Skip to main content

Letzte Sätze

Kleists Werke vom Ende her gelesen

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 2012
  • 331 Accesses

Zusammenfassung

Über ›Kleists letzte Stunden‹2 und die näheren Umstände seines Todes sind wir gut informiert, so gut wie über keine andere Phase seines ereignisreichen und produktiven Daseins. Die Biographen können viel Material präsentieren,3 und es ist nicht unüblich, dass ihre Bücher mit einem Kapitel ›Tod am Wannsee‹ beginnen und mit einem Abschnitt ›Reifsein zum Tode‹ enden.4 Indessen fehlen, so ist nüchtern anzumerken, die wirklich ›letzten Worte‹ oder ›letzten Sätze‹ des großen Dichters. Das Personal von Stimmings Krug war (leider?) zu weit entfernt vom todeswilligen Paar, um anderes als Pistolenschüsse zu hören. Es mangeln uns, den späten Verehrern, letzte Sätze von solcher Art, dass man sie als testamentarische Anrede an die Nachwelt verstehen und gebrauchen könnte. Zwar hat Kleist seinen und Henriette Vogels Todesfall perfekt organisiert, er hat verfügt, dass der Barbier bezahlt wird und der Vermieter ein Andenken erhält. Aber die kommenden Leser der Dramen und Erzählungen empfangen keine explizite Botschaft. In den letzten Stunden sind private Abschiedsbriefe geschrieben worden, gerichtet an Marie undUlrike von Kleist sowie an Sophie Müller. Sie enthalten prägnante, eindrucksvolle Formulierungen der Melancholie und der Todessehnsucht, und darum laden sie dazu ein, immer wieder zitiert zu werden. Als letztwilliger Kommentar des Autors Kleist zu seiner literarischen Arbeit und künstlerischen Leistung allerdings taugen sie nicht, zumal sie keine andere Qualität haben als jene Bekundungen tiefsten Lebensüberdrusses, welche man schon Jahre zuvor in den Briefen lesen konnte.5

Der vorliegende Text wurde am 18. November 2011 in Berlin vorgetragen und konnte nur wenig verändert, vor allem nicht erweitert werden. Auf die Kleist-Forschung differenziert hinzuweisen, war nicht möglich, weil die Zahl der notwendigen Anmerkungen sehr groß geworden wäre. Zur bibliographischen Information sei verwiesen auf Ingo Breuer (Hg.), Kleist-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung, Stuttgart und Weimar 2009 sowie Klaus Müller-Salget, Heinrich von Kleist, Stuttgart 2 2011. Kleists Texte werden mit Band- und Seitenangaben zitiert nach der Münchener Ausgabe (MA).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Georg Minde-Pouet (Hg.), Kleists letzte Stunden. Teil I, Berlin 1925 (Reprint Heilbronn 2004).

    Google Scholar 

  2. Unter den vielen Biographien ragen deutlich hervor: Herbert Kraft, Kleist. Leben und Werk, Münster 2007 und Günter Blamberger, Heinrich von Kleist. Biographie, Frankfurt a.M. 2011. Beide legen besonderen Wert auf die Liebes-Litanei der Sterbenden, welche freilich nicht zu datieren ist.

    Google Scholar 

  3. So zum Beispiel Peter Bekes, Heinrich von Kleist. Leben und Werk, Stuttgart 1990 und Hans Dieter Zimmermann, Kleist, die Liebe und der Tod, Frankfurt a.M. 1989.

    Google Scholar 

  4. Vgl. als Übersicht schon Walter Müller-Seidel, Todesarten und Todesstrafen. Eine Betrachtung über Heinrich von Kleist. In: KJb 1985, S. 7–38.

    Google Scholar 

  5. Zum ›beschwerten Schluss‹ schon Jochen Schmidt, Heinrich von Kleist. Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise, Tübingen 1974.

    Book  Google Scholar 

  6. 9 Vgl. Ernst Ribbat, Babylon in Huisum oder der Schein des Seins. Sprach- und Rechtsprobleme in Heinrich von Kleists ›Der zerbrochne Krug‹. In: Heinrich von Kleist. Studien zu Werk und Wirkung, hg. von Dirk Grathoff, Opladen 1988, S. 133–148.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Justus Fetscher, Vorstellungen. Zur Erforschung von Kleists ›Amphitryon‹ in den Jahren 1978 bis 2001. In: Heinrich von Kleist. Neue Wege der Forschung, hg. von Inka Kording und Anton Philipp Knittel, Darmstadt 2003, S. 203–224.

    Google Scholar 

  8. Außerdem Franz M. Eybl, Das ›Ach‹ der Alkmene. In: Ders., Kleist-Lektüren, Wien 2007, S. 102–107.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Birgit Hansen, Poetik der Irritation. ›Penthesilea‹-Forschung 1977–2002. In: Heinrich von Kleist (wie Anm. 19), S. 225–253.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Rudolf Drux, Kunigundes künstlicher Körper. Zur rhetorischen Gestaltung und Interdiskursivität eines »mosaischen« Motivs aus Heinrich von Kleists Schauspiel ›Das Kätchen von Heilbronn‹. In: KJb 2005, S. 92–110, hier S. 107.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Dorothea von Mücke, ›Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel‹ oder Die Ästhetik der Verklärung. In: KJb 2002, S. 70–93.

    Google Scholar 

  12. Jochen Schmidt, Heinrich von Kleist. Die Dramen und Erzählungen in ihrer Epoche, Darmstadt 2003, S. 180.

    Google Scholar 

  13. Nur als Beispiel eines Trends, der 2011 in allen Medien sich manifestierte, Günter Kunert, Ein anderer K. Hörspiel, Stuttgart 1977;

    Google Scholar 

  14. Christa Wolf, Kein Ort. Nirgends, Berlin und Weimar 1979;

    Google Scholar 

  15. Clemens Meyer, Findlinge in den Spuren. In: Heinrich von Kleist. Das große Lesebuch, hg. von Clemens Meyer, Frankfurt a.M. 2011, S. 355–368.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Gerhart Pickerodt, »Mein Cherubim und Seraph«. Engelsbilder bei Heinrich von Kleist. In: KJb 2006, S. 171–187.

    Google Scholar 

  17. Eine breite Präsentation der einschlägigen Texte bieten vor allem Gerhart Schulz, Kleist. Eine Biographie, München 2007, S. 495ff. (›Im Gefild des Todes‹)

    Google Scholar 

  18. und Peter Michalzik, Kleist. Dichter, Krieger, Seelensucher. Biographie, Berlin 2011, S. 432ff. (›Triumphgesang des Todes‹).

    Google Scholar 

  19. Johann Wolfgang von Goethe, Die Wahlverwandschaften. In: Ders., Werke, Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, hg. von Erich Trunz, Bd. VI: Romane und Novellen. Erster Band, Hamburg 1958, S. 242–490, hier S. 490.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Heinz Härtl (Hg.), Die Wahlverwandtschaften. Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808–1832, Weinheim 1983.

    Google Scholar 

  21. Vgl. auch Elisabeth Herrmann, Die Todesproblematik in Goethes Roman ›Die Wahlverwandtschaften‹, Berlin 1998.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Michalzik, Kleist (wie Anm. 18), S. 464–466 sowie Klaus Müller-Salget, Henriette Vogel als Sterbende Heilige Magdalena? Eine Klarstellung. In: KJb 2011, S. 163f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Blamberger Ingo Breuer Wolfgang de Bruyn Klaus Müller-Salget

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ribbat, E. (2012). Letzte Sätze. In: Blamberger, G., Breuer, I., de Bruyn, W., Müller-Salget, K. (eds) Kleist-Jahrbuch 2012. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00814-5_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00814-5_20

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02459-6

  • Online ISBN: 978-3-476-00814-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics