Skip to main content

Heines Bedeutung für Baudelaires Beurteilung von Kunst

  • Chapter
Book cover Heine-Jahrbuch 2009
  • 149 Accesses

Zusammenfassung

Für Baudelaires Nachruhm spielt die Kunstkritik eine wichtige Rolle. In Kommentaren zu seiner Kunstkritik werden üblicherweise Diderots und Stendhals Vorarbeit recht ausführlich, Heines wenig oder gar nicht besprochen.1 Heinrich Heines Anregungen für Baudelaire beschränken sich jedoch nicht auf ein paar Nebensächlichkeiten. Es geht um grundsätzliche Gedanken, die es verdienen, vollständiger und geschlossener als bisher untersucht zu werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Burkhart Küster: »Fidélité« und »trahison« in einigen Zitaten Baudelaires. — In: Cahiers d’histoire des littératures romanes. Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 18 (1994), S. 395–401.

    Google Scholar 

  2. Jules Janin: Henri Heine et la jeunesse des poètes. — In: L’Indépendance belge vom 13. Februar 1865, abgedruckt in: Gerhard R. Kaiser: Baudelaire pro Heine contra Janin. Text — Kommentar — Analyse. — In: HJb 22 (1983), S. 136–144.

    Google Scholar 

  3. Claude Pichois und Jean-Paul Avice: Dictionnaire Baudelaire. Tusson 2002, S. 221.

    Google Scholar 

  4. Jules H. Champfleury: Souvenirs et portraits de jeunesse. Paris 1872, S. 137.

    Google Scholar 

  5. Vgl dazu ausführlich Giovanni Macchia: Baudelaire critico. Mailand 1988, S. 179 f.

    Google Scholar 

  6. sowie Robert Kopp: Qui était Baudelaire? Essai critique par Georges Poulet, précédé de notices documentaires par Robert Kopp. Genf 1969, S. 47. Dies widerspricht Oliver Boecks These, Baudelaires Kunstkritik sei nicht von Heine beeinflusst. Vgl. ders.: Heines Nachwirkung und Heine-Parallelen in der französischen Dichtung. Göppingen 1972, S. 116.

    Google Scholar 

  7. Zur supernaturalistischen Ästhetik vgl. die Bemerkung von Claude Pichois ; »L’artiste compose en utilisant les éléments de la nature […] non pour reproduire ces éléments, mais pour traduire sa propre vision, pour la rendre visible. Le surnaturalisme s’oppose dès lors à celui qui professe en art le naturalisme qui veut reproduire fidèlement la nature, en idéalisant le moins possible.« Claude Pichois: La Littérature française à la lumière du surnaturalisme. — In: Le Surnaturalisme français. Hrsg. vom W. T. Bandy Center for Baudelaire Studies. Neuchâtel 1979, S. 22. Zu Baudelaires »surnaturalisme« vgl. Pichois und Avice [Anm. 7], S. 449 ff. Ralph Häfner hebt bei Baudelaires »surnaturalisme« den vielfach vernachlässigten Bereich »fancy« (im Gegensatz zu »creative imagination«) hervor. Vgl. ders. : Heine und der Supernaturalismus. Von Walter Scott zu Charles Baudelaire. — In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 55 (2005), S. 397–416. Gerhart Hoffmeister sieht den »surnaturalisme« Baudelaires »auf eine metaphysische Welt christlich-platonischer Provenienz ausgerichtet«. Ders.: Heine in der Romania. Berlin 2002, S. 54, ähnlich einseitig Höhn 32004, S. 279. Baudelaire lässt, 1859 besonders deutlich, alle Werke der Einbildungskraft gelten, mit Ironie bricht er idealistische Ansätze. Vgl. dazu Max Milner: Baudelaire et le surnaturalisme. — In: Le Surnaturalisme français [Anm. 9], S. 29–59.

    Google Scholar 

  8. Zu der »supernaturalistischen Maxime«, die für gewisse Maler und für Schriftsteller wie Heine gilt, vgl. Joseph A. Kruse: »In der Kunst bin ich Supernaturalist«. Kursorische Bemerkungen über Heines Verhältnis zur Malerei. — In: Kunstforum International 139 (Dezember 1997–März 1998), S. 226.

    Google Scholar 

  9. Vgl. 432 f. Abweichend von Heine in der französischen Übersetzung (vgl. DHA XII, 433) unterstreicht Baudelaire »imitation de la nature«, dafür nicht mehr »surnaturaliste«. Für »gleichsam« steht im französischen Text widersinnig »et au même instant«, und so wurde in der Baudelaire-Literatur bis heute unkommentiert zitiert. Dagegen ist das deutsche Wort richtig übersetzt z. B. bei Pierre Garnier: Henri Heine. Paris 1959, S. 47; Heinrich Heine, De la France. Übers. von Jean-Louis Besson. Paris 1996, S. 299;

    Google Scholar 

  10. Michael Werner und Jan-Christoph Hauschild: Heinrich Heine. Une biographie. Übers. von Stéphane Pesnel. Paris 2001, S. 214.

    Google Scholar 

  11. Charles Baudelaire: Œuvres complètes. Hrsg. von Claude Pichois. Bd. I. Paris 1975, S. 431. Zum Thema Traum, als Ergänzung des Bekenntnisses zum Supernaturalismus, vgl. Charles Baudelaire: Salon de 1859. Kritische Ausgabe von Wolfgang Drost und Ulrike Riechers. Paris 2006, S. 295.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Dolf Oehler: Pariser Bilder 1 (1830–1848). Antibourgeoise Ästhetik bei Baudelaire, Daumier und Heine. Frankfurt a. M. 1979, S. 137.

    Google Scholar 

  13. Den Anspruch auf Vornehmheit beanspruchen Baudelaire und Heine wie hier für Delacroix so auch für sich selbst, als Künstler der modernen Seelenqual. Vgl. dazu Burkhart Küster: Montéguts Begegnung mit Baudelaire. — In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 56 (2006), S. 467. Paul Peters bezieht »Les Petites Vieilles« auf Heines Besprechung von Delacroix’ Bild. Vgl. Peters [Anm. 13], S. 45 f.

    Google Scholar 

  14. Gautier spricht 1833 von »Cadji Bey«, Heine nennt den Herrn »Hadji«. Es gibt auch die Schreibung »Kadji«- Vgl. Klaus H. Kiefer: Decamps’ »Türkische Patrouille« — Heines Bild vom Orient. — In: HJb 35 (1996), S. 10. Planche nennt ihn »le pacha«. Vgl. Irmgard Zepf: Heinrich Heines Gemäldebericht zum Salon 1831. Denkbilder. Eine Untersuchung der Schrift »Französische Maler«. München 1980, S. 206 und S. 208. Später spricht auch Gautier in seinem Decamps-Kapitel von »le pacha«. Ders.: Les beauxarts en Europe. Paris 1855, S. 196.

    Google Scholar 

  15. Das Hässliche wird hier schön und lächerlich, nicht aber gefällig wie etwa bei Charlet; vgl. Michele Hannoosh: Baudelaire and caricature. From the comic to an art of modernity. University Park, Penns. 1992, S. 100;

    Google Scholar 

  16. vgl. auch Louis Lévy: La caricature dans la poétique de Baudelaire. — In: L’Année Baudelaire 7 (2003), S. 115.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Burkhart Küster: Baudelaire und Hawthorne, gestützt auf Gautier. — In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 242 (2005), S. 140.

    Google Scholar 

  18. Der spürbare Bezug zu Heines Analyse der »Patrouille« wird angedeutet in: Ralph Häfner: Die Weisheit des Silen. Heinrich Heine und die Kritik des Lebens. Berlin 2006, S. 108, Anm. 57.

    Book  Google Scholar 

  19. Wie bereits von Heine bei Decamps angesprochen, mag man in den Bildern auch einfach eine sich selbst genügende Zeichensprache der Farben und Formen erkennen, die, wie Heine sagt, »an und für sich die Sinne erfreuen«. Baudelaire lässt in dieser Art gelegentlich Delacroix’ Bilder auf sich wirken. Vgl. Octavio Paz: Baudelaire als Kunstkritiker. — In: ders.: Essays. Bd. 2. Frankfurt a. M. 1984, S. 328.

    Google Scholar 

  20. Dort verteidigt der Kosmopolit Baudelaire gedanklich »un produit chinois, produit bizarre, contourné dans sa forme, intense par sa couleur, et quelquefois délicat jusqu’à l’évanouissement«. In Heines fiktivem China geht es, übersetzt, um »la nature avec ses apparitions grêles et contournées« (DHA VIII, 410). An Stelle von »grêle« steht im deutschen Originaltext »grell« (DHA VIII, 199); der Irrtum in der Übersetzung führt Baudelaire anscheinend zu »délicat jusqu’à l’évanouissement«. Heine schreibt im Decamps-Kapitel, dass »jedes neue Kunstgenie nach seiner eigenen mitgebrachten Aesthetik beurtheilt werden muß« (DHA XII, 24), und für Baudelaire ist jedes große Kunstwerk, wie er in seiner Besprechung von »Madame Bovary« sagt, gleichsam eine zu gewinnende Wette. Zu dieser Parallele zwischen Heine und Baudelaire vgl. René Huyghe: Le poète à l’école du peintre. — In: Charles Baudelaire. Paris 1961 (Collection Génies et Réalités), S. 218.

    Google Scholar 

  21. Auch in ihrer Verwendung von Oxymora und Synästhesien erweisen sich die zwei Supernaturalisten als wahlverwandt. Vgl. Susanne Zantop (Hrsg.):. Paintings on the Move. Heinrich Heine and the visual Arts. Lincoln, London 1989, S. 5 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Küster, B. (2009). Heines Bedeutung für Baudelaires Beurteilung von Kunst. In: Kruse, J.A. (eds) Heine-Jahrbuch 2009. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00490-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00490-1_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02333-9

  • Online ISBN: 978-3-476-00490-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics