Skip to main content

Die Dignität des Alltagsglaubens

  • Chapter
  • 153 Accesses

Zusammenfassung

Das soziologische Paradigma der Modernisierung, wie es als Leitmotiv auch die Beiträge dieses Buchs durchzieht, hat den Blick weiten gelernt für die komplexen Umbrüche, die sich in unseren Lebenszusammenhängen vollzogen haben und immer noch vollziehen (Beck 1986). Nur allmählich wächst im kirchlichen Kontext das Bewußtsein, daß diese das ganze moderne Leben konstituierenden Prozesse Ursache auch jener tiefgreifenden Umbrüche sind, die vordergründig vor allem kirchliche Lebensvollzüge und Gesellungsformen, in Wirklichkeit aber religiöses Leben und Zugang zu Religionen insgesamt betreffen (Gabriel 1992: 24). Die — geschichtlich gesehen:kontingent — hohe Übereinstimmung von kirchlicher Institution, individueller Frömmigkeit und gesellschaftlichen Kulturmustern löst sich auf. Die Individualisierungs-, Differenzierungs- und Pluralisierungstendenzen haben auch den Bereich von Religion und Religiosität erfaßt und lassen diese hintergründiger, individueller und informeller werden (Gabriel 1992:141–192).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auer, A. (1984): Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Barz, H. (1992): Religion ohne Institution. Eine Bilanz der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung. Jugend und Religion 1, Opladen

    Google Scholar 

  • Baudler, G. (1987): Erfahrung — Korrelation — Symbol. Modewörter der neuereren Religionspädagogik? Zum religionspädagogischen Stellenwert der Symbolddidaktik, in: KBI 112, 30–35

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bucher, A. A./Reich, K. H. (1993): Gottesverständnis und religiöse Urteilsbildung. Ein stufentheoretischer Zugang nach Oser/Gmünder, in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 68–92

    Google Scholar 

  • Bitter, G. (1981): Was ist Korrelation?, in: KBI 106, 343–345

    Google Scholar 

  • Bitter, G. (1987): Glauben-Lernen als Leben-Lernen. Einsichten und Möglichkeiten alltäglicher Glaubensvermittlung, in: KBI 112, 917–930

    Google Scholar 

  • Englert, R. (1986): glauben lernen, in: Bitter, G./ Miller, G. (Hrsg.), Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, Bd. 1, München, 344–347

    Google Scholar 

  • Englert, R. (1988): Plädoyer für „religionspädagogische Pünktlichkeit“. Zum Verhältnis von Glaubensgeschichte, Lebensgeschichte und Bildungsprozeß, in: KBI 113, 159–169

    Google Scholar 

  • Englert, R. (1993a): Die Korrelationsdidaktik am Ausgang ihrer Epoche. Plädoyer für einen ehrenhaften Abgang, in: Hilger, G./Reilly, G. (Hrsg.), Religionsunterricht im Abseits? Das Spannungsfeld Jugend —Schule —Religion, München, 97–110

    Google Scholar 

  • Englert, R. (1993b): Religiöse Lemgeschichte und biographische Zeitstruktur. Der Zugang einer religionspädagogischen Kairologie, in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 150–162.

    Google Scholar 

  • Feifel, E. (1986–1987): Tradiemng und Verrnittlung des Glaubens in religionspädagogischer Sicht, Teil 1, in: KB1 111 (1986), 686–689; Teil 2, in: KBI 111 (1986), 788–791; Teile 3 und 4, in: KBI 111 (1986), 842–844; Teil 5, in: KBI 111 (1986), 939–943; Teil 6, in: KBI 112 (1987), 36–39

    Google Scholar 

  • Feige, A. (1993): Margret E. und die Kirche: Zwischen spontan-individueller Religiosität und sich emanzipierender Distanz. Eine religionssoziologisch interpretierende Analyse zweier biographischer Interviews, in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 50–67

    Google Scholar 

  • Fuchs, O. (1992): Was ist Neuevanglisierung?, in: StZ 117, 465–472

    Google Scholar 

  • Gabriel, K. (1992): Christentum zwischen Tradition und Postmodeme (QD 141), Freiburg/Basel/Wien.

    Google Scholar 

  • Gabriel, K. (1994): Ritualisierung in säkularer Gesellschaft. Anknüpfungspunkte für Prozesse der Inkulturation, in: StZ 212, 3–13

    Google Scholar 

  • Goßmann, K./Mette, N. (1993): Lebensweltliche Erfahrung und religiöse Deutung. Ein religionspädagogisch-hermeneutischer Zugang, in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 163–175

    Google Scholar 

  • Haslinger, H. (1991): Sich selbst entdecken — Gott erfahren. Fur eine mystagogische Praxis kirchlicher Jugendarbeit, Mainz

    Google Scholar 

  • Höhn, H. J. (1992): Kontingenz und Wagnis. Religion in der Risikogesellschaft, in: ThG 35, 242–254

    Google Scholar 

  • Mette, N. (1993): Empirie, Theorie und Praxis. Vergleichende Durchsicht und Perspektiven, in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 176–185

    Google Scholar 

  • Mette, N. (1994): Inkulturation — Aspekte eines Begriffs, in: Arbeitsstelle für Jugendseelsorge/missio Aachen (Hrsg.), Jugendpastoral und Inkulturation des Glaubens. Postulate für unsere Zeit — Dokumentation (Schriftenreihe des Jugendhaus Düsseldorf 51), Düsseldorf, 53–55

    Google Scholar 

  • Mokrosch, R. (1993): Lebensziele und Wertbewußtsein. Ein religiös-ethischer Zugang, in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 137–149

    Google Scholar 

  • Niehl, F.W. (1986): Korrelation, in: Bitter, G./Miller, G. (Hrsg.), Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, Bd. 2, München, 750–754

    Google Scholar 

  • Rahner, K. (1976): Grundkurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums, Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Raske, M. (1981): Glaubenserfahrung—Gesllschaftskritik—Schöpferische Aneignung, in: KBI 106, 346–350

    Google Scholar 

  • Reich, K. H. (1993): Weltbildveränderungen und Religiosität. Ein Zugang über die Entwicklung der epistemischen Kompetenz, in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 93–103.

    Google Scholar 

  • Reilly, G. (1993): Süß, aber bitter. Ist die Korrelationsdidaktik noch praxisfähig?, in: Hilger, G./Reilly, G. ( Hrsg. ), Religionsunterricht im Abseits? Das Spannungsfeld Jugend — Schule — Religion München, 16–27

    Google Scholar 

  • Roos, L. (1994): Wie entscheiden sich junge Menschen religiös?, in: Lebendige Seelsorge 45, 185–190

    Google Scholar 

  • Schmidt, H. (1991): Leitfaden Religionspädagogik, Urban-Taschenbücher 443, Stuttgart/Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  • Schöll, A. (1992): Zwischen religiöser Revolte und frommer Anpassung. Die Rolle der Religion in der Adoleszenzkrise, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Schöll, A./Fischer, D. (1993): Deutungsmuster und Sinnbildung. Ein sequenzanalytischer Zugang nach der „objektiven Hermeneutik“, in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 19–49

    Google Scholar 

  • Schweitzer, F. (1993): Auf der Suche nach dem eigenen Glauben. Zur Glaubensentwicklung von Margret E., in: Comenius-Institut Münster (Hrsg.), Religion in der Lebensgeschichte. Interpretative Zugänge am Beispiel der Margret E., Gütersloh, 104–120

    Google Scholar 

  • Simon, W. (1991): Glauben lernen? Modelle und Elemente einer Begleitung auf dem Lemweg des Glaubens, in: Simon, W./Delgado, M. (Hrsg.), Lemorte des Glaubens. Glaubensvermittlung unter den Bedingungen der Gegenwart. Schriften der Katholischen Akademie in Berlin 6, Berlin/Hildesheim, 44–68

    Google Scholar 

  • Werbick, J. (1989): Glaubenlemen aus Erfahrung. Grundbegriffe einer Didaktik des Glaubens, München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karl Gabriel Hans Hobelsberger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kaifel, M. (1994). Die Dignität des Alltagsglaubens. In: Gabriel, K., Hobelsberger, H. (eds) Jugend, Religion und Modernisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99912-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99912-2_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1318-7

  • Online ISBN: 978-3-322-99912-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics