Skip to main content

Gestaltungsbeiträge aus der betrieblichen Organisationslehre

  • Chapter
Organisations- und Informationssystemgestaltung

Part of the book series: Informationsmanagement und Controlling ((IMC))

Zusammenfassung

Die Beiträge zur betrieblichen Organisationslehre lassen sich idealtypisch zwei Richtungen zuordnen: Ein Teil der Beiträge kann einer theoriegeleiteten Organisationslehre zugerechnet werden. In diesen Beiträgen wird versucht, Erkenntnisse der Organisationsforschung problembezogen so zu deuten, daß sie eine praktische Hilfe für den Gestaltenden sind. Sie stammen meist von Fachvertretern der Betriebswirtschaftslehre (als wissenschaftlicher Disziplin). Gegenüber diesen hebt sich eine zweite Gruppe von Beiträgen zur Organisationsgestaltung dadurch ab, daß die hier gegebenen Gestaltungsempfehlungen stark mit den persönlichen Erfahrungen und Anschauungen der Autoren verhaftet sind. Sie stammen aus dem Umfeld der Beratungspraxis und sind meist von Organisationspraktikern verfaßt. In Abgrenzung zur ersten Gruppe von Beiträgen werden letztere hier einer praxisgeleiteten Organisationslehre zugerechnet324).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. auch Lehmann (1992a), Sp. 1539 ff., der Beiträge in solche von „Fachvertretern der Betriebswirtschaftslehre“ und solche von „Organisationspraktikern“ unterscheidet.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hill, Fehlbaum, Ulrich (1994), S. 54 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hill, Fehlbaum, Ulrich (1994), S. 53.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Schreyögg (1996), S. 29 f., 52, 93; Frese (1992), Sp. 1708; Kieser, Kubicek (1992), S. 33.

    Google Scholar 

  5. Grochla (1982), S. 6.

    Google Scholar 

  6. Grochla (1978), S. 53.

    Google Scholar 

  7. Grochla (1982), S. 8. Vgl. auch Picot, Frank (1995), S. 15 und Hill, Fehlbaum, Ulrich (1994), S. 35.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Picot, Frank (1995), S. 15.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Hill, Fehlbaum, Ulrich (1994), S. 37; Grochla (1982), S. 8.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hill, Fehlbaum, Ulrich (1994), S. 35.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kieser, Kubicek (1992), S. 63.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kieser, Kubicek (1992), S. 56.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schreyögg (1996), S. 59; Ebers (1992), Sp. 1818; Welge (1985), S. 91.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Ebers (1992), Sp. 1830.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hill, Fehlbaum, Ulrich (1994), S. 467.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hill, Fehlbaum, Ulrich (1992), S. 467.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Drumm (1992), Sp. 1590.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hill, Fehlbaum, Ulrich (1994), S. 467 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kosiol (1976); Grochla (1982); Schmidt (1997).

    Google Scholar 

  20. Grochla (1982), S. 44.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Daenzer, Huber (1997), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Drumm (1992), Sp. 1589 f.; Welge (1987), S. 476 f.; Grochla (1982), S. 75.

    Google Scholar 

  23. Zu diesen Bereichen zählen beispielsweise die Arbeitswissenschaften, die empirische Wirtschafts- und Sozialforschung, die Unternehmensplanung, das Operations Research sowie auch Technik und Datenverarbeitung. Vgl. Grochla (1982), S. 295.

    Google Scholar 

  24. Vgl. etwa Schmidt (1997); Schulte-Zurhausen (1995), S. 407 ff.; Grochla (1982), S. 295 ff.

    Google Scholar 

  25. Krüger (1992), Sp. 1584. Vgl. auch Grochla (1982), S. 299 f., wo der Gestalter zumindest durch eine Anzahl von Kriterien für die Technikauswahl unterstützt wird.

    Google Scholar 

  26. Zu den Problemen des KosiOLschen Gestaltungskonzepts und seiner praktischen Anwendbarkeit vgl. Schreyögg (1996), S. 119 und Schulte-Zurhausen (1995), S. 38.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Frese (1992), Sp. 1728.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Grochla (1982), S. 18.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Theuvsen (1996), S. 65.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Duden: Fremdwörterbuch (1995); Webster: Dictionary (1994).

    Google Scholar 

  31. Kieser (1996), S. 26 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Kieser (1996), S. 28.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kieser (1996); Scheer (1994).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kieser (1996), S. 28 f.

    Google Scholar 

  35. Kieser (1996), S. 22. Grundgesamtheit waren die in den Datenbanken BLISS und FITT erfaßten Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften für die Jahre 1982–1994.

    Google Scholar 

  36. Vgl. die Ausführungen bei Engelhardt, Schütz (1991), S. 396 f., die sich auf die Entwicklungsstufen nach Ishikawa beziehen. Eine ähnliche Darstellung der dreistufigen Entwicklung findet sich auch bei Schwikkert, Beemelmann, Kargl (1995), S. 127 f.

    Google Scholar 

  37. Einen Überblick über die Basiswerkzeuge der Qualitätssicherung (Schichtung, Histogramm, Strichliste, Streudiagramm, Regelkarten, Ishikawa-Diagramm, Pareto-Diagramm) sowie die fortgeschrittenen „New Seven“-Werkzeuge (Affinitätstafel, Interrelationsdiagramm, Baumdiagramm, Matrixdiagramm, Matrixtafel, Netzplan, Entscheidungsbaum) gibt Markfort (1992). Vgl. auch Kaminske, Brauer (1995), S. 99 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kaminske, Brauer (1995), S. 243 ff.; Schwickert, Beemelmann, Kargl (1995), S. 128 f.

    Google Scholar 

  39. Kaizen bedeutet „Verbesserung“. Vgl. Imai (1992).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Imai (1992), S. 23.

    Google Scholar 

  41. Zu den Forschungsergebnissen vgl. Womack, Jones, Roos (1992), S. 88 ff.

    Google Scholar 

  42. Womack, Jones, Roos (1992), S. 103.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Pfeiffer, Weiß (1992), S. 47 ff. und 54 ff.; Klotz (1993), S. 33 f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Klotz (1993), S. 35; Bullinger, Wasserloos (1992), S. 7; Pfeiffer, Weiß (1992), S. 51.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Womack, Jones, Roos (1992), S. 78; Corsten, Will (1994), S. 932.

    Google Scholar 

  46. Für einen umfassenden Merkmalskatalog, der sich an den Grundannahmen der japanischen Managementkultur orientiert, vgl. Scholz (1994a).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Corsten, Will (1994), S. 933.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Zink (1992); Imai (1992), S. 32; Womack, Jones, Roos (1992), S. 61.

    Google Scholar 

  49. Vgl. beispielsweise die Ausführungen bei Runge (1994), S. 75 mit denen bei Bruch, Kuhnert (1994), Bullinger, Wasserloos (1992), S. 14 und Scholz (1994a), S. 182.

    Google Scholar 

  50. Zur Einordnung des Kaizen in TQM und LM vgl. die weiteren Ausführungen. Zur Einordnung von Total Quality Control, Qualitätszirkeln, JIT u.a. unter das Kaizen vgl. Imai (1992), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Davenport, Short (1990), p. 26.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Davenport (1993), preface IX.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Nippa (1995), S. 66.

    Google Scholar 

  54. Hammer (1990); Davenport, Short (1990).

    Google Scholar 

  55. Hammer, Champy (1993); Davenport (1993).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Hammer, Champy (1993), p. 2.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Hammer, Champy (1993), p. 2.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Theuvsen (1996), S. 67, 72.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Teubner, R.A. (1999). Gestaltungsbeiträge aus der betrieblichen Organisationslehre. In: Organisations- und Informationssystemgestaltung. Informationsmanagement und Controlling. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99957-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99957-3_9

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6951-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99957-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics