Kleist-Jahrbuch 2015 pp 223-225 | Cite as
Kunstbetrachtung und Raumerlebnis um 1800
- 196 Downloads
Zusammenfassung
Mit ihrer Dissertation zu Kunstbeschreibungen in Ausstellungsräumen legt Melanie Waldheim einen ersten Versuch vor, Kunstbetrachtung und Raum zusammenzudenken. Als Zeitspanne wählt sie dafür überzeugend die Jahrhundertwende um 1800, die als Sattelzeit einen komprimierten Einblick in spezifische Paradigmenwechsel verspricht: Das gilt nicht nur für die literarische Erschließung von Raumund Zeitaspekten, wie sie Lessing in seiner wirkungsmächtigen Schrift ›Laokoon oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie‹ in einer Problematisierung der alten Formel ut pictura poiesis skizziert; vielmehr lässt sich auch allgemein für die Vorstellung von Raum ab 1800 eine deutliche Verzeitlichungstendenz feststellen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.