgerlichen Beruf mehr ausüben mußte.Google Scholar
- 28.Larrouy, Michèle/Vidal, Carole: Ces Femmes aux semelles de vent (Lesbia magazine, no. 96, juillet-août 1991, 26–32) 26.Google Scholar
- Deeken, An-nette/Bösel, Monika: >An den süßen Wassern Asiens. ‹ Frauenreisen in den Orient (Frankf./M. 1996)Google Scholar
- 35.Volkmann, Laurenz: Wildnis und Zivilisation. Britische Romanschriftsteller des späten 19. und des 20. Jahrhunderts und das Internationale Thema (Heidelberg 1991) 16.Google Scholar
- 37.Weigel, Sigrid: Topographien der Geschlechter (Reinbek 1990) 121.Google Scholar
- Weigel, Sigrid: Frauen und Juden in Konstellationen der Modernisierung — Vorstellungen und Verkörperungen der internen Anderen‹. Ein Forschungsprogramm. In: Stephan, Inge/Schilling, Sabine/Dies. (Hg.): Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne (Köln 1994, 333–351).Google Scholar
- 39.Pottier, Edmond: Madame Dieulafoy. In: Dieulafoy, Jane: Isabelle la grande reine de Castille 1451–1504 (Paris 1920, V-IX) VGoogle Scholar
- 40.Vgl. Stephan, Inge: Das Schicksal der begabten Frau. Im Schatten berühmter Männer (Stuttgart: 1989);Google Scholar
- Pusch, Luise (Hg.): Schwestern berühmter Männer (Frankf./M. 1985)Google Scholar
- 42.Vgl. Said, Edward W: Orientalism (London 1995 [1978]) 20.Google Scholar
- 43.Lazreg, Marnia: Feminism and Difference: The Perils of Writing as a Woman on Women in Algeria (Feminist Studies, Vol. 14, No. 1, 1988, 81–107) 95.CrossRefGoogle Scholar
- 45.Lichtenberger, Marguerite: Ecrivains français en Egypte contemporaine, de 1870 à nos jours (Paris 1934).Google Scholar
- 49.Said, Edward W: Culture and Imperialism (New York 1993).Google Scholar
- 51.Moussa, Sarga: La Relation orientale. Enquête sur la communication dans les récits de voyage en Orient 1811–1861 (Paris 1995).Google Scholar
- 53.Magri, Véronique: Le Discours sur Vautre. A travers quatre récits de voyage en Orientons 1995).Google Scholar
- 56.Brenner, Peter J.: Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte (Tübingen 1990).CrossRefGoogle Scholar
- 58.Ohnesorg, Stefanie: Mit Kompaß, Kutsche und Kamel (Rück-) Einbindung der Frau in die Geschichte des Reisens und der Reiseliteratur (Röhrig 1996) 37.Google Scholar
- 59.Iwasaki, Eijiro (Hg.): Begegnung mit dem ›Fremden‹. Akten des VIII. Germanisten-Kongresses in Tokio 1990 (München 1991).Google Scholar
- 60.Russell, Mary: The Blessings of a Good Thick Skirt. Women Travellers and theirWorld’(London 1986) [Dt: Frauen reisen. Vom Segen eines guten festen Rockes (München 1991)].Google Scholar
- 61.Mouchard, Christel: Aventurières en crinoline (Paris 1987) [Dt: Es drängte sie, die Welt zu sehen. Unentwegt Reisende des 19. Jahrhunderts (Hannover 1990)].Google Scholar
- 62.Potts, Lydia (Hg.): Aufbruch und Abenteuer. Frauen — Reisen um die Welt ab 1785 (Berlin 1988).Google Scholar
- 63.Keay, Julia: With Passport and Parasol (London 1989).Google Scholar
- 64.Téran, Lisa St. Aubin de (Hg.): Indiscreet Journeys (London 1989).Google Scholar
- 65.Härtel, Susanne/Köster, Magdalena (Hg.): Die Reisen der Frauen. Lebensgeschichten von Frauen aus drei Jahrhunderten (Weinheim/Basel 1994).Google Scholar
- 66 Aeckerle, Susanne (Hg.): Strapazen Nebensache: Abenteurliche Frauen reisen (München 1996), Hauptsache weit weg: Abenteuerliche Frauen-Leben (München 1999).Google Scholar
- 67 Pytlik, Anna: Die schöne Fremde — Frauen entdecken die Welt (Stuttgart 1991).Google Scholar
- 68.Pytlik, Anna: Träume im Tropenlicht. Forscherinnen auf Reisen (Reutlingen 1997).Google Scholar
- 69.Fuchs, Anne/Harden, Theo (Hg.): Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne (Heidelberg 1995). Acht von 43 Beiträgen sind den vielfältigen AusformungenGoogle Scholar
- 71.Deeken, Annette/Bösel, Monika: An den süßen Wassern Asiensc Frauenreisen in den Orient (Frankf./M./New York 1996).Google Scholar
- 72.Jedamski, Doris/Jehle, Hiltgund/Siebert, Ulla (Hg.): Und tat* das Reisen wählend Frauenreisen — Reisefrauen (Zürich/Dortmund 1994).Google Scholar
- 73.Siebert, Ulla, Grenzlinien. Selbstrepräsentationen von Frauen in Reisetexten 1871 bis 1914 (Münster 1998).Google Scholar
- 74 Pelz, Annegret: Reisen durch die eigene Fremde. Reiseliteratur von Frauen als autogeographische Schriften (Köln 1993).Google Scholar
- Jehle, Hiltgund: Ida Pfeiffer. Weltreisende im 19. Jahrhundert. Zur Kulturgeschichte reisender Frauen (Münster 1989);Google Scholar
- Felden, Tamara: Frauen — Reisen. Zur literarischen Repräsentation weiblicher Geschlechterrollenerfahrung im 19. Jahrhundert (Berlin 1993);Google Scholar
- Holdenried, Michaela: Botanisierende Frauen, blaustrümpfige Abenteurerinnen? Forschungsreisende Frauen im 19. Jahrhundert. In: Fuchs/Harden (1995, 152–169), Frede-rikson, Elke/Archibald, Tamara: Der Blick in die Ferne. Zur Reiseliteratur von Frauen. In: Gnüg, Hiltrud/Möhrmann, Renate (Hg.): Frauen-Lite-ratur-Geschichte (Stuttgart 1999, 147–165). Besonders hilfreich waren inGoogle Scholar
- Middleton, Dorothy: Victorian Lady Travellers (London 1965);Google Scholar
- Allen, Alexandra: Travelling Ladies (London 1980);Google Scholar
- Hamalian, Leo (Hg.): Ladies on the Loose. Women Travellers of the 18th and 19th Centuries (New York 1981);Google Scholar
- Stevenson, Catherine B.: Victorian Women Travel Writers in Africa (Boston 1982);Google Scholar
- Birkett, Dea: Spinsters Abroad. Victorian Lady Explorers (London 1989);Google Scholar
- Tinling, Marion: Women into the Unknown. A Sourcebook on Women Explorers and Travellers (New York 1989);Google Scholar
- Foster, Shirley: Across New Worlds: Nineteenth-Century Women Travellers and their Writings (New York 1990);Google Scholar
- Robinson, Jane: Wayword Women. A Guide to Women Travellers (Oxford 1990).Google Scholar
- 1992.Ware, Vron: Beyond the Pale: White Women, Racism and History (London 1992);Google Scholar
- Chaudhuri, Nupur/Strobel, Margaret (Hg.): Western Women and Imperialism: Complicity and Resistance (Bloomington 1992);Google Scholar
- Blunt, Alison/Rose, Gillian (Hg.): Writing Women andSpace. Colonial and Postcolonial Geographies (New York 1994).Google Scholar
- 80.Melman, Billie: Women’s Orients: English Women and the Middle East, 1718–1918. Sexuality Religion, and Work (London 19952)Google Scholar
- 81.Lewis, Reina: Gendering Orientalism. Race, Feminity and Representation (London 1996).Google Scholar
- 82.Wehinger, Brunhilde: Reisen und Schreiben: Weibliche Grenzüberschreitungen in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts (Romanistische Zeitschrift för Literaturgeschichte, 10. Jg., 1986, 360–380).Google Scholar
- 85.Cortambert, Richard: Les Illustres voyageuses (Paris 1866);Google Scholar
- Simond, Charles: Les Exploratrices au XIXe siècle (Paris 1886);Google Scholar
- Chevalier, Amélie: Les Voyageuses au dix-neuvième siècle (Tours 1888);Google Scholar
- Dronsart, Marie: Les Grandes voyageuses (Paris 1909 [1894] ).Google Scholar
- Rabout, Jean: Marguerite Durand (1864–1936).Google Scholar
- 95.Savary, Pauline: Femmes et Choses de Tunis (15/16/17 août 1898);Google Scholar
- Ambre, Caroline de: Les Femmes arabes, leur civilisation par les Françaises (2/3/4 novembre 1898), Dies.: Lettre d’Alger (16 août 1898);Google Scholar
- Cail-lard-Belle, Jeanne: Harems tunesiens (31 décembre 1898 — 1er janvier 1899);Google Scholar
- Hellé, J.: Matriarcat et gynécocratie: La situation de la femme en Egypte (1er avril /1er mai /1er juin 1904).Google Scholar
- 96.Corneau, Grace: Les Femmes en Extrême-Orient (La Fronde, 6 février 1899, 5).Google Scholar
- 101.Ayrout, Jeannette: Voyageuses et aventurières en Egypte au XIXe siècle (Revue du Caire, no. 69, août 1944, 390–402).Google Scholar
- 102.Ragan, John David: French Women Travellers in Egypt: a Discourse Marginale to Orientalism? (Paper presented at the Forty-Sixth Annual Meeting of The American Research Center in Egypt, Atlanta, April 28–30, 1995).Google Scholar
- Albasio, Isabelle: Des Femmes au loin: les femmes et le voyage en France, 1880–1914 (Maîtrise d’Histoire, Université de Paris VII, septembre 1990);Google Scholar
- Rhoen, Marion: Cristina Belgiojoso, Jane Dieulafoy et Isabelle Eberhardt: trois femmes voyageuses et leur perception des femmes orientales (Mémoire de Maîtrise, Université d’Amsterdam -Faculté des Lettres — Département de Français — août 1993).Google Scholar
- 104.Monicat, Bénédicte: Itinéraires de l’écriture au féminin. Voyageuses du 19e «(Amsterdam/Atlanta 1995).Google Scholar
- 105.Gran-Aymeric, Eve et Jean : Jane Dieulafoy: une vie d’homme (Paris 1991);Google Scholar
- Vérité, Monique: Odette du Puigaudeau: Une Bretonne au désert (Paris 1992).Google Scholar
- Messaadi, Sakina: Les Romancières coloniales et la femme colonisée. Contribution à une étude de la littérature coloniale en Algérie (Alger 1990)Google Scholar
- Déjeux, Jean: La Littérature féminine de langue française au Maghreb (Paris 1994)CrossRefGoogle Scholar
- 108.Jehle, Hiltgund: ›Gemeiniglich verlangt es aber die Damen gar nicht sehr nach Reisen …‹ Eine Kartographie zur Methodik, Thematik und Politik in der historischen Frauenreiseforschung. In: Jedamski, Doris/Dies./ Siebert, Ulla (Hg.): Und tat* das Reisen wählenU Frauenreisen — Reisefrauen (Zürich/Dortmund 1994, 16–35) 23f.Google Scholar
- 109.Kord, Susanne: Sich einen Namen machen. Anonymität und weibliche Autorschaft 1700–1900 (Stuttgart 1996)CrossRefGoogle Scholar
- 110.Vgl. Hahn, Barbara: Unter falschem Namen. Von der schwierigen Autorschaft der Frauen (Frankf./M. 1991).Google Scholar
- 112.Vgl. Ramm, Elke: Warum existieren keine ›klassischen‹ Autobiographien von Frauen? In: Holdenried, Michaela (Hg.): Geschriebenes Leben. Autobiographik von Frauen (Berlin 1995, 130–141).Google Scholar