Skip to main content

Zusammenfassung

In der Armutsforschung besteht ein recht breiter Konsens darüber, daß Armut im Kern ein Mangel an materiellen Ressourcen bedeutet. Armut liegt dann vor, wenn das verfügbare Einkommen eines Haushalts ein bestimmtes, politisch oder wissenschaftlich definiertes Niveau unterschreitet. So zumindest sehen das Vertreter des „Ressourcen-Ansatzes“ in der Armutsforschung. Doch auch Vertreter des „Lebenslagen-Ansatzes“ bestreiten nicht die grundlegende Relevanz des materiellen Mangels im Leben armer Personen. Sie bemühen sich allerdings darum, ein umfassenderes Bild von Armut zu zeichnen: nicht nur die Einkommenssituation, sondern verschiedene Lebensbereiche — Beruf, Gesundheit, subjektives Wohlbefinden u.a. — gleichzeitig in den Blick zu bekommen.2 Was gleichwohl in der stark auf empirische Quantifizierung ausgerichteten Armutsforschung unterbelichtet bleibt, sind die Formen symbolischer Gewalt, denen arme Gruppen ausgesetzt sind.

Für wertvolle Hinweise und kritische Lektüre danken wir Ullrich Bauer, Eva Sabel und Oliver Schöller.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allport, Gordon W. 1971, Die Natur des Vorurteils, Köln.

    Google Scholar 

  • Andreß, Hans-Jürgen 1999, Leben in Armut, Opladen.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich 1986, Risikogesellschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Becker, Irene/Richard Hauser (Hrsg.) 1997, Einkommensverteilung und Armut: Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft?, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1992, Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1997a, Ortseffekte, in: Bourdieu, Pierre et al., Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, Konstanz, S. 159–167.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1997b, Der Lauf der Dinge, in: Bourdieu, Pierre et al., Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, Konstanz, S. 87–110.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loic 1996, Reflexive Anthropologie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al. 1997, Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Patrick Champagne 1997, Die intern Ausgegrenzten, in: Bourdieu, Pierre et al., Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, Konstanz, S. 527–533.

    Google Scholar 

  • Brusten, Manfred/Jürgen Hohmeier 1975, Stigmatisierung. Zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen, 2 Bde., Neuwied.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. 1996, Du hast keine Chance, also nutze sie! Arme Kinder und Jugendliche in benachteiligten Stadtteilen, in: Mansel, Jürgen/Andreas Klocke (Hrsg.), Die Jugend von heute, Weinheim, München, S. 152–173.

    Google Scholar 

  • Dubet, François/Didier Lapeyronnie 1994, Im Aus der Vorstädte. Der Zerfall der demokratischen Gesellschaft, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert/John L. Scotson 1993, Etablierte und Außenseiter, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer 1996, Die Sozialstruktur Deutschlands: Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Zwischenbilanz zur Vereinigung, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Goffman, Erving 1967, Stigma. Über die Techniken der Bewältigung beschädigter Identität, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Goetze, Dieter 1992, „Culture of Poverty“ — Eine Spurensuche, in: Leibfried, Stephan/Wolfgang Voges (Hrsg.), Armut im modernen Wohlfahrtstaat, Sonderhaft Nr. 32 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen, S. 88–103.

    Google Scholar 

  • Hanesch, Walter et al. 1994, Armut in Deutschland. Der Armutsbericht des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hauser, Richard/Werner Hübinger 1993, Arme unter uns, Teil 1: Ergebnisse und Konsequenzen der Caritas-Armutsuntersuchung, hrsg. vom Deutschen Caritasverband e.V., Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Hauser, Richard/Udo Neumann 1992, Armut in der Bundesrepublik Deutschland. Die sozialwissenschaftliche Thematisierung nach dem zweiten Weltkrieg, in: Leibfried, Stephan/Wolfgang Voges (Hrsg.), Armut im modernen Wohlfahrtstaat, Sonderhaft Nr. 32 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen, S. 237–270.

    Google Scholar 

  • Hohmeier, Jürgen 1975, Stigmatisierung als sozialer Definitionsprozeß, in: Brusten, Manfred/Jürgen Hohmeier 1975, Stigmatisierung. Zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen, 2 Bde., Neuwied.

    Google Scholar 

  • Hübinger, Werner 1996, Prekärer Wohlstand: Neue Befunde zu Armut und sozialer Ungleichheit, Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Hübinger, Werner 1997, Die Lebenslagenuntersuchung Ostdeutschland: Wichtige Ergebnisse und erste Resümees, in: caritas, 98. Jg., Heft 6, S. 243–250.

    Google Scholar 

  • Keller, Carsten 1999, Armut in der Stadt. Zur Segregation benachteiligter Gruppen in Deutschland, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Klocke, Andreas 1998, Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Generationenfolge, in: Berger, Peter A./Michael Vester (Hrsg.), Alte Ungleichheiten — Neue Spaltungen, Opladen, S. 211–229.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard 1987, Neue Ungleichheiten und alte Deutungsmuster, in: Giesen, Bernhard/Hans Haferkamp (Hrsg.), Soziologie der sozialen Ungleichheit, Opladen, S. 93–114.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard 1992, Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin 1998, Armut, Ausgrenzung, Unterklasse, in: Häußermann, Hartmut (Hrsg.), Großstadt. Soziologische Stichworte, Opladen.

    Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan/Wolfgang Voges (Hrsg.) 1992, Armut im modernen Wohlfahrtsstaat, Sonderheft Nr. 32 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen.

    Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan et al. 1995, Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • LEVIATHAN, Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Heft 1/1997, Jahrgang 25, Thema: Armut und Unterklasse, Berlin.

    Google Scholar 

  • Lewis, Oscar 1959, Five Families, New York.

    Google Scholar 

  • Lewis, Oscar 1966, The Culture of Poverty, in: Scientific American, Nr. 215, pp. 19–25.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf 1999, Was ist “Kultur der Armut”? Anmerkungen zu Oscar Lewis, in: Herkommer, Sebastian (Hrsg.), Soziale Ausgrenzungen, Hamburg, S. 171–178.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen 1998, Zukunftsperspektiven und Wohlbefinden von sozial benachteiligten Jugendlichen, in: Mansel, Jürgen/Klaus-Peter Brinkhoff (Hrsg.), Armut im Jugendalter, Weinheim, München, S. 141–157.

    Google Scholar 

  • Mincy, Ronald B. 1996, The Underclass. Concept, controversy and evidence, in: Danziger, Sheldon H. et al. (eds.), Confronting poverty, New York, pp. 109–146.

    Google Scholar 

  • Neumann, Udo, Verdeckte Armut in der Bundesrepublik Deutschland. Begriff und empirische Ergebnisse für die Jahre 1983 bis 1995, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 18, S. 27–32.

    Google Scholar 

  • Pohl, Gerd/Claus Schäfer (Hrsg.), Niedriglöhne. Die unbekannte Realität: Armut trotz Arbeit, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Thomas 1989, Kultur-Subkultur-Kultur der Armut? Kritische Überprüfung einer Konzeption, in: Breckner, Ingrid et al., Armut im Reichtum: Erscheinungsformen, Ursachen und Handlungsstrategien in ausgewählten Großstädten der Bundesrepublik, Bochum, S. 93–110.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Claus 1997, Empirische Überraschung und politische Herausforderung: Niedriglöhne in Deutschland, in: Becker, Irene/Richard Hauser (Hrsg.) 1997, Einkommensverteilung und Armut: Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft?, Frankfurt/M., New York, S. 83–112.

    Google Scholar 

  • StBA (Statistisches Bundesamt) (Hrsg.) 1997, Datenreport 1997, Bonn.

    Google Scholar 

  • Strengmann-Kuhn, Wolfgang 1997, Erwerbs-und Arbeitsmarktbeteiligung der Armutspopulation in der Bundesrepublik Deutschland, in: Becker, Irene/Richard Hauser (Hrsg.) 1997, Einkommensverteilung und Armut: Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft?, Frankfurt/M., New York, S. 113–133.

    Google Scholar 

  • Thiele, Giesela 1998, Die beginnende Entwicklung von Jugendgangs im Osten Deutschlands. Ein neues Phänomen aus Armut und sozialer Ungleichheit, in: Mansel, Jürgen/KlausPeter Brinkhoff (Hrsg.), Armut im Jugendalter, Weinheim/München, S. 76–86.

    Google Scholar 

  • Tobias, Gertrud/Johannes Boettner 1992, Wenn die einfachsten Dinge schwierig werden, in: dies. (Hrsg.), Von der Hand in den Mund: Armut und Armutsbewältigung in einer westdeutschen Großstadt, Essen, S. 7–91.

    Google Scholar 

  • Vaskovics, Laszlo A. 1976, Segregierte Armut. Randgruppenbildung in Notunterkünften, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael 1998, Was wurde aus dem Proletariat?, in: Friedrichs, Jürgen et al. (Hrsg.), Die Diagnosefähigkeit der Soziologie, Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen, S. 164–206.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loic J. D. 1997, The Zone, in: Bourdieu, Pierre et al., Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, Konstanz, S. 179–204.

    Google Scholar 

  • Wilson, William Julius 1997, When work disappears: the world of the new urban poor, New York, Toronto.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Claudia Rademacher Peter Wiechens

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Groh, O., Keller, C. (2001). Armut und symbolische Gewalt. In: Rademacher, C., Wiechens, P. (eds) Geschlecht — Ethnizität — Klasse. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99901-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99901-6_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2888-4

  • Online ISBN: 978-3-322-99901-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics