Skip to main content

Zu Gast in Goethes Haus

  • Chapter
Stendhals Deutschland
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Nach seiner Ankunft in Paris trat Stendhal einen Erholungsurlaub in Italien an. Als er vor dem Mailänder Dom stand, fühlte er sich wieder ganz heimisch. Er genoß, wie schon zwei Jahre zuvor, die Gunst der schönen Angela Pietragrua, fuhr nach Como, Monza und Venedig und besichtigte wieder die Kunstschätze des Mailänder Brera-Museums, die ihn an die Gemäldegalerien von Dresden erinnerten. Um sein Buch über die Malerei voranzubringen, besorgte er sich die italienische Ausgabe der Schriften von Mengs und ein neues Exemplar des Werkes von Lanzi. Viel Ruhe zum Schreiben aber fand er in Mailand nicht; in Paris, so hoffte er, werde er konzentrierter arbeiten können.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Josef Körner: Die Botschaft der deutschen Romantik an Europa, Augsburg 1929, S. 145–152.

    Google Scholar 

  2. Michel Crouzet: Stendhal shakespearien, in: Kongreß 1983 London, S. 29–83.

    Google Scholar 

  3. Max Tietzen: Zur Erinnerung an Henrich Steffens, Leipzig 1871.

    Google Scholar 

  4. Jacques Félix-Faure: Stendhal lecteur de Mme de Staël. Marginalia inédits sur un exemplaire des Considérations sur les principaux événements de la Révolution française, Aran 1974.

    Google Scholar 

  5. Ludwig Börne: Sämtliche Schriften Hg. Inge und Peter Rippmann Düsseldorf 1968: IV, S. 1186f.

    Google Scholar 

  6. Adolf Friedrich Graf von Schack: Ein halbes Jahrhundert. Erinnerungen und Aufzeichnungen, Stuttgart-Leipzig 1888, III, S. 193.

    Google Scholar 

  7. Arthur Schurig: Heine und Stendhal, in: Frankfurter Zeitung vom 28. September und im Dresdner Anzeiger vom 30. September 1902; Simon 1926: S. 610; Remak 1950: S. 231.

    Google Scholar 

  8. Ruth Jacobi: Heines Romantische Schule. Eine Antwort auf Madame de Staels De l’Allemagne, in: Heine-Jahrbuch 1980, S. 140–167.

    Google Scholar 

  9. Jean Théodoridès: Humboldt vu par Jacquemont, Stendhal et Delécluze, in: SC 5 (1959), S. 39–46.

    Google Scholar 

  10. Goethe-Schiller-Archiv Weimar: Nachlaß Ottilie von Goethe XXXVII, 6,4; Vermischte Gedichte und Exzerpte 1816–1829.

    Google Scholar 

  11. Josef Körner: Romantiker und Klassiker. Die Brüder Schlegel in ihren Beziehungen zu Schiller und Goethe, Berlin 1924.

    Google Scholar 

  12. Hermann Freiherr von Egloffstein: Alt-Weimars Abend. Briefe und Aufzeichnungen aus dem Nachlaß der Gräfinnen Egloffstein, München 1923, S. 307, 321.

    Google Scholar 

  13. Friedrich von Müller: Unterhaltungen mit Goethe, Hg. Renate Grumach, Weimar 1982, S. 192.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Naumann, M. (2001). Zu Gast in Goethes Haus. In: Stendhals Deutschland. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02709-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02709-2_8

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-1136-9

  • Online ISBN: 978-3-476-02709-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics