Skip to main content

›Penthesilea‹ als theaterkritischer Sprechakt

Zur re-psychologisierenden Kleistlektüre mit Jelinek

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 2014
  • 288 Accesses

Zusammenfassung

Simon Aeberhard, Basel, verspricht in ›Theater am Nullpunkt‹ einleitend, »die Axiomatik der querstehenden Bezüge zwischen Text und Theater […] anhand von zwei Theatertexten« (12) zu untersuchen, die allerdings nicht benannt werden. Während Kleists ›Penthesilea‹ zumindest auf der Hand liegt, wird der den Vergleichstext suchende Leser erst einige Seiten später auf zwei Stücke Jelineks verwiesen, welche die im Zentrum dieser Untersuchung stehenden letzten Worte Penthesileas aufgreifen. Das eine, ›Wolken.Heim‹, bleibt allerdings praktisch unbehandelt, das andere, ›Ein Sportstück‹, wird gute 400 Seiten später über wenige Seiten hinweg diskutiert (vor allem 420–422). Das sprechakttheoretisch motivierte Forschungsvorhaben wird so einschlieߟlich der Rede davon, was in dieser Arbeit durch den Vergleich geleistet wurde (437f.), selbst zur bloߟen Proklamation. Darin, dass die mehr als nur ungenau formulierte Selbstbeschreibung in deutlichem Widerspruch zum Text steht, spiegelt sich das Gesamtunternehmen, das an nicht näher untersuchten Behauptungen ebenso leidet wie an fehlender Kongruenz und am fehlenden roten Faden. Der Ausdruck ›Theatertext‹ für ›Penthesilea‹ sowie die wiederholte Reduktion des Dramas auf einen bloߟen Ausgangstext für Bühnenaufführungen unterstreicht dabei die Jelinek’sche Provenienz der Lektüre.

Über: Simon Aeberhard: Theater am Nullpunkt. Penthesileas illokutionärer Selbstmord bei Kleist und Jelinek. Freiburg i.Br.: Rombach 2012, 482 S.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Anmerkungen

  1. Vgl. Dieter Heimböckel, Emphatische Unaussprechlichkeit. Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists. Ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne, Göttingen 2003.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Günter Saße, Sprache und Kritik. Untersuchung zur Sprachkritik der Moderne, Göttingen 1977.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Blamberger Ingo Breuer Wolfgang de Bruyn Klaus Müller-Salget

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Grugger, H. (2014). ›Penthesilea‹ als theaterkritischer Sprechakt. In: Blamberger, G., Breuer, I., de Bruyn, W., Müller-Salget, K. (eds) Kleist-Jahrbuch 2014. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01374-3_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01374-3_20

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02542-5

  • Online ISBN: 978-3-476-01374-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics