Skip to main content

Nur Ideenschmuggel? Heine und die Zensur in den 1820er Jahren

  • Chapter
Book cover Heine-Jahrbuch 2012
  • 246 Accesses

Zusammenfassung

Im Jahre 1819 führte das Karlsbader Pressegesetz ein Zensursystem im deutschen Bund ein, das zu den umfassendsten im damaligen Europa gehörte. Das Gesetz führte die Vorzensur für Schriften unter 20 Bogen (circa 320 Seiten) ein und verpflichtete alle Staaten des deutschen Bundes dazu, gegen die Veröffentlichung von »anstößigen« Schriften vorzugehen. Außerdem behielt sich der Bund das Recht vor, selbst Maßnahmen gegen anstößige Literatur zu ergreifen, darunter notfalls die Anwendung militärischer Gewalt.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Ernst Huber (Hrsg.): Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte. Stuttgart 1961–66. Bd. I, S. 90ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Bernd Kortländer: Heinrich Heine. Stuttgart 2003, S. 278 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z. B. Nobert Altenhofer: Harzreise in die Zeit. Zum Funktionszusammenhang von Traum, Witz und Zensur in Heines früher Prosa. Düsseldorf 1972; René Anglade: Die Engländer in der Hofkirche. Zugleich ein kleiner Beitrag zur Poetik Heines —In: Euphorion 78 (1984), S•415–434 und Elvira Grözinger: Die >doppelte Buchhaltung<. Einige Bemerkungen zu Heines Verstellungsstrategien in den »Florentinischen Nächten≪. — In: HJb 18 (1979), S.65–83.

    Google Scholar 

  4. Peter Stein: <Prototyp einer Denk- und Schreibweise<: Heinrich Heines »Reisebilder« als Auftakt zur >Julirevolution der deutschen Literatur<. — In: Heinrich Heine. Ästhetische-politische Profile. Hrsg. von Gerhard Höhn. Frankfurt a.M. 1991, S. 60.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. Huber: Dokumente [Anm. I], Bd. I, 95f und Julius Marx: Die österreichische Zensur im Vormärz. Wien 1959, S. 75.

    Google Scholar 

  6. Julius Marx: Die amtlichen Verbotslisten. Neue Beiträge zur Geschichte der öster-reichischen Zensur im Vormärz — In: Mittelungen des österreichischen Staatsarchivs II (1958), S. 432.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe in sechs Bänden. Emsdetten 1960–1973. Bd. V. S. 165 und Bd. I. S. 572.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z. B. Huber: Dokumente [Anm. I], Bd. I, S. 96; Margarete Kramer: Die Zensur in Hamburg 1819–1848. Ein Beitrag zur Frage staatlicher Lenkung der Öffentlichkeit während des deutschen Vormärz. Hamburg 1975, S. 74f., und Michaela Breil: Die Augsburger »Allgemeine Zeitung« und die Pressepolitik Bayerns. Ein Verlagsunternehmen zwischen 1815 und 1848. Tübingen 1996, S. 122.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1800—I866. Bürgerwelt und starker Staat. München 1984, S. 160ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Heady, K. (2012). Nur Ideenschmuggel? Heine und die Zensur in den 1820er Jahren. In: Brenner-Wilczek, S. (eds) Heine-Jahrbuch 2012. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00815-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00815-2_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02460-2

  • Online ISBN: 978-3-476-00815-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics