Skip to main content

Gefühle um 1800

Begriffe und Signaturen

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 2008/09
  • 252 Accesses

Zusammenfassung

Gefühle um 1800: Das ist einerseits das Reden über sie, der Disput, ob man sie haben solle oder nicht, welche Gefühle gut und welche schlecht seien, wozu sie nützen und wem sie schaden, welches Maß zu beachten sei, wie man die guten erregen könne und die schlechten verbessern, welche Rolle dabei das Theater, die Literatur und die Musik — also die Künste überhaupt — spielen sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. dazu Reinhart Koselleck, Einleitung. In: Geschichtliche Grundbegriffe, hg. von Otto Brunner u.a., Bd. 1, Stuttgart 1972, S. XXIVf.;

    Google Scholar 

  2. Utz Haltern, Politische Bildung und bürgerlicher Liberalismus. Zur Rolle des Konversationslexikons in Deutschland. In: Historische Zeitschrift 223 (1976), S. 61–97.

    Google Scholar 

  3. Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Absicht. In: Kant’s gesammelte Schriften, hg. von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, Bd. VII, Berlin 1968, S. 252.

    Google Scholar 

  4. Zu »Je sens, donc je suis« (Marquis d’Argens 1746) bzw »Je sens, donc j’existe« (Bernardin de St. Pierre 1784) s. Sigrid Weigel, Phantombilder zwischen Messen und Deuten. In: Repräsentationen: Medizin und Ethik in Literatur und Kunst der Moderne, hg von Bettina von Jagow und Florian Steger, Heidelberg 2004, S. 159–198, hier S. 161;

    Google Scholar 

  5. Johann Gottfried Herder, Zum Sinn des Gefühls. In: Ders., Schriften zu Philosophie, Literatur und Kunst im Altertum, hg von Jürgen Brummack und Martin Bollacher, Bd. 4, Frankfurt a.M. 1994, S. 233–242, hier S. 236.

    Google Scholar 

  6. Zur aristotelischen Rhetorik vgl. Christof Rapp, Kunstgemäß erzeugte Affekte in Aristoteles’ ›Rhetorik‹. In: Tugenden und Affekte in der Philosophie, Literatur und Kunst der Renaissance, hg. von Joachim Poeschke u.a, Münster 2002, S. 9–20.

    Google Scholar 

  7. Zu barocken Techniken der Gefühlserzeugung vgl. Doris Kolesch, Theater der Emotionen. Ästhetik und Politik zur Zeit Ludwigs XIV, Frankfurt a.M. 2006;

    Google Scholar 

  8. Catherine Newmark, Passion — Affekt — Gefühl: Philosophische Theorien der Emotionen zwischen Aristoteles und Kant, Hamburg 2008.

    Google Scholar 

  9. Hierin liegt die Pointe von Herders vielzitiertem »Ich fühle mich! Ich bin!« Herder stellt sich vor, »wie ein blinder Philosoph sich eine Welt denken würde« und beginnt mit dem berühmten Satz, den er wie folgt interpretiert: »Ich glaube, dass es für einen Blinden möglich ist, den ganzen Körper in seinem Gebäude auf Kräfte der Seele zu reduzieren«; Herder, Sinn des Gefühls (wie Anm. 15), S. 236. — Zur Erwartung von Authentizität bzw. Aufrichtigkeit, d.h. zur Übereinstimmung von ausgedrückten und wirklichen Gefühlen vgl. Lionel Trilling, Das Ende der Aufrichtigkeit, Frankfurt a.M. 1989;

    Google Scholar 

  10. Claudia Benthien und Steffen Martus, Einleitung: Aufrichtigkeit — Zum historischen Stellenwert einer Verhaltenskategorie. In: Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert, hg. von Claudia Benthien und Steffen Martus, Tübingen 2006, S. 1–16.

    Chapter  Google Scholar 

  11. Das weinende Saeculum. Colloquium der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert, Heidelberg 1983; vgl. dazu Anne Vincent-Buffault, The History of Tears. Sensibility and Sentimentality in France, London 1991.

    Google Scholar 

  12. Johann Wolfgang Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: Goethes Werke (Hamburger Ausgabe), Bd. VII, textkritisch durchgesehen und kommentiert von Erich Trunz, München 111982, S. 118.

    Google Scholar 

  13. Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (9.7.1827), hg. von Otto Schönberger, Stuttgart 1994, S. 270.

    Google Scholar 

  14. Das meint zwar der »grobe« Baccalaureus in ›Faust‹ II (»Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist«), trifft aber nicht den zeitgenössischen Diskurs; Goethes Werke (wie Anm. 24); Bd. III, S. 208. Vgl. dazu Harald Weinrich, Lügt man im Deutschen, wenn man höflich ist?, Mannheim 1986. Zum Verhältnis von Aufrichtigkeit und Höflichkeit vgl. Jean-Michel Besnier, Politesse et sincérité, Paris 1994.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Erving Goffman, Interaction Ritual, Harmondsworth 1972, va. S. 5–95 (»On Face-Work«; »The Nature of Deference and Demeanor«).

    Google Scholar 

  16. Adolph Freiherr von Knigge, Über den Umgang mit Menschen, hg. von Gert Ueding, Frankfurt a.M. 1982, hier S. 23f., 34, 36, 61.

    Google Scholar 

  17. Niklas Luhmann, Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. 1, Frankfurt a.M. 1980, S. 7.

    Google Scholar 

  18. Reinhart Koselleck, Einleitung. In: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, hg. von Otto Brunner u.a., Bd. 1, Stuttgart 1972, S. XIII–XXVII, hier S. XIVf., XIX.

    Google Scholar 

  19. Niklas Luhmann, Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität, Frankfurt a.M. 1982, S. 9, 16f.

    Google Scholar 

  20. Immanuel Kant, Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784). In: Kant’s gesammelte Schriften (wie Anm. 6), Bd. VIII, Berlin 1968, S. 15–32, v.a. S. 20–22.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hans-Jürgen Schings, Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch. Poetik des Mitleids von Lessing bis Büchner, München 1980;

    Google Scholar 

  22. Thomas L. Haskell, Capitalism and the Origins of the Humanitarian Sensibility. In: American Historical Review 90 (1985), S. 339–361 und 547–566.

    Article  Google Scholar 

  23. Vgl. Reinhart Koselleck, Kritik und Krise. Ein Beitrag zur Pathogenese der bürgerlichen Welt, Freiburg i.Br. 1959, passim.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Neuwied 1962;

    Google Scholar 

  25. Thomas McCarthy, Practical Discourse: On the Relation of Morality to Politics. In: Habermas and the Public Sphere, hg. von Craig Calhoun, Cambridge/Mass. 1992, S. 51–72.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Leora Auslander, Cultural Revolutions: The Politics of Everyday Life in Britain, North America, and France, Oxford 2008.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Wolfgang Schieder, Brüderlichkeit. In: Geschichtliche Grundbegriffe (wie Anm. 33), Bd. 1, Stuttgart 1972, S. 552–581.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Lynn Hunt, The Family Romance of the French Revolution, Berkeley 1993.

    Google Scholar 

  29. Zit nach: Schieder, Brüderlichkeit (wie Anm. 41), S. 566. Vgl. dazu auch Bernd Schönemann, Volk, Nation. In: Geschichtliche Grundbegriffe (wie Anm. 33), Bd. 7, Stuttgart 1992, v.a. S. 324f.

    Google Scholar 

  30. Friedrich Schiller, Deutsche Größe. In: Schillers Werke in fünf Bänden, Bd. 1, Berlin 1967, S. 198.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Karen Hagemann, »Mannlicher Muth und Teutsche Ehre«: Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der Antinapoleonischen Kriege Preußens, Paderborn 2002. Dort findet sich auch der Ausdruck »Meinungsmobilisierung« (S. 105) aus dem vorhergehenden Absatz.

    Google Scholar 

  32. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Versuch einer Theorie des geselligen Betragens. In: Ders., Philosophische Schriften, hg. von Jan Rachold, Berlin 1984, S. 39–64, hier S. 57.

    Google Scholar 

  33. So Joachim Heinrich Campe 1785, zit. in: Lothar Pikulik, Leistungsethik contra Gefühlskult. Über das Verhältnis von Bürgerlichkeit und Empfindsamkeit in Deutschland, Göttingen 1984, S. 221.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Ulrike Döcker, Die Ordnung der bürgerlichen Welt. Verhaltensideale und soziale Praktiken, Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Blamberger Ingo Breuer Sabine Doering Klaus Müller-Salget

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Frevert, U. (2009). Gefühle um 1800. In: Blamberger, G., Breuer, I., Doering, S., Müller-Salget, K. (eds) Kleist-Jahrbuch 2008/09. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00361-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00361-4_8

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02280-6

  • Online ISBN: 978-3-476-00361-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics