Skip to main content

Kunst in der Dichtung: Transposition D’art — Eine Begriffsklärung

  • Chapter
  • 74 Accesses

Zusammenfassung

Nur wenige Autoren bemühen sich um eine konkrete Definition der transposition d’art; allerdings bleiben ihre Auslegungen diskussionsbedürftig. So sieht Nurnberg die transposition als „verbales Wieder-Erschaffen von Elementen einer anderen künstlerischen Form (Farben, Formen oder Töne)“ an.1 Diese Definition wird auch bei Kelley wiederaufgenommen, der den kreativen Aspekt („creative reworking“) hervorhebt und betont, daß die transposition eher ein willentliches Um-Deuten („a deliberate misreading“) als ein Nachahmen ist.2 Mit Recht hebt er diese Eigenschaft hervor, denn eine konkrete Untersuchung des „effet de création et de style“3 oder die „fraternité des arts“ des 19. Jahrhunderts zeigt, daß die transposition mehr ist als eine Improvisation, Variation oder „recréation“.4 Scott seinerseits präsentiert eine sehr allgemein gehaltene Definition, wenn er als „transpositional“ jenen Text ansieht, „which attempt(s) either to reproduce the impact of a specific painting or sculpture in linguistic terms or, more loosely, to recreate some of the effects of the visual arts in terms of poetry.“5 Der Übergang von einer Nachahmungs- zu einer Ausdrucksästhetik im 19. Jahrhundert wird bei ihm zu einer Ablösung der „poetry of phrases“ durch eine Dichtung der Bilder.6 Gleichzeitig spricht er jedoch den untersuchten Autoren ab, daß es sich bei dieser Art von Dichtung um ein konkretes Programm oder Konzept handele — die Gegenüberstellung von Ästhetik und Gedicht bei Gautier wird das Gegenteil beweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. „(R)e-creation in words of elements peculiar to another form, be they colours, shapes or muscial sounds“, Monica J. Nurnberg, „Animated Sculpture: A Paradox of the ‚Transposition d’Art‘ from Chénier to Heredia“, Parnasse. A Quarterly Journal (Oxford) I, 4 (mai 1983), p. 41–49; hier: p. 41.

    Google Scholar 

  2. Artistic Relations. Literature and the Visual Arts in Nineteenth-Century France. Ed. by Peter Collier and Robert Lethbridge. — New Haven/London: Yale University Press, 1994, „Einleitung“, p. 10.

    Google Scholar 

  3. Begriff bei Joseph-Marc Bailbé, „La Transposition d’art chez Gautier et L Janin“, BSTG 15,1 (1993), p. 133–152; hier: p. 138.

    Google Scholar 

  4. Begriff bei Peter J. Edwards, „Trois articles de Gautier et leurs homologues poétiques chez Banville“, BSTG 15,1 (1993), p. 115–129; hier: p. 123.

    Google Scholar 

  5. David Scott, „Pictorialist Poetics: Aspects of Parnassian Prosodic Theory and Practice from Sainte-Beuve to Banville“, in: Patterns of Evolution in Nineteenth-Century French Poetry. — Cambridge 1990, p. 85–99; hier: p. 89. In Scott (1988a, p. 14) wird transposition als

    Google Scholar 

  6. Elisabeth Hirschberger, Dichtung und Malerei im Dialog. Von Baudelaire bis Eluard, von Delacroix bis Max Ernst. — Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1993.

    Google Scholar 

  7. Stefan Hartung, Parnasse und Moderne: Théodore de Banvilles ‚Odes funambulesques‘ (1857). Parisdichtung als Ästhetik des Heterogenen. — Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1997, p. 166.

    Google Scholar 

  8. Wolfgang Drost, „L’image comme pré-texte. Über die Verfügbarkeit von Kunst in französischen Bildgedichten des 19. Jahrhunderts oder Die Verlorene Einheit der Künste“, in: Texte-Image. Bild-Text. — Berlin 1990, p. 191–208; hier: p. 191–192.

    Google Scholar 

  9. Miodrag Ibrovac, José-Maria de Heredia. Sa vie, son œuvre. — Paris: Les Presses françaises, 1923, p. 209.

    Google Scholar 

  10. Zu einer aktuellen Aufarbeitung der Stellung des Parnasse und einer neuen Bewertung vgl. Anne Hofmann, Vom ‚Parnasse Contemporain‘ zum Parnasse. Rekonstruktion des Parnasse-Begriffs aus dem Selbstverständnis der Epoche. — Berlin 1995 (Diss. FU) und Stefan Härtung (1997a).

    Google Scholar 

  11. Die Bedeutung Cousins für die Problematisierung des Mimesisprinzipes in der Lyrik des 19. Jahrhunderts wird von Stefan Hartung hervorgehoben. Hartung arbeitet schon bei Cousin eine anti-illusionistische und voluntaristisch-konstruktive Imaginationstheorie heraus und weist in dessen Werk die Ablehnung der Naturnachahmung und die Forderung nach einer Autonomie von Dichtung nach; vgl. S. Hartung, „Victor Cousins ästhetische Theorie. Eine nur relative Autonomie des Schönen und ihre Rezeption durch Baudelaire“, ZFSL CVII, Heft 2 (1997), p. 173–195.

    Google Scholar 

  12. Drost (1990), p. 201; vgl. auch Manfred Pfister, „The Dialogue of Text and Image. Antoni Tapiés and Anselm Kiefer“, in: Bild und Text im Dialog, hg. v. Klaus Dirscherl. — Passau 1993, p. 321–343.

    Google Scholar 

  13. Karl Pestalozzi, „Das Bildgedicht“, in: Beschreibungskunst-Kunstbeschreibung. — München 1995, p. 569–591; hier: p. 591.

    Google Scholar 

  14. Michael Titzmann, „Theoretisch-methodologische Probleme einer Semiotik der Text-Bild-Relationen“, in: Text und Bild, Bild und Text. — Stuttgart 1990, p. 368–384; hier: p. 377.

    Google Scholar 

  15. Hans Körner, „Obszöne Metaphorik und ‚peinture pure‘. Aspekte der Text-Bild-Beziehung im Werk Edouard Manets der 1860iger Jahre“, in: Bild und Text im Dialog. — Passau 1993, p. 227–251; hier: p. 236.

    Google Scholar 

  16. Reinhard Krüger, „Die visuelle Konkretisierung der Schrift und die Erfindung der avant-gardistischen Kalligraphie — ‚Tour‘, eine ‚Sturm‘-Postkarte von G. Apollinaire und R. Delaunay“, in: Texte-Image. Bild-Text. — Berlin 1990, p. 243–267; hier: p. 246.

    Google Scholar 

  17. Neil M. Flax (1989), „Charles Blanc: le moderniste malgré lui“, in: La Critique d’art en France 1850–1900. — Cierec-Université de Saint-Etienne 1989, p. 95–104; hier: p. 100.

    Google Scholar 

  18. „Je vous décrirai les tableaux, et ma description sera telle, qu’avec un peu d’imagination et de goût on les réalisera dans l’espace, et qu’on y posera les objets à peu près comme nous les avons vus sur la toile.“ Salon de 1765 (1979, p. 59), zit. nach Jean Starobinski, „Diderot et l’espace des peintres“, in: Diderot et l’Art de Boucher à David. Les Salons: 1759–1781. — Paris: RMN, 1984, p. 21–40; hier: p. 22.

    Google Scholar 

  19. Auf dieses Element verweisen Jacques Chouillet, „Du langage pictural au langage littéraire“, in: Diderot et l’Art de Boucher à David. Les Salons: 1759–1781. — Paris: RMN, 1984, p. 41–54; hier: p. 43; ebenso wie Julie Wegner Arnold, Art Criticism as Narrative. Diderot’s Salon de 1767. — New York et al.: Peter Lang, 1995, p. 19.

    Google Scholar 

  20. Stefan Germer/Hubertus Kohle, „Spontanität und Rekonstruktion. Zur Rolle, Organisationsform und Leistung der Kunstkritik im Spannungsfeld von Kunsttheorie und Kunstgeschichte“, in: Kunst und Kunststheorie 1400–1900. — Wiesbaden 1991, p. 287–311; hier: p. 295.

    Google Scholar 

  21. Ausführlich dazu Isabel Valverde, Moderne/Modernité. Deux notions dans la critique d’art française de Stendhal à Baudelaire, 1824–1863. — Frankfurt/M./Berlin et al: Peter Lang, 1994, p. 129–350.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Cenerelli, B.B. (2000). Kunst in der Dichtung: Transposition D’art — Eine Begriffsklärung. In: Dichtung und Kunst. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02738-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02738-2_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45247-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02738-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics