Skip to main content

Amerikanismus Genesis und Funktion einer intellektuellen Mode

  • Chapter
  • 261 Accesses

Zusammenfassung

Im Jahre 1923 schien nur noch die offene Diktatur der Machtelite in das »Chaos« der Republik Staatsräson bringen zu können. [1] Im Ruhrkampf drohten die proletarischen Massen den passiven Widerstand gegen die französische Besatzung wider die Intention der Industrieherren umzufunktionieren; in Mitteldeutschland mußten sozialistische Regierungen durch militärische Intervention aufgelöst werden; die Freikorpstruppen drohten ihren Finanzleuten außer Kontrolle zu geraten; hinzu kam die »Katastrophe« der Inflation. »Aber im Frühjahr 1924«, schreibt der Historiker Arthur Rosenberg, »ging der militärische Ausnahmezustand sang- und klanglos zu Ende, und die friedliche parlamentarische Demokratie feierte ihre Auferstehung.« [2]

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. George W. Hallgarten, Hitler, Reichswehr und Industrie, Zur Geschichte der Jahre 1918–1933, Frankfurt a. M. 1955.

    Google Scholar 

  2. Arthur Rosenberg, Der Faschismus als Massenbewegung; in: Faschismus und Kapitalismus, Theorien über die sozialen Ursprünge und die Funktion des Faschismus, Frankfurt a. M. 1967, S. 127.

    Google Scholar 

  3. Arthur Rosenberg, Geschichte der Weimarer Republik, Frankfurt a. M. 1961, S. 156.

    Google Scholar 

  4. Ebd., S. 170.

    Google Scholar 

  5. vgl. Rosenberg, Der Faschismus als Massenbewegung, S. 128.

    Google Scholar 

  6. Theodor Lüddecke, Amerikanisches Wirtschaftstempo als Bedrohung Europas, Leipzig 1925, S. 6.

    Google Scholar 

  7. Ebd., S. 119.

    Google Scholar 

  8. vgl. Hilde Weiß, Abbe und Ford, Kapitalistische Utopien, Berlin 1927.

    Google Scholar 

  9. Henry Ford, Mein Leben und Werk, Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  10. vgl. Peter Berg, Deutschland und Amerika 1918–1929, Über das deutsche Amerikabild der zwanziger Jahre, Lübeck und Hamburg 1963. Diese sehr materialreiche Arbeit bietet viele Hinweise auf die deutsche Ford-Rezeption. Berg teilt eine Information des List-Verlages mit, nach der in den 20er Jahren ca. 200 000 Exemplare von Fords Autobiographie »Mein Leben und Werk« verkauft wurden.

    Google Scholar 

  11. vgl. Antonio Gramsci, Amerikanismus und Fordismus; in: Philosophie der Praxis, Frankfurt a. M. 1967, S. 382.

    Google Scholar 

  12. vgl. Berg, Amerikabild, S. 103.

    Google Scholar 

  13. Theodor Lüddecke, Amerikanisches Wirtschaftstempo …, S. 16.

    Google Scholar 

  14. Friedrich Gottl-Ottlilienfeld, Fordismus, Über Industrie und techische Vernunft, Jena 31926, S. 17; zit. n. Hilde Weiß, Ford und Abbe, S. 52.

    Google Scholar 

  15. Henry Ford, Das große Heute und das größere Morgen, Leipzig 1927, S. 15.

    Google Scholar 

  16. vgl. Jakob Walcher, Ford oder Marx, Die praktische Lösung der sozialen Frage, Berlin 1925, S. 8.

    Google Scholar 

  17. Zit. n. Jürgen Kuczynski, Kisch-Kalender, Berlin 1955, S. 171.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Amerikareise deutscher Gewerkschaftsführer, Berlin 1926.

    Google Scholar 

  19. Zit. n. Hugo Huppert, Erinnerungen an Majakowski], Frankfurt a. M. 1966, S. 120.

    Google Scholar 

  20. Zit. n. René Fülöp-Miller, Geist und Gesicht des Bolschewismus, Zürich/Leipzig/Wien 1926.

    Google Scholar 

  21. H. Ford, Das große Heute …, S. 326.

    Google Scholar 

  22. Jakob Walcher, Ford oder Marx, S. 51. Dies Beispiel wurde in der sozialistischen Agitation stereotyp wiederholt. Vgl. Hilde Weiß, Rationalisierung und Arbeiterklasse, Berlin 1926, S. 32; H. Weiß, Ford und Abbe, a. a. O., auch Egon Erwin Kisch zitiert diese Fordstelle in »Paradies Amerika«, Berlin 1930, S. 304.

    Google Scholar 

  23. Charlotte Lütkens, Die Amerikalegende, in: Sozialistische Monatshefte 1932, Bd. I, S. 50. 1927 wurde vom Zentralvorstand der Roten Hilfe Deutschlands eine Dokumentation unter dem Titel »Folterkammer Amerika! 7 Jahre Sacco und Vanzetti« herausgegeben. Über die Amerikabegeisterung der russischen Lef-Literaten und ihre Ernüchterung informiert H. Huppert, Erinnerungen an Majakowskij, Frankfurt a. M. 1966, S. 115 ff. Über extreme Erscheinungen wie den »Chikagismus« im nachrevolutionären Rußland informiert Fülöp-Miller, a. a. O.

    Google Scholar 

  24. Theodor Lüddecke, Wirtschaftstempo …, S. 7 f.

    Google Scholar 

  25. Charlotte Lütkens, Staat und Gesellschaft in Amerika, Zur Soziologie des amerikanischen Kapitalismus, Tübingen 1929, S. VII

    Google Scholar 

  26. Die Zahl der Amerikabücher, die in diesen Jahren erschienen, war so groß, daß die Literarische Welt 1927 eine Auswahl-Bibliographie allein von den Reiseberichten brachte. Vgl. LW, Jg. 3, Nr. 41 (14. Okt. 1927), S. 12. Typische Titel sind: Otto Moog, Drüben steht Amerika, Gedanken nach einer Ingenieurreise, Braunschweig 1927; Franz Westermann, Amerika, wie ich es sah, Reiseskizzen eines Ingenieurs, Halberstadt 1925; Paul Rohrbach, Amerika und wir, Reisebetrachtungen, Berlin 1925; Vivi Laurent, Vivis Reise, Ein Jahr als Dienstmädchen in Amerika, Gotha 1926.

    Google Scholar 

  27. Die Tat, 20. Jg. (1928/29), Bd. 1, S. 60.

    Google Scholar 

  28. Adolf Halfeid, Amerika und der Amerikanismus, Kritische Betrachtungen eines Deutschen und Europäers, Jena 1927, S. 49; vgl. auch Graf Hermann Keyserling, Amerika, Der Aufgang einer neuen Welt, Stuttgart 1930.

    Google Scholar 

  29. vgl. Th. W. Adorno, Aldous Huxley und die Utopie; in: Prismen, Kulturkritik und Gesellschaft, München 1963, S. 112.

    Google Scholar 

  30. Ch. Lütkens, Amerikalegende, S. 49.

    Google Scholar 

  31. A. Haifeld, Amerika und der Amerikanismus, S. 39.

    Google Scholar 

  32. Ebd., S. 105.

    Google Scholar 

  33. Th. W. Adorno, Aldous Huxley und die Utopie, S. 92. Diese Theorie der »Schlupflöcher« wurde von Horkheimer und Adorno weiter ausgebaut in dem Kapitel »Kulturindustrie« der »Dialektik der Aufklärung«, Amsterdam 1947, vgl. S. 158.

    Google Scholar 

  34. Claus Offe, Technik und Eindimensionalität, Eine Version der Technokratiethese; in: Antworten auf Herbert Marcuse, hg. von Jürgen Habermas, Frankfurt a. M. 1968, S. 87.

    Google Scholar 

  35. Diesen Terminus hatte Moritz Julius Bonn in seinem Buch »Geld und Geist, Vom Wesen und Werden der amerikanischen Welt«, Berlin 1927, geprägt; vgl. S. 76 ff.

    Google Scholar 

  36. Ch. Lütkens, Europäer und Amerikaner über Amerika, Sammelrezension in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd. 2, S. 625.

    Google Scholar 

  37. Die Tat, 20. Jg. (1928/29), S. 374.

    Google Scholar 

  38. Halfeld, Amerika und der Amerikanismus, a. a. O., S. 42 u. 43.

    Google Scholar 

  39. Hans A. Joachim, Romane aus Amerika; in: Neue Rundschau 1930, Bd. II, S. 398.

    Google Scholar 

  40. Zit. n. Th. W. Adorno, Prismen, S. 106.

    Google Scholar 

  41. Hans A. Joachim, a. a. O., S. 399.

    Google Scholar 

  42. Moritz Julius Bonn, Das Schicksal des deutschen Kapitalismus, Berlin 21930, S. 22.

    Google Scholar 

  43. Ebd., S. 20. Nach der Erfahrung der Inflation wird verständlich, warum Chaplin der »neue Held« des ausgepowerten Mittelstandes werden konnte. Chaplins Verhalten ist durch den ständigen Wechsel von panikartiger »Flucht in die Ware« und zur Schau getragener Lässigkeit bestimmt. Im November 1927 erschienen in der Zeitschrift ›Der Scheinwerfer‹ zwei Artikel, in denen Chaplin als »der Held, den unsere Zeit sich ersehnt«, charakterisiert wird: »das ist der Held, der trotz aller Schicksalspüffe immer wieder versucht, sich hochzukämpfen.« Die ruinierten Kleinbürger konnten sich in einem »typischen Bilde Chaplins« wiedererkennen: »Chaplins Miene ist unbeweglich und harmlos; er schwenkt sein Stöckchen. Da scheint ihm plötzlich die Gelegenheit günstig; blitzschnell greift der Hungrige die langersehnte Wurst, schon ist sie in seinem Besitz. Er dreht sich um — und sieht dem Schutzmann gerade ins Gesicht. Ebenso blitzschnell wendet er sich wieder, legt das Gestohlene an den alten Platz, sein Gesicht hat den harmlosen, fast starren Ausdruck wie am Anfang; er schwenkt sein Stöckchen.« Hulda Droste, Chaplin, Der neue Held; Maria Prigge-Kruhoeffer, Die Chaplin Legende; beide in: Der Scheinwerfer, Jg. 1, H. 3 (Nov. 1927), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  44. Die Literarische Welt (im Folgenden abgekürzt LW), Jg. 4, Nr. 10 (9. März 1928), S. 1.

    Google Scholar 

  45. Wilhelm Reich, Massenpsychologie des Faschismus, Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik, Kopenhagen 1933.

    Google Scholar 

  46. Helmuth Plessner, Die Legende von den zwanziger Jahren; in: Merkur, Januar 1962, S. 44.

    Google Scholar 

  47. Berliner Börsen Courier vom 23. März 1925, S. 5.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Ernst Schumacher, Die dramatischen Versudie Bertolt Brechts 1918–1933, Berlin 1955, S. 141.

    Google Scholar 

  49. Béla Baldsz, Sachlichkeit und Sozialismus; in: Die Weltbühne, 14. Jg., Nr. 51 (18. Dez. 1928), S. 917.

    Google Scholar 

  50. Eine Argumentation, die in der Beurteilung der »antiautoritären Bewegung« in der BRD und in Westberlin in den Jahren 1967 bis 1969 eine Rolle spielte. Vgl. Wolfgang Fritz Haug, Verkehr zwischen genitalen Fassaden, Reimut Reiches Revolutionierung von Sexualität und Sexualwissenschaft; in: Neue Kritik 51 (Febr. 1969); vgl. Reimut Reiche, Sexualität und Klassenkampf, Zur Abwehr repressiver Entsublimierung, Frankfurt a. M. 1968.

    Google Scholar 

  51. Walter Benjamin, Linke Melancholie; in: Die Gesellschaft 7, Jg. 8 (1930); zit. n. W. Benjamin, Angelus Novus, Frankfurt a. M. 1966, S. 459.

    Google Scholar 

  52. Béla Balász, Sachlichkeit und Sozialismus, a. a. O.

    Google Scholar 

  53. Anita Loos, Blondinen bevorzugt, Mündien 1927. Die in Klammern gesetzten Seitenangaben beziehen sich auf diese Ausgabe.

    Google Scholar 

  54. LW, Jg. 3, Nr. 9 (4. März 1927), S. 5.

    Google Scholar 

  55. Die Dame, 53. Jg. (1925), ab 2. Novemberheft.

    Google Scholar 

  56. Ebd.

    Google Scholar 

  57. Graf Hermann Keyserling, Amerika, Der Aufgang einer neuen Welt, Stuttgart 1931, S.311.

    Google Scholar 

  58. Zit. n. Axel Eggehrecht, Was arbeiten Sie? Gesprädi mit Carl Sternheim, das u. a. über Sternheims Drama »Die Schule von Uznach oder die Neue Sachlichkeit« geführt wurde; in: LW Jg. 2, Nr. 19 (7. Mai 1926), S. 1.

    Google Scholar 

  59. Halfeld, Amerika und der Amerikanismus, a. a. O., S. 222.

    Google Scholar 

  60. Ridiard Huelsenheck, Girlkultur; in: LW, Jg. 2, Nr. 16 (April 1926), S. 3.

    Google Scholar 

  61. Keyserling, Amerika …, S. 310.

    Google Scholar 

  62. Die Dame, 53. Jg. (April 1926), S. 2.

    Google Scholar 

  63. Arnold Gehlen, Die Seele im tedinisdien Zeitalter, Sozialpsydiologische Probleme in der industriellen Gesellschaft, Hamburg 1957, S. 41 f.

    Google Scholar 

  64. Claus Schrempf, Diktatur der Tatsadien, Wohin sie Deutsdilands Volk und Wirtsdiaft führt, Berlin 1932, 151 f.

    Google Scholar 

  65. Zit. n. Martin Raschke, Die Frau im Platinzeitalter; in: LW, Jg. 5, Nr. 34 (23. August 1929), S. 5.

    Google Scholar 

  66. Sir Galahad, Mütter und Amazonen, Mündien 1932, S. 81.

    Google Scholar 

  67. Claus Schrempf, Diktatur der Tatsadien, S. 149.

    Google Scholar 

  68. Ebd., S. 154.

    Google Scholar 

  69. Als typische Widerspiegelung des »Sexualbolsdiewismus« galt in den 20er Jahren das Buch der bolsdiewistisdien Botsdiafterin Alexandra Kollontay »Wege der Liebe, Drei Erzählungen über Liebe und Ehe in Sowjetrußland«, Berlin 1925.

    Google Scholar 

  70. In: Lion Feuchtwanger, 3 angelsädisisdie Stüae, Berlin 1927.

    Google Scholar 

  71. Bertolt Brecht, Anmerkungen zur Dreigroschenoper; in: Bertolt Brecht, Gesammelte Werke in 20 Bänden, Bd. 2, S. 489.

    Google Scholar 

  72. Arnolt Bronnen, Film und Leben Barbara La Marr, Berlin 1928.

    Google Scholar 

  73. Enno Patalas, Stars, Geschichte der Filmidole, Frankfurt a. M. 1967, S. 32.

    Google Scholar 

  74. Katharina Knie, Ein Seiltänzerstück in vier Akten von Carl Zuckmayer, Berlin 1929.

    Google Scholar 

  75. Henry Ford, Das große Heute und das größere Morgen, Leipzig 1927, S. 187.

    Google Scholar 

  76. München 1925.

    Google Scholar 

  77. Wiederabgedruckt in S. Kracauer, Das Ornament der Masse, Essays, Frankfurt a. M. 1963, S. 50–64.

    Google Scholar 

  78. Kracauer, a. a. O., S. 54.

    Google Scholar 

  79. Fritz Giese, Körperseele, Gedanken über persönliche Gestaltung, München o. J., S. 151.

    Google Scholar 

  80. Giese, Girlkultur, S. 92.

    Google Scholar 

  81. Ebd., S. 112.

    Google Scholar 

  82. Ebd. S. 111.

    Google Scholar 

  83. S. Kracauer, Das Ornament der Masse, S. 59.

    Google Scholar 

  84. Ebd., S. 63.

    Google Scholar 

  85. Giese, Girlkultur, S. 117.

    Google Scholar 

  86. Kracauers Theorie der Gleichzeitigkeit wird im 3. Kapitel dieses Teils untersucht.

    Google Scholar 

  87. Theodor Wiesengrund-Adorno, Hanns Eisler: Zeitungsausschnitte; in: Anbruch, Monatsschrift für moderne Musik, Jg. 11 (1929), H. 5, S. 219.

    Google Scholar 

  88. Erwin Piscator in einem Brief an die Weltbühne; in: Wb., 14. Jg., Nr. 10 (6. März 1928), S. 387 u. 386.

    Google Scholar 

  89. Zit. n. Oskar Loerke, Formprobleme der Lyrik; in: Neue Rundschau, Jg. 1929, Bd. 1, S. 110–125.

    Google Scholar 

  90. Iwan Goll, Hai Kai; in: LW, Jg. 2, Nr. 48 (12. November 1926), S. 3.

    Google Scholar 

  91. Ebd.

    Google Scholar 

  92. Ebd.

    Google Scholar 

  93. Die authentische deutsche Version einer »Nächtlichen Autofahrt« eines Kulturkritikers stammt von Karl von Berlepsch: »Gleite lautlos, gleite sacht. Du mein schneller Zauberwagen, Durch die milde Maiennacht Wonniglich mich hinzutragen.« In: Technische Zeit, hg. von Hanns Küpper, Essen 1929.

    Google Scholar 

  94. Nach einer Formulierung Marcuses in seinem Essay »Über den affirmativen Charakter der Kultur«; in: H. Marcuse, Kultur und Gesellschaft I, Frankfurt a. M. 1965, S. 65–162.

    Google Scholar 

  95. Henry Ford, Mein Leben und Werk, S. 196.

    Google Scholar 

  96. Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt a. M. 1963, S. 10.

    Google Scholar 

  97. Heinrich Regius (Pseudonym), Dämmerung, Zürich 1934, S. 138.

    Google Scholar 

  98. Keyserling, Amerika …, S. 83.

    Google Scholar 

  99. Walter Benjamins Charakterisierung des Schriftstellers als »freischwebender Intelligenz«, vgl. W. Benjamin, Angelus Novus, Frankfurt a. M. 1966, S. 277.

    Google Scholar 

  100. Lion Feuchtwanger, Erfolg, Drei Jahre Geschichte einer Provinz, Berlin 1931.

    Google Scholar 

  101. S. Kracauer, Über den Schriftsteller; in: Neue Rundschau, 42. Jg. (1931), S. 860–862.

    Google Scholar 

  102. Ebd.

    Google Scholar 

  103. Lion Feuchtwanger, Erfolg, I. Buch. S. 178.

    Google Scholar 

  104. Ebd., IV. Buch, S. 146.

    Google Scholar 

  105. Ebd., I. Buch, S. 295.

    Google Scholar 

  106. Ebd., S. 309.

    Google Scholar 

  107. Walter Benjamin, Linke Melancholie, a. a. O., S. 457.

    Google Scholar 

  108. Ebd., S. 458.

    Google Scholar 

  109. LW, Jg. 1, Nr. 1 (1925), S. 5.

    Google Scholar 

  110. W. F. Haug u. a. bezeichneten als eine »Kardinalschwierigkeit« der Darstellung des Faschismus die »Dichotomie [ … ] zwischen realem Herrschaftsprozeß und ideologischem Geisterreich.« »Beim Insistieren auf der einen Seite droht die andere aus dem Blich zu geraten. Betreibt man die unerläßliche Interessenanatomie und Ökonomie des Faschismus, werden die Faschisten und ihre ideologischen Impulse, seine ›Massenbasis‹ also und die Proteste und pathologischen Erfahrungen, die in sie eingehen, zum unverbundenen und deshalb unverstandenen Gegenstück. Dies ist die Schwierigkeit einer allzu mechanistisch vereinfachten marxistischen Analyse. Dem phänomenologischen Redenlassen und Analysieren des faschistischen Selbstverständnisses dagegen, das die Faschisten und ihre historischen Antriebe plausibel beschreibt, entgeht der Faschismus als gesellschaftliche Realität.« W. F. Haug u. a., Ideologische Komponenten in den Theorien über den Faschismus; in: Das Argument 33 (Mai 1965), S. 6. Daß diese »Dichotomie« auch in der neuern Faschismusforschung nicht überwunden wurde, erklärt Bernhard Blanke, Thesen zur Faschismus-Diskussion; in: Sozialistische Politik, 1. Jg., Nr. 3 (Oktober 1969), S. 52–64.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Weiß, Ford und Abbe, a. a. O., S. 49.

    Google Scholar 

  112. Jakob Walcher, Ford oder Marx, Die praktische Lösung der sozialen Frage, Berlin 1925, S. 151.

    Google Scholar 

  113. Antonio Gramsci, Amerikanismus und Fordismus; in: A. Gramsci, Philosophie der Praxis, Frankfurt a. M. 1967, S. 378.

    Google Scholar 

  114. Ebd., S. 396.

    Google Scholar 

  115. Ebd.

    Google Scholar 

  116. S. Kracauer, Das Ornament der Masse, S. 57.

    Google Scholar 

  117. Ernst Bloch, Die Angst des Ingenieurs (FZ 1929), wiederabgedruckt in: Verfremdungen I, Frankfurt a. M. 1962, S. 169 f.

    Google Scholar 

  118. Antonio Gramsci, a. a. O., S. 67.

    Google Scholar 

  119. Ebd., S. 383.

    Google Scholar 

  120. Ebd., S. 386. Antonio Gramsci operiert hier mit den Kategorien, die Karl Marx in seiner Analyse des bonapartistischen Staates im »18. Brumaire« erarbeitet hatte. In Deutschland hatte August Thalheimer die Entstehung des Faschismus aus der »Verselbständigung des Staatsapparats« erklärt. Vgl. A. Thalheimer, Über den Faschismus.

    Google Scholar 

  121. Karl Marx/Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, MEW Bd. 4, S. 465.

    Google Scholar 

  122. Völkischer Beobachter vom 20. Oktober 1933, S. 2.

    Google Scholar 

  123. Bertolt Brecht, Schriften zur Politik und Gesellschaft, Ges. Werke in 20 Bänden, Bd. 20, S. 166.

    Google Scholar 

  124. Theodor Lüddecke, Meisterung der Maschinenwelt, Menschentum und Möglichkeit, Leipzig 1931, S. 182.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lethen, H. (2000). Amerikanismus Genesis und Funktion einer intellektuellen Mode. In: Neue Sachlichkeit 1924–1932. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02756-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02756-6_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01773-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02756-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics