Skip to main content

Themen und Motive

  • Chapter
Freud-Handbuch

Zusammenfassung

Freud entwickelte seine Vorstellungen zur Kultur vor allem in seinen kulturtheoretischen und gesellschaftskritischen Schriften, die er überwiegend erst nach den grundlegenden Arbeiten zur Individualpsychologie in der Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg verfaßte. Ausgehend von der Erkenntnis, daß der Mensch seine ursprüngliche, auf unmittelbare Bedürfnisbefriedigung ausgerichtete Existenzweise nur durch konflikthafte, nicht selten pathogene Prozesse umzustrukturieren vermag, fragt er nach den gesellschaftlichen Zusammenhängen, welche den psychosozialen Entwicklungsprozeß erst ermöglichen und doch so prekär werden lassen. Es geht ihm also um nichts weniger als um die Frage, wie sich Kultur als unumgängliche Vergesellschaftungsform und Antagonismus zur Natur des Menschen fassen läßt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann, Jan: Religion und kulturelles Gedächtnis. Zehn Studien. München 2000.

    Google Scholar 

  • Boesch, Ernst E.: Kultur und Handlung. Einführung in die Kulturpsychologie. Bern u. a. 1980.

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeß. Frankfurt a. M. 1983.

    Google Scholar 

  • Frazer, James G.: Totemism and Exogamy. 4 Bde. London 1910.

    Google Scholar 

  • Girard, René: Das Heilige und die Gewalt. Frankfurt a. M. 1994 (frz. 1972).

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max u. Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung [1947]. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Lang, Andrew: The Secret of the Totem. London 1905.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, Alfred: Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In: Hans-Dieter König u. a.: Kultur-Analysen. Frankfurt a. M. 1988, 11–98.

    Google Scholar 

  • Reichmayr, Johannes: Einführung in die Ethnopsychoanalyse. Geschichte, Theorien und Methoden. Frankfurt a. M. 1995.

    Google Scholar 

  • Schmid-Noerr, Gunzelin: Zur Kritik des Freudschen Kulturbegriffs. In: Psyche 47 (1993), 325–343.

    Google Scholar 

  • Smith, W. Robertson: Lectures on the Religion of the Semites [1894]. London 31927.

    Google Scholar 

  • Storfer, Adolf Josef: Zur Sonderstellung des Vatermordes: eine rechtsgeschichtliche und völkerpsychologische Studie. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  • Thomas, Alexander (Hg.): Kulturvergleichende Psychologie. Göttingen u. a. 22003.

    Google Scholar 

  • Waibl, Elmar: Gesellschaft und Kultur bei Hobbes und Freud. Wien 1980.

    Google Scholar 

  • Wundt, Wilhelm: Völkerpsychologie: eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte; in 10 Bänden. Leipzig 1906.

    Google Scholar 

  • Abraham, Karl: Zwei Beiträge zur Symbolforschung: Zur symbolischen Bedeutung der Dreizahl; Der »Dreiweg« in der Ödipussage. In: Imago IX (1909), 1, 122–131.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Sigmund Freud und das kulturelle Gedächtnis. In: Psyche 58 (2004), 1–25.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans: Arbeit am Mythos. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges: Why Oedipus Killed Laius: A Note on the Complementary Oedipus Complex. In: International Journal of Psychoanalysis 34 (1953), 132–141.

    Google Scholar 

  • Eickhoff, Friedrich Wilhelm: Über die »unvermeidliche Kühnheit«, Erinnerungsspuren an das Erleben früherer Generationen anzunehmen. Wie unentbehrlich ist der von Freud erschlossene phylogenetische Faktor? In: Psyche 58 (2004), 448–457.

    Google Scholar 

  • Ferenczi, Sándor: Symbolische Darstellung des Lust- und Realitätsprinzips im Ödipusmythos. In: Imago I (1912), 3, 276–284.

    Google Scholar 

  • Fromm, Erich: Gesamtausgabe in zwölf Bänden. Hg. von Rainer Funk. München 1999.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Amsterdam 1947.

    Google Scholar 

  • Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 1–18. Hg. von Marianne Niehus-Jung u.a. Olten 1971.

    Google Scholar 

  • —: Erinnerungen, Träume, Gedanken von C. G. Jung. Aufgezeichnet und hg. von Aniela Jaffé. Olten/Freiburg i.Br. 1961.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft [1781]. Sämtliche Werke. Bd. 3. Leipzig 1924.

    Google Scholar 

  • Kanzer, Mark: The Oedipus Trilogy. In: Psychoanalytic Quarterly 19 (1950), 561–572.

    Google Scholar 

  • —: On Interpreting the Oedipus Plays. In: The Psychoanalytic Study of Society 3 (1964), 26–38.

    Google Scholar 

  • Kerényi, Karl: Die Mythologie der Griechen. II. Die Heroen-Geschichten. Zürich 1958.

    Google Scholar 

  • Laplanche, Jean: Die allgemeine Verführungstheorie und andere Aufsätze. Tübingen 1988.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, Alfred: Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In: Ders. (Hg.): Kultur-Analysen. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Raguse, Hartmut: Leserlenkung und Übertragungsentwicklung. In: Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 6 (1991), 106–120.

    Google Scholar 

  • —: Psychoanalyse und biblische Interpretation. Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Rand, Nicholas: Psychoanalytische Literaturbetrachtung am Beispiel von König Ödipus. In: Psyche 55 (2001), 1307–1328.

    Google Scholar 

  • Rank, Otto: Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage [1912]. Darmstadt 1974.

    Google Scholar 

  • Reik, Theodor: Ödipus und die Sphinx. In: Imago VI (1920), 2, 95–131.

    Google Scholar 

  • Siegler, Ava: The Oedipusmyth and the Oedipuscomplex: Intersecting Realms, Shared Structures. In: The International Review of Psycho-Analysis 10 (1983), 205–215.

    Google Scholar 

  • Steiner, John: The Retreat from Truth to Omnipotence in Sophocles’ Oedipus at Colonus. In: The International Review of Psycho-Analysis 17 (1990), 227–239.

    Google Scholar 

  • Stern, Daniel: Die Lebenserfahrung des Säuglings [1985]. Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Sterren, Driek van der: Ödipus [1948]. München 1974.

    Google Scholar 

  • Traverso, Paola: »Psyche ist ein griechisches Wort …« Rezeption und Wirkung der Antike im Werk von Sigmund Freud. Frankfurt a. M. 2003 (Italien. 2000).

    Google Scholar 

  • Vogt, Rolf: Psychoanalyse zwischen Mythos und Aufklärung oder Das Rätsel der Sphinx. Frankfurt a. M./New York 1986.

    Google Scholar 

  • Burkert, Walter: Homo Necans. Interpretation altgriechischer Opferriten und Mythen. Berlin/New York 1972.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Über Coca [1884]. In: Albrecht Hirschmüller (Hg.): Schriften über Kokain. Frankfurt a. M. 1996, 41–83.

    Google Scholar 

  • Girard, René: Das Heilige und die Gewalt. Frankfurt a. M. 1992 (frz. 1972).

    Google Scholar 

  • Haas, Eberhard Th.: …und Freud hat doch recht. Die Entste hung der Kultur durch Transformation der Gewalt. Gießen 2002.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Glauben und Wissen. Frankfurt a.M. 2001.

    Google Scholar 

  • –: Freiheit und Determinismus. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (2004), 871–890.

    Google Scholar 

  • Henseler, Heinz: Religion — Illusion? Eine psychoanalytische Deutung. Göttingen 1995.

    Google Scholar 

  • James, William: Die Vielfalt religiöser Erfahrung. Olten 1979 (engl. 1901–02).

    Google Scholar 

  • Küng, Hans: Freud und die Zukunft der Religion. München 1987.

    Google Scholar 

  • Pfister, Oskar: Die Illusion einer Zukunft [1928]. In: Eckart Nase/Joachim Scharfenberg (Hg.): Psychoanalyse und Reli gion. Darmstadt 1977, 101–141.

    Google Scholar 

  • Pfrimmer, Théo: Freud lecteur de la Bible. Paris 1982.

    Google Scholar 

  • Ricœur, Paul: Der Atheismus der Psychoanalyse Freuds [1966]. In: Eckart Nase/Joachim Scharfenberg (Hg.): Psychoanalyse und Religion. Darmstadt 1977, 206–218.

    Google Scholar 

  • Safranski, Rüdiger: Der Wille zum Glauben. In: Alf Gerlach/ Anne-Marie Schlösser/Anne Springer (Hg.): Psychoanalyse des Glaubens. Gießen 2004, 131–144.

    Google Scholar 

  • Winnicott, Donald W.: Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart 1973 (engl. 1971).

    Google Scholar 

  • Gedo, John E.: Überlegungen zur Metapsychologie, theoreti schen Kohärenz, zur Hermeneutik und Biologie. In: Psyche 52 (1998), 1014–1040.

    Google Scholar 

  • Green, André: Der Trieb in Freuds späten Arbeiten. In: Über Freuds »Die endliche und die unendliche Analyse«. Bearb. von Johann Michael Rotmann. Stuttgart-Bad Cannstatt 1996 (engl. 1991).

    Google Scholar 

  • Grubrich-Simitis, Ilse: Metapsychologie und Metabiologie. Zu Sigmund Freuds Entwurf einer »Übersicht der Übertra gungsneurosen«. In: Sigmund Freud: Übersicht der Über tragungsneurosen. Ein bisher unbekanntes Manuskript. Hg. von Ilse Grubrich-Simitis. Frankfurt a. M. 1985, 83–128.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Erkenntnis und Interesse. Frankfurt a. M. 1968.

    Google Scholar 

  • Mannoni, Octave: Sigmund Freud in Selbstzeugnissen und Bild dokumenten. Reinbek 1971 (frz. 1968).

    Google Scholar 

  • Ricœur, Paul: Die Interpretation. Ein Versuch über Freud. Frankfurt a. M. 1969 (frz. 1965).

    Google Scholar 

  • Schmidt, Alfred/Bernard Görlich: Philosophie nach Freud. Das Ve r m ächtnis eines geistigen Naturforschers. Lüneburg 1995.

    Google Scholar 

  • Sulloway, Frank J.: Freud. Biologe der Seele. Jenseits der psychoanalytischen Legende. Köln-Lövenich 1982 (engl. 1979).

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Viktor von: Natur und Geist. München 1955.

    Google Scholar 

  • Yovel, Yirmiyahu: Spinoza. Das Abenteuer der Immanenz. Göttingen 1994 (engl. 1989).

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis OPD (Hg.): Operationalisierte psychodynamische Diagnostik. Grundlagen und Manual. Bern 1996.

    Google Scholar 

  • Clarkin, John, F./Eve Caligor/Barry Stern/Otto F. Kernberg: STIPO — Structural Interview of Personality Organization. New York: Unpublished manual, 2002.

    Google Scholar 

  • Elms, A.C:. Der apokryphe Freud: Sigmund Freuds berühmte ste »Zitate« und ihre wahren Quellen. In: Luzifer-Amor 18 (2005), 82–108.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Frankfurt a. M. 1973 (frz. 1961).

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Erkenntnis und Interesse. Frankfurt a. M. 1968.

    Google Scholar 

  • Jung, Carl Gustav: Die Beziehungen der Psychotherapie zur Seelsorge [1932]. In: Ders.: Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion. Gesammelte Werke Bd. XI. Olten 1948, 355–376.

    Google Scholar 

  • Kätzel, Siegfried: Überlegungen zu einem »Freud-Dokument«. In: Luzifer-Amor 3 (1990), 164–167.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner: Psychische Störungen als abweichendes Verhal ten. Zur Soziogenese psychischer Störungen. München 1972.

    Google Scholar 

  • McDougall, Joyce: Theater des Körpers. München 1991 (engl. 1989).

    Google Scholar 

  • Mertens, Wolfgang: Einführung in die psychoanalytische Thera pie [1991]. Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Mentzos, Stavros: Neurotische Konfliktverarbeitung. Frankfurt a.M. 1982.

    Google Scholar 

  • Rudolf, Gerd: Psychotherapeutische Medizin und Psychosoma- tik. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • — /Tilman Grande/Claudia Oberbracht: Die Heidelberger Umstrukturierungsskala. Ein Modell der Veränderung in psychoanalytischen Therapien und seine Operationalisie- rung in einer Schätzskala. In: Psychotherapeut 45 (2000), 237–246.

    Google Scholar 

  • Sandler, Josef/Anna Ursula Dreher: Was wollen die Psychoana lytiker? Das Problem der Ziele in der psychoanalytischen Be handlung. Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Scheff, Thomas: Die Rolle des psychisch Kranken und die Dynamik psychischer Störungen: Ein Bezugsrahmen für die Forschung. In: Heiner Keupp (Hg.): Der Krankheitsmythos in der Psychopathologie. München 1972, 136–156.

    Google Scholar 

  • Shedler, Jonathan/Martin Mayman/Melvin Manis: The Illusion of Mental Health. In: American Psychologist 37 (1993), 1117–1131.

    Google Scholar 

  • Bernays, Jacob: Grundzüge der verlorenen Abhandlung des Ari stoteles über Wirkung der Tragödie [1857]. Hg. von Karlfried Gründer. Hildesheim 1970.

    Google Scholar 

  • Campbell, Patrick/Adrian Kear (Hg.): Psychoanalysis and Per formance. London/New York 2001.

    Google Scholar 

  • Conrad, Bettina: Gelehrtentheater. Bühnemetaphern in der Wis senschaftsgeschichte zwischen 1870 und 1914. Tübingen 2004.

    Book  Google Scholar 

  • Didi-Huberman, Georges: Erfindung der Hysterie. Die photographische Klinik von Jean-Martin Charcot. München 1995 (frz. 1982).

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques: L’instance de la lettre dans l’inconscient ou la raison depuis Freud. In: Ders.: Écrits. Paris 1966, 493–528.

    Google Scholar 

  • McDougall, Joyce: Theater der Seele. München 1988 (frz. 1982).

    Google Scholar 

  • –: Theater des Körpers. München 1991 (frz. 1989).

    Google Scholar 

  • Meister, Monika: Die Zeichen des Traums und ihre szenische Repräsentation. In: Maske und Kothurn 37 (1991), H. 1–4, 295–310.

    Google Scholar 

  • Starobinski, Jean: Psychoanalyse und Literatur. Frankfurt a.M. 1973 (frz. 1970).

    Google Scholar 

  • Thoret, Yves: Place du théâtre dans l’Œuvre de Freud. In: Deg rés 16 (1988) Nr. 56, e1–e20.

    Google Scholar 

  • Weber, Samuel: Psychoanalysis and Theatricality. In: Ders.: Theatricality as Medium. New York 2004, 251–276.

    Chapter  Google Scholar 

  • Worbs, Michael: Nervenkunst. Literatur und Psychoanalyse im Wien der Jahrhundertwende. Frankfurt a.M. 1983.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lohmann, HM., Pfeiffer, J. (2013). Themen und Motive. In: Lohmann, HM., Pfeiffer, J. (eds) Freud-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01242-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01242-5_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02514-2

  • Online ISBN: 978-3-476-01242-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics