Skip to main content

Metaphern in der Formulierung dialektischer Theoreme

  • Chapter
  • 316 Accesses

Zusammenfassung

Es sind nun die Konsequenzen zu erwägen, die sich aus der Einsicht in die notwendige Metaphorik für den Aussagetypus, die Konstruktionsverfahren und den Wahrheitsgehalt spekulativer, dialektischer Theoreme ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notizen

  1. Vgl. Hans Heinz Holz, »Das Wesen metaphorischen Sprechens«, in R. O. Gropp (Hrsg.), Festschrift Ernst Bloch zum 70. Geburtstag, Berlin 1955, S. 101 ff.

    Google Scholar 

  2. Ders., Stichwort Metapher, in H. J. Sandkühler (Hrsg.), Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften, Hamburg 1990, S. 378 ff. Band III.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Josef König, »Bemerkungen zur Metapher«, in: Kleine Schriften, Freiburg/München 1994, S. 156 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Walter Benjamin, »Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen«, Gesammehe Schriften, Band II, Frankfurt am Main 1977, S. 140 ff.

    Google Scholar 

  5. Dazu Hans Heinz Holz, Philosophie der zersplitterten Welt, Bonn 1992.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bruno Snell, Die Entdeckung des Geistes, Hamburg 1948 (2. erw. Aufl.), S. 181 ff.

    Google Scholar 

  7. Die anthropologische Sinnfunktion dieser Richtungsdifferenz wird erkennbar bei Immanuel Kant, Von dem ersten Grunde des Unterschieds der Gegenden im Raume, 1768, in: Werke, hrsg. von W. Weischedel, Band I, Darmstadt/Wiesbaden 1960, S. 993 ff.

    Google Scholar 

  8. Allen Workman, »La terminologie sculpturale dans la philosophie présocratique«, in: Actes du XIème Congrès International de Philosophie, Bruxelles/Amsterdam, Louvain 1953, Band V, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  9. Roland Hampe, Die Gleidmisse Homers und die Bildkunst seiner Zeit, Tübingen 1952.

    Google Scholar 

  10. Sappho, Lieder, griech. und deutsch von Max Treu, München/Zürich 1984 (7. Aufl.).

    Google Scholar 

  11. Poetisch subtiler ist die Übersetzung von Joachim Schickel, Sappho, Strophen und Verse, Frankfurt am Main 1978.

    Google Scholar 

  12. Hans Friedrich Fulda, »Dialektik in Konfrontation mit Hegel«, in H. F. Fulda/H. H. Holz/D. Pätzold, Perspektiven auf Hegel, Köln 1991, S. 10 pass.

    Google Scholar 

  13. Siehe Hans Lipps, Die Verbindlichkeit der Sprache, Frankfurt am Main 1958, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Josef König, San und Denken, Halle 1937, S.27 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Sybille Krämer, »Die Suspensierung des Buchstäblichen. Über die Enttehung metaphorischer Bedeutung«, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Jg. 15.2, 1990, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen, Band II, Darmstadt 1953.

    Google Scholar 

  17. Wilhelm Nesde, Vom Mythos zum Logos, Stuttgart 1975 (2. Aufl.). Heimudi Plessner (Hrsg.), Symphilosophein, München 1953, S. 95 ff. und 237 ff.

    Google Scholar 

  18. Zur welterschließenden Funktion poetischen Sprechens vgl. Beda Allemann (Hrsg.), Ars Poetica, Darmstadt 1966, mit zahlreichen Texten zur dichterischen Produktion.

    Google Scholar 

  19. Klaus Müller-Richter/Arturo Larcati (Hrsg.), Der Streit um die Metapher, Darmstadt 1998.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Detlev Pätzold/Arjo Vanderjagt (Hrsg.), Hegels Transformation der Metaphysik, Köln 1992, mit Beiträgen u. a. von Hans Friedrich Fulda, Hans Heinz Holz, Jos Lensink, Detlev Pätzold, die sich mit dem Übergang zu einer anderen Behandlungsart metaphysischer Gegenstände befassen.

    Google Scholar 

  21. G. W. F. Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, Heidelberg 1830, §11 A und §12.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu auch Hans Heinz Holz, De actualiteit van de metafysica, Kampen 1991.

    Google Scholar 

  23. Ders., Natur und Gehalt spekulativer Sätze, Köln 1980.

    Google Scholar 

  24. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Wissenschaft der Logik. Die Lehre vom Sein (1832), Gesammelte Werke, Band 21,Hamburg 1985, S. 13.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Holz, Einheit und Widerspruch, a.a.O., Band I, S. 396 ff. Ders. Leibniz. Eine Monographie, Leipzig 1983, Kap. 2 und 4.

    Google Scholar 

  26. Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Riga 1787 (B), S. 446 f.

    Google Scholar 

  27. Josef König, Kleine Schriften, a.a.O., S. 157 und 173. Vgl. ders., Der logische Unterschied theoretischer und praktischer Sätze und seme philosophische Bedeutung, Freiburg/München 1994, S. 295 f.: »Hier ist natürlich zunächst und vor allem daran zu erinnern, daß diese metaphorischen Ausdrücke aus Worten bestehen, die nicht-metaphorische Ausdrücke sind. Mir scheint, man darf es für eine Evidenz ausgeben, daß das Denken in Metaphern aufruht auf oder rückbezogen ist auf das nicht-metaphorische Denken. (…) Der nicht-metaphorische Ausdruck ist ein Ausdruck, der auf sinnlich Wahrnehmbares hinweist«

    Google Scholar 

  28. Siehe Hans Heinz Holz, »Josef König und das Problem einer spekulativen Logik«, in: H. H. Holz (Hrsg.), Formbestimmtheiten von Sein und Denken, Köln 1982, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  29. Zur Körpersprache vgl. Maurice Merleau-Ponty, Phénomenologie de la Perception, Paris 1945.

    Google Scholar 

  30. Der Christ soll auswandern: en tê fold sou kai tô nomô Text und deutsche Übersetzung des Hermas nach Martin Leutzsch, in: U. Körtner / M. Leutzsch, Papiasfragmente. Hirt des Hermas, Darmstadt 1998.

    Google Scholar 

  31. Bettina Wahrig-Schmidt, Der Staat als Mensch-Maschine. Die Organismus-Staats-Wissenschaftsmetaphorik bei Thomas Hobbes, Habilitationsschrift Lübeck 1996.

    Google Scholar 

  32. Dies., »Politik als Spiel. Nicht-mechanische Metaphorik und politische Repräsentation bei Thomas Hobbes«, in: U. Carstens / C. Schlüter-Knauer (Hrsg.), Der Wille zur Demokratie, Berlin 1998, S. 235 ff.

    Google Scholar 

  33. Dies., »E. T. A. Hoffmann und J. C. Reil: Rhapsodien über Metaphern für Seele und Geisteskrankheit um 1800«, in: H. Klenner / D. Losurdo / J. Lensink / J. Bartels (Hrsg.)., Repraesentatio Mundi, Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Heinz Holz, Köln 1997, S. 489 ff.

    Google Scholar 

  34. Jörg Zimmer, Der Horizont des Wahren. Über eine notwendige Metapher in Husserls transzendentaler Phänomenologie, in: Phänomenologische Forschungen 1999, 2. Halbband, S. 256 ff.

    Google Scholar 

  35. Johann Georg Walch, Philosophisches Lexicon, Leipzig 1726, Spalte 1627 ff.

    Google Scholar 

  36. Rudolphus Godenius; Lexicon Phüosophiatm, Frankfurt am Main 1613, S. 654: »Lux est quae illuminat omnia« — »Licht ist das, was alles erleuchtet«.

    Google Scholar 

  37. Johann Heinrich Aisted, Encyclopaedia universa, Leiden 1649 (1. Auflage Herborn 1630), Band I, S. 51

    Google Scholar 

  38. Hegel behandelt dieses Verhältnis am Beispiel des Allgemeinen und Besonderen. Siehe Hegel, Wissenschaft der Logik III, in: Gesammelte Werke, kritische Ausgabe, Band 12, Hamburg 1981, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  39. Zum »übergreifenden Allgemeinen« vgl. Josef König, Vorträge und Aufsätze, Freiburg 1978, S. 33 ff.

    Google Scholar 

  40. Nikolaus von Kues, Philosophisch-theologische Schriften, lateinisch-deutsch, hrsg. von Leo Gabriel, Wien 1966, Band IL S. 645 ff., hier S. 650 und 658.

    Google Scholar 

  41. vgl. Hans Heinz Holz, Der französische Existentialismus, Theorie und Aktualität, Speyer/Mün-chen 1958, S. 124 ff.

    Google Scholar 

  42. Zum En-soi siehe Jean Paul Sartre, L’être et le néant, Paris 1943, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  43. Dazu Hans Heinz Holz, Jean Paul Sartre, Darstellung und Kritik seiner Philosophie, Meisenheim am Gian 1951, S. 29 ff., besonders S. 33 ff.

    Google Scholar 

  44. Johann Wolfgang Goethe, Farbenlehre, vollständige Ausgabe der theoretischen Schriften, Tübingen 1953.

    Google Scholar 

  45. Arthur Schopenhauer, »Über das Sehn und die Farben«, in: Sämtliche Werke, hrsg. von Arthur Hübscher nach Julius Frauenstädt, Wiesbaden 1948, Band I.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Hans Heinz Holz, Strukturen der Darstellung, Philosophische Theorie der bildenden Künste, Band II, Bielefeld 1997, S. 169 ff.

    Google Scholar 

  47. Ders, Strutture della visualità, Milano 1984, mit zahlreichen Beispielen aus der Gegenwartskunst.

    Google Scholar 

  48. Deren Anfänge im abendländischen Kulturbereich hat Rudolf Bultmann, »Zur Geschichte der Licht-Symbolik im Altertum«, in: Philologus, Band 97, Heft 1/2, 1948, S. 1 ff. dargestellt. Er führt die Linie von Homer bis zu Dionysios Areopagita.

    Google Scholar 

  49. Wie das kategoriale Muster einer solchen Theorie aussehen könnte, entwickelt Alessandro Mazzone, Questioni di teoria dell’ideologia, Messina 1981.

    Google Scholar 

  50. Martin Heidegger, Vom Wesen der Wahrheit, Frankfurt am Main 1949, S. 26.

    Google Scholar 

  51. Thomas von Aquino, Untersuchungen über die Wahrheit, deutsch von Edith Stein, Louvain/Freiburg 1952, Band II, S. 90 ff., quaestio XVIII, art. 1, corp. Daß Thomas, obwohl er die Rolle des körperlichen Lichts richtig erkennt, dann das Licht mit Gott selbst gleichsetzt, geht auf den traditionellen mystischen Sprachgebrauch zurück; daraus folgt die Verschiebung des medialen Aspekts zum substantialen in der Transzendenz.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Holz, H.H. (2005). Metaphern in der Formulierung dialektischer Theoreme. In: Weltentwurf und Reflexion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00092-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00092-7_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02071-0

  • Online ISBN: 978-3-476-00092-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics