Skip to main content

Romane als Medium der Wahrheitssuche: Ingeborg Bachmann, Irmtraud Morgner, Brigitte Kronauer

  • Chapter
Nora verläßt ihr Puppenheim
  • 338 Accesses

Zusammenfassung

Ein Problem der heutigen westlichen Demokratien1, die sich in einem langfristigen Strukturwandel in postpatriarchale Gesellschaften transformieren, ist die Entwicklung einer postpatriarchalen Ästhetik oder Wahrnehmung, die die biologische Geschlechterdifferenz nicht zusätzlich kulturell normiert und frei von hierarchischen Assoziationen imaginiert. Die Wissenschaften vom Menschen stehen vor der Aufgabe, Geschlecht als biologisch/biotechnische (genetische, anatomische, hormonale), individuelle, soziale und kulturelle Kategorie zu begreifen und die aus postpatriarchaler Sicht wirklichen Versionen der Geschichten, die Männer und Frauen gemeinsam erleben und erlebt haben,2 und die komplizierten Wechselwirkungen zwischen biologisch/biotechnischem eindeutigem oder mehrdeutigem Körpergeschlecht (sex), eindeutigen oder vieldeutigen psychischen Geschlechts- und Ich-Identitäten, Diskursen über Geschlechterbeziehungen (gender, kulturellem oder symbolischem Geschlecht)3 und gelebten Geschlechterbeziehungen (sozialem Geschlecht) sichtbar zu machen. Die Kunst steht vor der Aufgabe, tradierte Diskurse, Mythen, Dichotomien, Symbole, Bilder, Erzählschemata, Deutungsschemata etc. zu de- und rekonstruieren. Die Entwicklung einer postpatriarchalen Wahrnehmung ist deshalb so schwierig, weil sich die tradierten Geschlechterrollen im Rahmen institutioneller Strukturen auflösen, die auf dem Fundament geburtsständisch patriarchaler Geschlechterrollen beruhen,4 und weil auch die Wahrnehmung des Körpergeschlechts imaginär strukturiert ist.5

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur:

  • Achberger, Karen R.: »Bachmann, Brecht und die Musik«. In: Dirk Göttsche/ Huberg Ohl: Ingeborg Bachmann. Neue Beiträge zu ihrem Werk. Würzburg 1993, S. 265–280.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Monika: »Mein Name sei Gantenbein — mein Name? Malina. Zum intertextuellen Verfahren der imaginären Autobiographie Malina«. In: Stoll (Hg.): Ingeborg Bachmanns Malina, S. 265–287.

    Google Scholar 

  • Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Ingeborg Bachmann. München 1984.

    Google Scholar 

  • Auer, Annemarie: »Trobadora unterwegs oder Schulung in Realismus«. In: Sinn und Form, 28 (1976), S. 1067–1106.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ingeborg: Todesarten-Projekt. Kritische Ausgabe, hg. v. Robert Pichl/ Monika Albrecht/ Dirk Göttsche. 5 Bde. München 1995.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ingeborg: Undine geht. In: Ingeborg Bachmann: Werke Bd. 2. Hg. v. Koschel/ von Weidenbaum/Münster. 1978.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ingeborg: Werke in vier Bänden. Hg. v. Christine Koschel/ Inge von Weidenbaum/ Clemens Münster. München/ Zürich 1978.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ingeborg: Wir müssen wahre Sätze finden. Gespräche und Interviews. München/ Zürich 1991.

    Google Scholar 

  • Bachorski, Hans-Jürgen (Hg.): Ordnung und Lust. Bilder von Liebe, Ehe und Sexualität in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Trier 1991.

    Google Scholar 

  • Bachtin, Michail M.: Die Ästhetik des Wortes. Hg. v. Rainer Grübel. Frankfurt a.M. 1979.

    Google Scholar 

  • Bachtin, Michail M.: Rabelais und seine Welt. Volkskultur als Gegenkultur. Hg. v. Renate Lachmann. Frankfurt a.M. 1987.

    Google Scholar 

  • Badinter, Elisabeth: Ich bin Du. Die neue Beziehung zwischen Mann und Frau oder Die androgyne Revolution. München 1987.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland: Mythen des Alltags. Frankfurt a.M. 1964.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Kurt: Ingeborg Bachmann. Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Baumgart, Reinhard: Literatur für Zeitgenossen. Essays. Frankfurt a.M. 1966.

    Google Scholar 

  • Beardsley, Christa-Maria: E.T.A. Hoffmanns Tierfiguren im Kontext der Romantik. Bonn 1985.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, Simone de: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Reinbek, Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • Becher, Ursula A.J., Rüsen, Jörn (Hg.): Weiblichkeit in geschichtlicher Perspektive. Fallstudien und Reflexionen zu Grundproblemen der historischen Frauenforschung. Frankfurt a.M. 1988.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M. 1986.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/ Beck-Gernsheim, Elisabeth: Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt a.M. 1990.

    Google Scholar 

  • Becker-Cantarino, Barbara: »›Frau Welt‹ und ›Femme Fatale‹. Die Geburt eines Frauenbildes aus dem Geist des Mittelalters«. In: James F. Poag/ Gerhild Scholz-Williams: Das Weiterleben des Mittelalters in der deutschen Literatur. Frankfurt a.M. 1983, S. 61–73.

    Google Scholar 

  • Behre , Maria: »Das Ich, weiblich. Malina im Chor der Stimmen zur Erfindung des Weiblichen im Menschen«. In: Stoll (Hg.): Ingeborg Bachmanns Malina, S. 210–232.

    Google Scholar 

  • Beicken, Peter: Ingeborg Bachmann. München 1988.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla: Selbst im Kontext. Kommunikative Ethik im Spannungsfeld von Feminismus, Kommunitarismus und Postmoderne. Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Benz, Ute/ Wolfgang Benz (Hg.): Sozialisation und Traumatisierung. Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus. Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

  • Bertau, Karl: Johannes de Tepla Civis Zacensis Epistola cum Libello ackerman und das Büchlein ackerman. 2 Bde. Berlin/ New York 1994.

    Book  Google Scholar 

  • Bertrand, Ute/ Eurich, Claus: Informationsmuster Mensch. Zur Verschmelzung von Informations- und Biotechnologie. Bonn/Dortmund 1992.

    Google Scholar 

  • Blixen, Tania: Ehrengard. Frankfurt a.M. 1987.

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot; Für eine ökologische Naturästhetik. Frankfurt a.M. 1989.

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot: Natürlich Natur. Über Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Böhmer, Otto A.: »Die Sichtbarkeit der Dinge. Brigitte Kronauer und ihr Roman Berittener Bogenschütze«. In: Heinz Schafroth (Hg.): Die Sichtbarkeit der Dinge. 1998, S. 74–92.

    Google Scholar 

  • Böhmer, Ursula: »se dire — s’écrire: Frauen, Literatur, Psychoanalyse in den siebziger Jahren in Frankreich«. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 9, 1979, H. 35, S. 60–81.

    Google Scholar 

  • Bovenschen, Silvia: »Über die Frage: gibt es eine ›weibliche‹ Ästhetik?«. In: Ästhetik und Kommunikation 7, 1979, H. 5, S. 60–75.

    Google Scholar 

  • Bramwell, Anna: Ecology in the 20th Century. A History. New Haven 1989.

    Google Scholar 

  • Brinker-Gabler, Gisela: »Frauen schreiben. Überlegungen zu einer ausgewählten Exploration literarischer Praxis«. In: Gisela Brinker-Gabler (Hg.): Deutsche Literatur von Frauen Bd. 1. München 1988.

    Google Scholar 

  • Bronfen, Elisabeth: Nur über ihre Leiche. Tod, Weiblichkeit und Ästhetik. München 1994.

    Google Scholar 

  • Burmeister, Brigitte: »Weibliches Schreiben«. In: Weimarer Beiträge 31, 1985, H. 10, S. 1630–1650.

    Google Scholar 

  • Bußmann, Hadumod/ Hof, Renate (Hg.): Genus — zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften. Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith: Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Caduff, Corina: dadim dadam. Figuren der Musik in der Literatur Ingeborg Bachmanns. Wien 1998.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, Cornelius: Gesellschaft als imaginäre Institution. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Cella, Ingrid: »Das Rätsel Weib und die Literatur«. In: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 14, 1982, S. 189–228.

    Google Scholar 

  • Cixous, Hélène: Weiblichkeit in der Schrift. Berlin 1980.

    Google Scholar 

  • Clason, Synnöve: »Auf den Zauberbergen der Zukunft. Die Sehnsüchte der Irmtraud Morgner«. In: Text und Kontext, 1984, 12, S. 370–386.

    Google Scholar 

  • Clason, Synnöve: »Mit dieser Handschrift wünschte sie in die Historie einzutreten. Aspekte der Erberezeption in Irmtraud Morgners Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz«. In: Weimarer Beiträge 36, 1990, S. 1128–1145.

    Google Scholar 

  • Clausen, Bettina: »Die Metasprache der Struktur. Brigitte Kronauers Rita Münster«. In: The German Quarterly 63, 1990, S. 437–445.

    Article  Google Scholar 

  • Clausen, Bettina: »Ein staunenswerter Fall und Aufstieg. Zur Prosa Brigitte Kronauers«. In: Merkur 45, 1991, H. 5, S. 444–446.

    Google Scholar 

  • Clausen, Bettina/ Singelmann, Karsten: »Avantgarde heute?« In: Klaus Briegleb/ Sigrid Wiegel (Hg.): Gegenwartsliteratur seit 1968. München 1992, S. 455–487.

    Google Scholar 

  • Conrad, Joseph: Der goldene Pfeil. Frankfurt a.M. 1966.

    Google Scholar 

  • Conrad, Joseph: Herz der Finsternis. Zürich 1977.

    Google Scholar 

  • Corbin, Alain/ Farge, Ariette/ Perrot, Michelle (Hg.): Geschlecht und Geschichte. Frankfurt a.M. 1989.

    Google Scholar 

  • Corbin, Pierre: Meereslust. Das Abendland und die Entdeckung der Küste. Berlin 1990.

    Google Scholar 

  • Cramer, Sibylle: »Bildnis einer Liebesverunglückten«. In: Lesezeichen, 1983, H. 7, S. 3–4.

    Google Scholar 

  • Cramer, Sibille: »Es gibt eine zarte Empirie, die sich mit dem Gegenstand innigst identisch macht«. In: Text + Kritik, 1991, 112, S. 19–25.

    Google Scholar 

  • Damasio, Antonio R.: Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München 1997.

    Google Scholar 

  • Damm, Sigrid: »Irmtraud Morgner: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura«. In: Weimarer Beiträge 21, 1975, S. 138–148.

    Google Scholar 

  • Die Grünen im Bundestag (Hg.): Frauen und Ökologie. Gegen den Machbarkeitswahn. Köln 1987.

    Google Scholar 

  • Dittrich, Lothar/ Rieke-Müller, Annelore: Der Löwe brüllt nebenan. Die Gründung zoologischer Gärten im deutschsprachigen Raum 1833–1869. Wien 1998.

    Google Scholar 

  • Dormagen, Christel: »Rita Münster, eine Rasterfahnderin aus Liebe gewissermaßen«. In: Literatur konkret, 1983/84, H. 8, S. 15–17.

    Google Scholar 

  • Dormagen, Christel: »Versiegelt im leuchtendsten Augenblick. Der lange Satz bei Brigitte Kronauer«. In: Text + Kritik, 1991, 112, S. 13–18.

    Google Scholar 

  • Drux, Rudolf: Marionette Mensch. Ein Metaphernkomplex und sein Kontext von E.T.A. Hoffmann bis Georg Büchner. München 1986.

    Google Scholar 

  • Duby, Georges/ Perrot, Michelle (Hg.): Geschichte der Frauen. 5 Bde. Frankfurt a.M., New York 1993–1995.

    Google Scholar 

  • Duden, Barbara: »Die Frau ohne Unterleib«. In: Feministische Studien 2, 1993, S. 24–33.

    Google Scholar 

  • Dülmen, Richard (Hg.): Hexenwelten. Magie und Imagination. Frankfurt a.M. 1987.

    Google Scholar 

  • Durzak, Manfred: »Postmoderne und Spätmoderne: Erzählerische Tendenzen der achtziger Jahre«. In: Wilfried Barner (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. München 1994, S. 814–842.

    Google Scholar 

  • Eidecker, Martina Elisabeth: Sinnsuche und Trauerarbeit. Funktionen von Schreiben in Irmtraud Morgners Gesamtwerk. Hildesheim 1998.Engler, Jürgen: »Die wahre Lüge der Kunst. Irmtraud Morgner: »Amanda«. In: Neue Deutsche Literatur 31, 1983, S. 135–143.

    Google Scholar 

  • Feyl, Renate: »Amanda. Ein Hexenroman von Irmtraud Morgner«. In: Neue Deutsche Literatur 32, 1983, S. 77–84.

    Google Scholar 

  • Fischer, Gottfried/ Riedesser, Peter: Lehrbuch der Psychotraumatologie. München 1998.

    Google Scholar 

  • Flitner, Christine: »Eine andere Sprache?«. In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 7, 1984, H. 12, S. 105–109.

    Google Scholar 

  • Francke, Renate: »Elementargeist und Fabelwesen: die Frau«. In: Joseph A. Kruse (Hg.): ›Ich Narr des Glücks‹. 1997, S. 395–400;

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred: Das Sagbare und das Unsagbare. Studien zur neuesten französischen Hermeneutik und Texttheorie. Frankfurt a.M. 1980.

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred: Was ist Neostrukturalismus. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute: Frauen-Geschichte. Frankfurt a.M. 1986.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute: Mann und Weib, und Weib und Mann. Geschlechter-Differenzen in der Moderne. München 1995.

    Google Scholar 

  • Friedan, Betty: Der Weiblichkeitswahn oder Die Selbstbefreiung der Frau. Reinbek, Hamburg 1966.

    Google Scholar 

  • Garaudy, Roger: Der letzte Ausweg. Feminisierung der Gesellschaft. Ölten 1982.

    Google Scholar 

  • Genazino, Wilhelm: »Eintritt ins Doppelleben«. In: Lesezeichen, 1986, H. 13, S. 16–17.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard: Die Erzählung. München 1994.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Marlies (Hg.): Irmtraud Morgner. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt a.M. 1990.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Marlies: Stimmen und Rhythmen. Weibliche Ästhetik und Avantgarde. Darmstadt 1986.

    Google Scholar 

  • Gloy, Karen: Das Verständnis der Natur I. Geschichte des wissenschaftlichen Denkens II. München 1995, 1996.

    Google Scholar 

  • Gnüg, Hiltrud: »Gibt es eine weibliche Ästhetik?«. In: Kürbiskern, H. 1, 1978, S. 131–140.

    Google Scholar 

  • Gnüg, Hiltrud: Kult der Kälte. Der klassische Dandy im Spiegel der Weltliteratur. Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Goldammer, Kurt: Paracelsus in der deutschen Romantik. Wien 1980.

    Google Scholar 

  • Göttsche, Dirk/ Ohl, Huberg: Ingeborg Bachmann. Neue Beiträge zu ihrem Werk. Würzburg 1993.

    Google Scholar 

  • Göttsche, Dirk: »Malina und die nachgelassenen Todesarten-Fragmente. Zur Geschichte des reflexiven und zyklischen Erzählens bei Ingeborg Bachmann«. In: Stoll (Hg.): Ingeborg Bachmanns Malina, S. 188–209.

    Google Scholar 

  • Grimm, Gunter E./ Breymayer, Ursula/ Erhart, Walter: Ein Gefühl von freierem Leben. Deutsche Dichter in Italien. Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Der philosophische Diskurs der Moderne. Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Die Neue Unübersichtlichkeit. Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Nachmetaphysisches Denken. Frankfurt a.M. 1988.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handels. Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • Halter, Regine: Zum Verhältnis von Sinnlichkeit und Geschichte. Ein Beitrag zur Diskussion über die konstitutiven Bedingungen einer feministischen Ästhetik. Köln 1984.

    Google Scholar 

  • Hassauer, Friederike: »Niemals nur ›eins‹ zu sein. Gibt es eine weibliche Ästhetik«. In: Merkur 35, 1981, S. 710–746.

    Google Scholar 

  • Heidtmann, Horst: Utopisch-phantastische Literatur in der DDR. Untersuchungen zur Entwicklung eines unterhaltungsliterarischen Genres 1945–1979. München 1982.

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost: Als Pimpf in Polen. Erweiterte Kinderlandverschickung 1940–1945. Frankfurt a.M. 1993.

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost: Grüne Utopien in Deutschland. Zur Geschichte des ökologischen Bewußtseins. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost: »Ökologische Dringlichkeitspostulate in den Kultur- und Geisteswissenschaften«. In: Sitzungsberichte der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Phil.-hist. Kl. 135, H. 4, Leipzig 1997.

    Google Scholar 

  • Herminghouse, Patricia A.: »Die Frau und das Phantastische in der neueren DDR-Literatur. Der Fall Irmtraud Morgner«. In: Wolfgang Paulsen (Hg.): Die Frau als Heldin und Autorin. Bern, München 1979, S. 248–266.

    Google Scholar 

  • Hesse, Hermann: Der Steppenwolf. Erzählung, Frankfurt a.M. 1978.

    Google Scholar 

  • Heuser, Magdalene: »Die Gegenstände abstauben und mit Blicken wie mit Pfeilen und Messern. Brigitte Kronauer im Kontext der Gegenwartsliteratur von Frauen lesen«. In: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 29 (1989), S. 343–375.

    Google Scholar 

  • Hiaft, Mary P.: The Way Women Write. New York 1977.

    Google Scholar 

  • Hilzinger, Sonja: Christa Wolf. Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Hohendahl, Peter Uwe/ Herminghouse, Patricia A. (Hg.): Literatur und Literaturtheorie in der DDR; Literatur der DDR in den siebziger Jahren. Frankfurt a.M. 1976, 1983.

    Google Scholar 

  • Höller, Hans: Ingeborg Bachmann. Das Werk. Von den frühesten Gedichten bis zum Todesarten-Zyklus. Frankfurt a.M. 1987.

    Google Scholar 

  • Hölzle, Peter: »Der abenteuerliche Umgang der Irmtraud Morgner mit der Trobairitz Beatriz de Dia«. In: Jürgen Kühnel/ Hans-Dieter Mück/ Ulrich Müller: Mittelalterrezeption. Göppingen 1979, S. 430–445.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia: Die Ordnung der Geschlechter, Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib 1750–1850. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen: Die Wut des Verstehens. Zur Kritik der Hermeneutik. Frankfurt a.M. 1988.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/ Adorno, Theodor W.: Dialektik der Außlärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a.M. 1969.

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela: Multiple Persönlichkeiten. Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Hübner, Eberhard: »Faultier und Glyzinie. Zu Brigitte Kronauer und Peter Handke«. In: Text + Kritik, 1991, 112, S. 69–77.

    Google Scholar 

  • Hübner, Klaus: »Brigitte Kronauer: Berittener Bogenschütze«. In: Arbitrium 5, 1987, S. 324–327.

    Article  Google Scholar 

  • Irigaray, Luce: Speculum. Spiegel des anderen Geschlechts. Frankfurt a.M. 1980.

    Google Scholar 

  • Irigaray, Luce: Waren, Körper, Sprache. Der verrückte Diskurs der Frauen. Berlin 1976.

    Google Scholar 

  • Janz, Marlies: Elfriede Jelinek. Stuttgart, Weimar 1995.

    Google Scholar 

  • Japp, Uwe: »Der Ort des Autors in der Ordnung des Diskurses«. In: Jürgen Fohrmann/ Harro Müller (Hg.): Diskurstheorien und Literaturwissenschaft. Frankfurt a.M. 1988, S. 223–234.

    Google Scholar 

  • Jung, Werner: »Alltag — die Kulisse für das ordentliche Voranleben. Anmerkungen zu Brigitte Kronauers Prosa«. In: Text + Kritik 112, 1991, S. 42–53.

    Google Scholar 

  • Jurgensen, Manfred: Ingeborg Bachmann. Die neue Sprache. Bern/ Frankfurt a.M./ Las Vegas 1981.

    Google Scholar 

  • Kähler, Hermann: »Widersprüchliches in Amanda«. In: Sinn und Form 36, 1984, S. 177–185.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Gert: Der Tod und die schönen Frauen. Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Kasten, Ingrid (Hg.): Frauenlieder des Mittelalters. Zweisprachig. Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Eva: »Der Hölle die Zunge rausstrecken. Die Wege der Erzählerin Irmtraud Morgner«. In: Weimarer Beiträge 30, 1984, S. 1515–1532.

    Google Scholar 

  • Keitel, Evelyne: »Frauen, Texte, Theorie«. In: Das Argument 25, 1983, S. 830–841.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia: »Déjà-Vu oder Die Frage nach den Emanzipationsstrategien im Vergleich zwischen der ersten und zweiten Frauenbewegung«. In: Kommune 12, 1986, S. 57–72.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia: »Frau — Landschaft — Kunstwerk. Gegenwelten oder Reservoire des Patriarchats«. In: Herta Nagl-Docekal (Hg.): Feministische Philosophie. München/ Wien 1990.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia: Flucht, Trost, Revolte. Die Moderne und ihre ästhetischen Gegenwelten. München/Wien 1995.

    Google Scholar 

  • Kohn-Waechter, Gudrun: Das Verschwinden in der Wand. Destruktive Moderne und Widerspruch eines weiblichen Ich in Ingeborg Bachmanns Malina. Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Kornbichler, Thomas/ Maaz, Wolfgang (Hg.): Variationen der Liebe. Historische Psychologie der Geschlechterbeziehung. Tübingen 1995.

    Google Scholar 

  • Kortländer, Bernd: »Die Erfindung des Meeres aus dem Geist der Poesie. Heines Natur«. In: Joseph A. Kruse (Hg.): ›Ich Narr des Glücks‹. Heinrich Heine 1797–1856. Bilder einer Ausstellung. Stuttgart/ Weimar 1997, S. 261–269.

    Google Scholar 

  • Krauss, Hannes: »Die Sinnlichkeit der Röntgenbilder. Mutmaßungen über Brigitte Kronauers Literaturbegriff«. In: Text + Kritik 112, 1991, S. 80–82.

    Google Scholar 

  • Krechel, Ursula: »Autobiographien vor dem Leben«. In: Ursula Krechel: Mit dem Körper des Vaters spielen. Essays. Frankfurt a.M. 1992, S. 47–62.

    Google Scholar 

  • Krechel, Ursula: Mit dem Körper des Vaters spielen. Essays. Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Kristeva, Julia: La révolution du language poétique. Paris 1974.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Brigitte: Aufsätze zur Literatur. Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Brigitte: Berittener Bogenschütze. München 1990.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Brigitte: Die Einöde und ihr Prophet. Über Menschen und Bilder. Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Kronauer »Brigitte: Die Frau in den Kissen. München 1996.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Brigitte: Die Lerche in der Luft und im Nest. Zu Literatur und Kunst. Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Brigitte: Rita Münster. Stuttgart 1984.

    Google Scholar 

  • Kühn, Renate: »Wider eine Regelpoetik des Weiblichen«. In: Wirkendes Wort 32, 1982, S. 88–103.

    Google Scholar 

  • Lachmann, Renate: »Ebenen des Intertextualitätsbegriffs«. In: Karlheinz Stierle/ Rainer Warning (Hg.): Das Gespräch, S. 133–138.

    Google Scholar 

  • Landweer, Hilge: »Kritik und Verteidigung der Kategorie Geschlecht«. In: Feministische Studien 2, 1993, S. 34–43.

    Google Scholar 

  • Laqueur, Thomas: Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Lennox, Sara: »Trends in Literary Theory: The Female Aesthetic and German Women’s Writing«. In: The German Quarterly 54, 1981, S. 63–75.

    Article  Google Scholar 

  • Lersch, Barbara: »Schreibende Frauen — eine neue Sprache in der Literatur? Denkvoraussetzungen zu einer Poetik der Weiblichkeit«. In: Diskussion Deutsch 15, 1984, H. 77, S. 293–313.

    Google Scholar 

  • Lewis, Alison: Subverting Patriarchy. Feminism and Fantasy in the Novels of Inntraud Morgner. Oxford 1995.

    Google Scholar 

  • Liebertz-Grün, Ursula: »Das Spiel der Signifikanten in der Melusine des Thüring von Ringoltingen«. In: Hans-Jürgen Bachorski (Hg.): Ordnung und Lust. Trier 1991, S. 211–229.

    Google Scholar 

  • Liebertz-Grün, Ursula: »Mary W. Shelleys Frankenstein: der neue Prometheus und ihre Familienbande«. In: Rudolf Drux (Hg.): Der Frankenstein-Komplex. Frankfurt a.M. 1999.

    Google Scholar 

  • Liebertz-Grün, Ursula: »Risk Society and Individuality. High, Low, and Middle Writing Styles in the Prose of German-Language Women Writers 1971–1991«. In: Reinhold Grimm/ Jost Hermand (Hg.): High and Low Cultures, German Attempts at Mediation. Madison 1994, S. 121–140.

    Google Scholar 

  • Liebertz-Grün, Ursula: Ordnung im Chaos. Studien zur Poetik der Bettine Brentano -von Arnim. Heidelberg 1989.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Eva: »Die Gangart des Geistes. Musikalische Strukturen in der späten Prosa Ingeborg Bachmanns«. In: Stoll (Hg.): Ingeborg Bachmanns Malina, S. 301–320.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa: »Wider die Verdrängung des Leibes aus der Geschlechtskonstruktion«. In: Feministische Studien 2, 1993, S. 44–54.

    Google Scholar 

  • Linse, Ulrich: Ökopax und Anarchie. Eine Geschichte der ökologischen Bewegungen in Deutschland. München 1986.

    Google Scholar 

  • Lundt, Bea: Melusine und Merlin im Mittelalter. München 1991.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert: Zeitmessungen. Drei Vorträge und ein Interview. Frankfurt a.M. 1975.

    Google Scholar 

  • Martin, Biddy: »Irmtraud Morgners Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz«. In: Susan L. Cocalis/ Kay Goodman: Beyond the Eternal Feminine. Stuttgart 1982, S. 421–439.

    Google Scholar 

  • Mecklenburg, Norbert: »Die Gesellschaft der verwilderten Steine. Interpretationsprobleme von Ludwig Tiecks Erzählung Der Runenberg«. In: Deutschunterricht 34, 1982, H. 6, S. 62–76.

    Google Scholar 

  • Meier, Albert: »Von der enzyklopädischen Studienreise zur ästhetischen Bildungsreise. Italienreisen im 18. Jahrhundert«. In: Peter J. Brenner (Hg.): Der Reisebericht. Frankfurt a.M. 1989, S. 284–305.

    Google Scholar 

  • Merchant, Carolyn: Der Tod der Natur. Ökologie, Frauen und neuzeitliche Naturwissenschaft. München 1987.

    Google Scholar 

  • Meyer, Barbara: Satire und politische Bedeutung. DDR-Prosaschaffen der siebziger Jahre. Bonn 1985.

    Google Scholar 

  • Meyer-Gosau, Frauke: »Aus den Wahn weiten der Normalität. Über Brigitte Kronauer, Elfriede Jelinek und Kerstin Hensel«. In: Text + Kritik 113, 1992, S. 26–37.

    Google Scholar 

  • Meyer-Gosau, Frauke: »Mittelpunktlose Räume, Tiefsee. Lektüre von Brigitte Kronauers Roman Die Frau in den Kissen«. In: Text und Kritik 112, 1991, S. 63–68.

    Google Scholar 

  • Minich-Brewer, Maria: »A Loosing of Tongues: From Narrative Economy to Women Writing«. In: Modern Language Notes 99, 1984, S. 1141–1161.

    Google Scholar 

  • Moog, Hanna (Hg.): Die Wasserfrau. Von geheimen Kräften, Sehnsüchten und Ungeheuern mit Namen Hans. München 1987.

    Google Scholar 

  • Morgner, Irmtraud: Das heroische Testament. Ein Roman in Fragmenten. Hg. v. Rudolf Bussmann. München 1998.

    Google Scholar 

  • Morgner, Irmtraud: Amanda. Ein Hexenroman, Darmstadt/Neuwied 1983.

    Google Scholar 

  • Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura. Roman in dreizehn Büchern und sieben Intermezzos. Darmstadt/ Neuwied 1976.

    Google Scholar 

  • Morgner, Irmtraud: Rumba auf einen Herbst. München 1995.

    Google Scholar 

  • Nordmann, Ingrid: »Die halbierte Geschichtsfähigkeit der Frau. Zu Irmtraud Morgners Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura«. In: Amsterdamer Beiträge zur Neueren Germanistik 11–12, 1981, S, 419–462.

    Google Scholar 

  • Novalis: Schriften III. Hg. v. R. Samuel u.a. Stuttgart 1968.

    Google Scholar 

  • Paden, William D. (Hg.): The Voice of the Trobairitz. Philadelphia 1989.

    Google Scholar 

  • Preisendanz, Wolfgang/ Warning, Rainer (Hg.): Das Komische. München 1976.

    Google Scholar 

  • Püschel, Ursula: »Von dem Buch Amanda zu sprechen«. In: kürbiskern H. 1, 1986, S. 86–97.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary: Realität und Repräsentation. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary: Von einem realistischen Standpunkt. Reinbek 1993.

    Google Scholar 

  • Rakusa, Ilma: »Materialekstase. Brigitte Kronauers Roman Die Frau in den Kissen«. In: Heinz Schafroth (Hg.): Die Sichtbarkeit der Dinge. 1998, S. 134–151.

    Google Scholar 

  • Reuffer, Petra: Die unwahrscheinlichen Gewänder der anderen Wahrheit. Zur Wiederentdekkung des Wunderbaren bei G. Grass und I. Morgner. Essen 1988.

    Google Scholar 

  • Richter-Schröder, Karin: Frauenliteratur und weibliche Identität. Theoretische Ansätze zu einer weiblichen Ästhetik und zur Entwicklung der neueren deutschen Frauenliteratur. Frankfurt a.M. 1986.

    Google Scholar 

  • Riedel, Nicolai: »Bibliographie zu Brigitte Kronauer 1973–1991«. In: Text + Kritik 112, 1991, S. 83–89.

    Google Scholar 

  • Riedner, Ursula Renate: »Rita Münster: Erzählen im Spannungsfeld von Kontinuität und Augenblick«. In: Heinz Schafroth (Hg.): Die Sichtbarkeit der Dinge. Über Brigitte Kronauer. Stuttgart 1998 , S. 53–73.

    Google Scholar 

  • Riedner, Ursula Renate: Sprachliche Felder und literarische Wirkung. Exemplarische Analysen an Brigitte Kronauers Roman ›Rita Münster‹. München 1996.

    Google Scholar 

  • Rieger, Angelica: »Beruf: Joglaressa. Die Spielfrau im okzitanischen Mittelalter«. In: Detlef Altenburg/ Jörg Jarnut/ Hans-Hugo Steinhoff (Hg.): Feste und Feiern im Mittelalter. Sigmaringen 1991, S. 229–242.

    Google Scholar 

  • Rieger, Angelica: Trobairitz. Der Beitrag der Frau in der altokzitanischen höfischen Lyrik. Edition des Gesamtkorpus. Tübingen 1991.

    Book  Google Scholar 

  • Rosenberg, Dorothy: »Redifining the Public and the Private: Women Writers in the GDR«. In: Amsterdamer Beiträge zur Neueren Germanistik 29, 1989, S. 131–157.

    Google Scholar 

  • Sandler, Klaus: »Rita Münsters Obszönität«. In: Das Pult 15, 1983, H. 70, S. 88–92.

    Google Scholar 

  • Sarraute, Nathalie: Das Zeitalter des Mißtrauens. Essays über den Roman. Frankfurt a.M. 1975.

    Google Scholar 

  • Sati, Ulrike: »Figuren im Gespräch. Irmtraud Morgners Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura«. In: Carleton Germanic Papers 18, 1990, S. 75–87.

    Google Scholar 

  • Scherer, Gabriele: Zwischen ›Bitterfeld‹ und Orplid. Bern 1992.

    Google Scholar 

  • Schlaffer, Hannelore: »Frauen als Einlösung der frühromantischen Kunsttheorie«. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 21, 1977, S. 274–296.

    Google Scholar 

  • Schlaffer, Hannelore: »Mutterbilder, Marmorbilder. Die Mythisierung der Liebe in der Romantik«. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift NF 36, 1986, S. 304–319.

    Google Scholar 

  • Schmitz-Köster, Dorothee: Trobadora und Kassandra. Weibliches Schreiben in der DDR. Köln 1989.

    Google Scholar 

  • Schnell, Ralf: Die Literatur der Bundesrepublik. Autoren, Geschichte, Literaturbetrieb. Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Werner/ Jelinek, Elfriede: Malina. Ein Filmbuch. Nach dem Roman von Ingeborg Bachmann. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Schweikert, Uwe: »Die Leere im Herzen der Dinge«. In: Literatur konkret, 1986/87, H. 11, S. 72–74.

    Google Scholar 

  • Schweikert, Uwe: »Es geht aufrichtig, nämlich gekünstelt zu! Ein Versuch über Brigitte Kronauer«. In: Neue Rundschau 3, 1984, S. 155–171.

    Google Scholar 

  • Showalter, Elaine: Essays on Women. New York 1985.

    Google Scholar 

  • Sill, Oliver: »Rückzug ins Grenzenlose. Das Bett als Leitmotiv in der Prosa Brigitte Kronauers«. In: Walter Delabar u.a. (Hg.): Neue Generation — Neues Erzählen. Opladen 1993, S. 15–23.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft. Frankfurt a.M. 1983.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (Hg.): Vor der Jahrtausendwende. Berichte zur Lage der Zukunft. Frankfurt a.M. 1990.

    Google Scholar 

  • Spiesecke, Hartmut: Ein Wohlklang schmilzt das Eis. Ingeborg Bachmanns musikalische Poetik. Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Städtler, Katharina: Altprovenzalische Frauendichtung 1150–1250. Heidelberg 1990.

    Google Scholar 

  • Stawström, Anneliese: Studien zur Menschwerdungsproblematik in Irmtraud Morgners Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura. Stockholm 1987.

    Google Scholar 

  • Stephan, Inge, Pietzcker, Carl (Hg.): Frauensprache — Frauenliteratur? — Für und Wider einer Psychoanalyse literarischer Werke, Kontroversen, alte und neue, Akten des 7. Internationalen Germanistenkongresses Göttingen 1985. Bd. 6, Tübingen 1986.

    Google Scholar 

  • Stierle, Karlheinz: »Erfahrung und narrative Form«. In: Jürgen Kocka/ Thomas Nipperdey (Hg.): Theorie und Erzählung in der Geschichte. München 1979, S. 85–118.

    Google Scholar 

  • Stierle, Karlheinz: »Werk und Intertextualität«. In: Karlheinz Stierle/ Rainer Warning (Hg.): Das Gespräch. München 1984, S. 139–150.

    Google Scholar 

  • Stoll, Andrea (Hg.): Ingeborg Bachmanns Malina. Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Stoll, Andrea: »Der Bruch des epischen Atems. Zum Konflikt von Erinnerung und Erzählverhalten in Ingeborg Bachmanns Malina-Roman«. In: Andrea Stoll (Hg.): Ingeborg Bachmanns Malina. S. 250–264.

    Google Scholar 

  • Stoll, Andrea: »Kontroverse und Polarisierung: Die Malina-Rezeption als Schlüssel der Bachmann-Forschung«. In: Stoll (Hg.): Ingeborg Bachmanns Malina, S. 149–167.

    Google Scholar 

  • Stoll, Andrea: »Leben und Schreiben: Ingeborg Bachmann in den sechziger Jahren. Ein Portrait. In: Stoll (Hg.): Ingeborg Bachmanns Malina, S. 13–28.

    Google Scholar 

  • Streller, Siegfried: Wortweltbilder. Berlin, Weimar 1986.

    Google Scholar 

  • Summerfield, Ellen: Die Auflösung der Figur in Ingeborg Bachmanns Roman Malina. Bonn 1976.

    Google Scholar 

  • Tatlock, Lynnne (Hg.): The Graph of Sex and the German Text: Gendered Culture in Early Modern Germany 1500–1700. Amsterdam/ Atlanta 1994.

    Google Scholar 

  • Thormählen, Dörte: »Blickwechsel. Matthias Roth in der Schule des Sehens«. In: Text + Kritik 112, 1991, S. 54–62.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Gisela: »Utopie und ihre Verwirklichung«. In: Text + Kritik 112, 1991, S. 26–32.

    Google Scholar 

  • Venske, Regula: »Bemannung. Idealisierung und Inszenierung des Männlichen in Texten von Brigitte Kronauer und Ginka Steinwachs«. In: Regula Venske: Das Verschwinden des Mannes in der weiblichen Schreibmaschine. Männerbilder in der Literatur von Frauen. Hamburg, Zürich 1991.

    Google Scholar 

  • Vinken, Barbara: Dekonstruktiver Feminismus. Literaturwissenschaft in Amerika. Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Virilio, Paul: Die Eroberung des Körpers. Vom Übermenschen zum überreizten Menschen. München 1994.

    Google Scholar 

  • Walther, Joachim: Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Weber, Ingeborg (Hg.): Weiblichkeit und weibliches Schreiben. Poststrukturalismus, weibliche Ästhetik, kulturelles Selbstverständnis. Darmstadt 1994.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: »Der schielende Blick. Thesen zur Geschichte weiblicher Schreibpraxis«. In: Inge Stephan/ Sigrid Weigel (Hg.): Die verborgene Frau. Berlin 1983, S. 83–137.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses. Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: Topographien der Geschlechter. Kulturgeschichtliche Studien zur Literatur. Reinbek 1990.

    Google Scholar 

  • Weiß, Johannes: »Wiederverzauberung der Welt. Bemerkungen zur Wiederkehr der Romantik in der gegenwärtigen Kulturkritik«. In: Kultur und Gesellschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1986, Sonderheft 27.

    Google Scholar 

  • Winckler, Lutz: »Alltag und Utopie. Zur Frauenprosa in der DDR«. In: Hannelore Mundt/ Egon Schwarz (Hg.): Horizonte. Tübingen 1990, S. 328–341.

    Google Scholar 

  • Winkler, Markus: »Mythos Loreley«. In: Joseph A. Kruse (Hg.): ›Ich Narr des Glücks‹ 1997, S. 408–414.

    Google Scholar 

  • Wolf, Christa: Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra. Darmstadt/Neuwied 1983.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Waltraud Wende

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Liebertz-Grün, U. (2000). Romane als Medium der Wahrheitssuche: Ingeborg Bachmann, Irmtraud Morgner, Brigitte Kronauer. In: Wende, W. (eds) Nora verläßt ihr Puppenheim. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02693-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02693-4_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45239-9

  • Online ISBN: 978-3-476-02693-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics