Skip to main content

Part of the book series: Informationsmanagement und Controlling ((IMC))

  • 229 Accesses

Zusammenfassung

In der Phase des Organization and Information Planning werden die Planungsgrundlagen für die unternehmensweite OIIS erarbeitet und in Modellen dokumentiert. Diese Modelle sind — wie im IE (vgl. Abschnitt 8.2.1) — im einzelnen:

  • der Strategieplan,

  • der Organisationsplan und

  • der (Informations-)Technologieplan.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Martin (1990a), S. 161 ff. Vgl. auch die Definitionen der Begriffe „Entity“, „Associative Entity“ und „Relationship“ im Glossar bei Martin (1990a) und (1990b).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Knowledgeware (1992), pp. 1–8.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Knowledgeware (1992), pp. 1–10; Schönthaler, Németh (1992), S. 109 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. die bei Welge (1985), S. 124 ff. referierten Studien.

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch Teubner (1994), S. 60 ff. Dort sind die Ergebnisse einer explorativen Untersuchung zur strategischen Planung in Software- und Systemhäusern dargestellt.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bleicher (1992a), S. 227.

    Google Scholar 

  7. Unter kulturellen Regelungen werden bewußt gestaltete, offizielle Handlungsmuster und Normen gefaßt, die das Wertesystem der Unternehmensmitglieder prägen sollen. Vgl. Krüger (1994), S. 20 f. Bei Schreyögg (1996), S. 455 f., wird von „Kultur-Engineering“ gesprochen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Hammer, Champy (1993), pp. 65, insbes. p. 80.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Welge, Al-Laham (1992), S. 15 ff.; Pümpin, Prange (1991), S. 16 ff.; Wütherich (1990).

    Google Scholar 

  10. Nach Pümpin, Prange (1991), S. 16 f. befaßt sich die normative Unternehmensplanung „mit den generellen Zielen des Unternehmens sowie den Prinzipien, Normen und Spielregeln, die in ihm auf lange Sicht Gültigkeit besitzen“. Vgl. auch Bleicher (1992a), S. 82 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bleicher (1992a), S. 84 ff.; Pümpin, Prange (1991), S. 16.

    Google Scholar 

  12. In einem frühen Vorgehensmodell von Davenport, Short wird der Erarbeitung einer „Business Vision“ sogar eine eigene Phase gewidmet. Vgl. Davenport, Short (1990), p. 14.

    Google Scholar 

  13. Unter Philosophie (griech.: φιλoσoφια — Liebe zur Weisheit) wird hier das Wissen über eine richtige Lebensorientierung verstanden, die Sinn begründet. Vgl. Lay (1992), S. 21 f. und 51 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Schierenbeck (1989), S. 55; Welge (1987), S. 20.

    Google Scholar 

  15. Unter Politik (griech.: πoλιτεια — Bürgerrecht; Bürgerschaft, der Staat) wird hier eine auf Durchsetzung bestimmter Interessen bzw. auf die Überwindung von Interessengegensätzen in einem Staatswesen abzielende Tätigkeit verstanden. Vgl. Noack (1976), S. 15 f.

    Google Scholar 

  16. Zum Zusammenhang von Philosophie und Unternehmenskultur vgl. Wicher (1994), S. 338.

    Google Scholar 

  17. Martin (1990a), p. 71. Vgl. auch die Definition des Begriffs „Mission“ im Glossar bei Martin (1990a) und (1990b).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Finkelstein (1992), pp. 159.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Martin (1990a), p. 89; Finkelstein (1992), p. 164.

    Google Scholar 

  20. Als Erfolgsbedingungen von branchenweiter Gültigkeit wurden Erfolgsfaktoren ursprünglich von Daniel und Rockart verstanden. Vgl. Daniel (1961), p. 113; Rockart (1979), p. 86.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Steinmann, Schreyögg (1993), S. 151; Welge, Al Laham (1992), S. 83 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rockart (1979), p. 81, 85.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Welge, Al-Laham (1992), S. 125.

    Google Scholar 

  24. Eine Chance zur Verbesserung des Status Quo besteht vor allem dann, wenn die Umweltentwicklung auf eine interne Stärke des Unternehmens trifft. Vgl. Pümpin (1980), S. 25 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bleicher (1992a), S. 226 f. Andere Autoren sprechen von der „marktorientierten strategischen Planung“ oder der „strategischen Marketingplanung“. Vgl. Kotler, Bliemel (1995), S. 85; Welge, Al-Laham (1992), S. 275; Meffert (1992), S. 5.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Welge, Al-Laham (1992), S. 5; Pümpin, Prange (1991), S. 19; Welge (1985), S. 315.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kotler, Bliemel (1995), S. 117.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Kotler, Bliemel (1995), S. 13.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Meffert (1992), S. 5.

    Google Scholar 

  30. Kieser, Kubicek (1992), S. 227.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kieser, Kubicek (1992), S. 226 f.; Schierenbeck (1989), S. 56 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Corsten (1990), S. 51.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kieser, Kubicek (1992), S. 226, 432.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Wittlage (1996), S. 223; Welge (1987), S. 8 f.

    Google Scholar 

  35. Der Ansatz, Ziele in Strategien umzusetzen, ist auch typisch für die Organisationsgestaltung. Vgl. Grochla (1982), S. 223 ff.

    Google Scholar 

  36. Gilb (1988), p. 30.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Heinrich, Burgholzer (1991), S. 194 ff. Bei Gilb (1988), pp. 30. werden in ähnlicher Weise funktionale Anforderungen („functional requirements“) und Eigenschaftsanforderungen („attribute requirements“) unterschieden. Balzert (1997), S. 104 ff. und Davis (1993), pp. 201 unterscheiden mit Bezug auf den Standard IEEE/ANSI-1984 funktionale, leistungs- und qualitätsbezogene Anforderungen.

    Google Scholar 

  38. Die Organisationsaufgabe beginnt erst dort, wo die Erfüllung der Sachaufgaben geregelt wird. Vgl. Kieser, Kubicek (1992), S. 5; Gutenberg (1983), S. 244.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Österle (1995), S. 132 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Welge (1987), S. 9.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Nagel (1992), Sp. 2627 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Nagel (1992), Sp. 2627; Welge (1987), S. 15.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Krüger (1994), S. 131. Vgl. auch Schmidt (1997), S. 215 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Österle (1995), S. 61.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Heinrich (1996a), S. 127 ff. und 156 ff.; Hildebrandt (1995), S. 98 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Heinrich (1996a), S. 160 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Krcmar (1997), S. 217.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Petrovic (1995). Vgl. auch Gaitanides, Müffelmann (1996), S. 37.

    Google Scholar 

  49. Petrovic (1995), S. 31.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Petrovic (1995), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  51. Die klassische Studie von Chandler (1962) wird — zumindest in ihrer Grundaussage, daß die Organisation auf die Strategie abgestimmt sein muß — durch Replikationen und weiterführende Studien zum Zusammenhang zwischen Strategie, Aufgabe und Organisationsstruktur bestätigt. Referiert werden diese Studien bei Staehle (1991), S. 426 ff. und Welge (1987), S. 198 ff. Vgl. auch Bühner (1985).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Scheer (1990), S. 187 ff.; Krcmar (1997), S. 203 ff. Krcmar ist sogar der Ansicht, daß die Beeinflussung der Unternehmensstrategie durch die Informationstechnologie oft unterschätzt wird. Vgl. Krcmar (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Gutenberg (1983), S. 236.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Remitschka (1992); Müller-Böling (1992), Sp. 1497 ff.; Grochla (1982), S. 359 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Finkelstein (1992), pp. 150.

    Google Scholar 

  56. Bei der Bewertung dieser Erfahrungen müssen allerdings insbesondere zum einen die relativ geringe Unternehmensgröße und zum anderen die stärker technische als betriebswirtschaftliche Ausrichtung der Mitarbeiter in Rechnung gestellt werden.

    Google Scholar 

  57. Zu den Formen der Befragung und ihrer Eignung vgl. Müller-Böling, Klandt (1993), S. 45 f.

    Google Scholar 

  58. Die Gruppendiskussion wird als spezielle Form der mündlichen Befragung verstanden. Vgl. Müller-Böling, Klandt (1993), S. 45.

    Google Scholar 

  59. Allerdings erfolgt bei der Delphi-Methode die Informationsrückkopplung kontrolliert und unter Wahrung der Anonymität in Einzelinterviews. Die Delphi-Methode wird bei Wechsler (1978) dargestellt.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Martin (1990a), pp. 150.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kaminske, Brauer (1995), S. 105 f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Zahedi (1995), pp. 40; Schulte-Zurhausen (1995), S. 441 ff.; Welge (1985), S. 510 f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Schulte-Zurhausen (1995), S. 443 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Hornung (1992); Zahedi (1995), p. 43. Zur Darstellung vernetzten Denkens vgl. auch Schmidt (1997), S. 241 ff.

    Google Scholar 

  65. Zu den Erfolgsbedingungen einer partizipativen Unternehmensplanung vgl. Amann (1993), S. 124 ff.

    Google Scholar 

  66. Fishbone-Diagramme werden nach ihrem Darstellungszweck auch als Cause-Effect-Diagramme oder nach ihrem Erfinder auch als Ishikawa-Diagramme bezeichnet. Vgl. Markfort (1992), S. 16.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Welge, Al Laham (1992), S. 129 f.; Welge (1985), S. 322 ff.

    Google Scholar 

  68. Zur Akzeptanz von Stärken-Schwächen-Analysen bzw. -Profilen in der strategischen Planung von Softwareunternehmen vgl. auch Teubner (1994), S. 67 f.

    Google Scholar 

  69. Das Planungswerkzeug unterstützt die graphische Entwicklung des Soll-Profils per Maus. Auf der Grundlage der Erkenntnisse aus einer Unternehmensanalyse werden aus der entstehenden Differenz zwischen Ist und Soll automatisch Strategieempfehlungen abgeleitet. Vgl. Teubner (1994), S. 50 ff.

    Google Scholar 

  70. Grochla (1982), S. 61.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Welge (1985), S. 18.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Schoemaker (1992); Stalk, Evans, Shulman (1992).

    Google Scholar 

  73. Vgl. dazu Grochla (1982), S. 387 ff.

    Google Scholar 

  74. Zur hierarchischen Zielbildung als Prinzip der Zielformulierung vgl. Nagel (1992).

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu auch Hamel (1992), Sp. 2637.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Kargl (1989), S. 106 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Österle (1995), S. 93; Haist, Fromm (1989), S. 93.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Rosemann (1996), S. 9. Bei Osterle (1995), S. 93 wird von einem Geschäftsobjekt gesprochen.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Welge (1985), S. 517.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Gaitanides (1983), S. 64 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Gaitanides, Scholz, Vrohlings (1994), S. 17 ff. Dort werden etwa die Bestimmung des Leistungsangebots, der Entwurf, die Produktion und der Vertrieb von Waren und Dienstleistungen sowie der Kundenservice als direkt marktwirksame Leistungen betrachtet.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Schulte-Zurhausen (1995), S. 41. Gaitanides schlägt deshalb vor, Prozesse sowohl durch die Ausdifferenzierung von Problemen als auch durch die Bildung von Zielen auszugrenzen. Vgl. Gaitanides (1983), S. 64 ff.

    Google Scholar 

  83. Für die Datenfluß-Diagrammtechnik siehe Yourdon (1989), pp. 139. Einen Überblick gibt auch Balzert (1997), S. 118 ff. und S. 131.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Kurbel, Teubner (1996), p. 242. Vgl. auch die bei Schönthaler, Németh (1992), S. 79 ff. beschriebene Objektfluß-Diagrammtechnik, die jedoch keine syntaktische Unterscheidung von materiellen und informationellen Komponenten vorsieht.

    Google Scholar 

  85. Im Metamodell kann der indirekte Leistungsaustausch über Speicher (Abbildung 14–6) über einen Objekttyp „Store“ abgebildet werden. Speicher werden, wie die Prozesse untereinander, über ihre Inputs und Outputs („Product“) mit den ein- und auslagernden Prozessen („Business Process“) in Beziehung gesetzt.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Bullinger, Roos, Wiedmann (1994), S. 19; Davenport (1993), pp. 124.

    Google Scholar 

  87. Zu den Möglichkeiten und Problemen eines kennzahlengestützten Unternehmensvergleichs in der Softwareindustrie vgl. Klandt (1990), S. 3 ff. Vgl. auch die bei Teubner (1994), S. 68 berichteten Erfahrungen.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Hammer, Champy (1993), pp. 127.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Mertens, Faisst (1996), S. 281; Scholz (1996), S. 207 f.; von Eiff (1995), S. 6 und Osterloh, Frost (1994a), S. 357 f.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Heinrich (1996a), S. 501.

    Google Scholar 

  91. Vgl. die bei Bullinger, Roos, Wiedemann (1994), S. 16 vorgeschlagene Darstellung.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Steinbock (1994), S. 20 ff.; Österle (1995), S. 138 ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Krcmar (1997), S. 162 ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Steinbock (1994), S. 76 ff.

    Google Scholar 

  95. Bei komplexeren Systematisierungen empfiehlt sich eine graphische Darstellung als „Technologielandkarte“. Vgl. Österle (1995), S. 141.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Rockart (1979).

    Google Scholar 

  97. Vgl. Heinrich (1996a), S. 352 ff., der dazu weitergehende Portfolioanalysen vorschlägt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Teubner, R.A. (1999). Organization and Information Planning. In: Organisations- und Informationssystemgestaltung. Informationsmanagement und Controlling. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99957-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99957-3_14

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6951-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99957-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics