Skip to main content

Anhang

  • Chapter
Hegel-Handbuch
  • 441 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

2.1. Ausgaben

  • Gesammelte Werke. In Verbindung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft hg. von der Nordrhein-Westfälischen (1968–1995: Rheinisch-Westfälischen) Akademie der Wissenschaften. Hamburg 1968ff. (= GW).

    Google Scholar 

  • Sämtliche Werke. Hg. von einem Verein von Freunden des Verewigten. Berlin 1832–1845 (=W).

    Google Scholar 

  • Nachdrucke: Jubiläumsausgabe. Hg. von Hermann Glockner. Stuttgart 1927ff.

    Google Scholar 

  • Nachdrucke: Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Theorie Werkausgabe. Redaktion: Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel. Frankfurt am Main 1970ff.

    Google Scholar 

  • Theologische Jugendschriften nach den Handschriften der Kgl. Bibliothek in Berlin hg. von Herman Nohl. Tübingen 1907, ND Frankfurt am Main 1966.

    Google Scholar 

  • Briefe von und an Hegel. Hg. von Johannes Hoffmeister. Hamburg 11956, Bde. I-III: Hamburg 31969, Bde IV/1 und IV/2: Hg. von Friedhelm Nicolin. Hamburg 1977 bzw. 1981 (=Br).

    Google Scholar 

  • Nachträgliche Ergänzungen: Hegel an Sigmund von Tucher. Ein unbekannter Brief Hegels aus dem Jahre 1815. Mitgeteilt von Gerhard Hirschmann. HS 17 (1982), 41–43.

    Google Scholar 

  • Nachträgliche Ergänzungen: Aus Hegels Briefwechsel mit Karl Daub. Mitteilungen von Friedhelm Nicolin. HS 17 (1982), 45–52.

    Google Scholar 

  • Nachträgliche Ergänzungen: Hegel an Kirejewskij. Ein unbekannter Brief mitgeteilt von Arsen Gulyga. HS 19 (1984), 47f.

    Google Scholar 

  • Nachträgliche Ergänzungen: An Mademoiselle Christiane Hegel. Ein unveröffentlichter Brief Hegels und ein Briefkonzept des Dekans Göriz. Mitgeteilt und erläutert von Hans-Christian Lucas. HS 22 (1987), 9–16.

    Google Scholar 

  • Nachträgliche Ergänzungen: Ein unbekannter Brief Hegels an F. L. Göriz, mitgeteilt und erläutert von B. Kortländer. HS 24 (1989), 9–13.

    Google Scholar 

  • Nachträgliche Ergänzungen: »Ihr so interessantes Vaterland«. Ein Brief Hegels an den ungarischen Gelehrten Ludwig Schedius. Mitgeteilt und erläutert von Klaus Vieweg. HS 30 (1995), 39–44.

    Google Scholar 

  • Vorlesungen. Ausgewählte Manuskripte und Nachschriften, Hamburg 1983ff. (=V). 16 Bde.

    Google Scholar 

  • Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818–1831. Edition und Kommentar in sechs Bänden von KarlHeinz Ilting. Stuttgart-Bad Cannstatt. Bd. 1: 1973; Bde. 2–4: 1974 (mehr nicht erschienen) (=Ig).

    Google Scholar 

  • Naturphilosophie. Bd. 1. Die Vorlesung von 1819/20. In Verbindung mit K. H. Ilting hg. von Manfred Gies. Napoli 1982.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter (Hg.): Hegel. Philosophie des Rechts. Die Vorlesung von 1819/20 in einer Nachschrift. Frankfurt am Main 1983.

    Google Scholar 

  • Vorlesung über Ästhetik. Berlin 1820/21. Eine Nachschrift. Hg. von Helmut Schneider. Frankfurt am Main 1995.

    Google Scholar 

  • Vorlesung über Naturphilosophie Berlin 1823/24. Nachschrift von K.G.J. v. Griesheim. Hg. und eingeleitet von Gilles Marmasse. Frankfurt am Main u. a. 2000.

    Google Scholar 

  • Philosophie der Kunst oder Ästhetik [ 1826 ]. Hg. von Annemarie Gethmann-Siefert und Bernadette Collenberg-Plotnikov. München 2004.

    Google Scholar 

  • Philosophie der Kunst. Vorlesung von 1826. Hg. von Annemarie Gethmann-Siefert, Jeong-Im Kwon, Karsten Berr. Frankfurt am Main 2005.

    Google Scholar 

  • Die Philosophie des Rechts. Vorlesung von 1821/22. Hg. von Hansgeorg Hoppe. Frankfurt am Main 2005.

    Google Scholar 

  • Die Philosophie der Geschichte. Hg. von Klaus Vieweg. München 2005.

    Google Scholar 

2.2. Bibliographien

  • Kurt Steinhauer (Hg.): Hegel Bibliographie. Materialien zur Geschichte der internationalen HegelRezeption und zur PhilosophieGeschichte. München u. a. 1980. Teil II, Bde. 1–2: München 1998.

    Google Scholar 

  • Gernot U. Gabel: Hegel. Ein Verzeichnis der Dissertationen aus sieben westeuropäischen Ländern 1885–1980. Köln 1986.

    Google Scholar 

  • Erwin Hasselberg/Frank Radtke: Hegels »Wissenschaft der Logik«. Eine internationale Bibliographie ihrer Rezeption im 20. Jahrhundert. 3 Bde. Wien 1993.

    Google Scholar 

  • Gloy, Karen/Lambrecht, Rainer: Bibliographie zu Hegels »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse«. Primär-und Sekundärliteratur 1817–1994. Stuttgart-Bad Cannstatt 1995.

    Google Scholar 

  • Die »Hegel-Studien« berichten in ihrer Rubrik »Bibliographie« kontinuierlich über die neu erschienenen »Abhandlungen zur Hegel-Forschung«.

    Google Scholar 

2.3. Periodica

  • Hegel-Jahrbuch. Begründet von Wilhelm Raimund Beyer. Hg. von Andreas Arndt, Karol Bal und Henning Ottmann. Seit HJb 1993/94: Berlin.

    Google Scholar 

  • Hegel-Studien. Hg. von Friedhelm Nicolin und Otto Pöggeler (Bde 1–35) bzw. Walter Jaeschke und Ludwig Siep (Bde 36ff.). Bonn 1961–1997 bzw. Hamburg 1998ff.

    Google Scholar 

  • Hegel-Studien Beihefte. Hg. von Friedhelm Nicolin und Otto Pöggeler (Bde 1–46) bzw. Walter Jaeschke und Ludwig Siep (Bde 47ff.) Bonn 1963–1999 bzw. Hamburg 2000ff.

    Google Scholar 

  • Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus/International Yearbook of German Idealism. Hg. von/edited by Karl Ameriks und/and Jürgen Stolzenberg. Berlin 2003ff.

    Google Scholar 

  • Jahrbuch für Hegelforschung. Hg. von Helmut Schneider. Sankt Augustin 1995ff.

    Google Scholar 

  • Owl of Minerva. Biannual Journal of the Hegel Society of America. 1969ff.

    Google Scholar 

2.4. Biographien, Einführungen und Sammelbände

  • Rosenkranz, Karl: Georg Wilhelm Friedrich Hegel’s Leben. Berlin 1844.

    Google Scholar 

  • Haym, Rudolf: Hegel und seine Zeit. Vorlesungen über Entstehung und Entwickelung, Wesen und Werth der Hegel’schen Philosophie. Berlin 1857.

    Google Scholar 

  • Hondt, Jacques d’: Hegel Biographie. Paris 1998.

    Google Scholar 

  • Pinkard, Terry: Hegel. A Biography. Cambridge u. a. 2000.

    Google Scholar 

  • Fetscher, Iring (Hg.): Hegel in der Sicht der neueren Forschung. Darmstadt 1973.

    Google Scholar 

  • Pöggeler, Otto (Hg.): Hegel. Einführung in seine Philosophie. Freiburg/München 1977.

    Google Scholar 

  • Helferich, Christoph: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Inwood, Michael: Hegel. Oxford Readings in Philosophy. Oxford 1985.

    Google Scholar 

  • Inwood, Michael: A Hegel Dictionary. Oxford/Cambridge, MA 1992.

    Book  Google Scholar 

  • Rossi, P. (Hg.): Hegel. Guida storica e critica. Bari 1992.

    Google Scholar 

  • Beiser, Frederick C. (Hg.), The Cambridge Companion to Hegel. Cambridge 1993.

    Book  Google Scholar 

  • Cesa, Claudio (Hg.): Hegel. Fenomenologia, Logica, Filosofia della natura, Morale, Politica, Estetica, Religione, Storia. Roma/Bari 1997.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, Herbert: Hegel zur Einführung. Hamburg 1999.

    Google Scholar 

  • Emundts, Dina/Horstmann, Rolf-Peter: G.W.F. Hegel. Eine Einführung. Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Frederick Beiser: Hegel. New York 2005.

    Google Scholar 

  • Paul Cobben/Paul Cruysberghs/Peter Jonkers/Lu De Vos (Hg.): Hegel-Lexikon. Darmstadt 2006.

    Google Scholar 

2.5. Dokumentationen

  • Blank, Inge: Dokumente zu Hegels Reise nach Österreich. HS 16 (1981), 41–55.

    Google Scholar 

  • Fragen und Quellen zur Geschichte von Hegels Nachlaß. I. Dieter Henrich: Auf der Suche nach dem verlorenen Hegel. II. Willi Ferdinand Becker: Hegels hinterlassene Schriften im Briefwechsel seines Sohnes Immanuel. In: ZphF 35 (1981), 585–591 bzw. 592–614.

    Google Scholar 

  • Georg Wilhelm Friedrich Hegel als Rektor des Nürnberger Gymnasiums 1808–1816. Ausgewählte Dokumente. Nürnberg 1977.

    Google Scholar 

  • Hegel 1770–1970. Leben, Werk, Wirkung. Eine Ausstellung des Archivs der Stadt Stuttgart. Katalog von Friedhelm Nicolin. Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter: Leutwein über Hegel. Ein Dokument zu Hegels Biographie. HS 3 (1965), 39–77.

    Google Scholar 

  • Hölderlin. Zum 200. Geburtstag. Eine Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums Marbach a.N. Katalog von Werner Volke. München 1970.

    Google Scholar 

  • Kimmerle, Heinz (Hg.): Dokumente zu Hegels Jenaer Dozententätigkeit (1801–1807). HS 4 (1967), 21–99.

    Google Scholar 

  • Kimmerle, Heinz: Zur Chronologie von Hegels Jenaer Schriften. HS 4 (1967), 125–176.

    Google Scholar 

  • Kimmerle, Heinz: Die Chronologie der Manuskripte Hegels in den Bänden 4 bis 9. GW 8.348– 361.

    Google Scholar 

  • Nicolin, Friedhelm: Der junge Hegel in Stuttgart. Aufsätze und Tagebuchaufzeichnungen 1785–1788. Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

  • Nicolin, Friedhelm: Hegel als Professor in Heidelberg. Aus den Akten der philosophischen Fakultät 1816–18. HS 2 (1963), 71–98.

    Google Scholar 

  • Nicolin, Friedhelm: Hegels Haushaltsbuch von 1831. HS 9 (1974), 49–72.

    Google Scholar 

  • Nicolin, Günther: Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen. Hamburg 1970.

    Google Scholar 

  • Schneider, Helmut: Hegel und der Verlag Schrag. Neue Dokumente. HS 12 (1977), 9–18.

    Google Scholar 

  • Schüler, Gisela: Zur Chronologie von Hegels Jugendschriften. HS 2 (1963), 111–159.

    Google Scholar 

  • Schumm, Karl: Bildnisse des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Stuttgart 1974 ( Veröffent-lichungen des Archivs der Stadt Stuttgart. Hg. von Kurt Leipner. Sonderband 5).

    Google Scholar 

  • Verzeichnis der von dem Professor Herrn Dr. Hegel und dem Dr. Herrn Seebeck hinterlassenen Bücher-Sammlungen […]. Berlin 1832.

    Google Scholar 

  • Ziesche, Eva: Der handschriftliche Nachlaß Georg Wilhelm Friedrich Hegels und die Hegel-Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Wiesbaden 1995, 2 Teile. (=Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung. Hg. von Tilo Brandis. Zweite Reihe: Nachlässe. Bd. 4 ).

    Google Scholar 

  • Ziesche, Eva: Unbekannte Manuskripte aus der Jenaer und Nürnberger Zeit im Berliner Hegel-Nachlaß. In: ZphF 29 (1975), 430–444.

    Google Scholar 

2.6. Sekundärliteratur

  • Anonym (Hülsemann?): Ueber die Wissenschaft der Idee. Erste Abtheilung. Die neueste Identitätsphilosophie und Atheismus oder über immanente Polemik. Breslau 1831.

    Google Scholar 

  • Avineri, Shlomo: Hegels Theorie des modernen Staates, Frankfurt am Main 1976 (=Hegel’s Theory of the Modern State, Cambridge 1972 ).

    Google Scholar 

  • Baum, Manfred: Die Entstehung der Hegelschen Dialektik. Bonn 1986.

    Google Scholar 

  • Bertaux, Pierre: Hölderlin und die Französische Revolution. Frankfurt am Main 1969.

    Google Scholar 

  • Birkert, Alexandra: Hegels Schwester. Auf den Spuren einer ungewöhnlichen Frau um 1800. Ostfildern 2008.

    Google Scholar 

  • Bondeli, Martin/Linneweber-Lammerskitten, Helmut (Hg.): Hegels Denkentwicklung in der Berner und Frankfurter Zeit. München 1999.

    Google Scholar 

  • Bondeli, Martin: Hegel in Bern. HSB 33 (1990).

    Google Scholar 

  • Bubner, Rüdiger (Hg.): Das älteste Systemprogramm. Studien zur Frühgeschichte des deutschen Idealismus. HSB 9 (1973).

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm: Die Jugendgeschichte Hegels und andere Abhandlungen zur Geschichte des deutschen Idealismus [1905]. In: Dilthey: Gesammelte Schriften. Bd. 4. Stuttgart 1959, 5–187.

    Google Scholar 

  • Düsing, Edith: Intersubjektivität und Selbstbewußtsein. Behavioristische, phänomenologische und idealistische Begründungstheorien bei Mead, Schütz, Fichte und Hegel. Köln 1986.

    Google Scholar 

  • Düsing, Klaus (Hg.): Schellings und Hegels erste absolute Metaphysik (1801–1802). Zusammenfassende Vorlesungsnachschriften von I.P. V. Troxler, hrsg., eingeleitet und mit Interpretationen versehen. Köln 1988.

    Google Scholar 

  • Düsing, Klaus: Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik. HSB 15 (11976, 21984).

    Google Scholar 

  • Fulda, Hans Friedrich/Henrich, Dieter (Hg.): Materialien zu Hegels »Phänomenologie des Geistes«. Frankfurt am Main 1973.

    Google Scholar 

  • Fulda, Hans Friedrich/Horstmann, Rolf-Peter (Hg.): Hegel und die »Kritik der Urteilskraft«. Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Fulda, Hans Friedrich/Horstmann, Rolf-Peter (Hg.): Rousseau, die Revolution und der junge Hegel. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Fulda, Hans Friedrich/Horstmann, Rolf-Peter (Hg.): Vernunftbegriffe in der Moderne. Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • Fulda, Hans Friedrich/Horstmann, Rolf-Peter (Hg.): Skeptizismus und spekulatives Denken in der Philosophie Hegels. Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Fulda, Hans Friedrich: Das Problem einer Einleitung in Hegels Wissenschaft der Logik. Frankfurt am Main 1965.

    Google Scholar 

  • Fulda, Hans Friedrich: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. München 2003.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans Georg: Hegels Dialektik. Sechs hermeneutische Studien. Tübingen 21980; Tübingen 11971 unter dem Titel Fünf hermeneutische Studien.

    Google Scholar 

  • Görland, Ingtraud: Die Kantkritik des jungen Hegel. Frankfurt am Main 1966.

    Google Scholar 

  • Göschel, Carl Friedrich: Zerstreute Blätter aus den Hand- und Hülfsacten eines Juristen. 3 Bde. Erfurt/Schleusingen 1832–1842.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm/Wagner, Falk (Hg.): Die Flucht in den Begriff. Materialien zu Hegels Religionsphilosophie. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Guzzoni, Ute/Rang, Bernhard/Siep, Ludwig (Hg.): Der Idealismus und seine Gegenwart. Festschrift für Werner Marx zum 65. Geburtstag. Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • Halbig, Christoph: Objektives Denken. Erkenntnistheorie und Philosophy of Mind in Hegels System. Stuttgart-Bad Cannstatt 2002.

    Google Scholar 

  • Halfwassen, Jens: Hegel und der spätantike Neuplatonismus. Untersuchungen zur Metaphysik des Einen und des Nous in Hegels spekulativer und geschichtlicher Deutung. HSB 40 (1999).

    Google Scholar 

  • Hartkopf, Werner: Der Durchbruch zur Dialektik in Hegels Denken. Studien zur Entwicklung der modernen Dialektik III. Meisenheim am Glan 1976.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Klaus (Hg.): Die ontologische Option. Studien zu Hegels Propädeutik, Schellings Hegel-Kritik und Hegels Phänomenologie des Geistes. Mit Beiträgen von Klaus Hartmann, Friedhelm Schneider, Klaus Brinkmann und Reinhold Aschenberg. Berlin/New York 1976.

    Book  Google Scholar 

  • Hegel 1770–1970. Leben, Werk, Wirkung. Eine Ausstellung des Archivs der Stadt Stuttgart. Katalog von Friedhelm Nicolin. Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter: Hegel im Kontext. Frankfurt am Main 1971.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter: Der Grund im Bewußtsein. Untersuchungen zu Hölderlins Denken (1795–1795). [Stuttgart 1992 ].

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter: Konstellationen. Probleme und Debatten am Ursprung der idealistischen Philosophie (1789–1795). Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter (Hg.): Die Wissenschaft der Logik und die Logik der Reflexion. Hegel-Tage Chantilly 1971. HSB 18 (1978).

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter (Hg.): Immanuel Carl Diez: Briefwechsel und Kantische Schriften. Wissensbegründung in der Glaubenskrise. Tübingen/Jena (1790–1792). Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter/Düsing, Klaus (Hg.): Hegel in Jena. Die Entwicklung des Systems und die Zusammenarbeit mit Schelling. HSB 20 (1980).

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter/Horstmann, Rolf-Peter (Hg.): Hegels Philosophie des Rechts. Die Theorie der Rechtsformen und ihre Logik. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Hölderlin. Zum 200. Geburtstag. Eine Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums Marbach a.N. Katalog von Werner Volke. München 1970.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Thomas Sören: Hegel. Eine Propädeutik. Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Thomas Sören (Hg.): Hegel als Schlüsseldenker der modernen Welt. HSB 50 (2009).

    Google Scholar 

  • Hondt, Jacques d’: Hegel en son tems. Paris 1968, deutsch: Hegel in seiner Zeit. Berlin, 1818–1831. Berlin 11973, 21984.

    Google Scholar 

  • Hondt, Jacques d’: Hegel secret. Recherches sur les sources cachées de la pensée de Hegel. Paris 1968; deutsch: Verborgene Quellen des Hegelschen Denkens. Berlin 1972.

    Google Scholar 

  • Horstmann, Rolf-Peter (Hg.): Seminar: Dialektik in der Philosophie Hegels. Frankfurt am Main 1978.

    Google Scholar 

  • Horstmann, Rolf-Peter/Petry, Michael John (Hg.): Hegels Philosophie der Natur. Beziehungen zwischen empirischer und spekulativer Naturerkenntnis. Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Hösle, Vittorio: Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität. 2 Bde. Hamburg 11987.

    Google Scholar 

  • Hočevar, Rolf Konrad: Stände und Repräsentation beim jungen Hegel. Ein Beitrag zu seiner Staats-und Gesellschaftslehre sowie zur Theorie der Repräsentation. München 1968.

    Google Scholar 

  • Jaeschke, Walter: Staat aus christlichem Prinzip und christlicher Staat. Zur Ambivalenz der Berufung auf das Christentum in der Rechtsphilosophie Hegels und der Restauration. In: Der Staat 18/3 (1979), 349–374.

    Google Scholar 

  • Jaeschke, Walter: Die Religionsphilosophie Hegels. Darmstadt 1983.

    Google Scholar 

  • Jaeschke, Walter: Paralipomena Hegeliana zur Wirkungsgeschichte Schleiermachers. In: Kurt-Victor Selge (Hg.): Internationaler Schleiermacher-Kongreß Berlin 1984. Berlin/New York 1985, 1157–1169.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jaeschke, Walter: Die Vernunft in der Religion. Studien zur Grundlegung der Religionsphilosophie Hegels. Stuttgart-Bad Cannstatt 1986a.

    Google Scholar 

  • Jaeschke, Walter: Die Vernünftigkeit des Gesetzes. Hegel und die Restauration im Streit um Zivilrecht und Verfassungsrecht. In: Lucas, Hans Christian/Pöggeler, Otto (Hg.): Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte. Stuttgart-Bad Cannstatt 1986b, 221–256.

    Google Scholar 

  • Jamme, Christoph (Hg.): Die »Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik«–Hegels Berliner Gegenakademie. Stuttgart-Bad Cannstatt 1994.

    Google Scholar 

  • Jamme, Christoph/Pöggeler, Otto (Hg.): »Frankfurt aber ist der Nabel dieser Erde«. Das Schicksal einer Generation der Goethezeit. Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  • Jamme, Christoph/Pöggeler, Otto (Hg.): »O Fürstin der Heimath! Glükliches Stuttgard«. Politik, Kultur und Gesellschaft im deutschen Südwesten um 1800. Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Jamme, Christoph: ›Ein ungelehrtes Buch‹. Die philosophische Gemeinschaft zwischen Hölderlin und Hegel in Frankfurt 1797–1800. HSB 23 (1983).

    Google Scholar 

  • Jermann, Christoph (Hg.): Anspruch und Leistung von Hegels Rechtsphilosophie. Stuttgart-Bad Cannstatt 1987.

    Google Scholar 

  • Kimmerle, Heinz: Das Problem der Abgeschlossenheit des Denkens. Hegels »System der Philosophie« in den Jahren 1800–1804. HSB 8 (1970).

    Google Scholar 

  • Köhler, Dietmar/Pöggeler, Otto (Hg.): Hegel. Phänomenologie des Geistes. Berlin 1998.

    Google Scholar 

  • Kondylis, Panajotis: Die Entstehung der Dialektik. Eine Analyse der geistigen Entwicklung von Hölderlin, Schelling und Hegel bis 1802. Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Lenz, Max: Geschichte der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 4 Bde. Halle 1910; insbesondere Bd. 2/1: Ministerium Altenstein, 177–404: Unter dem Gestirn Hegels.

    Google Scholar 

  • Lucas, Hans-Christian/Planty-Bonjour, Guy (Hg.): Logik und Geschichte in Hegels System. Stuttgart-Bad Cannstatt 1989.

    Google Scholar 

  • Lucas, Hans-Christian/Pöggeler, Otto (Hg.): Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte. Stuttgart-Bad Cannstatt 1986.

    Google Scholar 

  • Peperzak, Adriaan Theodoor: Hegels praktische Philosophie. Ein Kommentar zur enzyklopädischen Darstellung der menschlichen Freiheit und ihrer objektiven Verwirklichung. Stuttgart-Bad Cann-statt 1991.

    Google Scholar 

  • Peperzak, Adriaan: Selbsterkenntnis des Absoluten. Grundlinien der Hegelschen Philosophie des Geistes. Stuttgart-Bad Cannstatt 1987.

    Google Scholar 

  • Pöggeler, Otto (Hg.): Hegel in Berlin. Preußische Kulturpolitik und idealistische Ästhetik. Zum 150. Todestag des Philosophen. Berlin 1981. Ausstellung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin in Verbindung mit dem Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum und dem Goethe-Museum Düsseldorf Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung. (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 16). Wiesbaden 1981.

    Google Scholar 

  • Pöggeler, Otto/Gethmann-Siefert, Annemarie (Hg.): Kunsterfahrung und Kulturpolitik im Berlin Hegels. HSB 22 (1983).

    Google Scholar 

  • Pöggeler, Otto: Hegels Idee einer Phänomenologie des Geistes. Freiburg/München 11973, 21993.

    Google Scholar 

  • Riedel, Manfred (Hg.): Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie. 2 Bde. Frankfurt am Main 1974.

    Google Scholar 

  • Rosenkranz, Karl: Aus Hegels Leben. In: R.E. Prutz (Hg.): Literarhistorisches Taschenbuch. Bd. 1. Leipzig 1843.

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Franz: Hegel und der Staat. 2 Bde. München/Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Sandkaulen, Birgit/Gerhardt, Volker/Jaeschke, Walter (Hg.): Gestalten des Bewußtseins. Genealogisches Denken im Kontext Hegels. HSB 52 (2009).

    Google Scholar 

  • Schäfer, Rainer: Die Dialektik und ihre besonderen Formen in Hegels Logik. HSB 45 (2001).

    Google Scholar 

  • Scheit, Herbert: Geist und Gemeinde. Zum Verhältnis von Religion und Politik bei Hegel. München/Salzburg 1973.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Thomas M.: Anerkennung und absolute Religion. Formierung der Gesellschaftstheorie und Genese der spekulativen Religionsphilosophie in Hegels Frühschriften. Stuttgart-Bad Cannstatt 1997.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, Herbert (Hg.): Hegels »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« (1830). Frankfurt am Main 2000.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, Herbert: Hegels praktische Philosophie. Ein Kommentar der Texte in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Frankfurt am Main 2000.

    Google Scholar 

  • Schneider, Helmut/Waszek, Norbert (Hg.): Hegel in der Schweiz (1793–1796). Frankfurt am Main u. a. 1997.

    Google Scholar 

  • Siep, Ludwig (Hg.): G.W.F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts. Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Siep, Ludwig: Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie. Untersuchungen zu Hegels Jenaer Philosophie des Geistes. Freiburg/München 1979.

    Google Scholar 

  • Siep, Ludwig: Praktische Philosophie im Deutschen Idealismus. Frankfurt am Main 1992.

    Google Scholar 

  • Siep, Ludwig: Der Weg der »Phänomenologie des Geistes«. Ein einführender Kommentar zu Hegels »Differenzschrift« und zur »Phänomenologie des Geistes«. Frankfurt am Main 2000.

    Google Scholar 

  • Solger, Karl Wilhelm Ferdinand: Nachgelassene Schriften und Briefwechsel. Hg. von Ludwig Tieck und Friedrich von Raumer. 2 Bde. Leipzig 1826.

    Google Scholar 

  • Stahl, Friedrich Julius: Die Philosophie des Rechts nach geschichtlicher Ansicht. Heidelberg. Bde. 1, 2/1 und 2/2: 11830, 1833, 1837. Bd. 1: 31854.

    Google Scholar 

  • Stewart, Jon Bartley (Hg.): The Phenomenology of Spirit Reader. Critical and Interpretive Essays. Albany 1998.

    Google Scholar 

  • Strahm, Hans: Aus Hegels Berner Zeit. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 41 (1932), 514–533, ND in: Schneider/Waszek ( Hg. ): Hegel in der Schweiz (1997), 287–316.

    Google Scholar 

  • Theunissen, Michael: Hegels Lehre vom absoluten Geist als theologisch-politischer Traktat. Berlin 1970.

    Book  Google Scholar 

  • Varnier, Giuseppe: Ragione, negatività, autocoscienza. La genesi della dialettica hegeliana a Jena tra teoria della conoscenza e razionalità assoluta. Napoli 1990.

    Google Scholar 

  • Weckwerth, Christine: Metaphysik als Phänomenologie. Eine Studie zur Entstehung und Struktur der Hegelschen »Phänomenologie des Geistes«. Würzburg 2000.

    Google Scholar 

  • Weisser-Lohmann, Elisabeth/Köhler, Dietmar (Hg.): Verfassung und Revolution. Hegels Verfassungskonzeption und die Revolutionen der Neuzeit. HSB 42 (2000).

    Google Scholar 

  • Wildt, Andreas: Autonomie und Anerkennung. Hegels Moralitätskritik im Lichte seiner Fichte-Rezeption. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Züfle, Manfred: Prosa der Welt. Die Sprache Hegels. Einsiedeln [ 1968 ].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Jaeschke, W. (2010). Anhang. In: Hegel-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00502-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00502-1_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02337-7

  • Online ISBN: 978-3-476-00502-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics