Skip to main content
Book cover

Ideologie pp 77–109Cite as

Von der Aufklärung zur II. Internationale

  • Chapter
  • 463 Accesses

Zusammenfassung

Wörter mit der Endung ›-ologie‹ haben eine seltsame Eigenschaft: Die Endung ›-ologie‹ bedeutet Wissenschaft von oder Untersuchung eines bestimmen Phänomens, durch einen eigenartigen Inversionsprozeß meinen die Wörter auf ›ologie‹ jedoch am Ende häufig das untersuchte Phänomen und nicht mehr das systematische Wissen darüber. So bezeichnet ›Methodologie‹ eigentlich das Studium der Methoden, heute aber wird es oft verwendet, um die Methoden selbst zu bezeichnen. Wenn Sie mir mitteilen, daß sie Max Webers Methodologie untersuchen, bedeutet das wahrscheinlich, daß sie sich mit den Methoden, deren er sich bedient, und nicht mit seinen Ausführungen über diese Methoden beschäftigen. Die Aussage, die menschliche Biologie sei nicht auf hohe Dosen Kohlenmonoxid eingestellt, bezieht sich auf unseren Körper, der nicht darauf eingestellt ist und nicht auf das Studium dieses Körpers. ›Die Geologie Perus‹ kann sowohl auf die physikalischen Merkmale dieses Landes als auch auf deren Untersuchung verweisen. Und der amerikanische Tourist, der einem meiner Freunde gegenüber die »wundervolle Ökologie« von Irlands Westen erwähnte, meinte schlicht, daß die Landschaft schön sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe George Lichtheim, Das Konzept der Ideologie, Frankfurt/a.M. 1973 und Hans Barth, Wahrheit und Ideologie, Zürich 1945, Kap. 1.

    Google Scholar 

  2. Eine brauchbare Darstellung dieses Denkstils findet sich bei Basil Willey, The Eighteenth Century Background, London 1940.

    Google Scholar 

  3. Eine äußerst gelehrte Darstellung von Tracys Leben findet sich in Emmet Kennedy, A Philosopher in the Age of Revolution: Destutt de Tracy and the Origins of ›Ideology‹, Philadelphia 1978.

    Google Scholar 

  4. Ein Überblick zu Ideologie bei Marx findet sich in H. Lefebvre, Soziologie nach Marx, Frankfurt/a. M. 1972, Kap. 3.

    Google Scholar 

  5. NA Marx und NA Engels, Die deutsche Ideologie, pp. 26–7. Einen interessanten Kommentar zu diesem Text bietet Louis Dupré, Marx’s Social Critique of Culture, New Haven and London 1983x.

    Google Scholar 

  6. Siehe W.J.T. Mitchell, Iconology, Chicago and London 1986, pp. 168ff.

    Google Scholar 

  7. Karl Marx, ›Vorwort‹, in Kleinere ökonomische Schriften, in Werke, Bd. VI, Hans-Joachim Lieber, Hrsg., Darmstadt 1964, pp. 838–39.

    Google Scholar 

  8. Karl Marx, Das Kapital, in Karl Marx und Friedrich Engels, Werke, Bd. 23, Kap. 1, Berlin 1962, p. 86. Siehe auch die hervorragenden Untersuchungen zu Marx’ späterer Version des Ideologiebegriffs bei Norman Geras, ›Marxism and the Critique of Political Economys‹ in R. Blackburn, ed., Ideology in the Social Sciences, London 1972, und G.A. Cohen, Karl Marx’s Ideology and Superstructure in Historical Materialism, London 1976.

    Google Scholar 

  9. Etienne Balibar, ›The Vacillation of Ideologys in C. Nelson and L. Grossberg‹, eds., Marxism and the Interpretation of Culture, Urbana and Chicago 1988, p. 168.

    Google Scholar 

  10. John Mepham, ›The Theory of Ideology in Capital‹, Radical Philosophy Nr. 2, Sommer 1972.

    Google Scholar 

  11. Georg Lukâcs, Geschichte und Klassenbewußtsein, Berlin 1923, pp. 94–5.

    Google Scholar 

  12. Joe McCarney, The Real World of Ideology, Brighton 1980, p. 95.

    Google Scholar 

  13. Friedrich Engels, Anti-Dühring, in Karl Marx und Friedrich Engels, Werke, Bd. 20, Berlin 1962, p. 89.

    Google Scholar 

  14. V.l. Lenin, ›Was tun?‹, in Gesammelte Werke, Bd. 5, Moskau 1959, p. 395/396.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Eagleton, T. (2000). Von der Aufklärung zur II. Internationale. In: Ideologie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02761-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02761-0_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01783-3

  • Online ISBN: 978-3-476-02761-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics