Simulation im Luftverkehr pp 1-107 | Cite as
System — Simulation — Systemsimulation
Chapter
- 58 Downloads
Zusammenfassung
Eine erste Antwort auf die Frage „Was ist ein System?“ ergibt sich aus dem Bezug auf den Wortursprung1, der mit „Zusammenstellung, Vereinigung, Ganzes“ übersetzt werden kann.2 Aber erst die Beantwortung der Anschlußfrage „Zusammenstellung von was?“ zeigt die Bedeutung eines allgemeinen Systembegriffs und seiner Eigenschaften auf.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literaturverzeichnis
- Adam 1988.Adam, Dietrich: Retrograde Terminierung: Ein Verfahren zur Fertigungssteuerung bei diskontinuierlichem Materialfluß oder vernetzter Fertigung, in : SzU, Bd. 39, Wiesbaden 1988, S. 89–106.Google Scholar
- Adam 1990.Adam, Dietrich: Produktionspolitik, 6., durchgesehene Auflage, Wiesbaden 1990.Google Scholar
- Baetge 1974.Baetge, Jörg: Betriebswirtschaftliche Systemtheorie, Opladen 1974.CrossRefGoogle Scholar
- Beer 1962.Beer, S.: Kybernetik und Management, Hamburg 1962.Google Scholar
- Berg 1979.Berg, Claus C.: Prioritätsregeln in der Reihenfolgeplanung, in: Kern, Werner u. a. (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart 1979, Sp. 1427–1433.Google Scholar
- Biethahn 1987.Biethahn: Simulation — eine Methode zur Findung betriebswirtschaftlicher Entscheidungen?, in: Schmidt, Bernd/Biethan, Jörg (Hrsg.): Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe, Band 1, Berlin 1987.Google Scholar
- Bossel 1989.Bossel, Hartmut: Simulation dynamischer Systeme: Grundwissen, Methoden, Programme, Braunschweig 1989.Google Scholar
- Boulding 1956.Boulding, Kenneth E.: General Systems Theory — The Skeleton of Science, Management Science 2, 1956.Google Scholar
- Dietrich 1988.Dietrich, Wolfgang: Anforderung an CIM-fähige Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme, in: ZwF, 9. Jg., 1988, S. 459–463Google Scholar
- Eschenbacher/Schmidt 1987.Eschenbacher, P./Schmidt, B.: Empirische Modellbildung und formale Modellbeschreibung, in: Schmidt, Bernd/Biethan, Jörg (Hrsg.): Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe, Band 1, Berlin 1987.Google Scholar
- Flechtner 1966.Flechtner, Hans-Joachim: Grundbegriffe der Kybernetik, Stuttgart 1966Google Scholar
- Filz 1993.Filz, Bernd: Entwicklung eines systemischen Einflußgrößenmodells für die Distributionslogistik, Dortmund 1993Google Scholar
- Fuchs 1972.Fuchs, Herbert: Systemtheorie, in: Bleicher, Knut (Hrsg.):Organisation als System, Wiesbaden 1972.Google Scholar
- Gordon 1972.Gordon, Geoffrey: Systemsimulation, Oldenbourg, München 1972.Google Scholar
- Günther 1971.Günther, Horst: Das Dilemma der Arbeitsablaufplanung, Berlin 1971.Google Scholar
- Hackstein 1989.Hackstein, Rolf: Produktionsplanung- und steuerung, 2., überarbeitete Auflage, Düsseldorf 1989.Google Scholar
- Hanssmann 1993.Hanssmann, Friedrich: Einführung in die Systemforschung: Methodik der modellgestützten Entscheidungsvorbereitung, 4. Auflage, München und Wien 1993.Google Scholar
- Haupt 1996.Haupt, Reinhard: Prioritätsregeln fir die Reihenfolgeplanung, in: Kern, Werner u. a. (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Auflage, Sp. 1418–1426, Stuttgart 1996.Google Scholar
- Heidenblut/Truszkiewitz 1994.Heidenblut, Volker/Truszkiewitz, Günter: Zukunft der Lager durch angeglichene Potentiale, in: Marktbild Lager ’94, Sonderausgabe der Zeitschrift Distribution, 1994, S. 9–17.Google Scholar
- Heinen 1985.Heinen, Edmund: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 9. Auflage, Wiesbaden 1985.Google Scholar
- Horváth 1994.Horváth, Péter: Controlling, 5., überarbeitete Auflage, München 1994.Google Scholar
- Hoss 1965.Hoss, Klaus: Fertigungsablaufplanung mittels operationsanalytischer Methoden, Würzburg und Wien 1965.Google Scholar
- Jünemann 1989.Jünemann, Reinhardt: Materialfluß und Logistik: Systemtechnische Grundlagen mit Praxisbeispielen, Berlin u. a. 1989.Google Scholar
- Kern 1990.Kern, Werner: Industrielle Produktionswirtschaft, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart 1990.Google Scholar
- Kirsch 1972.Kirsch, Werner: Die entscheidungs- und systemorientierte Betriebswirtschaftslehre, in: Dlugos, Günter/Eberlein, Gerald/Steinmann, Horst (Hrsg.): Wissenschaftstheorie und Betriebswirtschaftslehre, Düsseldorf 1972.Google Scholar
- Kistner 1988.Kistner, Klaus-Peter: Optimierungsmethoden, Heidelberg 1988.Google Scholar
- Kistner/Steven 1990.Kistner, Klaus-Peter/Steven, Marion: Produktionsplanung, Heidelberg 1990.Google Scholar
- Klaus 1968.Klaus, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Kybernetik, Berlin 1968.Google Scholar
- Koller 1969.Koller, Horst: Simulation und Planspieltechnik, Wiesbaden 1969.Google Scholar
- Krallmann 1994.Krallmann, Hermann: Systemanalyse im Unternehmen, München u. a. 1994.Google Scholar
- Kulla 1987.Kulla, B.: Ergebnisse oder Erkenntnisse — liefern makroanalytische Simulationsmodelle ewas Brauchbares?, in: Schmidt, Bernd/Biethan, Jörg (Hrsg.): Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe, Band 1, Berlin 1987.Google Scholar
- Lachnit 1989.Lachnit, Laurenz: EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben: Controllingsysteme zur integrierten Erfolgs- und Finanzlenkung auf operativer und strategischer Basis, München 1989.Google Scholar
- Liebl 1992.Liebl, Franz: Simulation: problemorientierte Einftührung, München u. a. 1992.Google Scholar
- Liedl 1984.Liedl, Reinhard: Ablaufplanung bei auftragsorientierter Werkstattfertigung, Münster 1984.Google Scholar
- Lilienfeld 1978.Lilienfeld, Robert: The rise of systems theory, New York u. a. 1978.Google Scholar
- Mertens 1982.Mertens, Peter: Simulation, Stuttgart 1982.Google Scholar
- Meyer 1990.Meyer, Manfred: Operations Research — Systemforschung, 3. Auflage, Stuttgart 1990.Google Scholar
- Müller-Merbach 1992.Müller-Merbach, Heiner: Vier Arten von Systemansätzen, dargestellt in Lehrgesprächen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre 1992, Heft 8, S. 853–875.Google Scholar
- Niemeyer 1977.Niemeyer, Gerhard: Kybernetische System- und Modelltheorie: system dynamics, München 1977.Google Scholar
- Noche/Wenzel 1991.Noche, Bernd/Wenzel, Sigrid: Marktspiegel Simulationstechnik in Produktion und Logistik, Köln 1991.Google Scholar
- Piehler/Zschiesche 1978.Piehler, Joachim/Zschiesche, Hans-Ulrich: Simulationsmethoden, Thun und Frankfurt am Main 1978.Google Scholar
- Pfohl/Braun 1981.Pfohl, Hans-Christian/Braun, Günther E.: Entscheidungstheorie: Normative und deskriptive Grundlagen des Entscheidens, Landsberg am Lech 1981.Google Scholar
- Preißler 1995.Preißler, Peter R.: Controlling: Lehrbuch und Intensivkurs, 6., durchgesehene Auflage, München u. a. 1995.Google Scholar
- Raffée 1974.Raffée, Hans: Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen 1974.Google Scholar
- REFA 1974.REFA: Methodenlehre der Planung und Steuerung, München 1974.Google Scholar
- Reichmann 1995.Reichmann, Thomas: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten: Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage , München 1995.Google Scholar
- Saaty/Kearns 1985.Saaty, Thomas L./Kearns, Kevin P.: Analytical Planning: the oranization of systems, Oxford u. a. 1985.Google Scholar
- Schmidt 1985.Schmidt, Bernd (Hrsg.): Systemanalyse und Modellaufbau: Grundlagen der Simulationstechnik, Berlin u. a. 1985.Google Scholar
- Schmidt/Biethan 1987.Schmidt, Bernd/Biethan, Jörg: Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe, Berlin 1987.Google Scholar
- Schulze 1988.Schulze, Lothar: Simulation von Materialflußsystemen, Landsberg am Lech 1988.Google Scholar
- Seelbach 1975.Seelbach, Horst: Ablaufplanung, Würzburg und Wien 1975.Google Scholar
- Sprague 1986.Sprague, Ralph H.: A Framework for the Development of Decision Support Systems, in: Sprague, Ralph H./Watson Hugh J. (Hrsg.): Decision Support Systems, 3rd edition, 1986, S. 3–28.Google Scholar
- Steinhausen 1994.Steinhausen, Detlef: Simulationstechniken, München u. a. 1994.Google Scholar
- Swain 1993.Swain, James J.: Flexible Tools for Modeling, in: OR/MS Today, Dec 1993.Google Scholar
- Switalski 1989.Switalski, Marion: Hierarchische Produktionsplanung: Konzeption und Einsatzbereich, Heidelberg 1989.Google Scholar
- Syska 1990.Syska, Andreas: Kennzahlen für die Logistik, Berlin 1990.Google Scholar
- Tempelmeier 1989.Tempelmeier, Horst: Simulation mit Siman, 6. Auflage, Darmstadt 1989.Google Scholar
- Tempelmeier 1994.Tempelmeier, Horst: Anwendung der Simulation bei der Auslegung von Fließproduktionssystemen, in: Isermann, Heinz (Hrsg.): Logistik: Beschaffung, Produktion, Distribution, Landsberg am Lech 1994.Google Scholar
- Ulrich/Probst 1988.Ulrich, Hans/Probst, Gilbert: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln: ein Brevier fir Führungskräfte, Bern und Stuttgart 1988.Google Scholar
- Ulrich 1970.Ulrich, Hans: Die Unternehmung als produktives soziales System, 2. Auflage, Bern und Stuttgart 1970.Google Scholar
- Weber 1993.Weber, Jürgen: Logistik Controlling, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart 1993.Google Scholar
- Weithöner 1985.Weithöner, Uwe: Erfolgsorientierte Planung des Produktionsablaufs bei Einzelfertigung, Krefeld 1985.Google Scholar
- Werner 1992.Werner, Lutz: Entscheidungsunterstützungssysteme: ein Problem- und benutzerorientiertes Management Instrument, Heidelberg 1992.Google Scholar
- Wiendahl 1989.Wiendahl, Hans-Peter: Mehr Realitätsnähe gefordert: PPS-Daten veralten schnell, in: Focus, I 1989, S. 1417.Google Scholar
- Winsemann 1993.Winsemann, Thorsten: Simulation mit WITNESS, Pfaffenweiler 1993.Google Scholar
- Wolf 1991.Wolf, Stephan: CARGEX — ein Fallbeispiel eines objektorientierten Expertensystems zur Luftfrachtdisposition, in: Wirtschaftsinformatik, 32. Jg., Heft 3, 1991, S. 263–272.Google Scholar
- Zäpfel 1989.Zäpfel, Günther: Strategisches Produktionsmanagement, Berlin und New York 1989.Google Scholar
- Ziegenbein 1995.Ziegenbein, Klaus: Controlling, 5. überarbeitete Auflage, Ludwigshafen 1995.Google Scholar
Copyright information
© Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1996