Skip to main content

Gibt es ein Recht auf Einwanderung?

  • Chapter
Politisches Denken Jahrbuch 2002

Zusammenfassung

In die deutsche Einwanderungspolitik kommt Bewegung. Die Einsicht, daß dieses Land ein Einwanderungsland ist, wird zum Inhalt eines Minimalkonsenses unter den wichtigsten politischen Parteien. Zugleich wird eine pragmatisch wichtige und moralisch gebotene Unterscheidung nicht länger vernachlässigt. Die Aufnahmebegehren von politisch Verfolgten werden wenigstens verbal als menschenrechtliche Ansprüche anerkannt und von den Erwartungen der Arbeitsmigranten getrennt. Die Einbeziehung beider Kategorien in gemeinsame Quoten ist damit ausgeschlossen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barry, Brian 1993: Justice as Impartiality. Oxford.

    Google Scholar 

  • Bauböck, Rainer 1994: Transnational Citizenship. Membership and Rights in International Migration. Aldershot — Brookfield.

    Google Scholar 

  • Bauböck, Rainer 1994a: Gibt es ein Recht auf Einwanderung? Wien.

    Google Scholar 

  • Beitz, Charles 1979: Political Theory and International Relations. Princeton.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla 1999: Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Politische Partizipation im Zeitalter der Globalisierung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke/Köhler, Wolfgang R./Lutz-Bachmann, Matthias Hg. 1999: Recht auf Menschenrechte. Menschenrechte, Demokratie und internationale Politik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Carens, Joseph H. 1995: Aliens and Citizens: The Case for Open Borders. In: W. Kymlicka (Hg.): The Rights of Minority Cultures. Oxford.

    Google Scholar 

  • Chwaszcza, Christine/Kersting, Wolfgang (Hg.) 1998: Politische Philosophie der internationalen Beziehungen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Cohen, G. A. 1989: On the Currency of Egalitarian Justice. In: Ethics 99, 906–944.

    Article  Google Scholar 

  • Dworkin, Ronald 1981: What is Equality? Part 2: Equality of Resources. In: Philosophy and Public Affairs 10/4, 283–345.

    Google Scholar 

  • Dworkin, Ronald 1987: Liberalism. In: ders.: A Matter of Principle. Oxford, 181–204

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert 1976: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Forst, Rainer 1999: Das grundlegende Recht auf Rechtfertigung. Zu einer konstruktivistischen Konzeption von Menschenrechten. In: Brunkhorst et al. 1999: 66–105.

    Google Scholar 

  • Goodin, Robert 1988: What is so Special About Our Fellow Countrymen? In: Ethics 98, 663–686.

    Article  Google Scholar 

  • Gosepath, Stefan 1998: Zu Begründungen sozialer Menschenrechte. In: ders. /G. Lohmann (Hg.): Philosophie der Menschenrechte. Frankfurt/M., 146–187.

    Google Scholar 

  • Gosepath, Stefan 2001: The Global Scope of Justice. In: Metaphilosophy Vol. 32, Nos. 1–2, January, 135–159.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1994: Staatsbürgerschaft und nationale Identität. In: ders.: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt/M., 632–660.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert O. 1974: Abwanderung und Widerspruch. Reaktionen auf Leistungsabfall bei Unternehmen, Organisationen und Staaten. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried 1999: Demokratie im Zeitalter der Globalisierung. München.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel 1795: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. In: Werkausgabe Bd. XI. Hrsg. v. W. Weischedel. Frankfurt/M., 1991.

    Google Scholar 

  • Kersting, Wolfgang 1998: Einleitung: Probleme der politischen Philosophie der internationalen Beziehungen: die Beiträge im Kontext. In: Chwaszcza/Kersting, 9–69.

    Google Scholar 

  • Koller, Peter 1994: Soziale Güter und soziale Gerechtigkeit. In: H.-J. Koch u. a. (Hg.): Theorien der Gerechtigkeit. ARSP Beiheft 56, 79–104.

    Google Scholar 

  • Koller, Peter 1998: Einwanderungspolitik im Kontext internationaler Gerechtigkeit. In: Chwaszcza/Kersting, 449–466.

    Google Scholar 

  • Kymlicka, Will 1989: Liberalism, Community, and Culture. Oxford.

    Google Scholar 

  • Kymlicka, Will 1995: Multicultural Citizenship. A Liberal Theory of Minority Rights. Oxford.

    Google Scholar 

  • Ladwig, Bernd 2000: Gerechtigkeit und Verantwortung. Liberale Gleichheit für autonome Personen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Ladwig, Bernd 2000a: Gerechtigkeit und Gleichheit. In: PROKLA 121. Soziale Gerechtigkeit, 585–610.

    Google Scholar 

  • Lohmann, Georg 1998: Menschenrechte zwischen Moral und Recht. In: S. Gosepath /G. Lohmann (Hg.): Philosophie der Menschenrechte. Frankfurt/M., 62–95.

    Google Scholar 

  • Nozick, Robert 1974: Anarchy, State, and Utopia. New York.

    Google Scholar 

  • Pfannkuche, Walter 2000: Die Moral der Optimierung des Wohls. Begründung und Anwendung eines modernen Moralprinzips. Freiburg, München.

    Google Scholar 

  • Pogge, Thomas 1994: An Egalitarian Law of Peoples. In: Philosophy and Public Affairs 23, 195–224

    Article  Google Scholar 

  • Rawls, John 1975: Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rawls, John 1994: Der Bereich des Politischen und der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. In: ders., Die Idee des politischen Liberalismus. Aufsätze 1978–1989, hg. v. W. Hinsch. Frankfurt/M., 45–79.

    Google Scholar 

  • Roemer, John E. 1996: Theories of Distributive Justice. Cambridge/Mass., London.

    Google Scholar 

  • Seel, Martin 1993: Ethik und Lebensformen. In: M. Brumlik / H. Brunkhorst (Hg.): Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt/M., 244–259

    Google Scholar 

  • Shue, Henry 1988: Mediating Duties. In: Ethics 98, 687–704

    Article  Google Scholar 

  • Singer, Peter 1994: Praktische Ethik. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Somek, Alexander 1998: Einwanderung und soziale Gerechtigkeit. In: Chwaszcza/Kersting, 409–448

    Google Scholar 

  • Tugendhat, Ernst 1993: Vorlesungen über Ethik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Tugendhat, Ernst 1998: Die Kontroverse um die Menschenrechte. In: S. Gosepath /G. Lohmann (Hg.): Philosophie der Menschenrechte. Frankfurt/M., 48–61

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael 1994: Sphären der Gerechtigkeit. Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit. Frankfurt, New York.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael 1996: Lokale Kritik — globale Standards. Zwei Formen moralischer Auseinandersetzung. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Whelan, Frederick G. 1988: Citizenship and Freedom of Movement. An Open Admission Policy? In: M. Gibney (Hg.): Open Borders? Closed Societies? The Ethical and Political Issues. New York, Westport, London: 3–39.

    Google Scholar 

  • Wingert, Lutz 1993: Gemeinsinn und Moral. Grundzüge einer intersubjektivistischen Moralkonzeption. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ladwig, B. (2002). Gibt es ein Recht auf Einwanderung?. In: Ballestrem, K.G., Gerhardt, V., Ottmann, H., Thompson, M.P. (eds) Politisches Denken Jahrbuch 2002. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02766-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02766-5_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01826-7

  • Online ISBN: 978-3-476-02766-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics