Skip to main content

Vicki Baum: Gelebter und Inszenierter Typ der ›Neuen Frau‹ in der Weimarer Republik

  • Chapter

Zusammenfassung

In ihren 1962 posthum erschienenen Lebenserinnerungen Es war alles ganz anders1 schildert Vicki Baum einen typischen Tagesablauf aus ihrer Zeit als Redakteurin und Autorin beim Berliner Ullstein-Verlag Ende der zwanziger Jahre:

Ich stand früh auf (…) und besprach alle Haushaltsfragen mit meinem Dienstmädchen (…) Wir wohnten nahe den Grunewaldseen, und in der warmen Jahreszeit fuhren wir nach einem leichten Frühstück allesamt hinaus, um rasch ein paar Stöße zu schwimmen (…) Dann brachten wir, mein Mann und ich, die Kinder zur Schule (…) Darauf fuhren wir in die Stadt — ich in die Redaktion, mein Mann (der Dirigent Richard Lert; J.B.) zum Opernhaus. Einige Stunden Arbeit bei Ullstein (…) In der Mittagspause jagte ich zu Sabri Mahir (einem damals populären Boxlehrer, bei dem auch Vicki Baum trainierte; J.B.), arbeitete mich aus, (…) fühlte mich (…) wie ein ausgebeintes Huhn und aß mit ihm Mittag, nach strenger Diätvorschrift. (…) Zurück zu Ullstein. Vier Stunden arbeiten, oft noch länger. Dann mit Bus oder Wagen nach Hause. Mit den Kindern spielen. (…) Abendbrot (…) War der befrackte Herr des Hauses (zu einer Vorstellung) gegangen, so plauderte (…) ich noch eine Weile mit den (beiden) Jungen, dann gingen sie zu Bett, und ich schwemmte die Tagesmüdigkeit in einem heißen Bad aus. Und jetzt (…) kam mein zweiter Tag. Jetzt hatte ich ein paar stille Stunden ganz für mich. In solchen Stunden habe ich meine Romane geschrieben (…) Häufig riefen mich (…) um Mitternacht gute Freunde an. ›(…) komm lieber mit tanzen — ist besser für dich. Gemacht?‹ / Gemacht.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur:

  • (Anonym) : »Das Diktat von Paris«. In: Das Tagebuch, 10,42 (19.10.1929), S. 1765.

    Google Scholar 

  • (Anonym): »Der Rückzug der lebenden Schaufensterpuppen«. In: Berliner Zeitung, 93 (22.4.1999), S. 10.

    Google Scholar 

  • A(lsen), O(la): »Neben Autos und Perlen bleibt der Pelz das beliebteste Objekt aller weihnachtlichen Wünsche«. In: Elegante Welt, XVII, 24 (26.11.1928), S. 39–42.

    Google Scholar 

  • Alsen, Ola: »Perlen sind obligatorisch«. In: Elegante Welt, XV, 19 (22.9.1926), S. 35f.

    Google Scholar 

  • Ankum, Katharina von: »Motherhood and the ›New Woman‹: Vicki Baum’s ›stud. chem. Helene Willfüer‹ and Irmgard Keun’s ›Gilgi — eine von uns‹«. In: Women in German Yearbook, 11 (1995), S. 171–188.

    Article  Google Scholar 

  • Bastian, Otto: Pariser Modell. Lustspiel in drei Akten. Wien 1931.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: Der große Ausverkauf. Roman. Amsterdam 1937.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Erfahrungen mit der Verjüngung. Ein Rundgang durch die Laboratorien einer neuen Wissenschaft«. In: Uhu, 4,3 (Dez. 1927), S. 32–41.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: Es war alles ganz anders. Erinnerungen (1962). Köln 1987.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Once I Wore Ermine«. In: Pictorial Review, XXXV,3 (Dec. 1933), S. 14f., S. 26f., S. 30.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Welche Frau ist am begehrtesten? Eine Bilderreihe zu einem ewigen Problem«. In: Uhu, 7, 1 (Okt. 1930), S. 64–74.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Unglücklich in Hollywood! Das Leben der großen und kleinen Sterne«. In: Uhu, 8,8 (Mai 1932), S. 105–108.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: Die Karriere der Doris Hart. Roman. Amsterdam 1936.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Karriere in der Holzmarktstraße. Eine wahre Geschichte aus dem Glashaus«. In: Uhu, 5, 11 (Aug. 1929), S. 74–88.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Leute von heute«. In: Die Dame, 55 (Nov. 1927), S. 17–19, S. 32.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Lippenstift, Parfüm und Spitzenwäsche in Sowjetrussland«. In: Die Dame, 58, 9 (Jan. 1931), S. 21.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: Menschen im Hotel. Ein Kolportageroman mit Hintergründen (1929). Berlin/ Frankfurt a.M. 1955.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Die Mütter von morgen — die Backfische von heute«. In: Uhu, 5, 5 (Febr. 1929), S. 46–53.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Ein bisschen New York: Vom guten Aussehen«. In: Die Dame, 58, 23 (Aug. 1931), S. 2, S. 28.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: Pariser Platz 13. Komödie in 3 Akten (vier Bildern). Wien 1930.

    Google Scholar 

  • Baum, Vicki: »Das Vier=Dollar=Paradies«. In: Die Dame, 58, 26 (Sept. 1931), S. 2.

    Google Scholar 

  • Bertschik, Julia: »›Kleider machen Leute‹ — Gerade auf dem Theater. Zu einem vernachlässigten Gegenstand des Volksstücks«. Erscheint in: ZfdPh, 119, 2 (2000).

    Google Scholar 

  • Bock, Petra: »Zwischen den Zeiten — Neue Frauen und die Weimarer Republik«. In: Dies./ Katja Koblitz (Hg.): Neue Frauen zwischen den Zeiten. Berlin 1995, S. 14–37.

    Google Scholar 

  • Bertolt Brechts Dreigroschenbuch. Texte, Materialien, Dokumente. Bd. 1. Hg. v. Siegfried Unseld. Frankfurt a.M. 1973.

    Google Scholar 

  • Dreyfuss, Carl: Beruf und Ideologie der Angestellten. München/ Leipzig 1933, S. 121–138.

    Google Scholar 

  • Edschmid, Kasimir: Die neue Frau. Damenspende fir den Presse-Ball 1927. Überreicht von der Deutschen Buch-Gemeinschaft Berlin. o.O. o.J.

    Google Scholar 

  • E.G.N.: »Unterhaltungsliteratur?« In: Das Wort, 3 (Sept. 1936), S. 86–88.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, Fritz: »Zwei Unterhaltungsromane«. In: Internationale Literatur, (1937) 7,3, S. 141–143.

    Google Scholar 

  • Francesco, Grete de: »Herrn Patous Hierarchie«. In: Das Tagebuch, 11,45 (8.11.1930), S. 1812f.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute: »Kunstseidener Glanz. Weibliche Angestellte«. In: Kristine von Soden/ Maruta Schmidt (Hg.): Neue Frauen. Die zwanziger Jahre. Berlin 1988, S. 25–30.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard: Palimpsestes. La littérature au second degré. Paris 1982.

    Google Scholar 

  • Grossmann, Atina: »›Girlkultur‹ or Thoroughly Rationalized Female: A New Woman in Weimar Germany?« In: Judith Friedlander (u.a.) (Hg.): Women in Culture and Politics: A Century of Change. Bloomington 1986, S. 62–80.

    Google Scholar 

  • Grund, Helen: »Glanzlichter der Eleganz«. In: Für die Frau. Beilage der Frankfurter Zeitung für Mode und Gesellschaft, (9.12.1928), S. 8, S. 18.

    Google Scholar 

  • Grund, Helen: »Paris-Amerikanerinnen«. In: Für die Frau. Beilage der Frankfurter Zeitung für Mode und Gesellschaft, (1.4.1928), S. 13f.

    Google Scholar 

  • Hake, Sabine: »In the Mirror of Fashion«. In: Katharina von Ankum (Hg.): Women in the Metropolis. Gender and Modernity in Weimar Culture. Berkeley/ Los Angeles/ London 1997, S. 185–201.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Elsa: So ist die neue Frau. Hellerau 1929.

    Google Scholar 

  • Jesenská, Milena: ›Alles ist Leben‹. Feuilletons und Reportagen 1919–1939. Hg. und mit einer biographischen Skizze versehen von Dorothea Rein. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Jhering, Herbert: »Pariser Platz 13. Kammerspiele (23.1.1931)«. In: Ders.: Von Reinhardt bis Brecht. Vier Jahrzehnte Theater und Film. Bd. 3. Berlin 1961, S. 131–133.

    Google Scholar 

  • Jirku, Gusti: »Moskau: Es gibt keine Mode«. In: Für die Frau. Beilage der Frankfurter Zeitung für Mode und Gesellschaft, (10.4.1932), S. 1.

    Google Scholar 

  • Jordan, Christa: Zwischen Zerstreuung und Berauschung. Die Angestellten in der Erzählprosa am Ende der Weimarer Republik. Frankfurt a.M. (u.a.) 1988.

    Google Scholar 

  • Kaul, Stephanie: »Wer ist eigentlich an den langen Kleidern schuld? Die Geschichte des langen Kleides in 8 Bildern«. In: Uhu, 7,1 (Okt. 1930), S. 32–36.

    Google Scholar 

  • Kaul, Stephanie: »Was bringt die Mode?« In: Die Dame, 54, 13 (März 1927), S. 57–59.

    Google Scholar 

  • King, Lynda J.: Best-Sellers by Design. Vicki Baum and the House of Ullstein. Detroit 1988.

    Google Scholar 

  • King, Lynda J.: »Vicki Baum and the ›Making‹ of Popular Success: ›Mass‹ Culture or ›Popular‹ Culture?« In: Women in German Yearbook, 11 (1995), S. 151–169.

    Article  Google Scholar 

  • Klotz, Volker: »Forcierte Prosa. Stilbeobachtungen an Bildern und Romanen der Neuen Sachlichkeit«. In: Rainer Schönhaar (Hg.): Dialog. Literatur und Literaturwissenschaft im Zeichen deutsch-französischer Begegnung. Festgabe ßr Josef Kunz. Berlin 1973, S. 244–271.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, Helmut: »Trivialliteratur als Forschungsproblem. Zur Kritik des deutschen Trivialromans seit der Aufklärung«. In: DVjs, 41 (1967), S. 173–191.

    Google Scholar 

  • Lethen, Helmut: Verhaltens lehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

  • Loreck, Hanne: »Das Kunstprodukt ›Neue Frau‹ in den zwanziger Jahren«. In: Berlin Museum (Hg.): Mode der 20er Jahre. Bearb. v. Christine Waidenschlager/ Christa Gustavus. Berlin 1991, S. 12–19.

    Google Scholar 

  • Münzer, Kurt: »Lebende Kleider. Novelle«. In: Elegante Welt, XVIII,5 (4.3.1929), S. 56–59.

    Google Scholar 

  • Nusser, Peter: Trivialliteratur. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Pänke, Hedda: »Frauen als Mitarbeiter und Leser«. In: W. Joachim Freyburg/ Hans Wallenberg (Hg.): Hundert Jahre Ullstein 1877–1977. Frankfurt a.MV Berlin 1977. Bd. 2, S. 367–387.

    Google Scholar 

  • Reicke, Ellinor von: »Das Diktat von Paris«. In: Das Tagebuch, 10,38 (21.9.1929), S. 1566f.

    Google Scholar 

  • Roth, Josef: »Die russische Frau von heute«. In: Für die Frau. Beilage der Frankfurter Zeitung für Mode und Gesellschaft, (19.12.1926), S. 7f., S. 19.

    Google Scholar 

  • Scheffen-Döring, Luise: Frauen von heute. Leipzig 1929.

    Google Scholar 

  • Severit, Frauke: Ea von Allesch. Wenn aus Frauen Menschen werden. Wiesbaden 1999.

    Book  Google Scholar 

  • Smedley, Agnes: »Die Frau in Sowjet-Rußland«. In: Für die Frau. Beilage der Frankfurter Zeitung für Mode und Gesellschaft, (10.2.1929), S. 9f., S. 15.

    Google Scholar 

  • Sykora, Katharina: »Die neue Frau. Ein Alltagsmythos der Zwanziger Jahre«. In: Dies. (u.a.) (Hg.): Die neue Frau. Herausforderung für die Bildmedien der Zwanziger Jahre. Marburg 1993, S. 9–24.

    Google Scholar 

  • Thunecke, Jörg: »Kolportage ohne Hintergründe: Der Film ›Grand Hotel‹ (1932). Exemplarische Darstellung der Entwicklungsgeschichte von Vicki Baums Roman ›Menschen im Hotel‹ (1929)«. In: Dieter Sevin (Hg.): Die Resonanz des Exils. Gelungene und mißlungene Rezeption deutschsprachiger Exilautoren. Amsterdam/ Atlanta 1992, S. 134–153.

    Google Scholar 

  • Tieck, Polly: »Anekdoten um Ibu«. In: Für die Frau. Beilage der Frankfurter Zeitung für Mode und Gesellschaft, (19.2.1928), S. 13–15.

    Google Scholar 

  • Todorow, Almut: »Frauen im Journalismus der Weimarer Republik«. In: IASL, 16,2 (1991), S. 84–103.

    Article  Google Scholar 

  • Weiskopf, F.C.: »Traum von der Stange (1936)«. In: Ders.: Über Literatur und Sprache. Berlin 1960 (Gesammelte Werke VIII), S. 147–151.

    Google Scholar 

  • Wysocki, Gisela: »Der Aufbruch der Frauen: verordnete Träume, Bubikopf und ›sachliches Leben‹. Ein aktueller Streifzug durch Scherl’s Magazin, Jahrgang 1925, Berlin«. In: Dieter Prokop (Hg.): Massenkommunikationsforschung 3: Produktanalysen. Frankfurt a.M. 1977, S. 295–305.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Waltraud Wende

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bertschik, J. (2000). Vicki Baum: Gelebter und Inszenierter Typ der ›Neuen Frau‹ in der Weimarer Republik. In: Wende, W. (eds) Nora verläßt ihr Puppenheim. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02693-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02693-4_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45239-9

  • Online ISBN: 978-3-476-02693-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics