Skip to main content

Von Rousseau bis Balzac: Die Eroberung der Unvollkommenheit

  • Chapter
Abkehr von Schönheit und Ideal in der Liebeslyrik
  • 187 Accesses

Zusammenfassung

Lange verstand man die Häßlichkeit als das Gegenteil oder den Kontrapunkt der Schönheit, die ihrerseits als ein Absolutes definiert war. Um des Kontrastes willen riefen die Blasons auf einzelne Körperteile Contre-Blasons hervor, und wenn die Dichter ihre Liebe besangen, so mußten sie auch Contre-amours verfassen wie Jodelle oder einen Antérotique wie Du Bellay. Der Körper der bewunderten, begehrten und angebeteten Frau wurde aufgegliedert, jeder einzelne seiner Teile gelobt und endlos mit dem Rest der Schöpfung verglichen. Aber es genügte, daß diese Geliebte die erste Jugendfrische, ihre spontane Natürlichkeit oder ihre unverbrüchliche Treue einbüßte — schon verwandelte sich das Lob in sein Gegenteil. Satire und Groteske gaben somit dem Lob der Schönheit seinen wahren Wert. Diese Parallele konnte zum rhetorischen Spiel werden, wie es Benserade in seinen Vingt sonnets sur la Beauté et la Laideur vorführt, in denen sich auf jeder Doppelseite links die Glorifizierung der Schönheit und rechts die Stigmatisation der Häßlichkeit spiegelbildlich gegenüberstehen. Doch nach dieser anfänglichen Trennung werden Schönheit und Häßlichkeit in den späteren Sonetten zwar abwechselnd, doch innerhalb eines Gedichts beschrieben.1 Vier Sonette vermischen in dieser Weise die Kategorien und zerstören jedwede essentialistische Definition des Mannes oder der Frau.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. A. Génetiot: Poétique du loisir mondain, de Voiture à La Fontaine. Paris 1997, S. 213.

    Google Scholar 

  2. I. de Benserade: Œuvres. Paris 1698. Nachdr. Paris, Genf 1981, S. 27.

    Google Scholar 

  3. N. Boileau-Despréaux: L’Art poétique, Chant III, V. 105–108; in: Ders.: Œuvres complètes. Hg. v. F. Escal, eingel. v. A. Adam, S. 171.

    Google Scholar 

  4. Ch. Batteux: Les Beaux-Arts réduits à un même principe; in: Ders.: Principes de la littérature.5 1774. Bd. 1, S. 116f.

    Google Scholar 

  5. „J’entends par le je ne sais quoi: ce charme répandu sur un visage et sur une figure, et qui rend une personne aimable, sans qu’on puisse dire à quoi il tient“. (Cabinet du philosophe. 1734, sixième feuille)

    Google Scholar 

  6. N.G. Léonard: Le Temple de Gnide. Chant II; in: Ders.: Œuvres. 1798. Bd. 2, S. 29f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. E. Köhler: „Belle négligence. Kulturgeschichtlich, motivgeschichtlich, kunstgeschichtlich, stilgeschichtlich“; in: Festschrift für Kurt Baldinger. Hg. v. M. Höfler u.a. Tübingen 1979. Génetiot 1997 führt die lateinischen Quellen dieses Motivs an.

    Google Scholar 

  8. J.-J. Rousseau: Julie ou la Nouvelle Héloïse; in: Ders.: Œuvres complètes (5 Bde.). Hg. v. B. Gagnebin u. M. Raymond. Paris 1969, Bd. 2, S. 290f, seconde partie, lettre XXV.

    Google Scholar 

  9. Ebd., S. 291f.

    Google Scholar 

  10. Ebd., Bd. 2, S. 427f., quatrième partie, lettre VII.

    Google Scholar 

  11. Vgl. mein Artikel „Le corps et l’oubli: la cicatrice sadienne“; in: Usages de l’oubli der Revue des sciences humaines. 1999, S. 256.

    Google Scholar 

  12. Rousseau 1969, Bd. 2, S. 292.

    Google Scholar 

  13. L.-S. Mercier: Mon bonnet de nuit. Neuchâtel 1784, Bd. 2, S. 190. Hinweise auf die Parallelen zwischen Mercier und Rousseau finden sich bei Ph. Perrot: Le Travail des apparences. Le Corps féminin. XVIIIe–XIXe siècle. Paris 1984, S. 93f.

    Google Scholar 

  14. D. Diderot: Essais sur la peinture. Salons de 1759, 1761, 1763. Hg. v. E.M. Bukdahl u. A. Lorenceau. Paris 1984, S. 74.

    Google Scholar 

  15. Ebd., S. 75.

    Google Scholar 

  16. Ebd., S. 12.

    Google Scholar 

  17. Voltaire: Contes en vers et en prose. Hg. v. S. Menant. Paris 1992, Bd. 1, S. 336.

    Google Scholar 

  18. Ebd., S. 339 u. 344.

    Google Scholar 

  19. D.A.F. de Sade: Œuvres. Hg. v. M. Delon. Paris 1990, Bd. 1, S. 33, 34, 46, 48.

    Google Scholar 

  20. Ebd., S. 37 u. 48.

    Google Scholar 

  21. Ebd., S. 51.

    Google Scholar 

  22. Ebd., S. 131. Zahlreiche ähnliche Zitate finden sich im Artikel von J. Molino: „Sade devant la beauté“; in: Le Marquis de Sade. Paris 1968, sowie in M. Delon: „Le corps sadien”; in: Europe 5, Dez. 1998, S. 22–33.

    Google Scholar 

  23. H. de Balzac: La recherche de l’absolu. Hg. v. E. Bordas. Paris 1999, S. 82f.

    Google Scholar 

  24. Ebd., S. 83f.

    Google Scholar 

  25. Th. Gautier: Balzac [1858]. Hg. v. J.-L. Steinmetz. Paris 1999, S. 86f. Der Begriff Charakter hat sich von der statischen Typologie des Temperaments verlagert auf eine Dynamik des Willens und der Erfahrung; vgl. M. Delon: L’idée d’énergie au tournant des Lumières 1770–1820. Paris 1988, S. 409–414, sowie L. van Delft: Littérature et anthropologie. Nature humaine et caractère à l’âge classique. Paris 1993, S. 258–262. (Aus dem Französischen von Carolin Fischer)

    Google Scholar 

  26. Die „vieille maîtresse“ wird zunächst von einem Zeugen als „assez laide, d’un caractère extravagant, et plus agée“ als ihr Liebhaber bezeichnet. (J.A. Barbey d’Aurevilly: Une vieille maîtresse. Paris 1968, S. 32f.) Ihr erstes Auftreten bestätigt dieses Urteil: „La señora Vellini n’était plus jeune et n’avait jamais été jolie“. (ebd., S. 60) Der Autor führt im folgenden aus, was an ihr schockiert; „[il faut] dire, aux yeux épris des lignes de la tête circassienne, qu’elle était laide“. (ebd., S. 61)

    Google Scholar 

  27. Odette de Crécy erscheint Swann „non certes pas sans beauté, mais d’un genre de beauté qui lui était indifférent, qui ne lui inspirait aucun désir, lui causait même une sorte de répulsion physique“ (M. Proust: Du côté de chez Swann, in: Ders: A la recherche du temps perdu. Hg. v. P. Clarac u. A. Ferré. Paris 1954, Bd. 1, S. 195).

    Google Scholar 

  28. „La première fois qu’Aurélien vit Bérénice, il la trouva franchement laide. Elle lui déplut, enfin“ (L. Aragon: Aurélien. Paris 1978, S. 23).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Carolin Fischer Carola Veit

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Delon, M. (2000). Von Rousseau bis Balzac: Die Eroberung der Unvollkommenheit. In: Fischer, C., Veit, C. (eds) Abkehr von Schönheit und Ideal in der Liebeslyrik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02695-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02695-8_16

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45232-0

  • Online ISBN: 978-3-476-02695-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics