Skip to main content

Marktstruktur und Internationalisierungsverhalten

  • Chapter
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Im vorhergehenden Teil D sind die realen Erscheinungsformen grenzüberschreitender Aktivitäten sowie die dahinter stehenden unternehmerischen Entscheidungsprozesse detailliert analysiert worden. Konzeptioneller Bezugsrahmen waren dafür der Transaktionskostenansatz und der strategische Ansatz. In diesem Teil E wird nun ergänzend — vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnisse — der Einfluß von Marktstrukturen auf die Relevanz dieser beiden theoretischen Ansätze für die Erklärung des Internationalisierungsverhaltens mittelständischer Zulieferunternehmen beleuchtet.907

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zu temporären Gewinneinbußen Lampe 1980, S. 257f

    Google Scholar 

  2. Vgl. Abschnitt A.3.1.1.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Abschnitt A.4.

    Google Scholar 

  4. Buckley 1988, S. 184.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Buckley 1988, S. 185. Den Ausdruck ‘micro-micro-level’ übernimmt Buckley von Leibenstein (vgl. Leibenstein 1979 ).

    Google Scholar 

  6. Vgl. zu dieser Methodik auch Leibenstein 1979, S. 497.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zur Subjektivität der Einschätzung von Transaktionskosten durch verschiedene Funktionsträger innerhalb eines Unternehmens auch Walker/Weber 1984, S. 378 und Baur 1990, S. 171–173.

    Google Scholar 

  8. Diese Auffassung vertritt Richter. Er sieht Nachfragemacht als marktkonformes Druckmittel der Endprodukthersteller, um Zulieferer zur Nutzung möglicher Effizienz-steigerungspotentiale zu bewegen (vgl. Richter 1992, S. 155 ).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kantzenbach 1967, insbesondere S. 32–127.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Heuß 1965, S. 6–13.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kantzenbach 1967, S. 43.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Lampe 1979, S. 262. Dieser Aspekt findet bei Kantzenbach keine Berücksichtigung - im Gegenteil: Kantzenbach sieht im Polypol vielmehr den Nachteil, daß Aufholprozesse wegen geringer Gewinnaussichten und entsprechend schlechter Finanzierungsmöglichkeiten sowie des kaum individuell spürbaren Wettbewerbsdruckes aufgrund fehlender oligopolistischer Interdependenz ausbleiben. Dann wäre jedoch der Anreiz für Vorstoßinvestitionen größer. Insofern ist die Argumentation Kantzenbachs zu diesem Punkt nicht konsistent. Gleichwohl stützt der Wahrscheinlichkeitsaspekt das Gesamtkonzept Kantzenbachs: Er trägt nämlich wesentlich zur Erklärung bei, warum Innovationen ausbleiben. Und wenn es keine Vorstöße gibt, kann es ex definitione auch nicht zu Aufholprozessen kommen.

    Google Scholar 

  13. Höhere durchschnittliche Gewinne entstehen im Oligopol im Vergleich zum Polypol jedoch nur dann, wenn der Wettbewerb nicht ausschließlich auf der Preisebene stattfindet. Dies erfordert wiederum ein bestimmtes Maß an Produktdifferenzierung (vgl. dazu auch Kantzenbach 1967, S. 48f).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kantzenbach 1967, S. 45.

    Google Scholar 

  15. Dies ist daraus zu schließen, daß Kantzenbach einerseits von einer stetig zunehmenden Vermachtung des Wettbewerbes mit sinkender Anbieterzahl ausgeht (vgl. Kantzenbach 1967, S. 91–93) und andererseits–forschungspragmatisch–diskrete Marktformen vom Polypol, über das weite Oligopol bis hin zum engen Oligopol unterscheidet (vgl. Kantzenbach 1967, S. 43–45 ).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Rugman 1986, S. 101.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kantzenbach 1967, S. 45.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Winkelmann, T. (1997). Marktstruktur und Internationalisierungsverhalten. In: Internationalisierung mittelständischer Zulieferunternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99911-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99911-5_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6491-3

  • Online ISBN: 978-3-322-99911-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics