Skip to main content

Das Gefühl des Vertrauens in Kleists Dramen ›Die Familie Schroffenstein‹, ›Der zerbrochne Krug‹ und ›Amphitryon‹

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 2008/09
  • 250 Accesses

Zusammenfassung

Affekte, Leidenschaften und Gefühle erfreuen sich seit einiger Zeit besonderer Aufmerksamkeit in den Kulturwissenschaften. Konsens dieser Forschungen ist die Annahme, dass Gefühle sozial konstruiert sind und daher historischen und kulturspezifischen Veränderungen unterliegen.1 Ein Ergebnis dieser Studien lautet, dass die traditionell mit der antiken Rhetorik verbundenen Affekte im Laufe des 18. Jahrhunderts an Bedeutung verlieren, während die Auseinandersetzung mit den Gefühlen zunimmt. Als eigenständiger Begriff ist ›Gefühl‹ seit Ende des 17. Jahrhunderts nachweisbar.2 Es wird im Laufe des 18. Jahrhunderts als moralisches und ästhetisches Gefühl genauer reflektiert und von den Affekten abgegrenzt.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle, hg. von Claudia Benthien, Anne Fleig, Ingrid Kasten, Köln, Weimar, Wien 2000; Simone Winko, Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900, Berlin 2003;

    Google Scholar 

  2. Pathos, Affekt, Gefühl. Die Emotionen in den Künsten, hg. von Klaus Herding und Bernhard Stumpfhaus, Berlin, New York 2004;

    Google Scholar 

  3. Doris Kolesch, Theater der Emotionen. Ästhetik und Politik zur Zeit Ludwigs XIV., Frankfurt a.M., New York 2006;

    Google Scholar 

  4. Hilge Landweer, Gefühle: Struktur und Funktion, Berlin 2007.

    Book  Google Scholar 

  5. Vgl. Ursula Franke, Spielarten der Emotionen. Versuch einer Begriffsklärung im Blick auf Diskurse der Ästhetik. In: Pathos, Affekt, Gefühl. Die Emotionen in den Künsten, hg. von Klaus Herding und Bernhard Stumpfhaus, Berlin, New York 2004, S. 165–188, hier S. 167.

    Google Scholar 

  6. Zu Kant vgl. Birgit Recki, Wie fühlt man sich als vernünftiges Wesen? Immanuel Kant über ästhetische und moralische Gefühle. In: Pathos, Affekt, Gefühl. Die Emotionen in den Künsten, hg. von Klaus Herding und Bernhard Stumpfhaus, Berlin, New York 2004, S. 274–294.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zum historischen Wandel von Vertrauen Ute Frevert, Vertrauen. Historische Annäherungen an eine Gefühlshaltung. In: Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle, hg. von Claudia Benthien, Anne Fleig, Ingrid Kasten, Köln, Weimar, Wien 2000, S. 178–197;

    Google Scholar 

  8. Politisches Vertrauen. Soziale Grundlagen reflexiver Kooperation, hg. von Rainer Schmalz-Bruns und Reinhard Zintl, Baden-Baden 2002; Vertrauen. Historische Annäherungen, hg. von Ute Frevert, Göttingen 2003; Jan Philipp Reemtsma, Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne, Hamburg 2008.

    Google Scholar 

  9. Mit der Unterscheidung dieser beiden Ebenen folge ich Simone Winko, die die inhaltliche Seite der Untersuchung von Gefühlsäußerungen und die Frage nach ihrer spezifischen literarischen Präsentation trennt. Vgl. Winko, Kodierte Gefühle (wie Anm. 1), S. 55f. Vgl. auch Klaus Herding, Emotionsforschung heute—eine produktive Paradoxie. In: Pathos, Affekt, Gefühl. Die Emotionen in den Künsten, hg. von dems. und Bernhard Stumpfhaus, Berlin, New York 2004, S. 3–46, hier S. 17.

    Chapter  Google Scholar 

  10. Vgl. Peter Niesen, Vertrauen — eine Kantische Sicht. In: Politisches Vertrauen. Soziale Grundlagen reflexiver Kooperation, hg. von Rainer Schmalz-Bruns und Reinhard Zintl, Baden Baden 2002, S. 99–123, hier S. 99.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Gerhard Fricke, Gefühl und Schicksal bei Heinrich von Kleist, Darmstadt 1979 (zuerst Berlin 1929); Pieter Fokko Smith, Das Vertrauen in Heinrich von Kleists Briefen und Werken, Amsterdam 1949.

    Google Scholar 

  12. Hermann J. Weigand, Das Vertrauen als Zentralbegriff in Heinrich von Kleists Dramatik. In: Ders., Fährten und Funde. Aufsätze zur deutschen Literatur, hg. von A. Leslie Willson, Bern, München 1967, S. 72–84, hier S. 73.

    Google Scholar 

  13. Zu Kant vgl. Niesen, Vertrauen — eine Kantische Sicht (wie Anm. 21), S. 112. Auch Schiller stellt das Vertrauen vor allem in den Kontext der Freundschaft. Diesem Zusammenhang werde ich an anderer Stelle weiter nachgehen. Zum Vertrauen bei Schiller vgl. Wilhelm Haumann, Schiller, das Vertrauen und die Gemeinschaft der Freien. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 50 (2006), S. 212–233.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Klaus Müller-Salget, Heinrich von Kleist, Stuttgart 2002, S. 144.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Ulrike Prokop, Misstrauen und Wahrheitsbeweis in dem Trauerspiel ›Die Familie Schroffenstein‹. In: Heinrich von Kleist, hg. von Ortrud Gutjahr, Würzburg 2008 (Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse; 27), S. 67–93, hier S. 76. Ulrike Prokop hat auf die politische Bedeutung des Stücks in Hinblick auf ethnisch motivierte Gewalt hingewiesen. Die ›Familie Schroffenstein‹ ist auch ein interessantes Beispiel für den von Reemtsma postulierten Zusammenhang von Vertrauen und Gewalt.

    Google Scholar 

  16. Gleichzeitig verweist das Wasser auch auf die Verwandlung durch die Taufe und das Abendmahl. Es nimmt symbolisch den Racheschwur auf die Hostie zurück. Die Liebenden etablieren damit ein eigenes Deutungssystem. Vgl. Bernhard Greiner, Kleists Dramen und Erzählungen, Tübingen, Basel 2002, S.59.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Michael Neumann, Genius malignus Jupiter oder Alkmenes Descartes-Krise. In: KJb 1994, S. 141–155, hier S. 146.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Peter Szondi, Amphitryon. Kleists Lustspiel nach Molière. In: Euphorion 55 (1961), S. 249–259, hier S. 257f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hinrich C. Seeba, Der Sündenfall des Verdachts. Identitätskrise und Sprachkrise in Kleists ›Familie Schroffenstein‹. In: DVjs 44 (1970), S. 64–100, hier S. 79.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Blamberger Ingo Breuer Sabine Doering Klaus Müller-Salget

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fleig, A. (2009). Das Gefühl des Vertrauens in Kleists Dramen ›Die Familie Schroffenstein‹, ›Der zerbrochne Krug‹ und ›Amphitryon‹. In: Blamberger, G., Breuer, I., Doering, S., Müller-Salget, K. (eds) Kleist-Jahrbuch 2008/09. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00361-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00361-4_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02280-6

  • Online ISBN: 978-3-476-00361-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics